Also zunächst einmal weiß ich recht gut darüber bescheid... Teilweise finde ich es unglaublich, was man sich alles schützen lassen kann. Extremstes Beispiel für mich ist nicht die Farbe!!! Farben haben einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Wenn ich es am Ende einer dunklen Straße bei Nacht blau leuchten sehe, weiß ich auch, welche Tankstelle am Ende steht. Extrem wird es für mich vorallem bei den drei Streifen von Adidas. Auf der ganzen Welt darf niemand Kleidung (Shirts, Pullover, Schuhe) mit drei schwarzen Streifen drauf herstellen. DAS finde ich extrem. Drei Streifen, ein Kreis, ein Quadrat. Für mich ist das nicht schützbar und eine Fehlentscheidung.
Darüber hinaus empfinde ich es nicht als richtig, was in Amerika läuft. Du hast diese Sachen ja als Beispiel genannt. Wenn jemand von einer Waschmittelfirma Millionen einklagen kann, weil sie nicht auf ihr Produkt geschrieben haben, dass man damit keine Cornflakes anmischen kann... Prost Mahlzeit. Auch hier für mich der totale Schwachsinn.
Zu dem eigentlichen Thema Bilder und speziell diese Seite:
Es macht für mich einen riesig großen Unterschied, ob
a) jemand einfach nur Bilder (im Netz) zeigt, um die zu nutzen, verkaufen, verteilen, was auch immer. Seine eigene künstlerische, berufliche, oder sogar hobbytechnische Sache. Oder
b) jemand Bilder in tonnenweiser Menge ins Netz kleistert, nur mit dem Ziel, dass sie von jemandem kopiert, oder irgenwo eingebunden werden, damit man denjenigen sofort verklagen kann.
Wenn jemand meine Bilder irgendwo einfach über den privaten Gebrauch hinaus verwenden würde, wäre ich auch richtig sauer, aber ich habe meine Bilder nicht ins Netz gestellt, DAMIT jemand genau das macht und ich mir ins Fäustchen lache, wenn er sie kopiert.
Auf sein Recht bestehen ist die eine Sache, krumme Dinger auf Lücken der Gesetzeslage drehen allerdings eine ganz andere. Deshalb finde ich es sehr sehr naiv zu behaupten: Es ist richtig so. Google mal nach der Bildquelle und lies dir die Artikel durch. Wer das beführwortet hat den Knall nicht gehört.
