Hm... in meiner Jugend gab es Pong, das mein Vater mir irgendwann zufällig mal gebraucht erstanden hat,

und später irgendwelche Amigas, die ich nicht gekriegt habe, weil sie zu teuer waren.
Später, so mit 16 oder 17 hab ich dann bei meinem damaligen Freund immer ein Motocross Spiel auf dem C 128 gespielt. Dann hab ich mir mit dem nächsten Freund zusammen eine Brotkiste gekauft. Dafür hatten wir auch ein Textadventure auf englisch, daß wir abner nicht spielen konnten/wollten weil die Eingabemöglichkeiten ein wenig... wie soll man sagen... "kleinlich" waren, sprich, wir kamen irgendwie nicht so richtig weiter, und langweilten uns dann. Später folgten dann einige Nintendo Konsolen, worauf wir immer Jump'n runs oder Action Adventures gespielt haben. Erst als wir uns später von unverhofftem Extra-Geld einen PC anschafften, holten wir uns dann ein Adventure zum ausprobieren dazu, weil dieses Genre auf Konsolen kaum vertreten ist. Floyd war das damals. Ich müßte da also auch schon so um die 28 Jahre alt gewesen sein. Jump'n runs spiele ich mittlerweile eher selten, obwohl "Super Mario land 3D" auch rentnertauglich ist, nach dem 5 Absturz wird man nämlich unverwundbar.

Fesseln können mich heute noch "Zelda" und rundenbasierende Rollenspiele wie Final Fantasy X, die aber leider auch immer seltener werden. Bei den Adventures hab ich zur Zeit so meine Schwierigkeiten. So richtig gefesselt hat mich da aber auch schon länger nix mehr.
