Wie lange waren eigentlich die jeweiligen Tests?
Find das schon auffaellig, dass bei BF4 12 Pro/Kontrapunkte aufgefuehrt werden, bei Tunguska nur 6... da hat ersteres Spiel wohl einen kleinen Bekanntheitsbonus bekommen...
Dr. Zoidberg: "Now, I'm not saying that professor Farnsworth is old, but if you consider his age, he's likely to die soon!"
eben ist die PC Games in meinen Briefkasten geflattert. Neben zwei kleineren Vorschauberichten in der Rubrik "Most Wanted" zu Undercover und Baphomets Fluch 4, befinden sich Tests zu Geheimakte Tunguska und Paradise im Heft. Undercover wird eine gute Optik bescheinigt, zudem verfüge das Spiel scheinbar über faire, aber teils "haarstreubende" Lösungswege. Das Inventar war in der testversion oft mit zahlreichen Items überladen, die Sprecherliste ist aber wohl gut ausgewählt. Der Ersteindruck der PCG: Ordentlich! Baphomets Fluch 4 hält offenbar den Charme der Vorgänger aufrecht, kombiniert Elemente des Film Noir geschickt mit der allseits beliebten Komik der BF-Reihe. Postiv sind, sofern Cecils Aussagen zutreffen, ganz besonders Spiellänge und Rätselqualität des Titels.
Während hier im Forum einige immer noch anderer Meinung sind, wird auch von der PC Games Paradise erneut abgestraft. 59% bekommt das fantasievolle Adventure zugestanden. Gelobt werden können Grafik und Sprachausgabe, Anlass zur Kriitik gibts vor allem wegen der "umständliche(n), teils zähe(n) Steuerung", der "schwache(n) Dialoge, Figuren, Story" und des "Glücksfaktor(s) im Rätseldesign". Geheimakte Tunguska (leider nur in einem kleinen zweiseitigen Test) wird wegen des tadellosen Rätseldesigns, des riesigen Umfangs, der großen Abwechslung, der spannenden Geschichte und der makellosen, komfortablen Steuerung gelobt. Die Rätsel sind, nicht zuletzt eben wegen der komfortablen Steuerung, oft zu leicht, zudem werden die Haupt- und Nebenfiguren als durchschnittlich eingestuft. Die PC Games gibt Geheimakte Tunguska 85% und damit lediglich einen Punkt mehr als Ankh.
Der eingefügte Kasten, in dem ein direkter Vergleich zwischen Tunguska und ANkh hergestellt wird, spricht imho eine deutliche Sprache. Da es sich um zwei gute Adventures aus deutscher Entwicklung handelt, wollte man Tunguska nicht zu stark abgrenzen. Es ist besser bzw. noch besser als Ankh, bekommt aber nur den symbolischen einen Spielspaßpunkt mehr. Das ist nur mein Eindruck, aber die Aussagen von Redakteur Thomas Weiß zeigen meiner Meinung nach recht deutlich, dass ihm Tunguska eigentlich wesentlich besser gefallen hat.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
Gestern kam bei mir auch die neue GameStar an! Neben einem Preview zu Undercover mit dem Potenzial von Passabal, sind noch Wertungen von Geheimakte Tunguska 81% und Paradise 53%!
Was mich ein wenig gestört hat, ist dass Tunguska abgewertet wurde, weil man es nicht in einer höheren Auflösung als 1024x768 spielen kann! Genau wie bei Paradise (800x600)!
kefir hat geschrieben:
Was mich ein wenig gestört hat, ist dass Tunguska abgewertet wurde, weil man es nicht in einer höheren Auflösung als 1024x768 spielen kann! Genau wie bei Paradise (800x600)!
Argh, die Redakteure sind doch wirklich bräsig und haben null Verständnis von Technik.
Wie soll man das Problem denn bitte lösen bei Renderadventures? Hintergründe in 1600*irgendwas und dann auf 800*600 runterskalieren?
Alle Hingergründe 10 mal rendern, um auch jede mögliche Auflösung hinzubekommen, vielleicht spielt es ja jemand auf seinem Widescree-Notebook?
So schwierig kann es doch nicht sein zu verstehen, daß 2D Adventures keine Echtzeitgrafik haben und man sich da halt für *eine* Auflösung entscheiden muss.
Zumal in meinen Augen bei Paradise die Qualität der Hintergründe trotz 800x600 sehr gut ist. Nur bei manchen Objekten und den Charakteren gibt es bei mir unschöne Treppen.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)