
In den USA gab's vom Zweiten Weltkrieg bis in die 60er 'nen Spitzensteuersatz von 90%, das wär doch mal was.

Nein, Leistung muss sich immer lohnen. Wenn du sehr viel Geld verdienen würdest, hättest du die Einstellung nicht.postulatio hat geschrieben: Das sollte auch das Maximaleinkommen eines jeden betreffen, meiner Meinung nach.
Es sollte ein Minimaleinkommen geben, dass jedem, der es auch verdient, ein wirklich ordentliches Leben garantiert. Danach sollte man die Größe haben und sich einfach nicht drum scheren, wie viel die Superreichen verdienen. Ansonsten läuft man nur Gefahr seine Prinzipien und sich selbst zu verraten, da man dann vom bürgerlichen Standard wegdriftet und dann doch wieder nur neidisch ist auf die Reichen.postulatio hat geschrieben:Grenzenlose Marktwirschaft funktioniert in meinen Augen auf Dauer nicht, gewisse Regeln sollte es geben.
Das sollte auch das Maximaleinkommen eines jeden betreffen, meiner Meinung nach.
Natürlich muss sich Leistung lohnen - aber verhältnismäßig. Ist es gerechtfertigt, das ein Manager eines Unternehmens über 100 mal mehr verdient als ein normaler Mitarbeiter der Firma? In meinen Augen nicht.Nomadenseele hat geschrieben:Nein, Leistung muss sich immer lohnen. Wenn du sehr viel Geld verdienen würdest, hättest du die Einstellung nicht.postulatio hat geschrieben: Das sollte auch das Maximaleinkommen eines jeden betreffen, meiner Meinung nach.
Das sehe ich auch so. Jeder der Vollzeit arbeitet, sollte davon gut leben können.Es sollte ein Minimaleinkommen geben, dass jedem, der es auch verdient, ein wirklich ordentliches Leben garantiert.
In meinen Augen schon. Es gibt nun einmal sehr wenige Leute, die in der Lage sind, einen (Welt-) Konzern zu führen, während es reichlich Leute gibt, die normale Büroarbeit verrichten können.postulatio hat geschrieben:Natürlich muss sich Leistung lohnen - aber verhältnismäßig. Ist es gerechtfertigt, das ein Manager eines Unternehmens über 100 mal mehr verdient als ein normaler Mitarbeiter der Firma? In meinen Augen nicht.Nomadenseele hat geschrieben:Nein, Leistung muss sich immer lohnen. Wenn du sehr viel Geld verdienen würdest, hättest du die Einstellung nicht.postulatio hat geschrieben: Das sollte auch das Maximaleinkommen eines jeden betreffen, meiner Meinung nach.
Sehr schön! Ich wünsche euch beiden eine tolle und unvergessliche gemeinsame Zeit.Loma hat geschrieben:Ich präsentiere euch glücklich und voller Stolz meinen neuen Freund, mit dem ich gerade seeehr viel Spaß habe:
Meine Mimose "Marcel I."!
Natürlich kann man denken: Immer mehr und immer mehr. Es ist nicht so, dass ich nicht gerne einen SUV hätte. Aber im Grunde bin ich mit dem zufrieden, was ich habe, was im Grunde auch Durchschnittsniveau ist.Möwe hat geschrieben:@ Geld raffen: das ist wie bei mir und der Schokolade: selbst wenn ich genug davon gegessen habe und mich zufrieden verdauend zurücklehnen könnte, habe ich manchmal die Neigung weiter zu fressen. Auch wenn ich weiß, dass mir davon schlecht wird.
Einfach eine falsche Verdrahtung im Hirn: einmal gelernt, dass Schokolade mich zu einem bestimmten Glücksgefühl bringt, isst man wie einTrottel weiter, wenn sich das Glücksgefühl nach eine verdaubaren Menge nicht sofort einstellt.
Geldanhäufer sind eben auch Trottel.
Danke!mandarino hat geschrieben:Sehr schön! Ich wünsche euch beiden eine tolle und unvergessliche gemeinsame Zeit.
Und sei vorsichtig mit ihm. Du weißt, er ist sehr empfindsam.