GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
- Shard of Truth
- Logik-Lord
- Beiträge: 1435
- Registriert: 28.11.2005, 08:33
- Kontaktdaten:
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Kapier' ich nicht. Wozu braucht den Frankfurt zwei Buchmessen?
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Ich wette nachdem realchris jetzt erfahren hat (wo war die Spoiler Warnung, Shard of Truth??) das es in Frankfurt bereits ein Buchmesse gibt, kapiert er seine Aussage selbst nicht mehr. Tja, Adventure Treff bildet! Aber schön das er von den beiden Buchmessen ausgerechnet die Leipziger kennt.
Weshalb soll die Leipziger Buchmesse nach Frankfurt ziehen und es dort dann eine zweite geben nur weil der ehemalige Geschäftsführer dorthin wechselt? Manchmal versteh ich deine Gedankengänge nicht. Da könnte man auch behaupten Marzin wär ein Spion der Kölner Messe und nachdem er aus Leipzig die GC für Köln geklaut hat zieht er nun weiter um an einem anderen Messestandort gute Konzepte für Köln zu kopieren. Wir werde ja sehen ob es dann 2011 auch eine Buchmesse in Köln geben wird. Vielleicht die eBookCom.
Frankfurt wollte schon immer die Games Convention haben. Da könnte man auch spekulieren das er sie nach Köln hat ziehen lassen (weil er wusste das wird dort nix) um sie dann wenn er in Frankfurt ist wieder zu sich holen zu können - auch wenn er das bestreitet. Fragen über Fragen. Wie gesagt, alles weit dahergeholte Spekulationen und Schwachsinn. Die einizgste Messe die im nächsten Jahr definitiv wechseln wird ist die Car+Sound.
Er verlässt Leipzig. Punkt. Davon geht die Leipziger Messe aber nicht unter, wie realchris behauptet. Er hat vorher schon Messen in München, Düsseldorf bzw. Chicago geleitet - und die gibt es alle noch, auch wenn er weg ist.
Frankfurt ist nun einmal DER Messestandort in Deutschland und das Angebot dort die Führung zu übernehmen ist wohl die Krönung für eine Laufbahn in der Branche. Mehr geht nicht (er wird wohl z.B. von dort nie nach Köln wechseln
). Bei so einem Angebot kann Leipzig nicht mithalten. Natürlich schade das jemand der viele Jahre die Messe erfolgreich geführt hat sich nun abwendet und zum nächst besseren Angebot wechselt anstatt der alten Messe treu zu bleiben. Aber wenn man sich seine berufliche Laufbahn anschaut dann sieht man das dies kein Einzelfall war. In der Geschäftswelt gibt es eben kaum noch ein Zugehörigkeitsgefühl. Heute so, morgen so. Heute hier, morgen dort. Einem Wendehals interessiert nicht ob das Angebot vom schärfsten Konkurrenten kommt - da zählt nur das Angebot selbst. Wenn der Preis stimmt oder die neue Position deutlich stäker bzw. einflussreicher ist dann wird eben gewechselt. Von daher kann man ihn schon irgendwie verstehen. Nach mir die Sintflut, wie man so schön sagt.
Was ich allerdings nicht verstehen kann ist die Sache mit seiner Vertragsverlängerung. Erst Mitte 2008 hatte er seinen Vertrag mit Leipzig bis 2014 verlängert. Wenn bekannt war das der alte Vertrag ausläuft, Verhandlungen über eine Verlängerung laufen und Frankfurt scharf auf ihn war dann hat man ihm doch sicherlich damals schon ein Angebot unterbreitet. Denn das wäre ja der beste Zeitpunkt gewesen um ihn abzuwerben. Ich kann mir nicht vorstellen das man die Gelegenheit verpasst hat und wirklich erst in diesem Jahr an ihn herangetreten ist. Vor allem: bevor ich verkünde das ich die Messe wechsel will ich doch den Vertrag mit Frankfurt fest in der Tasche haben - denn mit dem Tag der Bekanntgabe war natürlich das Vertrauen der Leipziger dahin. Und ich bezweifle das Frankfurt ihm wirklich erst kurz vor der Bekanngabe des Wechsels (September 2009) ein Angebot unterbreitet hat. Das kam doch bestimmt schon früher und die Verhandlungen liefen nicht erst seit August. Wieso also nicht der Wechsel schon Mitte 2008? Wieso kam das Angebot nicht früher? Wieso hat er es nicht früher angenommen? Gab es am Ende doch schon ein Angebot 2008? War der Wechsel schon damals insgeheim mit Frankfurt in Sack und Tüten? Wieso verlängert man erst um 6 Jahre mit Leipzig (obwohl mit Sicherheit schon Angebote aus Frankfurt da waren)? Um ein höheres Gehalt zu erzielen? Jetzt gibt es jedenfalls einem Pressebericht nach einen Ablösevertrag (wohl ähnlich wie beim Fussball) bei dem man Leipzig einiges hinlegen muss. Wieso das ganze wenn doch mit Sicherheit insgeheim schon vorher bekannt war das er wechselt? Am Ende stand es wirklich schon im letzten Jahr fest und er hat die Rolle dennoch ein Jahr weitergespielt - immerhin bekommt man auf die Art noch ein paar schöne Ausblicke auf interne Geschäftszahlen oder (noch wichtiger) zukünftige, neue Messekonzepte bzw. neue Ausrichtungen bestehender Messen. Für die Konkurrenz nicht ganz uninteressant. Klingt jetzt wie eine Verschwörungstheorie aber Marzins Aussage "er habe eine Menge Ideen" aus Leipzig für Frankfurt im Gepäck spricht ja wohl Bände.
Da kann man auch die Haltung der Leipziger Messe verstehen - das Vertrauen ist dahin und die Enthebung des Amtes bzw. das Aussperren aus Geschäftssitzungen trotz noch bestehendem Vertrag die einzig logische Schlussfolgerung.
Wie auch immer, ich bezweifle das sein Weggang allzu große Auswirkungen auf die Zukunft der Leipziger Messe haben wird. Die gibt es schon seit ein paar hundert Jahren und nicht erst seitdem Marzin 2004 die Führung übernahm.

Weshalb soll die Leipziger Buchmesse nach Frankfurt ziehen und es dort dann eine zweite geben nur weil der ehemalige Geschäftsführer dorthin wechselt? Manchmal versteh ich deine Gedankengänge nicht. Da könnte man auch behaupten Marzin wär ein Spion der Kölner Messe und nachdem er aus Leipzig die GC für Köln geklaut hat zieht er nun weiter um an einem anderen Messestandort gute Konzepte für Köln zu kopieren. Wir werde ja sehen ob es dann 2011 auch eine Buchmesse in Köln geben wird. Vielleicht die eBookCom.


Er verlässt Leipzig. Punkt. Davon geht die Leipziger Messe aber nicht unter, wie realchris behauptet. Er hat vorher schon Messen in München, Düsseldorf bzw. Chicago geleitet - und die gibt es alle noch, auch wenn er weg ist.


Was ich allerdings nicht verstehen kann ist die Sache mit seiner Vertragsverlängerung. Erst Mitte 2008 hatte er seinen Vertrag mit Leipzig bis 2014 verlängert. Wenn bekannt war das der alte Vertrag ausläuft, Verhandlungen über eine Verlängerung laufen und Frankfurt scharf auf ihn war dann hat man ihm doch sicherlich damals schon ein Angebot unterbreitet. Denn das wäre ja der beste Zeitpunkt gewesen um ihn abzuwerben. Ich kann mir nicht vorstellen das man die Gelegenheit verpasst hat und wirklich erst in diesem Jahr an ihn herangetreten ist. Vor allem: bevor ich verkünde das ich die Messe wechsel will ich doch den Vertrag mit Frankfurt fest in der Tasche haben - denn mit dem Tag der Bekanntgabe war natürlich das Vertrauen der Leipziger dahin. Und ich bezweifle das Frankfurt ihm wirklich erst kurz vor der Bekanngabe des Wechsels (September 2009) ein Angebot unterbreitet hat. Das kam doch bestimmt schon früher und die Verhandlungen liefen nicht erst seit August. Wieso also nicht der Wechsel schon Mitte 2008? Wieso kam das Angebot nicht früher? Wieso hat er es nicht früher angenommen? Gab es am Ende doch schon ein Angebot 2008? War der Wechsel schon damals insgeheim mit Frankfurt in Sack und Tüten? Wieso verlängert man erst um 6 Jahre mit Leipzig (obwohl mit Sicherheit schon Angebote aus Frankfurt da waren)? Um ein höheres Gehalt zu erzielen? Jetzt gibt es jedenfalls einem Pressebericht nach einen Ablösevertrag (wohl ähnlich wie beim Fussball) bei dem man Leipzig einiges hinlegen muss. Wieso das ganze wenn doch mit Sicherheit insgeheim schon vorher bekannt war das er wechselt? Am Ende stand es wirklich schon im letzten Jahr fest und er hat die Rolle dennoch ein Jahr weitergespielt - immerhin bekommt man auf die Art noch ein paar schöne Ausblicke auf interne Geschäftszahlen oder (noch wichtiger) zukünftige, neue Messekonzepte bzw. neue Ausrichtungen bestehender Messen. Für die Konkurrenz nicht ganz uninteressant. Klingt jetzt wie eine Verschwörungstheorie aber Marzins Aussage "er habe eine Menge Ideen" aus Leipzig für Frankfurt im Gepäck spricht ja wohl Bände.
Da kann man auch die Haltung der Leipziger Messe verstehen - das Vertrauen ist dahin und die Enthebung des Amtes bzw. das Aussperren aus Geschäftssitzungen trotz noch bestehendem Vertrag die einzig logische Schlussfolgerung.
Wie auch immer, ich bezweifle das sein Weggang allzu große Auswirkungen auf die Zukunft der Leipziger Messe haben wird. Die gibt es schon seit ein paar hundert Jahren und nicht erst seitdem Marzin 2004 die Führung übernahm.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Du hast mich bewusst nicht verstanden
. Ich rede davon, dass es in leipzig bald keine relevante Buchmesse mehr gibt und die Frankfurter Buchmesse alleine dableibt. Man hat Marzin vorzeitig unter anderem wegen seiner engen Vernetzung mit der Leipziger Buchmesse aus dem Vertrag entlassen. Man befürchtet einen Interessenkonflikt. Ich rede also nicht von 2 Messen. Ich rede nur von dem dunklen Schatten über Leipzig. Das Marzin weg ist, ist ein untrügliches Zeichen. Der Erfolg der Messe Leipzig war in den letzten Jahren immer mit der Person Marzin verbunden. Es gan sogar Gerüchte (hat er abr dementiert), dass er die Gamescom nach Frankfurt holen will oder gar ein GCO Konzept. Was ich nicht schlimm fände. Lest Euch mal durch die Newslandschaft zu diesem Thema. Die Leipziger Messe hat im letzten Jahr sehr viel Kapital verloren und die Automesse wird ja nun auch nicht mehr jährlich abgehalten. Soviel Messen hat Leipzig nicht mehr. Vergleiche mal die Umsätze von Köln und Leipzig vor der Gamescom. Da war Köln dopplt so gut. Und jetzt ohne die GC in alter Größe und weniger Automesse. Ich meine Quelle ist auch pleite gegangen. Hätte auch kaum einer gedacht.
Edit:
Leipzig 2008
80,2 Millionen da noch mit großer GC und ohne Einbußen bei der Automesse (Quelle Geschäftsbericht 2008) Übrigens lies mal den Geschäftsbericht und die damalige Bedeutung der Gc und der Ami für die Umsätze. Und jetzt Automobilbranche in der Krise, Ami nur alle 2 Jahre. Keine relevante GC. Nö!
http://www.leipziger-messe.de/LeMMon/LM ... de=0x00x6x
2008 Köln
191,7 Mio. Euro
da noch ohne GC
Frankfurt2008
440 Millionen Euro

Edit:
Leipzig 2008
80,2 Millionen da noch mit großer GC und ohne Einbußen bei der Automesse (Quelle Geschäftsbericht 2008) Übrigens lies mal den Geschäftsbericht und die damalige Bedeutung der Gc und der Ami für die Umsätze. Und jetzt Automobilbranche in der Krise, Ami nur alle 2 Jahre. Keine relevante GC. Nö!
http://www.leipziger-messe.de/LeMMon/LM ... de=0x00x6x
2008 Köln
191,7 Mio. Euro
da noch ohne GC
Frankfurt2008
440 Millionen Euro
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Nach der Zahlung der Strafe im dreistelligen Millionenbereich dürfte Ende 2009 Leipzig sogar vor Köln liegen. Vielleicht kann man dann die Messe auch für nen symbolischen Euro kaufen.realchris hat geschrieben: 2008 Köln
191,7 Mio. Euro
da noch ohne GC

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
"Das Risiko trägt bei der Vertragskonstruktion letztlich der Steuerzahler." Also die Stadt Köln und der deutsche Steuerzahler
. Selbst die Mietausfälle, die durch die Stadt entstanden sind, muss die Stadt und nicht die Messe tragen.
Die Koelnmesse (Mieter) wird selber wird wie gewohnt weitermachen.
Die Gebäude gehören Köln und Köln vermietet es an die Koelnmesse. Was kümmert die Koelmesse der Vermieter die Stadt Köln. Alle Folgekosten, auch für die Korelnmesse muss Köln tragen, da die den Mist gebaut habe. Genauso sind die Events um die Messe von privaten Eventfirmen.


Die Gebäude gehören Köln und Köln vermietet es an die Koelnmesse. Was kümmert die Koelmesse der Vermieter die Stadt Köln. Alle Folgekosten, auch für die Korelnmesse muss Köln tragen, da die den Mist gebaut habe. Genauso sind die Events um die Messe von privaten Eventfirmen.
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Und genau aus dem Grund ist die GamesCom zum scheitern verurteilt.realchris hat geschrieben: Die Koelnmesse (Mieter) wird selber wird wie gewohnt weitermachen.

Und ob ich nun die Messe für nen Euro kauf oder Köln spielt ja keine so große Rolle.

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
300 millionen tun einer stadt weh. Aber im Grunde ist das Peanuts. Denn der Bund wird es zahlen müssen. Dann muss es nicht zu diesem Betrag kommen, wenn die EU sich mit Köln vergleicht. Außerdem kann man Städte nicht kaufen. Es ändert sich also nicht. Das kommt nur auf den Schuldenberg dazu.
- MarTenG
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5490
- Registriert: 20.07.2004, 11:59
- Wohnort: im holden Land
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Umsatz ist nicht gleich Geweinn. Die Messe Köln macht Verlust, da kann sie noch so schöne Umsatzzahlen vorbringen...
http://www.entsorga-enteco.de/wDeutsch/ ... 2635.shtml
http://www.koeln.de/koeln/nachrichten/l ... 20509.html
Nur so am Rande...
http://www.entsorga-enteco.de/wDeutsch/ ... 2635.shtml
http://www.koeln.de/koeln/nachrichten/l ... 20509.html
Nur so am Rande...
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Leipzig doch auch. Sogar viel mehr als Köln.
2 von 3 zugpferden die gc im grunde ganz und die ami zur hälfte weg. und silbst 2008 gab es millionen verluste. ich freu mich schon auf die bilanz 2009.
2 von 3 zugpferden die gc im grunde ganz und die ami zur hälfte weg. und silbst 2008 gab es millionen verluste. ich freu mich schon auf die bilanz 2009.
Zuletzt geändert von realchris am 28.11.2009, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Wer weiss...realchris hat geschrieben: Außerdem kann man Städte nicht kaufen.
realchris hat geschrieben: Quelle ist auch pleite gegangen. Hätte auch kaum einer gedacht.
- MarTenG
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5490
- Registriert: 20.07.2004, 11:59
- Wohnort: im holden Land
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
MarTenG hat geschrieben:Köln ist toll.
realchris hat geschrieben:Leipzig doch auch. Sogar viel mehr als Köln.

„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Zur Buchmesse.... Bist du überhaupt schon einmal auf beiden Messen gewesen? Sowohl in Frankfurt als auch in Leipzig? Klar, in beiden gehts um Bücher aber dann hören die Gemeinsamkeiten auch schon langsam auf. Während in Frankfurt die Geschäfte gemacht werden und das normale Publikum zweitranging ist, steht es in Leipzig im Vordergrund. Natürlich ist beides wichtig - aber für mich als Besucher bringt Leipzig eben mehr. Unzählige Lesungen (Stichwort "Leipzig liest" - laut Wiki mit 1800 Veranstaltungen europaweit das größte Festival seiner Art), direkter Kontakt zu den Autoren (persönliche Gespräche, Signierstunden etc.) und ein großer Schwerpunkt auf Comics ("Comics in Leipzig" - für mich neben dem Erlanger Comic-Salon eines der Comic Highlights auf deutschem Boden. Die hätten den auf der GamesCom missglückten Cosplay Rekord locker aufgestellt - auch ohne auf Messehostessen zurückgreifen zu müssen) machen die Leipziger Buchmesse für mich zu etwas Besonderem. Verlage, Presse und Handelspartner sind in Frankfurt besser aufgehoben aber als Besucher hat man von Leipzig mehr. Das zeigt sehr schön wie zwei Messen auf dem gleichen Gebiet friedlich nebeneinander existieren können. Um zu bestehen hat sich Leipzig eben etwas umorientiert und sich das Publikum als Schwerpunkt rausgesucht. Somit sind sie nicht in direktem Konkurrenzkampf. Hinzu kommt der zeitlich Abstand von ca. 6 Monaten. Im Laufe des Jahres gibt es viele Neuerscheinungen - ist man zu spät dran hätte man bei nur einer Messe (oder bei ähnlichen Terminen) erst im nächsten Jahr die Chance zur Präsentation. Doch dann wär das Buch wohl bereits im Handel und somit für eine Messe zu spät. Durch den 6-Monate Rhythmus der beiden Messen kann man aber alle Neuerscheinungen die übers Jahr verteilt reinkommen gut präsentieren. Jedenfalls funktionieren beide Messen wunderbar und ob nun mit oder ohne Marzin versteh ich beim besten Willen nicht wieso die Leipziger Buchmesse plötzlich nicht mehr relevant sein soll. Es sei denn die Frankfurter verlegen ihre Messe jetzt auf März, öffnen sich dem Publikum und bieten ab sofort ein ähnliches Rahmenprogramm - was ich bezweifle. Wie ich bereits erwähnt hatte: die Leipziger Messe gab es schon vor Marzin und sein Weggang bedeutet nicht das Aus.
So etwas wäre auch bei der Spielemesse denkbar gewesen. Also z.B. eine gleichmässige Verteilung übers Jahr - jedoch zog Köln ja bei jeder Terminverschiebung mit Leipzig gleich. *kopfschüttel* Wenigstens waren die Leipziger soweit auf Zack und haben mit der Neuausrichtung eine Nische gefunden womit die GC weiterhin ihre Daseinsberechtigung hat.
Noch etwas... Frankfurt hat in der Tat schon immer versucht die GC zu sich zu holen. Da war aber Marzin noch in Leipzig. Und wenn sie das unter neuer Leitung jetzt weiterhin versuchen dann haben sie es mit Sicherheit auf die GamesCom und nicht die neue GCO abgesehen.
Zur Automesse... Ja, ja, die gute, alte Wirtschaftskrise. Wenn wir die nicht hätten. Damit lässt sich doch alles begründen. Natürlich geht es der Branche so schlecht - kein Wunder das die AMI in Leipzig nur noch alle zwei Jahre stattfindet. Müsste dann aber die IAA in Frankfurt nicht genauso davon betroffen sein? Falls es dir entgangen ist: Die findet auch nur alle zwei Jahre statt. Sie wechselt sich nämlich immer mit der Messe für Nutzfahrzeuge ab - und das kann man nun nicht wirklich miteinander vergleichen. Wenn es also der Branche schlecht geht dann wird das Frankfurt genauso merken.
Köln hat in der Hinsicht ja mehr Glück. Die haben nicht auf solche wechselhaften Branchen gesetzt. Mit Messen wie der Entsorga haben sie ein solides Fundament. Denn egal wie groß eine Krise auch sein mag - etwas wird in einem so großen Einzugsgebiet wie Köln immer produziert...und das ist Schei...
So etwas wäre auch bei der Spielemesse denkbar gewesen. Also z.B. eine gleichmässige Verteilung übers Jahr - jedoch zog Köln ja bei jeder Terminverschiebung mit Leipzig gleich. *kopfschüttel* Wenigstens waren die Leipziger soweit auf Zack und haben mit der Neuausrichtung eine Nische gefunden womit die GC weiterhin ihre Daseinsberechtigung hat.
Noch etwas... Frankfurt hat in der Tat schon immer versucht die GC zu sich zu holen. Da war aber Marzin noch in Leipzig. Und wenn sie das unter neuer Leitung jetzt weiterhin versuchen dann haben sie es mit Sicherheit auf die GamesCom und nicht die neue GCO abgesehen.
Zur Automesse... Ja, ja, die gute, alte Wirtschaftskrise. Wenn wir die nicht hätten. Damit lässt sich doch alles begründen. Natürlich geht es der Branche so schlecht - kein Wunder das die AMI in Leipzig nur noch alle zwei Jahre stattfindet. Müsste dann aber die IAA in Frankfurt nicht genauso davon betroffen sein? Falls es dir entgangen ist: Die findet auch nur alle zwei Jahre statt. Sie wechselt sich nämlich immer mit der Messe für Nutzfahrzeuge ab - und das kann man nun nicht wirklich miteinander vergleichen. Wenn es also der Branche schlecht geht dann wird das Frankfurt genauso merken.
Köln hat in der Hinsicht ja mehr Glück. Die haben nicht auf solche wechselhaften Branchen gesetzt. Mit Messen wie der Entsorga haben sie ein solides Fundament. Denn egal wie groß eine Krise auch sein mag - etwas wird in einem so großen Einzugsgebiet wie Köln immer produziert...und das ist Schei...

- Sumpfsuppe
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 363
- Registriert: 09.10.2007, 21:26
- Wohnort: Leipzig
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Was hat dieser realchris eigentlich gegen mein schönes Leipzig? 

„Speichere oft und wasche deinen Pelz !“ (Harvey)
- Scally
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 300
- Registriert: 27.10.2006, 19:39
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Mmmh, mir war, als hätte ich mal vor einiger Zeit gelesen, dass realchris hier irgendwo angekündigt oder versprochen hat
, nicht mehr im Forum posten zu wollen, sondern ausschließlich im Kommentarbereich. Habe ich mir das jetzt nur eingebildet, oder war es nur ein Wunschtraum von mir
? (Generell sollte schon seine Versprechen einhalten.)


Gedächtnis ist die Fähigkeit, sich das zu merken, was man vergessen möchte. 

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: GC Leipzig Ade! Welcome Cologne!
Das war eine Ausnahme aus erfreulichem Anlass.
"Zur Automesse... Ja, ja, die gute, alte Wirtschaftskrise. Wenn wir die nicht hätten. Damit lässt sich doch alles begründen. Natürlich geht es der Branche so schlecht - kein Wunder das die AMI in Leipzig nur noch alle zwei Jahre stattfindet. Müsste dann aber die IAA in Frankfurt nicht genauso davon betroffen sein? Falls es dir entgangen ist: Die findet auch nur alle zwei Jahre statt. Sie wechselt sich nämlich immer mit der Messe für Nutzfahrzeuge ab - und das kann man nun nicht wirklich miteinander vergleichen. Wenn es also der Branche schlecht geht dann wird das Frankfurt genauso merken.
Köln hat in der Hinsicht ja mehr Glück. Die haben nicht auf solche wechselhaften Branchen gesetzt. Mit Messen wie der Entsorga haben sie ein solides Fundament. Denn egal wie groß eine Krise auch sein mag - etwas wird in einem so großen Einzugsgebiet wie Köln immer produziert...und das ist Schei... "
Du darfst mir glauben, dass es Frankfurt sehr gut geht, besonders der IAA. Ich war da, am Premierentag. Das war die beste Messe seit Jahren, auch wenn sie angeblich etwas weniger gemacht haben.
Und Scally nun werde ich wieder schweigen. Aber zu dem Thema musste ich was posten. Weil ich doch so gerne Recht habe und meine sadistische Ader sich gemeldet hat. Verstehst Du? Tschö.
"Zur Automesse... Ja, ja, die gute, alte Wirtschaftskrise. Wenn wir die nicht hätten. Damit lässt sich doch alles begründen. Natürlich geht es der Branche so schlecht - kein Wunder das die AMI in Leipzig nur noch alle zwei Jahre stattfindet. Müsste dann aber die IAA in Frankfurt nicht genauso davon betroffen sein? Falls es dir entgangen ist: Die findet auch nur alle zwei Jahre statt. Sie wechselt sich nämlich immer mit der Messe für Nutzfahrzeuge ab - und das kann man nun nicht wirklich miteinander vergleichen. Wenn es also der Branche schlecht geht dann wird das Frankfurt genauso merken.
Köln hat in der Hinsicht ja mehr Glück. Die haben nicht auf solche wechselhaften Branchen gesetzt. Mit Messen wie der Entsorga haben sie ein solides Fundament. Denn egal wie groß eine Krise auch sein mag - etwas wird in einem so großen Einzugsgebiet wie Köln immer produziert...und das ist Schei... "
Du darfst mir glauben, dass es Frankfurt sehr gut geht, besonders der IAA. Ich war da, am Premierentag. Das war die beste Messe seit Jahren, auch wenn sie angeblich etwas weniger gemacht haben.
Und Scally nun werde ich wieder schweigen. Aber zu dem Thema musste ich was posten. Weil ich doch so gerne Recht habe und meine sadistische Ader sich gemeldet hat. Verstehst Du? Tschö.