Hallo zusammen,
also mein erster (und auch zweiter) Eindruck des Spiels ist sehr gut. Wunderschöne Grafik, gute Sprecher, interessante Rätsel - und nicht zuletzt die Einbettung in Sci-Fi.
Ähhh....was die Nazi-Thematik angeht: Konnte ich als Leser der Hefte und Bücher nicht erkennen. Sicherlich, unerfüllte Sehnsüchte oder Ängste wurden immer im Literatur und Film verarbeitet (wie z.B. die Amerikaner, die jeden UFO-Besuch ausschließlich bei sich landen lassen...

)
Die Perry-Rhodan-Reihe aber dadurch in dieses Licht zu stellen wäre so, als würde man Friedrich Nietzsche zum Nazi deklarieren, weil Teile seiner Schriften und Gedanken unter anderem auch in der Zeit des zweiten Weltkriegs Anklang fanden bzw. mißgedeutet/ideologisiert wurden.
Zusätzlich sehe ich im Spiel eigentlich eine gegenteilige Tendenz: Die YLOHIM werden laut Mondras Tagebuch als die zentrale Rasse des Universums dargestellt; sehr alt, sehr gebildet und anscheinend vertrieben. Ich denke, in Anlehnung an Begriffe wie "Elohim" ist die Analogie, die Robert Feldhoff da aufmacht (wenngleich er etwas dick und recht offenkundig aufträgt), doch eigentlich klar, oder?
Aber noch was anderes:
Hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht, dass zwischenzeitlich die Sprachausgabe lauter oder leiser ist? Ich hatte mehrere Stellen im Spiel, wo Perry mehrere Hotspots anklicken kann und der Sound zum Teil 3 unterschiedliche Lautstärken hat. Perry auf einmal sehr leise gesprochen, so dass ich direkt zum Regler greifen durfte.
Hat das auch jemand so wahrgenommen oder bedürfen meine Audio-Codecs wieder mal einer Auffrischung?