Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
JPS
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 485
Registriert: 01.10.2006, 15:05

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von JPS »

Scree hat geschrieben:Vergleich zu Deponia?
Unbekannt, aber für ein Adventure sehr erfolgreich. Immerhin wurde noch vor dem Release eine zweite Auflage hergestellt und es handelt sich laut Daedalic um den besten Start eines Adventure in Deutschland seit 10 Jahren.

Bei "A New Beginning" kannste zwar inzwischen noch ein paar hundert Exemplare draufrechnen, aber toll sind die Verkaufszahlen nicht. "Harveys Neue Augen" hatte zu dem Zeitpunkt ähnliche Verkaufszahlen, war aber noch nicht so lange auf dem Markt. "Edna bricht aus" hat sich über 30000 mal verkauft, genaueres kann man nur schwer schätzen, da die Markteinführung schon lange her ist und man sich fragen muss, was hier alles mit einberechnet ist. Für TWW gilt ähnliches.
Benutzeravatar
Scree
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3020
Registriert: 25.04.2006, 13:19
Wohnort: Berlin

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von Scree »

Schade :(, naja da ich meine A New Beginning Version nicht finde, werd ich es mir sowieso nochmals kaufen :D
Sei freundlich, denn jeder, dem du begegnest, hat hart zu kämpfen. - Platon
Butler
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 10
Registriert: 12.01.2010, 20:37

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von Butler »

Mich würde echt mal interessieren wo nachschauen kann sieht wie oft sich ein Spiel verkauft hat. Kennt ihr da etwas was free ist?
Zuletzt geändert von Butler am 02.03.2012, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
JPS
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 485
Registriert: 01.10.2006, 15:05

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von JPS »

Butler hat geschrieben:Mcih würde echt mal interessieren wo nachschauen kann sieht wie oft sich ein Spiel verkauft hat. Kennt ihr da etwas was free ist?
Es gibt vgchartz.com , aber die Zahlen würde ich mit äusserster Vorsicht geniessen, die haben sich nämlich schon oft unzuverlässig erwiesen, meistens zu niedrige Angaben, insbesondere für PC und den deutschen Markt und bei Nischen-Titeln wird dann auch schon eher mal nicht so genau hingeschaut, und deshalb ist es oft kaum möglich die echten Verkaufszahlen einzuschätzen.

Die Verkaufsangaben zu den Daedalic-Spielen kommen von einer Aussage von Daedalic selbst in einem kgn-Artikel Ende 2011.
Butler
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 10
Registriert: 12.01.2010, 20:37

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von Butler »

Danke JPS. Wirklich interessant die Seite. Irgendwie fehlen da aber sogar viele Angaben. Bei Black Mirror 2 fehlen ganze zwei Jahre Verkaufszahlen! So wurde es angebnlich nur zehntausend mal verkauft.

Edit:
Bei Runaway3, TWW und BOUT ebenfalls. Wobei ich bei den letzten Beiden die Verkaufszahlen trotzdem noch beeindruckend finde, wenn man bedenkt, dass die Jahre, in denen sie erschienen sind garnicht enthalten sind.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von elfant »

realchris hat geschrieben:Zu meiner Zeit spielte man Hero Quest. DSA war eher eine Alternative. Ich fand das Franchise immer doof.
Hero Quest? Gab es das nicht erst um das Jahr 2000? Oder zählst Du es mit RuneQuest zusammen?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6495
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von Cohen »

elfant hat geschrieben:Hero Quest? Gab es das nicht erst um das Jahr 2000? Oder zählst Du es mit RuneQuest zusammen?
Nee, das gab es schon viel länger: http://de.wikipedia.org/wiki/HeroQuest_%28Brettspiel%29
Sonst hätte Sierra sein "Hero's Quest" auch nicht in "Quest for Glory" umbenennen müssen.

Heroes' Quest scheint noch etwas anderes zu sein: http://runescape.wikia.com/wiki/Heroes%27_Quest
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von elfant »

Wenn wir schon Tante Wiki befragen dann bitte eher nach Rollenspiel anstatt nach Brettspiel.
http://de.wikipedia.org/wiki/HeroQuest_(Rollenspiel)

Ich wußte noch, daß Hero Quest Anfang der 80 - iger kommen sollte, daß daraus nicht wurde und man dann wieder 2000 ein Projekt anfing.
Ok laut Wiki war das HeroWars und HeroQuest kam erst 2003. Das MB / Haspro zwischen durch die Rechte kaufte und ein Brettspiel herausbracuhte war mir entgangen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
LeChuck-VoodooPuppe
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 460
Registriert: 16.09.2006, 23:11

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von LeChuck-VoodooPuppe »

wenn ich heroquest lese, dann denke ich auch an das brettspiel.
hab ich hier! :-)
quote: "And speaking of backs, Kian has a superb pair of glutes." (MrGrav, RTG Artist, RTG Forum)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von elfant »

Solche Brettspiel haben mich bemerkenswerterweise noch nie sonderlich begeistert.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von realchris »

elfant hat geschrieben:Solche Brettspiel haben mich bemerkenswerterweise noch nie sonderlich begeistert.
DSA gab es auch damals als Dungeon Rollenspiel. Kam aber erst nach Hero Quest in dieser Form. Hero Quest gibt es schon seit 1989. (Anfang. Es war auch streng genommen kein Brettspiel, sondern ein Dungeon-Game mit Rollenspiel anteilen sowie Pen und Paper Anteilen.) Das gab es schon von Warhammer.) Da Hero Quest und Space-Quest so erfolgreich waren hat man dann versucht mit dem DSA Universum ein ähnliches Game zu machen. Die Figuren dazu waren aber schäbbich und DSA im Vergleich zum Warhammer Universum bzw. Hero Quest Universum einfach uncool. Games Workshop hat auch noch Advanced Hero-Quest rausgebracht.

zwischen durch die Rechte kaufte und ein Brettspiel herausbracuhte war mir entgangen.
War ja nur neben Space Quest mit das erfolgreichste Spiel von Hasbro seiner Zeit.

Warhammer sollte ja mal zum Adventure werden. Das wäre eine Lizenz gewesen. Ich glaube fast alle Jungs in meinem Alter hatten Hero Quest, Space Quest oder beides im Schrank und heute werden dafür riesige Sammlerpreise bezahlt.

"Das Spielprinzip und der Erfolg von Hero Quest inspirierte viele andere Firmen und Lizenzgeber, eigene Brettspielvarianten davon auf den Markt zu bringen, oft allerdings ohne größeren Erfolg. Nennenswert sind dabei unter anderem folgende Systeme:
Herr des Schwertes, von Klee Spiele (deutsche Version des Brettspieles Advanced Heroquest)
Die DSA-Reihe (DSA - Burg des Schreckens, DSA - Dorf des Grauens, DSA - Tal des Drachens, DSA - Schlacht der Dinosaurier)
Die Legende des Sagor, eine Variante mit elektronischem Zubehör
Dungeons und Dragons, das aktuelle Brettspiel von Parker
Descent: Journeys in the Dark (Deutsch: Descent: Die Reise ins Dunkel), 2005 erschienen, mittlerweile (Stand: Januar 2011) gibt es fünf Erweiterungen
Doom - das Brettspiel, 2005 erschienen, dem Computerspiel Doom 3 nachempfunden
Die Claymore-Saga"
ulix
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 05.03.2012, 11:33

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von ulix »

Drakensang (Teil 1) hat sich über 450.000 mal verkauft, davon 150.000 mal in Deutschland.
Die Menge an Personen, die mit dem DSA-Label was anfangen können ist also so klein nicht.
Und die Zielgruppe für eine Art von Spiel wie Drakensang (Oldschool-Party-RPG mit relativ komplexem Regelunterbau) ist auch nicht die größte.

Man unterschätzt auch gerne wie groß die DSA Pen & Paper Gemeinde tatsächlich noch ist. Das sind mindestens ein paar Hunderttausend Leute in Deutschland. Das lässt sich auch nicht genau in Verkaufszahlen der Publikationen messen (an die man eh nicht rankommt), da eine Person mit ausreichendem Produktkatalog reicht, um dutzende Leute spielen zu lassen.

Als Indiz kann man aber zumindest heranziehen, wieviel mit dem DSA-Label eigentlich noch produziert wird, und das ist beträchtlich. Allein 2011 waren das über 20 Abenteuer und Spielhilfen (einschließlich Myranor), sowie 10 Romane, und jede Menge weiteres Klimbim.

Dieses Jahr werden (vermutlich) zwei komplett neue Produktlinien bzw. Settings in die DSA-Welt eingeführt, bei zwei Lizenz-nehmenden Verlagen (Tharun bei Uhrwerk, Uthuria bei Prometheus).

Zugegebenermaßen gibt es bei DSA scheinbar eine recht große Zahl an "Sammlern", die sich einfach alles kaufen, oder zumindest (so wie ich) einen Großteil der Publikationen, auch wenn sie sie kaum oder gar nicht benutzen.

Zum Schluss noch eine Aufforderung an Daedalic: Gebt ein Exemplar an RockPaperShotgun. Nicht unterschätzen, wie wichtig diese Seite mittlerweile für die PC-Gaming-Szene geworden ist. Wenn ihr da mit einem auch nur mittelmäßigen Urteil auf die Frontpage kommt, sind das schonmal ein paar tausend verkaufte zusätzliche Exemplare.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von Kradath »

ulix hat geschrieben: Und die Zielgruppe für eine Art von Spiel wie Drakensang (Oldschool-Party-RPG mit relativ komplexem Regelunterbau) ist auch nicht die größte.
Das würd ich so nicht sagen. Dragon Age Origins ist vor allem auch vielen so positiv aufgefallen, weil man es sehr taktisch mit pausieren und von-oben spielen kann. Dass Oldschool Party RPGs sehr beliebt sind sieht man auch am riesen Erfolg von Kotor und dem derzeitigen Interesse an dem kommenden Wasteland 2.

Und auch allgemein gehören RPGs derzeit zu den verkaufsstärksten Spielen überhaupt. DSA ist beliebt, aber nicht jeder der Drakensang kaufte tat dies wegen dem DSA Hintergrund.
ulix
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 05.03.2012, 11:33

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von ulix »

Kradath hat geschrieben:
ulix hat geschrieben: Und die Zielgruppe für eine Art von Spiel wie Drakensang (Oldschool-Party-RPG mit relativ komplexem Regelunterbau) ist auch nicht die größte.
Das würd ich so nicht sagen. Dragon Age Origins ist vor allem auch vielen so positiv aufgefallen, weil man es sehr taktisch mit pausieren und von-oben spielen kann. Dass Oldschool Party RPGs sehr beliebt sind sieht man auch am riesen Erfolg von Kotor und dem derzeitigen Interesse an dem kommenden Wasteland 2.
Dachte ich mir, dass Dragon Age als Beispiel kommt. Ein Wort: Bioware.
Wenn Blizzard einen Müllabfuhr-Simulator entwickeln würde, würde der sich auch weltweit millionenfach verkaufen.

Und auf Konsolen, wo sich Dragon Age Origins deutlich besser verkauft hat als auf PC, konnte man eben nicht (zumindest nicht vernünftig) "taktisch, von oben" spielen.

Außerdem spielt hier natürlich das Erbe von Baldur's Gate mit rein, und Dragon Age wurde explizit als spiritueller Nachfolger dieses Spiels beworben.

KOTOR passt nur so halb in die Kategorie, da man keine direkte Kontrolle über seine Mitstreiter hat, es ist also kein reinrassiges "Party-RPG". NWN2 könnte man sich angucken, das hat sich glaube ich ganz anständig verkauft. Hat aber die, im Gegensatz zu DSA, weltweit bekannte und beliebte D&D/Forgotten Realms Lizenz, war der Nachfolger eines beliebten Bioware Spiels, und kam vom weltweit respektierten und beliebten Entwickler Obsidian.

Da spielen dutzende Faktoren mit rein.

Wenn Party RPGs tatsächlich sehr beliebt wären, dann würden die großen Publisher auch welche entwickeln. Passiert aber kaum (bzw. bis auf Dragon Age gar nicht). Über ein neues Freedom Force von Irrational würde ich mich z.B. sehr freuen.
Kradath hat geschrieben:Und auch allgemein gehören RPGs derzeit zu den verkaufsstärksten Spielen überhaupt. DSA ist beliebt, aber nicht jeder der Drakensang kaufte tat dies wegen dem DSA Hintergrund.
Das ist schon klar. Aber bei denen, die es eben nicht (hauptsächlich) wegen des DSA-Hintergrundes kauften, gibt es jetzt definitiv eine höhere "Brand Awareness", wie es so schön heißt im PR-Jargon.

Und ja, RPGs sind verkaufsstark. Aber welche Art von RPG? Skyrim hat sich verkauft wie warme Semmeln, aber es ist im Prinzip ein First Person Shooter mit RPG-Aspekten (nicht falsch verstehen: ich liebe das Spiel).
Mass Effect 3 wird sich verkaufen wie blöd, aber auch hier gilt: Bioware, außerdem 3rd-Person Shooter mit RPG-Aspekten (auch hier: ich liebe Mass Effect).
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Daedalic)

Beitrag von Kradath »

ulix hat geschrieben: Dachte ich mir, dass Dragon Age als Beispiel kommt. Ein Wort: Bioware.
Wenn Blizzard einen Müllabfuhr-Simulator entwickeln würde, würde der sich auch weltweit millionenfach verkaufen.

Außerdem spielt hier natürlich das Erbe von Baldur's Gate mit rein, und Dragon Age wurde explizit als spiritueller Nachfolger dieses Spiels beworben.
Und wieso floppte dann bitte DA2 so absolut massivst nachdem es alles anders machte als Origins?

Und dann redest du vom Baldur's Gate-Bonus. Was ist Baldur's Gate? Party-Oldschool RPG. ;)
ulix hat geschrieben:KOTOR passt nur so halb in die Kategorie, da man keine direkte Kontrolle über seine Mitstreiter hat, es ist also kein reinrassiges "Party-RPG".
Dann hab ich aber nen anderes KOTOR gespielt als du, da ich immer meine Companions steuern konnte.

Und zu den Publishern:

Sind bei denen Point and Click Adventures so beliebt? Und wie viel hat das Kickstart Projekt nochmal zusammen? :P
ulix hat geschrieben:vom weltweit respektierten und beliebten Entwickler Obsidian
Uhuh. Das ist aber ne sehr sehr heikle Aussage. :P

Und KOTOR2 kam von Obsidian, KOTOR 1 von Bioware.
Antworten