Tales of Monkey Island

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Nikioko »

Naja, wenn aber in einem Test die (m. M. n. wirklich bescheuerte) Steuerung kritisiert wird, dies aber bei den Vorgängerteilen nicht passiert ist, obwohl es da schon genauso war, dann ist das an den Haaren herbei gezogen, um eine schlechte Wertung zu rechtfertigen. Weiterhin kann ich mich über andere Negativpunkte (Rückkehr zu einer vorher bereisten Insel, die diesmal in einem ganz anderen Ambiente erscheint, oder Wiederverwendung bekannter Figuren) nur amüsieren. Das sind doch keine Argumente, das ist einfach lachhaft. Außerdem kehrte man bei den vier LEC-Teilen jedes Mal nach Mêlée Island zurück: Bei Teil 1 im Finale, Bei Teil 2 im Finale in der Gasse, in Teil 3 im Wald wenn man durch ein Loch schaut, in Teil 4, wenn die SCUMM-Bar in LUA-Bar umbenannt wird. Ich würde mal sagen, eine gute alte Tradition.
Und sich darüber aufregen, dass ein Episodentitel zu kurz ist, ruft bei mir nur Kopfschütteln hervor.

@elevar: Ernstgemeinte Ernsthaftigkeit? Dich sollte man echt fürs Wort des Jahres nominieren. ;-)
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Todesreiter
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 325
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Wohnort: Schaumburg
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Todesreiter »

elevar hat geschrieben:
Todesreiter hat geschrieben:mmh... also gerade die Dramaturgie ist doch in Episode 4
besser als je zu zuvor im Dreiinselreich =D>
Dass du hier gerne Superlative anlegst, hast du ja schon mehrfach bewiesen, und es sei dir vergönnt. Ich melde aber mal zurück, dass du sehr bestimmt und absolut formulierst, und genau das selbst in den Kommentaren immer wieder kritisierst. Das ist natürlich inkonsistent. Versteh mich nicht falsch, ich nehms dir nicht übel :-)
Ich fand es dramaturgisch etwas unglücklich, dass lange nahezu nichts passiert, und die letzten 5 Minuten des Spiels dann im Vergleich etwas überladen wirken. Auch der Spagat zwischen rückhaltlosem Klamauk und einer ernst gemeinten Ernsthaftigkeit gelingt für mich nicht ganz.
Naja ich muss halt einen übertriebenen Gegenpol zu den ganzen übertriebenen Negativ-Beiträgen schaffen... :mrgreen:
Nein mal im Ernst, ich geb dir Recht, hätte im letzten Beitrag "MEINER MEINUNG NACH besser als je zu zuvor im Dreiinselreich" schreiben
müssen, wobei ich in anderen Tests auch schon sachen wie "beste MI-Episode seit LeChuck`s Revenge" gelesen habe!
Also ich fand die folge als ganzen sehr unterhaltsam, der Damen-Schwertkampf, die Gerichtsverhandlung, der nächtliche Dschungel-Ausflug
und dann das dramatische Finale!
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Nikioko »

*lol* Der Kommentar von TiggerDeluxe bei 4Players hat es in sich...
Vorweg - 71 % ist bei Gott keine schlechte Wertung!
Nein, eine befriedigende Wertung - für Dr. Khotabich sicher ein Riesenerfolg - für Monkey Island eine Enttäuschung.
Für mich ist es weniger das "keine neue Insel" Argument sondern mehr das "kaum neue Locations" Argument.
Aha, die Tatsache, dass die Insel jetzt des Nächtens besucht wird wie einst Mêlée Island oder Scabb Island oder Blood Island macht sie nicht zu einer neuen Location? Mêlée Island hat sich nach Guybrushs Rückkehr in Teil 4 auch stark verändert...
Rolling Eyes Ja, ich spiele meine Spiele schon seit unzähligen Jahren nur auf Englisch. Trotzdem - bei einem Adventure Game, in dem es zu 99% um Dialoge geht muss im deutschsprachigen Raum darauf hingewiesen werden, wenn es nur auf Englisch verfügbar ist. Es kann nunmal auch nicht jeder englisch - und schongar nicht auf einem Niveau, dass er alle Wortwitze, Anspielungen, etc. wirklich versteht! TWW ist btw auch auf Deutsch erhältlich...
TWW ist nicht "auch" auf Deutsch erhältlich, sondern ausschließlich. Da hat wohl wieder einer das Argument nicht verstanden. Außerdem gehe ich fest davon aus, dass ToMI eines Tages deutsch lokalisiert wird. Deswegen zu meckern, dass das jetzt noch nicht der Fall ist, ist äußerst deplaziert. Ich erinnere mich noch an Zeiten, als kein einziges Spiel lokalisiert war. Da musste ich mich als zehnjähriger ohne Englischkenntnisse durch Defender of the Crown durchquälen und habe es trotzdem geschafft und auch verstanden, worum es ging. Außerdem bezweifle ich ganz stark, dass die deutsche Lokalisierung sämtliche Wortwitze portieren wird. Von daher entgeht der dem nicht des Englischen Mächtigen so oder so.
Geschmackssache - ich finde die Steuerung einfach nur Müll. Aber wie gesagt, es ist Geschmakssache - und im Fazit steht es deshalb auch unter SONSTIGES(!) und fließt daher sowieso nicht in die Wertung ein. Außerdem wurde die Steuerung auch schon seit Teil 1 kritisiert (und wird hoffentlich auch beim 5ten noch kritisiert, weil nur weil man es in jedem Teil so macht, wird es auch nicht besser).
Natürlich ist es Müll, dass zum Bewegen permanent die Maustaste gedrückt gehalten werden muss, so dass man sich eine Muskelentzündung im Zeigefinger zuzieht. Das wurde schon x mal diskutiert. Die Frage ist, warum kommt das erst jetzt aufs Tapet und nicht schon bei Episode 1?

Insgesamt ein äußerst geistreicher Kommentar also...
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Todesreiter
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 325
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Wohnort: Schaumburg
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Todesreiter »

Nikioko hat geschrieben:Natürlich ist es Müll, dass zum Bewegen permanent die Maustaste gedrückt gehalten werden muss, so dass man sich eine Muskelentzündung im Zeigefinger zuzieht. Das wurde schon x mal diskutiert. Die Frage ist, warum kommt das erst jetzt aufs Tapet und nicht schon bei Episode 1?
Nun ja soooo schlimm find ich die Steuerung mittlerweile garnicht mehr, klar das permanente Drücken
ist wirklich nicht das wahre, daß sollte man noch verbessern, z.B. das man die Maus nen paar Sekunden
drücken muss um in den Kompassmodus zu kommen oder so... aber ansonsten find ich`s nicht schlecht,
bei Ghost Pirates z.B. ist es jetzt ganz ungewohnt das die Figuren dem Mausklick langsam hinterhertrotten :mrgreen:
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20902
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Sven »

Bei SWKOTOR spiele ich so.
Aber TOMI habe ich immer mit der Tastatur gespielt. Geht einfacher.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Nikioko »

Todesreiter hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben:Natürlich ist es Müll, dass zum Bewegen permanent die Maustaste gedrückt gehalten werden muss, so dass man sich eine Muskelentzündung im Zeigefinger zuzieht. Das wurde schon x mal diskutiert. Die Frage ist, warum kommt das erst jetzt aufs Tapet und nicht schon bei Episode 1?
Nun ja soooo schlimm find ich die Steuerung mittlerweile garnicht mehr, klar das permanente Drücken
ist wirklich nicht das wahre, daß sollte man noch verbessern, z.B. das man die Maus nen paar Sekunden
drücken muss um in den Kompassmodus zu kommen oder so... aber ansonsten find ich`s nicht schlecht,
bei Ghost Pirates z.B. ist es jetzt ganz ungewohnt das die Figuren dem Mausklick langsam hinterhertrotten :mrgreen:
Spiel das nicht runter. Warum das Rad neu erfinden? Point & Click ist die beste Steuerung und wurde schon bei Sam & Max verwendet. Die jetzige Steuerung ist ein unnötiger Rückschritt. Sicher kann man sich daran gewöhnen, aber warum sollte man, wenn es besseres gibt?
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Svenc
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 176
Registriert: 23.09.2007, 16:16

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Svenc »

Point&Click ist grundsätzlich eine gute, intuitive Steuerungsmethode. Aber das ist auch schon alles, was es ist. Das ist ja schon eine ganze Menge, aber: in einem Spiel, in dem ich eine Figur steuere, ist es auch ein passives Interface. Ich dirigiere Charaktere, statt selbst in ihre Haut zu schlüpfen. Das ist ein riesengroßer Unterschied. Das eine ist nicht einfach eine "bessere" Version des anderen, und umgekehrt auch nicht.

Zudem müssten TT für einige Kamerageschichten wohl ein paar Krücken zu viel einbauen. Schon mal aufgefallen, wie praktisch jedes 3D-P&C-Spiel seine Szenen so anlegt, als ob das Postkartenbilder wären? Alles muss so gebaut werden, dass sämtliche Objekte anklickbar sind, während in z.B. Grim Fanadango mit seinen Noir-Enstellungen (oder eben Tales) die Spielfigur schon mal alleine 3/4 des Bildschirmausschnitts füllt. Würde Tales niemals mit dieser Maus-Steuerung spielen. Man muss ja nicht alles mögen. Aber grundsätzlich ist Point&Click auch dann keine bessere Version von Direktsteuerung (und umgekehrt), wenn Spiele-Nazis in Fachzeitschriften und Adventure-Foren das so propagieren. Und bisweilen komplett übersehen, warum etwas so gemacht wird, wie es gemacht wird.

Zum 4Players-Test, liest sich doch schlüssig. Die typischen Kritikpunkte halt, die jeder hat, der Tales kritisiert: Kürze, Recycling, Schwierigkeitsgrad. Alles andere in der Aufzählung am Ende läuft nicht ohne Grund unter "Sonstiges".
Todesreiter
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 325
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Wohnort: Schaumburg
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Todesreiter »

Nikioko hat geschrieben:Spiel das nicht runter. Warum das Rad neu erfinden? Point & Click ist die beste Steuerung und wurde schon bei Sam & Max verwendet. Die jetzige Steuerung ist ein unnötiger Rückschritt. Sicher kann man sich daran gewöhnen, aber warum sollte man, wenn es besseres gibt?
Ich spiel hier garnichts runter sondern hab hier nur meine Meinung wiedergegeben, nämlich das ich mit der Steuerung
in ToMI mittlerweile sehr gut zurecht komme, also Spiel du das mal nicht unnötig hoch!

Klar werden die "alten Hasen" immer Point&Klick vorziehen weil sie nie was anderes gewöhnt waren, aber auch die Direktsteuerung hat Ihre Vorteile,
gerade in Bezug auf den Spielfluss, da man die Figur halt direkt Steuern kann, und zwar dank Telltales neuer Variante nun auch ausschließlich mit der Maus,
wenn auch noch Verbesserungswürdig. Und Vorteile bei der technischen Umsetzung scheint es ja auch zu geben (Kamerafahrten ect.)
Svenc hat geschrieben:Aber grundsätzlich ist Point&Click auch dann keine bessere Version von Direktsteuerung (und umgekehrt), wenn Spiele-Nazis in Fachzeitschriften und Adventure-Foren das so propagieren. Und bisweilen komplett übersehen, warum etwas so gemacht wird, wie es gemacht wird.
Spiele-Nazis? Spiele-Juden? Virtueller Holocaust oder wie jetzt? :roll:
Benutzeravatar
sinus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1947
Registriert: 11.06.2009, 11:48
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von sinus »

Mit *-Nazis meint man Fundamentalisten, so wie in Jazz-Nazi, jemand der nur klassischen Jazz hört und alle anderen Genres oder gar Spielarten des Jazz als unwürdig und wertlos betrachtet.
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
Billy Shears
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 67
Registriert: 11.07.2009, 22:46

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Billy Shears »

Ich finde die Steuerung per Maus - wie auch Todesreiter - sehr gut gelöst.
Und besser als die Lösung Tastatur+Maus finde ich sie auch definitiv. Ich kann auch nicht verstehen, dass viele lieber diese total unpraktische Steuerung bei ToMI vorziehen. Aber gut, ist doch schön, das beides angeboten wird. :)
Point-n-Click würde hier meiner Meinung nach nicht so gut funktionieren, weil sich die Kamera-Winkel andauernd ändern. Da muss man sich bei der Steuerung per Mausklick doch ständig neu "orientieren".
Point-n-Click ist nach wie die beste Steuerung, wenn es um ein 2D-Adventure der alten (und natürlich auch neuen) Tage handelt, wo man für jeden Ort einen Bildschirm hat. Keine Frage. Aber die Steuerung, die TT bei ToMI verwendet, ist für dieses Spielformat wirklich sehr gut und schafft es, das Gefühl zu vermitteln, das Grim Fandango damals versucht hat: Nämlich mehr im Spiel drin zu sein. Nur mit Tastatur funkioniert das meiner Meinung nach überhaupt nicht, da man ständig irgendwo gegen läuft und es auch insgesamt einfach unpraktisch ist. Klar, bei ToMI muss man auch etwas probieren und läuft anfangs sicher ein paar Mal gegen eine Wand, aber dann ist die Steuerung sehr genau und funktioniert - für dieses Spiel - ausgezeichnet.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Cohen »

Billy Shears hat geschrieben:Ich finde die Steuerung per Maus - wie auch Todesreiter - sehr gut gelöst.
Und besser als die Lösung Tastatur+Maus finde ich sie auch definitiv. Ich kann auch nicht verstehen, dass viele lieber diese total unpraktische Steuerung bei ToMI vorziehen.
Mir gefällt die Steuerung per Tastatur und Maus besser als mit dem "Maustaste gedrückt halten". Zum einen ist es für mich keine Umstellung, da ich auch viele andere Genres mit Maus-Tastatur-Kombi zocke. Zum anderen kann ich so gleichzeitig mit der Maus den Bildschirm absuchen und Guybrush/Wallace/Gromit steuern, bei der Alternativ-Steuerung geht das nur nacheinander.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Todesreiter
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 325
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Wohnort: Schaumburg
Kontaktdaten:

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Todesreiter »

Cohen hat geschrieben:
Billy Shears hat geschrieben:Ich finde die Steuerung per Maus - wie auch Todesreiter - sehr gut gelöst.
Und besser als die Lösung Tastatur+Maus finde ich sie auch definitiv. Ich kann auch nicht verstehen, dass viele lieber diese total unpraktische Steuerung bei ToMI vorziehen.
Mir gefällt die Steuerung per Tastatur und Maus besser als mit dem "Maustaste gedrückt halten". Zum einen ist es für mich keine Umstellung, da ich auch viele andere Genres mit Maus-Tastatur-Kombi zocke. Zum anderen kann ich so gleichzeitig mit der Maus den Bildschirm absuchen und Guybrush/Wallace/Gromit steuern, bei der Alternativ-Steuerung geht das nur nacheinander.

Mmh dann liegt`s wohl daran das ich außer Adventures so gut wie garnichts Spiele,
vielleicht mal ein Autorennen oder bissel Rundenstrategie, aber nix wo ich intensiv die
Tastatur mißbrauchen müsste :mrgreen:
Billy Shears
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 67
Registriert: 11.07.2009, 22:46

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Billy Shears »

Todesreiter hat geschrieben:Mmh dann liegt`s wohl daran das ich außer Adventures so gut wie garnichts Spiele,
vielleicht mal ein Autorennen oder bissel Rundenstrategie, aber nix wo ich intensiv die
Tastatur mißbrauchen müsste :mrgreen:
Das ist gut möglich, da ich auch so gut wie gar nicht spiele. Vor kurzem A Whispered World gespielt, ToMI... Und hin und wieder mal ein altes Adventure.
Außerdem kannte ich die Steuerung mit der Maus (in etwas anderer Form) schon von Ultima IX.
Bastlwastl
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 627
Registriert: 20.03.2008, 09:57

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Bastlwastl »

Auf ein Neues: ;)

Die Steuerung bei TOMI finde ich suboptimal, unintuitiv und sie ist objektiv uneinheitlich. Man kann sich dran gewöhnen, aber ich habe auch oft mit ihr zu kämpfen.
Auf Gegenstände kann man klicken, auf den Boden nicht. Auf Türen muss man klicken, selbst wenn sie offen sind. (Z.B. im Labor von De Singe, wo es viel intuitiver wäre einfach nach links aus der Szene zu gehen. Im Wald dann wieder anders. Teilweise sieht man für längere Strecken nicht einmal wo man hingeht, wie auf dem Rückweg über den Steg von De Singes Haus. Das fühlt sich für mich falsch an, das ist ja nicht mal eben ein Schritt zurück. Closeups bei Gesprächen oder Szenen gibt es auch in anderen Adventures, die werden dann eben mit einem Klick verlassen oder man blendet Pfeile ein.Das Klick&Drag finde ich aber gut, vor allem bei mitdrehender Kamera.
Da die Steuerung ohnehin schon uneinheitlich ist, warum können die nicht noch zusätzlich Point&Click anbieten, wo es sinnvoll ist? Und sinnvoll wäre es bei einem sehr grossen Teil der Szenen. Da muss die Inszenierung nicht darunter leiden, was ja immer das angebliche Totschlagargument gegen die traditionelle Steuerung ist. Also bitte: Point&Click wo es geht, einheitlich ist die Steuerung ohnehin nicht, da kann man das auch noch zur Wahl stellen. Da bricht keinem ein Zacken aus der Krone und für die Konsolen muss man es eben anders machen und extra testen. Kohle genug sollte da sein.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Tales of Monkey Island

Beitrag von Cohen »

Bastlwastl hat geschrieben:Auf Gegenstände kann man klicken, auf den Boden nicht.
Ja, wenn Telltale das endlich hinbekäme, dass man auf "hotspotfreie" Bereiche klicken kann, und der Protagonist geht dann bis zu diesem Punkt (oder möglichst nah heran, falls ein Hindernis im Weg ist), wäre es schon fast perfekt. Dann könnte man sich zu 95% des Spiels ganz klassisch per Point&Click bewegen. Für die restlichen 5% (z.B. nahe Kamerafahrten wie der Bootssteg oder das Laufband in "The Bogey Man") müsste man dann zwar immer noch auf Klick&Drag oder WASD ausweichen, aber das wäre verschmerzbar.
Bastlwastl hat geschrieben:Auf Türen muss man klicken, selbst wenn sie offen sind. (Z.B. im Labor von De Singe, wo es viel intuitiver wäre einfach nach links aus der Szene zu gehen.
Dass der Trend bei den Telltale-Episoden immer mehr dazu geht, die Räume mit point-and-click-freundlichen Ausgängen zu versehen, empfinde ich übrigens als positiv (z.B. die "Abkürzungen" im Manatee). Trotzdem stimmt es natürlich, dass alternativ ein Durchschreiten von offenen Ausgängen zusätzlich eingebaut werden sollte.

Da sich die 5 Steuerungsarten (nur Tastatur, nur Gamepad, per Tastatur+Maus, per Klick&Drag und per Point&Click) sich eigentlich nicht gegenseitig stören dürften, sollte man auch alle Möglichkeiten nutzen.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Antworten