zu 1: Genau deshalb hatte ich gefragt. Wenn man nicht eine Menge Geld in die passenden Objektive investiert, bringt einem eine DSLR auch nicht viel mehr. Ich würde behaupten, dass sich eine preisgünstige DSLR mit schlechtem Objektiv im Verlgeich zu einer gehobenen Bridge Kamera nicht behaupten kann. Allerdings ist es schon ein anderes Fotografieren, wie du schon geschrieben hast mit dem Sucher und dem tollen Geräusch

Zudem scheinst du ja schon eine Menge Ahnung zu haben, wenn du mit Retroadaptern gearbeitet hast usw.
zu 2: An die 500 bis 1000 Euro sollte man denken. Kommt natürlich ganz extrem auf die Objektive an.
zu 3: Eben weil die Kameras im Moment so schnell "veralten" und durch neue Versionen ersetzt werden, würde ich keine neue Kamera empfehlen. Sie kann ja neu sein und nicht gebraucht, aber es muss ganz sicher nicht das neueste Modell sein. Hier kann man schon einiges sparen. Die schon erwähnte 450D von Canon macht keine besseren Bilder als der Vorgänger 400D und man hat fast die gleichen Möglichkeiten. Das Display ist etwas schöner und größer und es hat einen LiveView Modus. Diesen kann man aber eh nicht sinnvoll gebrauchen. Höchstens als Vorschau auf dem Stativ, wenn man zu faul für den Sucher ist. Sonst muss der Spiegel erst wieder umklappen usw. Ist im Alltagsgebrauch Mist. Das macht man zweimal und dann nie wieder. Ansonsten machen die 400 und die 450D sicher gleich gute Bilder. Der limitierende Faktor ist vielmehr das Objektiv und vorallem der Mensch dahinter. Das sehe ich bei meiner 400D immer wieder

Also Fazit: Ich würde beim Body nichts ganz neues nehmen. Noch vor einem Jahr hat die Canon 40D zB (nur Gehäuse) noch 1400 Euro gekostet und heute 650 Euro. Es ist aber noch immer die Kamera, die vor einem Jahr (!) die gehobene Amateurklasse dominiert hat. 2003 kam die Canon 10D für um die 1700 Euro raus. Heute nimmt sie kaum noch jemand geschenkt. Der Preisverfall ist allerdings meiner Meinung nach total übertrieben. Die Kameras machen noch immer super Bilder. Es ist nicht wie bei einem PC, bei dem nach dei Jahren die Spiele nicht mehr laufen.
zu 4: Urlaub spricht für etwas handliches. Da gibt es kaum was besseres als die 350D / 400D / 450D / 1000D Reihe. Die kannst du dir mal ansehen.
Hier also eine Empfehlung für ein System:
Canon 400D:
zB neu ca 450 Euro:
http://www.fotokoch.de/28453.shtml?redi ... erid=10331
gebraucht sicher für weniger zu haben.
Standardobjektiv: Canon EF-S 17-85mm f/4 - 5,6 IS USM
Infos:
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php
zB neu 325 Euro:
http://www.fotomundus24.de/shop/canon-1 ... -7259.html
Festbrennweite unschlagbar günstig für 90 Euro und mit Blende 1,8 bei schlechteren Lichtverhältnissen super: Canon 1,8 50mm
zB 90 Euro:
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/det ... 05K47X/new
Wenns kein Retroadapter, sondern ein wirkliches Makroobjektiv sein soll, empfehle ich das Canon 60mm 2,8 (habe ich selbst und finde es klasse!)
Infos:
http://www.traumflieger.de/objektivtest ... erview.php
zB für 346 Euro
http://www.1adigital.de/product_info.ph ... ts_id=1497
Ohne Makro würdest du hierbei auf 865 Euro kommen. Also bei 1000 Euro wäre es das komplette Paket mit Speicherkarten, Tasche, usw.
Wichtig: Keine Garantie für die Shops. Habe ich nur eben mal rausgesucht, ohne sie im einzelnen zu kennen.
Kannst gerne nochwas nachfragen.