basti007 hat geschrieben:Vielleicht sollte man dann ja in Zukunft auch Kinofilme so bewerten. Alles unter 100 Minuten kriegt grundsätzlich schon keine 1 mehr. Und epische 5-Stunden-Werke sind natürlich der Oberknaller.
Endlich verstehe ich, warum so viele Herr der Ringe toll finden und beim "deutschen Kurzfilm" die Nase rümpfen.
Gilt das gleiche eigentlich auch beim Studium?
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
So war das nicht gemeint, aber ich werde jetzt lieber aufhören, weiter Off-Topic zu sein.
edit (Da ich nicht weiter off-topic werden wollte und BENDET anscheinend auch verwirrt ist):
Es ging doch darum: Je länger, desto besser.
Mehr sage ich nicht, denn je mehr man erklären muss, desto schlechter wird der Witz.
Zuletzt geändert von max_power am 14.11.2007, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Die PC Games 01/08 bietet Tests zu folgende Adventures:
Ein zweitseitiger Testbericht zu Ankh - Kampf der Götter
+ sympathische Charaktere
+ großteils gelunge Sprecherwahl (Ausnahmen: Thara und Horus)
+ originelle Einfälle (bes. die "Kammer")
+ meist faire, logische Rätsel
- manchmal Rumprobieren nötig
- Skandinavien-Kapitel, das nichts zur Handlung beiträgt
- kurz (aber preiswert)
80%
einige Kruzreviews (ohne Prozentwertung, Zahlen in Klammern ist meine "Übersetzung")
Sinking Island (~60)
Einstufung als mittelmäßiges Adventure, mit zu viel Laufarbeit, wenig liebevoller Übersetzung und Vertonung, schwachen Rätseln und einem überflüssigen Zeitdruckmodus.
(sehe ich übrigens sehr ähnlich)
Sherlock Holmes jagt Arsène Lupin (~70-75)
Lob für die kluge Story und guten Sprecher, sowie die durchaus komfortable Steuerung. Deutliche Kritik an der grafischen Qualität und an einigen "arg undurchsichtige(n)" Rätseln. Programmabstürze durch Bugs scheinen hin und wieder vorzukommen.
The Mysterious Codex (~75)
Gute Synchronsprecher und dichte Story. Mässige Optik und zwar logische aber oft sehr knifflige Rätsel. Retro-Bonus für Myst-Fans.
Sam & Max: Season Two Episode 1 (~85)
Verrückt und abwechslungsreich, toller Soundtrack, tolle Sprecher. Recht einfach.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
Rundmaus hat geschrieben:
Sam & Max Icestation Santa -> 75 %
Gabs ne Begründung? Wahrscheinlich auch wieder Abzug wg. der Länge?
Irgendwie habe ich zwar das Gefühl, dass Deine Meinung zum GS-Test eh schon fest steht, ohne dass Du auch nur ein Wort davon kennst, was mich allerdings nicht davon abhält, Dir Deinen Wunsch zu erfüllen und die Gründe aus dem Meinungskasten zu zitieren...
Christian Schmidt hat geschrieben:Neues Spielzeug, bitte!
Sam & Max müssen sich anscheinend erst mal für die zweite Staffel warmlaufen - der Nordpol-Einsatz kommt reichlich unterkühlt daher. Mich spricht das Szenario mit irrem Santa und debilen Elfen sowieso nicht sonderlich an. Außerdem nerven die aufdringlichen Wiederholungen der Schauplätze und Hauptfiguren langsam. Running Gags in Ehren, aber die Adventure-Reihe köchelt derzeit im eigenen Saft. Der großartige Humor reißt wie gewohnt vieles wieder raus, für die nächste Folge wünsche ich mir trotzdem vor allem eines: dass mich die Serie mal wieder überrascht.
Mein Spiel des Jahres 2006 & 2007: Der Adventure-Treff-Adventskalender!
MK666 hat geschrieben:
Irgendwie habe ich zwar das Gefühl, dass Deine Meinung zum GS-Test eh schon fest steht, ohne dass Du auch nur ein Wort davon kennst, was mich allerdings nicht davon abhält, Dir Deinen Wunsch zu erfüllen und die Gründe aus dem Meinungskasten zu zitieren...
Danke dafür
Meine Meinung steht übrigens noch nicht fest. So habe ich das Spiel zwar seit Release auf der Platte aber noch nicht angespielt.
Ich warte bis die ganze Staffel auf DVD geliefert wird.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Christian Schmidt hat geschrieben:Neues Spielzeug, bitte!
Sam & Max müssen sich anscheinend erst mal für die zweite Staffel warmlaufen - der Nordpol-Einsatz kommt reichlich unterkühlt daher. Mich spricht das Szenario mit irrem Santa und debilen Elfen sowieso nicht sonderlich an. Außerdem nerven die aufdringlichen Wiederholungen der Schauplätze und Hauptfiguren langsam. Running Gags in Ehren, aber die Adventure-Reihe köchelt derzeit im eigenen Saft. Der großartige Humor reißt wie gewohnt vieles wieder raus, für die nächste Folge wünsche ich mir trotzdem vor allem eines: dass mich die Serie mal wieder überrascht.
Tja...was ich mir wünsche ist, dass mich die Spielekritiker der Magazine mal wieder überraschen. Mir ist irgendwie das 'ob' nicht so wichtig wie das 'wie'.
Also mir ist es nicht wichtig, 'ob' die Schauplätze wiederholt werden, sondern 'wie' das gemacht wird. Wenn sich daraus eine interessante Geschichte entwickelt, sehe ich nichts, was dagegen spricht.
Bei Spongebob hat sich glaub ich auch noch niemand darüber beschwert, dass sich die Serie zu einem großen Teil in der Krossen Krabbe abspielt oder dass es nervt, dass immer wieder Sandy, Patrick oder Mr. Krabbs auftauchen. Weil's halt eine Serie ist die in einem bestimmten Umfeld spielt. Und so sehe ich auch Sam and Max.
Es ist eine Serie...hier muss nicht in jeder Folge ein Feuerwerk an Innovationen abgefackelt werden.