Und sich darüber aufregen, dass ein Episodentitel zu kurz ist, ruft bei mir nur Kopfschütteln hervor.
@elevar: Ernstgemeinte Ernsthaftigkeit? Dich sollte man echt fürs Wort des Jahres nominieren.

Naja ich muss halt einen übertriebenen Gegenpol zu den ganzen übertriebenen Negativ-Beiträgen schaffen...elevar hat geschrieben:Dass du hier gerne Superlative anlegst, hast du ja schon mehrfach bewiesen, und es sei dir vergönnt. Ich melde aber mal zurück, dass du sehr bestimmt und absolut formulierst, und genau das selbst in den Kommentaren immer wieder kritisierst. Das ist natürlich inkonsistent. Versteh mich nicht falsch, ich nehms dir nicht übelTodesreiter hat geschrieben:mmh... also gerade die Dramaturgie ist doch in Episode 4
besser als je zu zuvor im Dreiinselreich =D>
Nein, eine befriedigende Wertung - für Dr. Khotabich sicher ein Riesenerfolg - für Monkey Island eine Enttäuschung.Vorweg - 71 % ist bei Gott keine schlechte Wertung!
Aha, die Tatsache, dass die Insel jetzt des Nächtens besucht wird wie einst Mêlée Island oder Scabb Island oder Blood Island macht sie nicht zu einer neuen Location? Mêlée Island hat sich nach Guybrushs Rückkehr in Teil 4 auch stark verändert...Für mich ist es weniger das "keine neue Insel" Argument sondern mehr das "kaum neue Locations" Argument.
TWW ist nicht "auch" auf Deutsch erhältlich, sondern ausschließlich. Da hat wohl wieder einer das Argument nicht verstanden. Außerdem gehe ich fest davon aus, dass ToMI eines Tages deutsch lokalisiert wird. Deswegen zu meckern, dass das jetzt noch nicht der Fall ist, ist äußerst deplaziert. Ich erinnere mich noch an Zeiten, als kein einziges Spiel lokalisiert war. Da musste ich mich als zehnjähriger ohne Englischkenntnisse durch Defender of the Crown durchquälen und habe es trotzdem geschafft und auch verstanden, worum es ging. Außerdem bezweifle ich ganz stark, dass die deutsche Lokalisierung sämtliche Wortwitze portieren wird. Von daher entgeht der dem nicht des Englischen Mächtigen so oder so.Rolling Eyes Ja, ich spiele meine Spiele schon seit unzähligen Jahren nur auf Englisch. Trotzdem - bei einem Adventure Game, in dem es zu 99% um Dialoge geht muss im deutschsprachigen Raum darauf hingewiesen werden, wenn es nur auf Englisch verfügbar ist. Es kann nunmal auch nicht jeder englisch - und schongar nicht auf einem Niveau, dass er alle Wortwitze, Anspielungen, etc. wirklich versteht! TWW ist btw auch auf Deutsch erhältlich...
Natürlich ist es Müll, dass zum Bewegen permanent die Maustaste gedrückt gehalten werden muss, so dass man sich eine Muskelentzündung im Zeigefinger zuzieht. Das wurde schon x mal diskutiert. Die Frage ist, warum kommt das erst jetzt aufs Tapet und nicht schon bei Episode 1?Geschmackssache - ich finde die Steuerung einfach nur Müll. Aber wie gesagt, es ist Geschmakssache - und im Fazit steht es deshalb auch unter SONSTIGES(!) und fließt daher sowieso nicht in die Wertung ein. Außerdem wurde die Steuerung auch schon seit Teil 1 kritisiert (und wird hoffentlich auch beim 5ten noch kritisiert, weil nur weil man es in jedem Teil so macht, wird es auch nicht besser).
Nun ja soooo schlimm find ich die Steuerung mittlerweile garnicht mehr, klar das permanente DrückenNikioko hat geschrieben:Natürlich ist es Müll, dass zum Bewegen permanent die Maustaste gedrückt gehalten werden muss, so dass man sich eine Muskelentzündung im Zeigefinger zuzieht. Das wurde schon x mal diskutiert. Die Frage ist, warum kommt das erst jetzt aufs Tapet und nicht schon bei Episode 1?
Spiel das nicht runter. Warum das Rad neu erfinden? Point & Click ist die beste Steuerung und wurde schon bei Sam & Max verwendet. Die jetzige Steuerung ist ein unnötiger Rückschritt. Sicher kann man sich daran gewöhnen, aber warum sollte man, wenn es besseres gibt?Todesreiter hat geschrieben:Nun ja soooo schlimm find ich die Steuerung mittlerweile garnicht mehr, klar das permanente DrückenNikioko hat geschrieben:Natürlich ist es Müll, dass zum Bewegen permanent die Maustaste gedrückt gehalten werden muss, so dass man sich eine Muskelentzündung im Zeigefinger zuzieht. Das wurde schon x mal diskutiert. Die Frage ist, warum kommt das erst jetzt aufs Tapet und nicht schon bei Episode 1?
ist wirklich nicht das wahre, daß sollte man noch verbessern, z.B. das man die Maus nen paar Sekunden
drücken muss um in den Kompassmodus zu kommen oder so... aber ansonsten find ich`s nicht schlecht,
bei Ghost Pirates z.B. ist es jetzt ganz ungewohnt das die Figuren dem Mausklick langsam hinterhertrotten
Ich spiel hier garnichts runter sondern hab hier nur meine Meinung wiedergegeben, nämlich das ich mit der SteuerungNikioko hat geschrieben:Spiel das nicht runter. Warum das Rad neu erfinden? Point & Click ist die beste Steuerung und wurde schon bei Sam & Max verwendet. Die jetzige Steuerung ist ein unnötiger Rückschritt. Sicher kann man sich daran gewöhnen, aber warum sollte man, wenn es besseres gibt?
Spiele-Nazis? Spiele-Juden? Virtueller Holocaust oder wie jetzt?Svenc hat geschrieben:Aber grundsätzlich ist Point&Click auch dann keine bessere Version von Direktsteuerung (und umgekehrt), wenn Spiele-Nazis in Fachzeitschriften und Adventure-Foren das so propagieren. Und bisweilen komplett übersehen, warum etwas so gemacht wird, wie es gemacht wird.
Mir gefällt die Steuerung per Tastatur und Maus besser als mit dem "Maustaste gedrückt halten". Zum einen ist es für mich keine Umstellung, da ich auch viele andere Genres mit Maus-Tastatur-Kombi zocke. Zum anderen kann ich so gleichzeitig mit der Maus den Bildschirm absuchen und Guybrush/Wallace/Gromit steuern, bei der Alternativ-Steuerung geht das nur nacheinander.Billy Shears hat geschrieben:Ich finde die Steuerung per Maus - wie auch Todesreiter - sehr gut gelöst.
Und besser als die Lösung Tastatur+Maus finde ich sie auch definitiv. Ich kann auch nicht verstehen, dass viele lieber diese total unpraktische Steuerung bei ToMI vorziehen.
Cohen hat geschrieben:Mir gefällt die Steuerung per Tastatur und Maus besser als mit dem "Maustaste gedrückt halten". Zum einen ist es für mich keine Umstellung, da ich auch viele andere Genres mit Maus-Tastatur-Kombi zocke. Zum anderen kann ich so gleichzeitig mit der Maus den Bildschirm absuchen und Guybrush/Wallace/Gromit steuern, bei der Alternativ-Steuerung geht das nur nacheinander.Billy Shears hat geschrieben:Ich finde die Steuerung per Maus - wie auch Todesreiter - sehr gut gelöst.
Und besser als die Lösung Tastatur+Maus finde ich sie auch definitiv. Ich kann auch nicht verstehen, dass viele lieber diese total unpraktische Steuerung bei ToMI vorziehen.
Das ist gut möglich, da ich auch so gut wie gar nicht spiele. Vor kurzem A Whispered World gespielt, ToMI... Und hin und wieder mal ein altes Adventure.Todesreiter hat geschrieben:Mmh dann liegt`s wohl daran das ich außer Adventures so gut wie garnichts Spiele,
vielleicht mal ein Autorennen oder bissel Rundenstrategie, aber nix wo ich intensiv die
Tastatur mißbrauchen müsste
Ja, wenn Telltale das endlich hinbekäme, dass man auf "hotspotfreie" Bereiche klicken kann, und der Protagonist geht dann bis zu diesem Punkt (oder möglichst nah heran, falls ein Hindernis im Weg ist), wäre es schon fast perfekt. Dann könnte man sich zu 95% des Spiels ganz klassisch per Point&Click bewegen. Für die restlichen 5% (z.B. nahe Kamerafahrten wie der Bootssteg oder das Laufband in "The Bogey Man") müsste man dann zwar immer noch auf Klick&Drag oder WASD ausweichen, aber das wäre verschmerzbar.Bastlwastl hat geschrieben:Auf Gegenstände kann man klicken, auf den Boden nicht.
Dass der Trend bei den Telltale-Episoden immer mehr dazu geht, die Räume mit point-and-click-freundlichen Ausgängen zu versehen, empfinde ich übrigens als positiv (z.B. die "Abkürzungen" im Manatee). Trotzdem stimmt es natürlich, dass alternativ ein Durchschreiten von offenen Ausgängen zusätzlich eingebaut werden sollte.Bastlwastl hat geschrieben:Auf Türen muss man klicken, selbst wenn sie offen sind. (Z.B. im Labor von De Singe, wo es viel intuitiver wäre einfach nach links aus der Szene zu gehen.