Wo hatte ich da wohl meine Manieren?
Ich meinte in meiner Meckerei natürlich einen AutoR, kein Auto.
Das Zehn-Finger-System kann ich nämlich auch nach über 10 Jahren Arbeit in der Verwaltung noch immer nicht.

VWL ist doch interessant. So Sachen wie Angebot und Nachfrage, Wirtschaftspolitik, Innovationsökonomik. Wobei, wenn du's mit Mathe nicht so hast, dann würde ich dir empfehlen, eher Veranstaltungen in Richtung Wirtschaftpolitik zu belegen.helios hat geschrieben: OH GOTT NEIN....dann bleibt nur noch VWL
Logik?helios hat geschrieben:Ach das gibts doch nicht. Wer bitte macht denn Samstags die Anmeldung für die Übungsgruppen. Jetzt ist der, bei mir, einzig mögliche Termin natürlich bereits voll. Das war es wohl mit dem Gedanken Philosophie im Nebenfach zu studieren.
OH GOTT NEIN....dann bleibt nur noch VWL
Ich dachte, du bist selbständiger Designer... was machst du denn sonst noch so alles?realchris hat geschrieben:Unsere Uni arbeitet gerade an einer Software,...
Logik fand ich wieder recht einfach.realchris hat geschrieben:Logik?helios hat geschrieben:Ach das gibts doch nicht. Wer bitte macht denn Samstags die Anmeldung für die Übungsgruppen. Jetzt ist der, bei mir, einzig mögliche Termin natürlich bereits voll. Das war es wohl mit dem Gedanken Philosophie im Nebenfach zu studieren.
OH GOTT NEIN....dann bleibt nur noch VWL
Der Logikkurs ist aber die einzige Hürde in dem Fach. Danach geht es locker weiter.
Ich hatte es damals als freies Studium, irgendwann gegen Ende Logik II wurde es mir zuviel. Wahrscheinlich wäre es gegangen, wenn ich mich durchgekämpft hätte, aber mehr belegt, um die Logiker des Mittelalters (vor allem Wilhelm von Ockham) zu verstehen und nicht, um die Scheine zu machen. Mal sehen, wie nächstes Semester aussieht, vielleicht belege ich die Kurse noch mal, das ist auch schon wieder Jahre her.helios hat geschrieben:Es geht halt dann auch weiter in formelle Logik.
Logik erster Stufe z.B. was dann zu Gödels Unvollständigkeitssatz führt. Das sind halt so Geschichten, da steigen viele schon gern mal aus.
Das nennt sich ZweitstudiumBENDET hat geschrieben:Ich dachte, du bist selbständiger Designer... was machst du denn sonst noch so alles?realchris hat geschrieben:Unsere Uni arbeitet gerade an einer Software,...
Ja, aber es ist ja nicht so, dass Du da nur ein paar popelige Syllogismen machst und der Schwierigkeitsgrad nur ein wenig anzieht. Ein Logikkurs in Philosophie ist dann doch nochmal ein paar Level schwierigerLogik fand ich wieder recht einfach.
Ich hatte manchmal im Seminar das Gefühl, dass ich meine Körper verlasse und im Heimatland der Schokolade nackt um einen Baum tanze.Das sind halt so Geschichten, da steigen viele schon gern mal aus.
Ich hatte Logik in der Uni als Freies Studium.realchris hat geschrieben:Das nennt sich ZweitstudiumBENDET hat geschrieben:Ich dachte, du bist selbständiger Designer... was machst du denn sonst noch so alles?realchris hat geschrieben:Unsere Uni arbeitet gerade an einer Software,...
Ja, aber es ist ja nicht so, dass Du da nur ein paar popelige Syllogismen machst und der Schwierigkeitsgrad nur ein wenig anzieht. Ein Logikkurs in Philosophie ist dann doch nochmal ein paar Level schwierigerLogik fand ich wieder recht einfach.. Das war damals eigentlich ein recht harter Kurs. War mit das schwierigste, was ich überhaupt in meinem Leben gemacht habe. Ich musste sogar richtig üben bzw. lernen, im Schweiße meines Angesichtes.
Habe ich alles wieder verdrängt. Das musst Du einmal machen und brauchst es nie wieder. Im Grunde wird dort in Philo einfach ausgesiebt. Für einen Master müsste ich es wieder können. Ich mach aber keinen, zumindest nicht in Philo. Den gleichen Scheiß hatte ich dann nochmal in Sprachwissenschaft unter dem Namen "formale Semantik".
Kleine Buchempfehlung: http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-di ... 945&sr=8-3
Ich hatte manchmal im Seminar das Gefühl, dass ich meine Körper verlasse und im Heimatland der Schokolade nackt um einen Baum tanze.Das sind halt so Geschichten, da steigen viele schon gern mal aus.