Warum denn nicht. Sitzt man ja auch deutlich näher dran als am TV. Ich spiele nur am 24" Monitor...magoria hat geschrieben:Und ob die Box an einem 24'' TFT wirklich Laune macht weis ich nicht.
L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- Rocco
- Adventure-Treff
- Beiträge: 1020
- Registriert: 25.11.2003, 16:20
- Wohnort: Ronville
- Kontaktdaten:
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
naja der wii nachfolger soll demnächst angekündigt werden.
das ist auch die erste konsole die ich mir wegen eines Spiels kaufe und ich ärger mich grün und blau das ich heavy rain trotzdem nicht spielen kann,
weil es ps3 exklusiv ist, aber bei dem preis....
zum glück es gibt auch noch ein paar andere games die interessant sind wie Fable II, oder red dead redemption, dies fürn pc auch nicht gibt.
das ist auch die erste konsole die ich mir wegen eines Spiels kaufe und ich ärger mich grün und blau das ich heavy rain trotzdem nicht spielen kann,
weil es ps3 exklusiv ist, aber bei dem preis....
zum glück es gibt auch noch ein paar andere games die interessant sind wie Fable II, oder red dead redemption, dies fürn pc auch nicht gibt.
- Sepplhose
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 680
- Registriert: 18.08.2009, 19:32
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Ich trau mich mit einer "alten" PS3 nicht es anzuspielen, bevor nicht die Sache mit der Überhitzung endgültig geklärt ist 

Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Ja ich weiß auch nicht genau ob ich es deswegen spielen soll, ich will meine PS3 ja nicht grillen.
Aber andrerseits ich habe ja noch Garantie, aber wieder andrerseits habe ich ja noch ne Menge anderer Games zur Auswahl, hmmmmm 


-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Mmmh, ich finde wenn schon Konsole, dann auch Couch-Potato. Hatte mir extra einen XBox-Controller zugelegt da sich so, so manche Portierungen besser steuern läßt. Mag wohl auch auch der Fall sein. Ich konnte damit aber absolut nix anfangen. Da es für mich absolut ungewohnt war vor meinem PC, im Schreibtischstuhl, zu sitzen und nur den Controller in der Hand zu halten. Mag jetzt lächerlich klingen. Ist aber so. Mir fehlten einfach Maus und Tastatur.axelkothe hat geschrieben:Warum denn nicht. Sitzt man ja auch deutlich näher dran als am TV. Ich spiele nur am 24" Monitor...magoria hat geschrieben:Und ob die Box an einem 24'' TFT wirklich Laune macht weis ich nicht.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Grappa11
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4799
- Registriert: 05.02.2005, 16:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Früher ging mir das auch so, mittlerweile aber nicht mehr. Ich habe bei The Witcher 2 auch relativ schnell aufs Gamepad umgeschaltet, obwohl die Maus-Tastatur-Variante wesentlich besser funktioniert. Habe allerdings noch nicht viel spielen können (nur den Prolog).
L.A. Noire habe ich mir gerade 2 Stündchen oder so gegeben. Die Animationen sind grandios, ansonsten hat es mich bisher eher kalt gelassen. Super motiviert, weiterzuspielen, bin ich also nicht gerade. Gespannt bin ich aber dennoch, was da noch so kommt.
L.A. Noire habe ich mir gerade 2 Stündchen oder so gegeben. Die Animationen sind grandios, ansonsten hat es mich bisher eher kalt gelassen. Super motiviert, weiterzuspielen, bin ich also nicht gerade. Gespannt bin ich aber dennoch, was da noch so kommt.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- morgoth
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 204
- Registriert: 22.09.2009, 10:20
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Alsooooooooo... Man braucht schon 'ne ganze Weile, um mit dem
Spiel warm zu werden. Bin jetzt bei dem Kapitel "Das gefallene Idol"
und muss sagen; langsam wird's.
Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den Vernehmungen, aus den Gesichts-
animationen zu erkennen, ob jemand lügt oder nicht, daraus die richtige
Befragung zu entwickeln und ordentlich zu kombinieren.
Bis jetzt gestaltet sich das ganze nicht unbedingt fordernd, eher unterhaltsam.
Aufgelockert wird die Story durch actionreichere Nebenmissionen, welche
Verfolgungsjagden, Schiessereien und Schlägereien bieten.
Mal sehen, wie es weitergeht....
Spiel warm zu werden. Bin jetzt bei dem Kapitel "Das gefallene Idol"
und muss sagen; langsam wird's.
Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf den Vernehmungen, aus den Gesichts-
animationen zu erkennen, ob jemand lügt oder nicht, daraus die richtige
Befragung zu entwickeln und ordentlich zu kombinieren.
Bis jetzt gestaltet sich das ganze nicht unbedingt fordernd, eher unterhaltsam.
Aufgelockert wird die Story durch actionreichere Nebenmissionen, welche
Verfolgungsjagden, Schiessereien und Schlägereien bieten.
Mal sehen, wie es weitergeht....
- LeChuck-VoodooPuppe
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 460
- Registriert: 16.09.2006, 23:11
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
habe gelesen, dass das überhitzungsproblem nur bei der uralten 60GB version auftritt.
die 80GB version, die auch betroffen ist, gab es nur in den USA und asien!
die 80GB version, die auch betroffen ist, gab es nur in den USA und asien!
quote: "And speaking of backs, Kian has a superb pair of glutes." (MrGrav, RTG Artist, RTG Forum)
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1861
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
hm... gerade die slim müsste wegen der ineffizienteren kühlung doch die probleme haben 

- Desch
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 185
- Registriert: 21.02.2009, 01:10
- Kontaktdaten:
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Konnte ein wenig spielen und kann ein wenig drüber berichten.
Zuerst einmal ist es kein typisches Rockstar-Spiel, wie von vielen ja schon im Vorhinein vermutet. Schußwechsel und derartige Actionsequenzen sind äußerst selten - meistens beschränken sich Actionszenen (bzw. schnellere Gameplay-Szenen) auf das Verfolgen eines fliehenden Verdächtigen zu Fuß oder mit dem Auto. Das Hauptaugenmerk liegt ganz klar auf der Untersuchung des Tatorts und den dort gefundenen Spuren und den Dialogen mit Verdächtigen und Zeugen. Am Tatort gefundene Spuren führen zu neuen Schauplätzen, geben eventuelle Motive des Täters preis und können - in Verhören geschickt eingesetzt - den Täter überführen. Zu den Spuren am Tatort kommen auch noch Berichte aus der Gerichtsmedizin und die Aussagen von anderen Personen, die mit der Tat in irgendeiner Weise in Verbindung stehen. Auch muss man als Spieler selbstständig Dinge wie passende Adressen zu Autokennzeichen besorgen, indem man die Zentrale damit beauftragt. Die Dialoge laufen so ab, dass man die Personen zu verschiedenen fallspezifischen Dingen befragen kann, die zuvor automatisch im Notizbuch notiert wurden, wenn man zuvor die richtige Aktion ausgeführt hat (Spur an Tatort gefunden, Hinweis von Zeugen besorgt, etc.). Nachdem der Befragte seine Antwort gegeben hat, kann man wählen, ob man diese für die Wahrheit oder eine Lüge hält. Als Zwischending gibt es auch noch die Möglichkeit, die Antwort anzuzweifeln. Der große Unterschied zwischen "Anzweifeln" und "Lüge" ist, dass man bei der Auswahl von "Lüge" ein passendes Beweisstück vorlegen muss, um seine Meinung zu untermauern. Bei der Einschätzung der Antwort des Dialogpartners muss man genau auf seine Mimik, Körperhaltung und auch Aussprache achten, um die richtige Auswahl zu treffen. Nach einem Gespräch wird einem angezeigt, wieviele Fragen man richtig und wieviele man falsch angegangen ist. Bei einem guten Abschneiden erhält man Erfahrungspunke, welche die Hauptfigur in der Stufe aufsteigen lassen. Mit jeder Stufe bekommt man Extras, wie neue Anzüge, Autos oder Intuitionspunkte. Letztere kann man bei einer Befragung einsetzen, um eine falsche der drei möglichen Einschätzungen zu entfernen oder aber automatisch die Einschätzung zu wählen, die von der Mehrheit der Spieler weltweit genommen wurde (dafür muss man mit der Konsole im Internet sein). Eine weitere Möglichkeit, seine Intuitionspunkte zu einzusetzen, ist der Tatort: Dort kann man sich auf Wunsch alle Spuren auf dem Radar anzeigen lassen.
Die Story von LA Noire entwickelt sich langsam, beginnt mit scheinbar zusammenhangslosen Einzelfällen und unverständlichen Rückblenden. Nach einiger Zeit kristallisiert sich jedoch eine alles umspannende Handlung heraus, die durchaus zu fesseln vermag. Die Story ist sehr linear erzählt - nur auf dem Weg zu Tatorten oder Befragungen kann man kleinere Nebenmissionen über den Polizeifunk annehmen. Die Inszenierung ist dadurch enorm gelungen und filmisch an alte Krimis angelehnt. Innerhalb der Fälle ist kein Handlungsweg vorgegeben - es besteht die Chance, dass man Hinweise, Spuren oder gar komplette Zeugen und Schauplätze übersieht, Befragungen falsch angeht oder gar falsche Personen in das Gefängnis steckt, wenn man nicht gründlich genug ermittelt und Hinweise logisch miteinander verknüpft. Das persönliche Abschneiden wird nach einem Fall in einer kurzen Übersicht präsentiert. Alles in allem kommt LA Noire einem Adventure meiner Meinung nach näher als einem Action- oder typischen Open-World-Spiel.
Mein größter Pluspunkt für das Spiel ist ganz klar die freie Vorgehensweise des Spielers bei der Falluntersuchung und den Verhören. Man muss alleine durch logisches Denken und Einbeziehung gesunder Menschenkenntnis die Motive der Täter herleiten und sie in Verhören durch gefundene Beweise überführen.
Zwei Punkte, die mich stören, sind die nicht vorhandene deutsche Synchronisierung (wenn man den deutschen Text lesen muss, kann man nicht gleichzeitig auf das Gesicht des Verhörten schauen) und der langsame Beginn des Spiels. Ein Punkt, den ich nachvollziehen kann, aber selbst nicht als störend empfinde, ist die Wiederholung von Spurensuche, Verhör, Besuch weiterer Schauplätze, wieder Spurensuche, Abschlussverhör, etc. bei vielen Aufträgen. Durch die Einzigartigkeit der Fälle, tritt dies jedoch in den Hintergrund - die Story gleicht das meiner Meinung nach gut aus.
So, genug geschrieben
.
Zuerst einmal ist es kein typisches Rockstar-Spiel, wie von vielen ja schon im Vorhinein vermutet. Schußwechsel und derartige Actionsequenzen sind äußerst selten - meistens beschränken sich Actionszenen (bzw. schnellere Gameplay-Szenen) auf das Verfolgen eines fliehenden Verdächtigen zu Fuß oder mit dem Auto. Das Hauptaugenmerk liegt ganz klar auf der Untersuchung des Tatorts und den dort gefundenen Spuren und den Dialogen mit Verdächtigen und Zeugen. Am Tatort gefundene Spuren führen zu neuen Schauplätzen, geben eventuelle Motive des Täters preis und können - in Verhören geschickt eingesetzt - den Täter überführen. Zu den Spuren am Tatort kommen auch noch Berichte aus der Gerichtsmedizin und die Aussagen von anderen Personen, die mit der Tat in irgendeiner Weise in Verbindung stehen. Auch muss man als Spieler selbstständig Dinge wie passende Adressen zu Autokennzeichen besorgen, indem man die Zentrale damit beauftragt. Die Dialoge laufen so ab, dass man die Personen zu verschiedenen fallspezifischen Dingen befragen kann, die zuvor automatisch im Notizbuch notiert wurden, wenn man zuvor die richtige Aktion ausgeführt hat (Spur an Tatort gefunden, Hinweis von Zeugen besorgt, etc.). Nachdem der Befragte seine Antwort gegeben hat, kann man wählen, ob man diese für die Wahrheit oder eine Lüge hält. Als Zwischending gibt es auch noch die Möglichkeit, die Antwort anzuzweifeln. Der große Unterschied zwischen "Anzweifeln" und "Lüge" ist, dass man bei der Auswahl von "Lüge" ein passendes Beweisstück vorlegen muss, um seine Meinung zu untermauern. Bei der Einschätzung der Antwort des Dialogpartners muss man genau auf seine Mimik, Körperhaltung und auch Aussprache achten, um die richtige Auswahl zu treffen. Nach einem Gespräch wird einem angezeigt, wieviele Fragen man richtig und wieviele man falsch angegangen ist. Bei einem guten Abschneiden erhält man Erfahrungspunke, welche die Hauptfigur in der Stufe aufsteigen lassen. Mit jeder Stufe bekommt man Extras, wie neue Anzüge, Autos oder Intuitionspunkte. Letztere kann man bei einer Befragung einsetzen, um eine falsche der drei möglichen Einschätzungen zu entfernen oder aber automatisch die Einschätzung zu wählen, die von der Mehrheit der Spieler weltweit genommen wurde (dafür muss man mit der Konsole im Internet sein). Eine weitere Möglichkeit, seine Intuitionspunkte zu einzusetzen, ist der Tatort: Dort kann man sich auf Wunsch alle Spuren auf dem Radar anzeigen lassen.
Die Story von LA Noire entwickelt sich langsam, beginnt mit scheinbar zusammenhangslosen Einzelfällen und unverständlichen Rückblenden. Nach einiger Zeit kristallisiert sich jedoch eine alles umspannende Handlung heraus, die durchaus zu fesseln vermag. Die Story ist sehr linear erzählt - nur auf dem Weg zu Tatorten oder Befragungen kann man kleinere Nebenmissionen über den Polizeifunk annehmen. Die Inszenierung ist dadurch enorm gelungen und filmisch an alte Krimis angelehnt. Innerhalb der Fälle ist kein Handlungsweg vorgegeben - es besteht die Chance, dass man Hinweise, Spuren oder gar komplette Zeugen und Schauplätze übersieht, Befragungen falsch angeht oder gar falsche Personen in das Gefängnis steckt, wenn man nicht gründlich genug ermittelt und Hinweise logisch miteinander verknüpft. Das persönliche Abschneiden wird nach einem Fall in einer kurzen Übersicht präsentiert. Alles in allem kommt LA Noire einem Adventure meiner Meinung nach näher als einem Action- oder typischen Open-World-Spiel.
Mein größter Pluspunkt für das Spiel ist ganz klar die freie Vorgehensweise des Spielers bei der Falluntersuchung und den Verhören. Man muss alleine durch logisches Denken und Einbeziehung gesunder Menschenkenntnis die Motive der Täter herleiten und sie in Verhören durch gefundene Beweise überführen.
Zwei Punkte, die mich stören, sind die nicht vorhandene deutsche Synchronisierung (wenn man den deutschen Text lesen muss, kann man nicht gleichzeitig auf das Gesicht des Verhörten schauen) und der langsame Beginn des Spiels. Ein Punkt, den ich nachvollziehen kann, aber selbst nicht als störend empfinde, ist die Wiederholung von Spurensuche, Verhör, Besuch weiterer Schauplätze, wieder Spurensuche, Abschlussverhör, etc. bei vielen Aufträgen. Durch die Einzigartigkeit der Fälle, tritt dies jedoch in den Hintergrund - die Story gleicht das meiner Meinung nach gut aus.
So, genug geschrieben

There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
- Laserschwert
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 937
- Registriert: 11.12.2003, 00:24
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Die Uhrzeit dieses Postings ist passend zum Thema ein gutes Indiz dafür, wie gut mir das Spiel gefällt...
Ich kann Desch beipflichten, dass besonders das relativ freie Vorgehen bei den Ermittlungen L.A. Noire zu was besonderem macht. Beim Untersuchen von Tatorten hilft das Spiel relativ "sanft" mit, indem interessante Stellen durch leichte Vibration des Controllers oder Änderungen in der Musik hervorgehoben werden... prinzipiell also die subtilere Version einer Hotspot-Anzeige, die einem das genaue Absuchen von Orten oder Räumen nicht abnimmt. Für mich war es dann übrigens immer am interessantesten, die entdeckten Infos und Beweismittel in Verhören geschickt einzusetzen, was - wie Desch schon schrieb - immer beim Vorwürf einer Lüge nötig wird.
Es ist zwar einerseits ein Nachteil, dass es keine deutsche Synchro für das Spiel gibt - allerdings hauptsächlich aus dem erwähnten Grund, dass das Lesen von Untertiteln bei Verhören und besonders auch bei Autofahrten extrem ablenkt (ein Problem, dass ich auch schon bei GTA4 hatte) - letztendlich ist die englische Sprachausgabe aber verständlich (und deutlich genug gesprochen), dass die Untertitel nicht immer nötig sind (zumindest, wenn man mal ein paar Krimis auf Englisch gesehen hat). Was zudem bei einer deutschen Vertonung in Mitleidenschaft gezogen werden würde, sind die fantastischen, 3D-gescannten Gesichtsanimationen, die natürlich so wie sie jetzt sind 100% lippensynchron sind. Das einzige Manko bei dieser Technik ist die Tatsache, dass die Gesichter unabhängig von den Körperbewegungen aufgezeichnet wurden, und daher das ganze gelegentlich etwas steif wirkt, wenn bspw. die Augen einer Person starr geradeaus blicken, während sie den Kopf dreht.
Das tut der optischen Atmosphäre des virtuellen Los Angeles aber keinen Abbruch, denn obwohl es Schnitzer wie flirrende Schatten (Stichwort: SSAO - "Screen Space Ambient Occlusion" - zumindest auf der PS3) und fehlendes Anti Aliasing gibt, sind die Licht- und Schatteneffekte (wieder SSAO... meistens sieht es nämlich großartig aus), das Glänzen der Autos, die Vegetation und die vielen Details der ganzen Stadt einfach genug Augenweide, um darüber hinwegzusehen. Sollte es von L.A. Noire mal eine PC-Version geben, würde diese sicherlich herausragend aussehen!
Der Umfang scheint auf dem Rockstar-typischen Niveau zu liegen - ich bekomme nach rund 12 Stunden Spielzeit einen Spielfortschritt von rund 40% angegeben... mit allen Nebenmissionen kommt man also rein rechnerisch auf rund 30 Stunden. Die ersten Fälle im Spiel sind innerhalb von 10 - 20 Minuten lösbar, werden aber im weiteren Spielverlauf immer umfangreicher und kniffliger, wobei dann auch schonmal 60 - 90 Spielminuten vom Verbrechen bis zur Verhaftung vergehen. Prinzipiell ist das Spiel eine Aneinanderreihung von unabhängigen "Kurzgeschichten", obwohl sich inzwischen auch schon die ersten Zusammenhänge zwischen Fällen zeigen... ich bin gespannt, wo das alles hinführt!
Was mich jetzt schon freut ist, dass der Plan für weitere Fälle in Form von DLC schon steht, und L.A. Noire biete sich dafür auch wirklich absolut an. Stilistisch und atmosphärisch erinnert das Spiel an klassische Krimiserien, und episodenweiser Nachschub würde mich hier sehr freuen... und ist für mich auch langfristig denkbar (wenn denn die Drehbuchqualität und das Casting für DLC einen vergleichbar hohen Standard erlaubt).
Ich kann Desch beipflichten, dass besonders das relativ freie Vorgehen bei den Ermittlungen L.A. Noire zu was besonderem macht. Beim Untersuchen von Tatorten hilft das Spiel relativ "sanft" mit, indem interessante Stellen durch leichte Vibration des Controllers oder Änderungen in der Musik hervorgehoben werden... prinzipiell also die subtilere Version einer Hotspot-Anzeige, die einem das genaue Absuchen von Orten oder Räumen nicht abnimmt. Für mich war es dann übrigens immer am interessantesten, die entdeckten Infos und Beweismittel in Verhören geschickt einzusetzen, was - wie Desch schon schrieb - immer beim Vorwürf einer Lüge nötig wird.
Es ist zwar einerseits ein Nachteil, dass es keine deutsche Synchro für das Spiel gibt - allerdings hauptsächlich aus dem erwähnten Grund, dass das Lesen von Untertiteln bei Verhören und besonders auch bei Autofahrten extrem ablenkt (ein Problem, dass ich auch schon bei GTA4 hatte) - letztendlich ist die englische Sprachausgabe aber verständlich (und deutlich genug gesprochen), dass die Untertitel nicht immer nötig sind (zumindest, wenn man mal ein paar Krimis auf Englisch gesehen hat). Was zudem bei einer deutschen Vertonung in Mitleidenschaft gezogen werden würde, sind die fantastischen, 3D-gescannten Gesichtsanimationen, die natürlich so wie sie jetzt sind 100% lippensynchron sind. Das einzige Manko bei dieser Technik ist die Tatsache, dass die Gesichter unabhängig von den Körperbewegungen aufgezeichnet wurden, und daher das ganze gelegentlich etwas steif wirkt, wenn bspw. die Augen einer Person starr geradeaus blicken, während sie den Kopf dreht.
Das tut der optischen Atmosphäre des virtuellen Los Angeles aber keinen Abbruch, denn obwohl es Schnitzer wie flirrende Schatten (Stichwort: SSAO - "Screen Space Ambient Occlusion" - zumindest auf der PS3) und fehlendes Anti Aliasing gibt, sind die Licht- und Schatteneffekte (wieder SSAO... meistens sieht es nämlich großartig aus), das Glänzen der Autos, die Vegetation und die vielen Details der ganzen Stadt einfach genug Augenweide, um darüber hinwegzusehen. Sollte es von L.A. Noire mal eine PC-Version geben, würde diese sicherlich herausragend aussehen!
Der Umfang scheint auf dem Rockstar-typischen Niveau zu liegen - ich bekomme nach rund 12 Stunden Spielzeit einen Spielfortschritt von rund 40% angegeben... mit allen Nebenmissionen kommt man also rein rechnerisch auf rund 30 Stunden. Die ersten Fälle im Spiel sind innerhalb von 10 - 20 Minuten lösbar, werden aber im weiteren Spielverlauf immer umfangreicher und kniffliger, wobei dann auch schonmal 60 - 90 Spielminuten vom Verbrechen bis zur Verhaftung vergehen. Prinzipiell ist das Spiel eine Aneinanderreihung von unabhängigen "Kurzgeschichten", obwohl sich inzwischen auch schon die ersten Zusammenhänge zwischen Fällen zeigen... ich bin gespannt, wo das alles hinführt!
Was mich jetzt schon freut ist, dass der Plan für weitere Fälle in Form von DLC schon steht, und L.A. Noire biete sich dafür auch wirklich absolut an. Stilistisch und atmosphärisch erinnert das Spiel an klassische Krimiserien, und episodenweiser Nachschub würde mich hier sehr freuen... und ist für mich auch langfristig denkbar (wenn denn die Drehbuchqualität und das Casting für DLC einen vergleichbar hohen Standard erlaubt).
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
- Leonaru
- Rätselmeister
- Beiträge: 1515
- Registriert: 25.02.2009, 17:21
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Kann man die Sprache wechseln und das Spiel untertitelfrei 100% auf Englisch umstellen?
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
- Mister L
- Rätselmeister
- Beiträge: 1913
- Registriert: 21.03.2005, 01:55
- Kontaktdaten:
Re: L.A. Noire... weniger Action, mehr Adventure?
Jupp, Untertitel lassen sich abschalten. 
Mir gefällt das Game auch extrem gut. Tolle Atmosphäre und als Fan alter S/W-Komödien aus dieser Zeit, hab ich mir gefreut, dass gleich zu Beginn Abbott & Costello, sowie die 3 Stooges erwähnt werden!
Ein nettes Feature ist, dass man die Fälle auch komplett in S/W spielen kann. Also wirklich 'Film Noire' und eine Hommage an den 'Silver-Screen'.

Mir gefällt das Game auch extrem gut. Tolle Atmosphäre und als Fan alter S/W-Komödien aus dieser Zeit, hab ich mir gefreut, dass gleich zu Beginn Abbott & Costello, sowie die 3 Stooges erwähnt werden!

Ein nettes Feature ist, dass man die Fälle auch komplett in S/W spielen kann. Also wirklich 'Film Noire' und eine Hommage an den 'Silver-Screen'.

My MMM-Episodes: #7 "Right said Fred", #32 "Secret of Maniac Mansion", # 33 "Carry on Smiley", H05 "Escape from Maniac Mansion", #45 "Maniac Monday", #54 "CSI:RONVILLE", #58 "The People's Court", #70 "Maniac Mansion Begins", #74 "The Curse of King RootenTooten", #93 "Murder a.t. Moonshine Mansion"