2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10027
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

Welche Sucht? Ätsch, ich hab Kapitel 3 schon durch. Bild
Wobei.. eigentlich ist das ja eher schade. Schon vorbei. Bild

Für das 3. Kapitel brauchte ich 1 Stunde und 35 Minuten. Es kommt mir irgenwie kürzer vor, als die bisherigen Kapitel. Kann jemand mein Gefühl bestätigen? Oder kommt mir das nur so vor, weil ich lieber Zeit mit Styles verbringe als mit Sam? :oops:

Möchte das nur wissen um zu sehen, ob meine Entscheidung für 2 Kapitel pro Woche sinnvoll ist. Kapitel 3 alleine wäre etwas wenig für eine Woche gewesen, oder?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von elfant »

Naja ich gehöre ja anscheinend zu den schnelleren Spielern mit zu viel Zeit und mit keinem störenden Privatleben :wink:

Mit Kapitel 3 war ich nach einer Stunde und 11 Minuten fertig. Davon würde ich allerdings zwischen 20 und 10 Minuten abziehen, um auf die Idialline zu kommen, weil ich etwas Elemantares vergaß und so den Zusammenhang nicht richtig verstand.
Ich hatte den Zufallsgenerator nicht angestellt und anschließend wußte ich nicht wie die Buchstaben erscheinen. Da der Rest bereits erledigt war, hätte ich nur kurz den Bildschirm der Maschine verlaßen wäre es wohl schneller gegangen.
Ich merke aber, daß im 3. Kapitel die Sprachbarriere ansteigt. Bei Dr. Styles war das zu erwarten, aber mit den Wortspielen im 4. Kapitel muß ich jetzt einmal sehen, ob ich es sie verstehe.
Was mir aufgefallen ist der Unterschied zwischen dem Dialogen von Dr. Styles. Gelegentlich verliert er seine Schroffheit und im inneren Dialog wechselt er zwischen Melancholie und kühler Rationalität.
Ich erledige dann einmal die Gartenarbeit im Spiel
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10027
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

elfant hat geschrieben: Ich merke aber, daß im 3. Kapitel die Sprachbarriere ansteigt. Bei Dr. Styles war das zu erwarten, ...
Meinst du? Ich finde eigentlich, daß man den äußerst gut verstehen kann. Immerhin ist Oxford-Englisch ja auch das, was man uns hier in der Schule beibringt. Und Styles drückt sich auch ziemlich gewählt aus. Bei Angela habe ich da schon mehr Probleme, sie zu verstehen. Ohne Untertitel wäre ich da bisweilen echt aufgeschmissen. :mrgreen:
Was mir aufgefallen ist der Unterschied zwischen dem Dialogen von Dr. Styles. Gelegentlich verliert er seine Schroffheit und im inneren Dialog wechselt er zwischen Melancholie und kühler Rationalität.
Ich finde, das sagt auch viel über ihn aus. Vor allem auch, wie er sich Sam gegenüber verhält. Entweder pampt er sie an, oder er spricht sehr förmlich mit ihr. Z.B. spricht er von ihr meistens als Ms. Everett (wenn er nicht gerade eine weniger nette Bezeichnung benutzt). Er scheint sie auf diese Art auf Distanz halten zu wollen, sowohl als Person, mit der er zu tun hat, als auch emotional für sich selbst. Nur, wenn etwas passiert, das ihn aus dem Konzept bringt, wie zum Beispiel der Vorfall im Schwimmbad am Anfang vom 4. Kapitel, weicht er davon ab und nennt sie ganz unförmlich Sam. :wink:
Ich finde, daß dieser Wechsel auch von dem englischen Sprecher extrem gut rübergebracht wird. Er verleiht dem Charakter eine große emotionale Tiefe.
Mir ist da was aufgefallen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, das zu überprüfen.
Kann es sein, daß Styles Samantha auf Englisch Ms. Everett nennt, aber in der deutschen Version Miss Everett?
Falls ich mich da nicht irre, fände ich das einen ziemlich seltsamen Unterschied zwischen den beiden Versionen.
Ich erledige dann einmal die Gartenarbeit im Spiel
Hum?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8411
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von JohnLemon »

Bild, sry, falscher Post.
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10027
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

JohnLemon hat geschrieben:"I'll do the gardening" kann auch sowas heißen wie "Ich kümmer' mich mal um den Kleinkram (=ums methaphorische Unkraut)". Sagt eine Person meines Vertrauens neben mir. :wink:
Oh. Das Sprichwort kannte ich noch nicht. :oops:
Danke für die Aufklärung, auch an die Person neben dir. :)

[Edit]
Huch? Habe ich Halluzinationen, oder stand da eben was anderes in deinem Posting?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von elfant »

Es sind bei Styles ein paar nicht alltägliche angelkanisch Worte in Sprache und Schrift, aber letztlich nichts weltbewegendes, wo ich zwar nicht nachschlagen muß, sondern nur eine länger Sekunde länger brauche, aber ich mußte durch meine Verzögerung doch ein paar Dialoge nachlesen.
Ja jenes finde ich auch gut gemacht von den Sprechern.
Der Namenswechsel unter "Streß" verwundert mich allerdings weniger, da ich selber ähnlich reagiere.
Joey hat geschrieben:Mir ist da was aufgefallen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, das zu überprüfen.
Kann es sein, daß Styles Samantha auf Englisch Ms. Everett nennt, aber in der deutschen Version Miss Everett?
Falls ich mich da nicht irre, fände ich das einen ziemlich seltsamen Unterschied zwischen den beiden Versionen.
Bedanke Dich bei den Feministinnen. "Ms" ist eine Anrede, welche ab dem 17. Jahrhundert aufkam und dann in unserer Zeit üblich wurde, da es keine Angbe über den Ehestatus enhält.
Jetzt kann man natürlich sagen, daß die Übersetzer geschlampt haben, aber diese Form ist in Deutschland natürlich kaum bekannt und "Ms" wird ja ähnlich wie "Miss" gesprochen und Mestopholes sagt in der angelkanischen Version ebenfalls "Miss".
Im 4. Kapitel muß man ja anfangen den Verräter suchen unter der Phrase "There always a plant in the house" als übersetzte ich eine ähnliche Phrase ins Deutsche.
Zuletzt geändert von elfant am 17.09.2011, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10027
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

elfant hat geschrieben:Bedanke Dich bei den Feministinnen. "Ms" ist eine Anrede, welche ab dem 17. Jahrhundert aufkam und dann in unserer Zeit üblich wurde, da es keine Angbe über den Ehestatus enhält.
Jetzt kann man natürlich sagen, daß die Übersetzer geschlampt haben, aber diese Form ist in Deutschland natürlich kaum bekannt und "Ms" wird ja ähnlich wie "Miss" gesprochen
Was hat das mit Feminismus zu tun? Würden es die Männer denn toll finden, wenn man die Art, wie man sie anspricht, davon abhängig macht, ob sie verheiratet sind oder nicht? So als ob eine Person, welche nicht verheiratet ist, weniger wert ist, als eine, die verheiratet ist?
Ms. ist daher die politisch korrekte Version, und so wird es einem eigentlich auch im Englischunterricht in der Schule beigebracht. War bei mir jedenfalls so, und da ist der Unterricht schon eine ganze Weile her.
Deshalb meine ich ja, daß das ein seltsamer Unterschied wäre, wenn eine korrekte Anrede durch eine diskriminierende Form ersetzt worden wäre. [-X
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Möwe »

Puh, habe es endlich geschafft, euch einzuholen.
Bin nun Beginn drittes Kapitel.
Deshalb kommt hier noch ein kleiner Nachtrag zu den ersten beiden Kapitel von mir.
Bild
Man merkt, wie sehr Sam sich für Dr. Styles interessiert und immer mehr Gemeinsamkeiten zwischen ihm und sich entdeckt, was dann in dem Moment kulminiert, als sie den Bericht über den Unfall liest. In ihren flammenden Verteidigungsreden, gegenüber dem Lamm's Club und gegenüber Mrs. Dalton, erkennt man, wieviel sie von ihrer eigenen Erfahrung mit in die Sichtweise seines Charakters einbringt.
Sehr symbolisch finde ich da den Blumenstrauß. Die eine Hälfte der Blumen steckt sie in Dr. Styles Laboratorium, die andere in ihren Wasserkrug, so als wolle sie beide, sich und Styles, durch die Blumen heilen oder mindestens aufmuntern.
Denn dass Sam auch ein hartes Schicksal erleiden musste, erfährt man auch immer so nebenbei, durch ihre Kommentare.
Übrigens noch zum Blumenstrauß: süß und rührend, wie sie sich um die alte Blumendame bemüht. Es zeigt, dass sie ein mitfühlender Mensch ist und ihre taffe und bestimmende Außenseite wahrscheinlich oft nur die Fassade, hinter der sie Schutz sucht.
Ich hoffe, morgen weiter spielen zu können.
@ Joey: super, man merkt, wie gut informiert du bist. Es macht richtig Spaß, den Faden zu lesen. Bild
Zuletzt geändert von Möwe am 17.09.2011, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von elfant »

An Joey
Als ob dieses diskriminierten wäre. :roll: Dann bitte auch keine Eheringe und Traditionen, wo der Knoten, das Strumpfband und ähnliches bei welchem Status sitzt, mehr.

Einmal abgesehen davon reden wir dabei von einer freiwilligen Angabe, welche bei den Damen altersmäßig regelmentiert ist und darüber nur mit ihren Einverständnis... zumindest gesitteten Menschen.
Bei Männer heißt es dann Bursche, was ein schwieriger Begriff ist, weil er sich kaum weiterentwickelt hat. Generell trifft er zwar auf alle Jünglinge und Unverheiratete zu, aber ebenfalls kann man so Unfreie, Niedere und Nicht - Gewerbetreibene, Nicht - Wohnraum - / Hausbesitzer bezeichen (Eine wirkliche Streichung der überalterten Vorstellung um ein Mann zu werden hat meines Wissen nicht statt gefunden) oder als adjektive unreif, naiv, faul und ungeformt. Zusätzlich ist die Altersgrenze fließend, wann es der richtige Status ist und wann eine Beleidigung.
Das Reglement der Insel ist mir allerdings unbekannt.

Bei mir im Unterricht gab es noch "Mrs", aber an "Miss" kann ich mich jetz nicht erinnern, aber dafür bezeichne ich mich als Bursche. :wink:
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Friederike
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 155
Registriert: 18.09.2004, 23:16

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Friederike »

Nachdem ich mein Spiel nicht finden konnte - ist verliehen an Freunde, die momentan in Afrika Urlaub machen - hat mir eine liebe Mitadventurin ihr Spiel geliehen, ich hole heute abend mit großen Schritten auf und mache erstmals bei so einem gemeinsamen Playthrough mit!!! :mrgreen: 8)

Nachdem ich den Anfang wieder gesehen habe, muss ich sagen: Der Anfang ist nach meinem Geschmack doch etwas zu sehr zufallsgesteuert. 8)

In anderen Jane Jensen-Spielen war zumindest ein Ereignis passiert, dass die Schattenjäger plausibel in die Situation geworfen hat.
Hier fährt eine ambitionierte Zauberin durch die Regennacht, will eigentlich nach London, zufällig wechselt der Wegweiser seine Richtung, dann gibt das Motorrad seinen Geist auf, auf einmal ist sie vor dem Haus, vor dem der eigentlichen Assistentin die Tüte ins Gesicht fliegt, sie kriegt zufälligerweise das Jobangebot mit.... :mrgreen:

Ist das jetzt alles mit dem Übernatürlichen zu erklären? Meiner Meinung nach der schwächste Punkt des ganzen Spieles, der Einstieg. 8)

So, und jetzt mach ich mich auf die Hatz nach den Lämmern, einen hab ich schon! :lol:
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10027
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

@ elfant:

Aber ich denke, die meisten dieser Traditionen sind freiwillig, oder? Ich meine... die meisten Menschen, die ich kenne, tragen noch nicht mal Strumpfbänder. Bild

Und auch "Bursche" ist ja keine Anrede. Man sagt zu einem unverheirateten Mann ja nicht "Hallo, Bursche Müller", wenn man ihn trifft. Während das Miss ja so ähnlich ist, wie unser deutsches "Fräulein" statt Frau.

Ich habe zwar immer noch nicht überprüft, ob es wirklich stimmt, daß das in der deutschen Version anders ist, aber mir ist eben aufgefallen, daß es auch in der englischen Version nicht einheitlich ist. Mephistopheles hat zumindest Sam "Miss Everett" genannt. :wink:

Naja, ist ja auch nicht so wichtig, ich habe mich halt nur gewundert, weil ich dachte, daß es da einen Unterschied zwischen beiden Lokalisationen gibt.


@ Möwe:

Bitte sei jetzt nicht sauer, aber vielleicht wäre es doch besser, wenn wir uns darauf einigen würden, solche extremen Spoiler, die praktisch das Ende schon vorweg nehmen, nicht mehr zu posten? Oder sie zumindest ganz deutlich (am besten in Warnfarbe oder so) als Spoiler zu kennzeichnen, die das Ende vorwegnehmen?
Wenn jemand nicht so genau hinliest, denkt er sonst vielleicht, daß sich die Spoiler nur auf die aktuell zu spielenden Kapitel beziehen und verdirbt sich so versehentlich die Spannung.
Ich hatte von der Szene auch einen Screenshot gemacht und überlegt, ob ich das in Spoilern posten soll, aber ich habe mich dann dagegen entschieden, weil mir die Gefahr, jemanden versehentlich zu sehr zu spoilern, doch zu groß erschien.
Aber vielleicht bin ich da auch zu pingelig oder übervorsichtig.
Ich meine, mir geht es ja auch so, daß ich es als jemand, der das Spiel schonmal gespielt hat, gar nicht mehr erwarten kann, bis wir über alles in der Gesamtheit diskutieren können, und es fällt mir echt schwer manchmal, mich da zurückzuhalten.

Was meinen denn die anderen dazu? Ist es OK, auch extreme Spoiler bezüglich des Spielendes in Spoiler-Tags schon zu posten bzw. zu diskutieren? Oder sollten wir uns das lieber aufheben, bis der Playthrough entsprechend weit fortgeschritten ist?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10027
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

Friederike hat geschrieben: Ist das jetzt alles mit dem Übernatürlichen zu erklären? Meiner Meinung nach der schwächste Punkt des ganzen Spieles, der Einstieg. 8)
Hmm. Darüber kann man natürlich streiten, aber kann es nicht wirklich einfach alles Zufall sein? So viel Zufall wäre es nun auch wieder nicht. Zumindest jeder Vorfall für sich alleine gesehen scheint nicht gerade abwegig zu sein. Schräg könnte höchstens erscheinen, daß sie alle praktisch zur selben Zeit auftreten, aber das kennt man eigentlich auch aus dem alltäglichen Leben. Z.B. daß gerade, wenn man es eilig hat, alles schiefgeht. :mrgreen:

Daß der Wegweiser die Richtung ändert, gerade als Sam vorbei kommt, kann natürlich übersinnliche Ursachen haben. Genauso gut könnte es auch einfach der Wind gewesen sein. Oder vielleicht hat der Wegweiser auch schon viel früher seine Richtung geändert, aber damit wir Spieler auch wissen, daß er das getan hat, wird es uns gerade zu dieser Zeit gezeigt. Das könnte also auch einfach eine spieltechnische Sache sein.

Daß das Motorrad ausgerechnet dort seinen Geist aufgibt, ist auch nicht wirklich unlogisch. Es scheint ja von Anfang an eher schrottig gewesen zu sein, viel hat Sam dafür auch bestimmt nicht bezahlt. Und dem Namen nach scheint Dread Hill House auch auf einem Hügel oder Berg zu liegen. Wenn Sam versucht hat, einen etwas steileren Berg mit einem Motorrad hochzufahren, das sowieso schon etwas schwach auf der Brust war, wäre das der logische Ort für das Motorrad, endgültig zusammenzubrechen.

Daß die Assistentin gerade dann vorsprechen will, als Sam auftaucht, ist natürlich ein großer Zufall. Bei dem Plastikteil bin ich mir jedoch nicht so sicher. Konnte jemand erkennen, ob das wirklich zufällig der Assistentin ins Gesicht geflogen ist? Oder hat Sam da vielleicht ein Bißchen nachgeholfen? Verstehen könnte man das zumindest... Sie ist müde, pitschenaß, pleite und weiß nicht, wie sie wieder in die Zivilisation kommen soll.

Oh, und schön, daß du jetzt auch mitspielst. :D
Willkommen im Club der Playthrougher!
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Möwe »

@ Joey: ich habe es gelöscht.
Ich wusste auch nicht, wie man es am besten "verpackt", ohne es ganz weg zu lassen. Denn es ist definitiv im Spiel an dieser Stelle. Obwohl du recht hast, denn man versteht noch nicht, was es bedeutet.

@ Frederike:
Das Gesicht in den Wolken, der Wegweiser, der sich umdreht, das Motorad das genau zum richtigem Moment den Geist aufgibt, die Szene, die Sam genau zum richtigen Zeitpunkt beobachtet und bei der die Assistentin laut mit sich redet, damit Sam weiß, was Sache ist,die seltsam agierende Plastiktüte ...
Eigentlich ist es eher so, dass ich es etwas übertrieben fand beim ersten Durchspielen. Es passt einfach alles sehr gut zusammen.
Dann geht's im ersten Kapitel weiter: immer wieder gibt es einen Grund, warum Sam weiter dort bleibt, statt schnell wegzugehen, bevor ihr Schwindel auffliegt. Zuerst sind es Geld und ein Dach über dem Kopf, dann das Daedalus-Rätsel, dass sie beenden will, dann ihre Haltung gegenüber Dr. Styles, die sich immer weiter ausbaut.
Von Anfang an wird Sam in eine bestimmte Richtung gedrängt, indem diese Richtung ihr schmackhaft gemacht wird.
Eigentlich will sie nach London. Eigentlich will sie in den Daedalus-Club.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10027
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Joey »

Möwe hat geschrieben:@ Joey: ich habe es gelöscht.
Ich wusste auch nicht, wie man es am besten "verpackt", ohne es ganz weg zu lassen. Denn es ist definitiv im Spiel an dieser Stelle. Obwohl du recht hast, denn man versteht noch nicht, was es bedeutet.
Ich weiß, das ist halt das Problem. :(
Es ist einfach zu leicht, mal auf den Spoiler zu klicken und dann ist man echt gespoilert. Im Spiel selbst fällt es ja eigentlich gar nicht so auf. Ich habe das auch nur mitbekommen, weil ich es irgendwo gelesen habe. Die Schrift ist zumindest auf meinem Bildschirm auch so klein und verschwommen, daß man schon ganz genau hinschauen muß, um das lesen zu können.
Ich hoffe, du bist mir jetzt nicht böse deswegen?
Wie gesagt, wenn das für die Mehrheit OK ist, kann das Bild auch gerne bleiben. Ich fand es nur gerade so interessant, diese Dinge im Laufe des Spiels selbst nach und nach zu erkennen und wäre selbst wohl viel weniger begeistert gewesen, wenn ich versehentlich vorher schon Hints bekommen hätte. Dieser Erkenntnisprozeß, den man im Laufe des Spiels gemeinsam mit Sam durchmacht, war für mich mit das Beste an Gray Matter.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Zoidberg-MD
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 60
Registriert: 05.09.2011, 16:21

Re: 2. gemeinsamer Playthrough: Gray Matter

Beitrag von Zoidberg-MD »

Ich fände es auch echt schade gespoilert zu werden. Da Kapitel 4 als Grenze angesetzt ist, sollte auch der Wissensstand nur so weit reichen.
Wenn ich allerdings der einzige bin der es noch nicht durch hat, kann ich auch gerne erstmal aussetzen hier im Thread und wieder Einsteigen wenn ich durch bin, da möchte ich nicht die Mehrheit ausbremsen.
Antworten