
Der ist für mich eher McGuffin als wirklicher Bösewicht.
Über die "they" erfahren wir nichts weiter, nein. Nur das von Joey mitgehörte Telefonat.
Das ist immerhin schon etwas mehr, als bei mir noch haftet. Ich erinnere mich noch an das Ende von Epiphany, weiß aber nicht mehr, weshalb das so ausging und ich glaube, ein etwaiges Verstehen hat auch immer nur ganz kurz gedauert.
Loma hat geschrieben: ↑21.03.2024, 21:47 Die Countess hatte ja ursprünglich die Rolle von Roseangela inne. D.h. in diesem Fall wäre Madeline die mit dem Krawattenersatz gewesen.
Auf welche Weise Madeline ihren Job erledigt hat, wissen wir wohl nicht.
Vielleicht hat Madeline den Geistern einfach die Hand gereicht und sie so in die Countess hineingeleitet? Ohne Geist wollte die Countess das ebenso machen, da die Herrschaften aber eben noch nicht tot waren, wurde aus dem Händeschütteln ein Würgen...?
Anscheinend völlig anders, nach ihrer Reaktion zu urteilen. Der Link führt ja sozusagen in den Kopf des Mediums und kann nur mit Hilfe des Hilfsgeistes geöffnet werden. Es braucht also etwas, was beide verbindet. Und auf eine Weise, die Madeline nicht dazu bringen konnte, die Zwischenwelt zu verlassen. Muss ja sehr langweilig gewesen sein, all die Jahre.
Wie in den vergangenen Teilen haben wir diesmal offenbar nur ein Symptom (Dean - Countess - Gavin) bekämpft und gewannen eine subtile Ahnung für einen größeren Zusammenhang, der noch von Nebelschwaden umhüllt ist.Möwe hat geschrieben: ↑20.03.2024, 23:32 Wie hängt denn nun alles zusammen? Wer ist Joey gewesen? Warum sind die Tante und die Oma von Rosangela verrückt geworden? Wieso tauchen immer dieselben Leute auf (und bloß Ashanti Sharma nicht nochmals)? Was ist mit Gavin und seinem Club der Bösen? Wer steuert das alles? Warum wurden Joey und Rosangela ausgewählt, warum Lauren und Patricia? Warum wird die Fähigkeit in der Familie weiter vererbt? Warum sind alles Frauen außer Joey?