Aber du nimmst diese Namen ja nicht raus, um das Poster zu "anonymisieren". Ich würde fast sagen, du tust das Gegenteil, möchtest der Kunst und damit der direkten Wirkung auf den (ehemaligen) Kunden den ganzen Raum geben. Die Tradition ist doch die des großen Kinoposters, von Amsel über Casaro bis Struzan, die ihre Wirkungskraft dadurch besonders eindrucksvoll unter Beweis stellen kann, dass weitere werkidentifizierende Schriftzüge (wieder) weggenommen werden.
Tim Schafer braucht diesen Namen nicht auf dem Poster. Das Poster spricht ihn viel eindrücklicher aus, ohne dass er drauf steht. Das ist seine Magie.
Mit anderen Worten: Der Schafer soll sich mal nicht so haben.

p.s. Laser, hast du eventuell an dieser Ausstellung Interesse?
http://www.museum-folkwang.de/de/ausste ... asaro.html