
Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
@hexe: 

"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Das mediterrane Schmerzsyndrom:
Es ist für mich Fakt, dass männliche Südeuropäer bei Schmerzen und Krankheiten im Schnitt wehleidiger sind und sich gerne rund um die Uhr von ihren Frauen, bzw der Familie umtüddeln lassen.
Klinikpersonal sprich nicht umsonst gerne vom Morbis Mediterrane.
Es ist für mich Fakt, dass männliche Südeuropäer bei Schmerzen und Krankheiten im Schnitt wehleidiger sind und sich gerne rund um die Uhr von ihren Frauen, bzw der Familie umtüddeln lassen.
Klinikpersonal sprich nicht umsonst gerne vom Morbis Mediterrane.
- TBI
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 87
- Registriert: 30.10.2008, 16:21
- Wohnort: Marburg (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Thema "dumm f*ckt gut".
Wissenschaftlich ist das schon lange widerlegt, es besteht sogar eine logische Äquivalenz (für die Nicht-Mathematiker: das eine läßt sich aus dem anderen herleiten) zwischen Intelligenz und sexueller Befriedigung. Ich habe jetzt blöderweise keine Quellen zur Hand (und bin auch momentan nicht bereit, sie herauszusuchen), aber es sieht wohl so aus, daß a) Intelligenz gewisse logisch-emotionale Schlüsse zulässt (was gefällt dem Partner und was nicht, worauf springt er/sie an, wie sieht infolgedessen der Consens aus?) und dadurch aus Intelligenz sexuelle Qualitäten ableitbar sind; gleichzeitig auch, daß b) durch Sex Endorphine freigesetzt werden, die dann wiederum für einen psychisch besseren Context sorgen, was Lernfähigkeit, Kapazität und insbesondere Motivation angeht, ergo eine einigermaßen ausgeprägte Sexualität die Möglichkeiten und den Grundstein für Wissensaneignung setzt und sich Intelligenz somit auch aus Sexualität herleiten läßt. Wechselspiel.
Ich weiß, Intelligenz ist was anderes als Wissen, man verzeihe mir diese Ungenauigkeit mit dem Hinweis darauf, daß ich die Quellen wie gesagt nicht zur Hand habe und demnach auch nicht originalgetreu wiedergeben konnte.
Entschuldigend,
/TBI
P.S.:
Solange die deutsche Sprache keine phonetische ist und nicht alle Fremdwörter "eingedeutscht", werde ich so natürlich Cliché schreiben, wie ich auch Sympathie (statt Sümpatie, was tatsächlich erlaubt ist), Physik (statt Füsik), Shirt (man darf "Schörd" schreiben) etc. schreibe. Gleichzeitig bleibe ich bei der Aussage, daß "Klischee" einfach blöd aussieht. Im Wortsinn. Als würden die Deutschen entweder keine Orthographie beherrschen und/oder als hätten sie einfach keinen Sinn für linguistische Ästhetik.
Wissenschaftlich ist das schon lange widerlegt, es besteht sogar eine logische Äquivalenz (für die Nicht-Mathematiker: das eine läßt sich aus dem anderen herleiten) zwischen Intelligenz und sexueller Befriedigung. Ich habe jetzt blöderweise keine Quellen zur Hand (und bin auch momentan nicht bereit, sie herauszusuchen), aber es sieht wohl so aus, daß a) Intelligenz gewisse logisch-emotionale Schlüsse zulässt (was gefällt dem Partner und was nicht, worauf springt er/sie an, wie sieht infolgedessen der Consens aus?) und dadurch aus Intelligenz sexuelle Qualitäten ableitbar sind; gleichzeitig auch, daß b) durch Sex Endorphine freigesetzt werden, die dann wiederum für einen psychisch besseren Context sorgen, was Lernfähigkeit, Kapazität und insbesondere Motivation angeht, ergo eine einigermaßen ausgeprägte Sexualität die Möglichkeiten und den Grundstein für Wissensaneignung setzt und sich Intelligenz somit auch aus Sexualität herleiten läßt. Wechselspiel.
Ich weiß, Intelligenz ist was anderes als Wissen, man verzeihe mir diese Ungenauigkeit mit dem Hinweis darauf, daß ich die Quellen wie gesagt nicht zur Hand habe und demnach auch nicht originalgetreu wiedergeben konnte.
Entschuldigend,
/TBI
P.S.:
Solange die deutsche Sprache keine phonetische ist und nicht alle Fremdwörter "eingedeutscht", werde ich so natürlich Cliché schreiben, wie ich auch Sympathie (statt Sümpatie, was tatsächlich erlaubt ist), Physik (statt Füsik), Shirt (man darf "Schörd" schreiben) etc. schreibe. Gleichzeitig bleibe ich bei der Aussage, daß "Klischee" einfach blöd aussieht. Im Wortsinn. Als würden die Deutschen entweder keine Orthographie beherrschen und/oder als hätten sie einfach keinen Sinn für linguistische Ästhetik.
A la fin, il y aura seulement de la beauté.
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Wie kommst du drauf? Das ist genauso falsch wie "Füsik" und "Schörd". Übrigens auch genauso falsch wie "Context" und "Consens". Was spricht gegen das K?TBI hat geschrieben:(statt Sümpatie, was tatsächlich erlaubt ist)
Wenn jemand so schreibt, wie es der Duden vorsieht, erweckt er den Eindruck, als würde er keine Orthographie beherrschen? Hm...TBI hat geschrieben:Gleichzeitig bleibe ich bei der Aussage, daß "Klischee" einfach blöd aussieht. Im Wortsinn. Als würden die Deutschen entweder keine Orthographie beherrschen
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- TBI
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 87
- Registriert: 30.10.2008, 16:21
- Wohnort: Marburg (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Dann bin ich vielleicht nicht ganz auf dem neuesten Stand, aber zumindest war es irgendwann (lies: in den letzten 2 oder 3 Dekaden) einmal in dem Bestreben, Fremdwörter "einzudeutschen", erlaubt. Hat nur kaum jemand gemacht. Es finden sich vereinzelt Veröffentlichungen, die das so übernommen haben, aber das ist so verschwunden wie der doppelte Bindestrich. Daß es jetzt auch nicht mehr erlaubt ist, mag daran liegen.
Gut, für Wörter/Worte(?) wie Context zählt das Argument natürlich nicht, aber bevor diese in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sind, hat man sie tatsächlich so geschrieben, wie sie eigentlich geschrieben werden (kein Etymologe wird die Vorsilbe "kon-" aus seinen Studien kennen, während "con-" bei jedem Lateinkundigen sofort einen ganzen Kerzenleuchter aufgehen läßt). Und wenn ich mich dafür der Lexikalik des 19. Jahrhunderts bedienen muß, soll mir das recht sein.
Auf den zweiten Teil geh ich gar nicht erst ein. Ich wär dafür, Du liest Dir den Teil meines Posts nochmal ganz genau durch, und überlegst, was da steht, und insbesondere, was da nicht steht. Falls das nicht hilft, schlag bei "Konjunktiv" nach und versuchs dann nochmal. Und der Duden muß nach der nächsten Rechtschreibreform so oder so wieder über den Haufen geworfen werden. Der sieht nämlich gar nichts vor, der faßt nur zusammen. (Und bevor mich jetzt jemand darauf aufmerksam macht, daß es in der Neuen Rechtschreibung kein "daß" oder "faßt" mehr gibt - ja, ich weiß. Und?)
Kopfschüttelnd,
/TBI
P.S.:
Wie weit darf man hier eigentlich Off-Topic gehen?
Gut, für Wörter/Worte(?) wie Context zählt das Argument natürlich nicht, aber bevor diese in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen sind, hat man sie tatsächlich so geschrieben, wie sie eigentlich geschrieben werden (kein Etymologe wird die Vorsilbe "kon-" aus seinen Studien kennen, während "con-" bei jedem Lateinkundigen sofort einen ganzen Kerzenleuchter aufgehen läßt). Und wenn ich mich dafür der Lexikalik des 19. Jahrhunderts bedienen muß, soll mir das recht sein.
Auf den zweiten Teil geh ich gar nicht erst ein. Ich wär dafür, Du liest Dir den Teil meines Posts nochmal ganz genau durch, und überlegst, was da steht, und insbesondere, was da nicht steht. Falls das nicht hilft, schlag bei "Konjunktiv" nach und versuchs dann nochmal. Und der Duden muß nach der nächsten Rechtschreibreform so oder so wieder über den Haufen geworfen werden. Der sieht nämlich gar nichts vor, der faßt nur zusammen. (Und bevor mich jetzt jemand darauf aufmerksam macht, daß es in der Neuen Rechtschreibung kein "daß" oder "faßt" mehr gibt - ja, ich weiß. Und?)
Kopfschüttelnd,
/TBI
P.S.:
Wie weit darf man hier eigentlich Off-Topic gehen?
A la fin, il y aura seulement de la beauté.
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Nein, Schreibweisen wie "Sümpatie" oder "Füsik" waren in den letzten 3 Dekaden nie erlaubt. Zumindest nicht, wenn man "erlaubt" mit "steht so in einem deutschen Wörterbuch" übersetzt. Im 19. Jahrhundert wurde das aber schon mal geschrieben, deswegen würde ich dir die Schreibweise durchaus zugestehen. 
Das Jan

Nun diskutieren wir hier aber in deutsch, nicht in lateinisch.TBI hat geschrieben:(kein Etymologe wird die Vorsilbe "kon-" aus seinen Studien kennen, während "con-" bei jedem Lateinkundigen sofort einen ganzen Kerzenleuchter aufgehen läßt).
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- TBI
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 87
- Registriert: 30.10.2008, 16:21
- Wohnort: Marburg (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Ja, "wo kämen wir denn hin", wenn jeder hier einfach Fremdwörter benutzen und sich Orthographien bedienen würde, die nicht einem bestimmten Zeitfenster zugehörig sind?
Letzter Beitrag zu dem Thema meinerseits, denn - off-topic ist off-topic.
Abschließend,
/TBI
Letzter Beitrag zu dem Thema meinerseits, denn - off-topic ist off-topic.
Abschließend,
/TBI
A la fin, il y aura seulement de la beauté.
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Neues Klischee:
Wer andauernd Rechtschreibkorrekturen vornimmt ist ein Pedant.
oder
Pedanten beanspruchen für sich, (als einzige?!?) die Rechtschreibung korrekt zu beherrschen
.
Wer andauernd Rechtschreibkorrekturen vornimmt ist ein Pedant.
oder
Pedanten beanspruchen für sich, (als einzige?!?) die Rechtschreibung korrekt zu beherrschen

- heinblöd
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 36
- Registriert: 15.01.2009, 21:09
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Dies kann ich bestätigen. Der Tscheche würde aber auch sein Bier nie alleine vor dem Fernseher trinken. Denn ebenso wie das Bier, ist es dem Tschechen wichtig dies in einer der zahlreichen Kneipen zu genießen. Wer mal ein paar Tage in Prag war, weis wovon spreche.max_power hat geschrieben:Tschechen lieben Bier, trinken wohl am regelmäßigsten aber auch am "zivilisiertesten" (soll heißen in Maßen).

- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30025
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Kann ich bestätigen, ich war gerade erst in Tschechien. Und bevor einer behauptet, da gäbe es nur Pilsener, weit gefehlt. Die haben da richtig feine Sachen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4411
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Ach daher weht der WindBENDET hat geschrieben: Formulieren wir es mal anders, ich könnte schon etwas intelligenter sein![]()
Dumm f**** gut.

Danke, Adventuretreff! <3
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8388
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Kann ich kaum glauben.BENDET hat geschrieben:Neues Klischee:
Wer andauernd Rechtschreibkorrekturen vornimmt, ist ein Pedant.



Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
@Foxy: 
@JohnLemon:
@anybody else
.
Nächstes Klischee:
Smiley-Benutzer haben kein richtiges Leben
.

@JohnLemon:

@anybody else

Nächstes Klischee:
Smiley-Benutzer haben kein richtiges Leben

- postulatio
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5000
- Registriert: 23.04.2008, 00:07
- Wohnort: WI
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Naja, natürlich geht es bei Studien hauptsächlich um Durchschnittswerte. Aber wenn auf die Mehrheit bestimmte Eigenschaften fallen, dann ist es doch kein Klischee mehr, auch wenn es es natürlich nicht auf jeden zutrifft.BENDET hat geschrieben: Jaja, die Studien. Ich mag Studien eh nicht, da sie meiner Meinung einen wichtigen Aspekt vernachlässigen, Individualität.
Aber mit den Klischees ist es ja auch nicht anders. Deswegen hier mal ein völlig neues Klischee(naja, eher Arbeitsthese):
Studien sind die Klischees der Neuzeit.
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Re: Das totale Klischee - heute mal ausgelebt
Also wegen meines Klischees des Manns mit Schnäuzer/Oberlippenbart:
Ich hab heute auf dem Heimweg von der Arbeit dreimal an der Ampel neben mir so aufgemotze Karren bzw. Libido-Surrogat-Extrakt-Vehikel gehabt: Jedes Mal saß ein Schnäuzerträger drin.
Ich hab heute auf dem Heimweg von der Arbeit dreimal an der Ampel neben mir so aufgemotze Karren bzw. Libido-Surrogat-Extrakt-Vehikel gehabt: Jedes Mal saß ein Schnäuzerträger drin.

Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069