Neues Jane-Jensen-Spiel (Update: Moebius)
- LeChuck-VoodooPuppe
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 460
- Registriert: 16.09.2006, 23:11
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
imo war das erste richtige 3D spiel DOOM.
vorher war doch nichts in der hinsicht, oder? vielleicht noch wolfenstein 3D.
vorher war doch nichts in der hinsicht, oder? vielleicht noch wolfenstein 3D.
quote: "And speaking of backs, Kian has a superb pair of glutes." (MrGrav, RTG Artist, RTG Forum)
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11638
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Da würden jetzt einige Retrospieler bestimmt kräftig husten.
Da gibt's ja noch zig denkbare Vertreter davor. Wo man den Punkt setzt, ist aber sicherlich ein Streitfall.
Doom war sicherlich ein Meilenstein und hat das Ego-Shooter-Genre weit nach vorne gebracht (auch wenn IMHO keine so große Weiterentwicklung zu Wolfenstein 3D). (Addendum: Persönlich halte ich da die Tex-Murphy-Engine (die ja nur ein paar Monate später erschien) schon deutlich komplexer. Bei Doom konnte man sich noch nicht mal frei umsehen. Tex konnte das längst. Auch ducken war möglich. Oder grinden. Oder einfach mal Verben auf die 3D-Umgebung anwenden. Oder das Spiel in SVGA-Auflösung spielen. Oder...
)

Doom war sicherlich ein Meilenstein und hat das Ego-Shooter-Genre weit nach vorne gebracht (auch wenn IMHO keine so große Weiterentwicklung zu Wolfenstein 3D). (Addendum: Persönlich halte ich da die Tex-Murphy-Engine (die ja nur ein paar Monate später erschien) schon deutlich komplexer. Bei Doom konnte man sich noch nicht mal frei umsehen. Tex konnte das längst. Auch ducken war möglich. Oder grinden. Oder einfach mal Verben auf die 3D-Umgebung anwenden. Oder das Spiel in SVGA-Auflösung spielen. Oder...

Web: Weblog
- mono
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 396
- Registriert: 30.04.2012, 10:36
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Doom ist vor allem eins nicht: Ein richtiges 3D Spiel, zumindest was die Mathematik dahinter anbelangt. Dies konnte id erst 3 Jahre später mit Quake realisieren. Insofern gab es zahlreiche richtige 3D Titel bereits viele Jahre zuvor. Zuerst erfolgte die Darstellung mit Punkten, dann mit Linien, dann mit gefüllten Flächen, dann texturierte Flächen, dann Hardware beschleunigt, usw.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Meine ersten 3D-Spiele war die Virtual-Worlds-Compilation auf dem C64, bestehend aus Castle Master, The Crypt (Castle Master 2), Driller und Total Eclipse:mono hat geschrieben:Was ist denn echtes 3D für dich?
Ich denke mal Spiele die 3D faken wie Night Driver 1976 oder 3D Monster Maze gehören nicht dazu.
Einem ELITE 1984 oder The Sentinel wirst du 3D aber schon zugestehen, oder? Denn diese basieren immerhin auf 3D-Berechnungen.
http://www.youtube.com/watch?v=Jv1OFYH9SYo
Da war schon etwas Geduld erforderlich, wenn man sich umschaute.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10948
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Und Dean wäre einem neuen Adventure nícht abgeneigt wenn es in seinen Terminkalender passtAuf jeden Fall ist dieses Interview ein Muss für alle GK2-Fans, die ein bisschen Englisch können!

Und Jane möchte schon was neues mit GK machen.
Jane möchte auch ein neues FMV-Game machen.
Beides muss nicht unbedingt zusammen passen aber noch ist nichts beschlossen.
Wird sicher auch stark von der Lizenz abhängen und dem generellen Start von PinkertonRoad.
Zuletzt geändert von k0SH am 18.05.2012, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Ok Elite habe ich nur mit Vektorgraphik gespielt. Da gab es echtes 3D, aber ich dachte in der Tat mit Polygonen. Wann erschien diese/r Version / Klon?mono hat geschrieben:Einem ELITE 1984 oder The Sentinel wirst du 3D aber schon zugestehen, oder? Denn diese basieren immerhin auf 3D-Berechnungen
Sentinel mußte ich mir gerade ein Video ansehen und kann mich da nicht recht entscheiden.
Nach meiner Erinnerung war jenes nur Pseudo - 3D.LeChuck-VoodooPuppe hat geschrieben:vielleicht noch wolfenstein 3D.
Ja man könnte es auch BattleZone als Masstab nehmen.basti007 hat geschrieben:Wo man den Punkt setzt, ist aber sicherlich ein Streitfall.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- mono
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 396
- Registriert: 30.04.2012, 10:36
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
@Cohen
Naja, bei den Frameraten hattest du wenigstens Zeit dich zu entscheiden.
Der C64 war mit ausgefüllter 3D Grafik meist überfordert. Ich kann mich jetzt nur an zwei echte 3D-Spiele erinnern die wirklich Spaß gemacht haben, eben ELITE, weil es bis zum geht nicht mehr optimiert war und The Sentinel, weil das Game Design kein schnelles 3D erforderte. Ausgefülltes 3D hat erst auf 16 Bittern angefangen Spaß zu machen, wie bei F18 Interceptor, Carrier Command, Tower of Babel, Starglider, ...
@elfant
Polygone hast du auch in ELITE auf dem C64, nur ist die Präsentationsform in Linien gehalten.
Naja, bei den Frameraten hattest du wenigstens Zeit dich zu entscheiden.

Der C64 war mit ausgefüllter 3D Grafik meist überfordert. Ich kann mich jetzt nur an zwei echte 3D-Spiele erinnern die wirklich Spaß gemacht haben, eben ELITE, weil es bis zum geht nicht mehr optimiert war und The Sentinel, weil das Game Design kein schnelles 3D erforderte. Ausgefülltes 3D hat erst auf 16 Bittern angefangen Spaß zu machen, wie bei F18 Interceptor, Carrier Command, Tower of Babel, Starglider, ...
@elfant
Polygone hast du auch in ELITE auf dem C64, nur ist die Präsentationsform in Linien gehalten.
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 155
- Registriert: 18.09.2004, 23:16
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Kosh, das wäre natürlich der Traum der meisten Backer!
Na, immerhin bewegen wir uns auf die 400 Tsd. $ zu, weiter so!

Na, immerhin bewegen wir uns auf die 400 Tsd. $ zu, weiter so!

-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.02.2011, 19:41
- Wohnort: Berlin
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Mit Paypal sind wir schon fast bei 400K.
Wir haben 15 Stunden, 50K zu kriegen. Wie machen wir das? (es geht, es geht, ich hab mal Lola rennt gesehen, die schafft es auch!)
Wir haben 15 Stunden, 50K zu kriegen. Wie machen wir das? (es geht, es geht, ich hab mal Lola rennt gesehen, die schafft es auch!)
There's definitely definitely definitely no logic to human behaviour.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30025
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Die besseren Beispiele wären Stellar 7, Koronis Rift und Rescue on Fractalus. Vielleicht noch Buck Rogers.mono hat geschrieben: Der C64 war mit ausgefüllter 3D Grafik meist überfordert. Ich kann mich jetzt nur an zwei echte 3D-Spiele erinnern die wirklich Spaß gemacht haben, eben ELITE, weil es bis zum geht nicht mehr optimiert war und The Sentinel, weil das Game Design kein schnelles 3D erforderte.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.10.2006, 15:05
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Ich halte die Tex-Engine auch für sehr eindrucksvoll führ ihre Zeit. Die Grafik ist DOOM in jeder Hinsicht um Jahre voraus, zumal es eben auch eine echte 3D-Engine war die zudem noch deutlich komplexere Szenen mit schärferen Texturen und in einer höheren Auflösung angezeigt hat. Zudem ist die Grafik auch handwerklich erstklassige Arbeit. Da wird damals noch eine ganze Stange Geld hintergesteckt haben. Eigentlich ist Under a Killing Moon ein weit grösserer grafischer Meilenstein als DOOM, zumal es so ähnliche Grafiken wie in DOOM schon vorher in Ultima Underworld gab.basti007 hat geschrieben:Da würden jetzt einige Retrospieler bestimmt kräftig husten.Da gibt's ja noch zig denkbare Vertreter davor. Wo man den Punkt setzt, ist aber sicherlich ein Streitfall.
Doom war sicherlich ein Meilenstein und hat das Ego-Shooter-Genre weit nach vorne gebracht (auch wenn IMHO keine so große Weiterentwicklung zu Wolfenstein 3D). (Addendum: Persönlich halte ich da die Tex-Murphy-Engine (die ja nur ein paar Monate später erschien) schon deutlich komplexer. Bei Doom konnte man sich noch nicht mal frei umsehen. Tex konnte das längst. Auch ducken war möglich. Oder grinden. Oder einfach mal Verben auf die 3D-Umgebung anwenden. Oder das Spiel in SVGA-Auflösung spielen. Oder...)
DOOM ist eher ein Shooter-Meilenstein, aber das hat natürlich mal wieder nicht ausgereicht und natürlich war das Spiel auch ein grösserer Erfolg und lief auf weit mehr Rechnern

-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.02.2011, 19:41
- Wohnort: Berlin
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Süßigkeiten, noch 6 Stunden bis zum süßen Ende -- Die Summe klettert schnell hoch, wir brauchen aber eure Hilfe, um 450K zu erreichen!
Es ist auf jeden Fall machbar. Wir stehen jetzt bei 415K mit Pay Pal, ein James hat angeboten, 5K für die Orchestra zu spenden, also praktisch sind wir bei 420K.
Nun läuft es aber schnell oben. Zusammen können wir es machen - macht mit!
http://www.kickstarter.com/projects/100 ... f=kicktraq
(und diejenigen von euch, die sich noch nicht registriert haben - kommt zu den Foren! http://forum.pinkertonroad.com/)
Es ist auf jeden Fall machbar. Wir stehen jetzt bei 415K mit Pay Pal, ein James hat angeboten, 5K für die Orchestra zu spenden, also praktisch sind wir bei 420K.
Nun läuft es aber schnell oben. Zusammen können wir es machen - macht mit!
http://www.kickstarter.com/projects/100 ... f=kicktraq
(und diejenigen von euch, die sich noch nicht registriert haben - kommt zu den Foren! http://forum.pinkertonroad.com/)
There's definitely definitely definitely no logic to human behaviour.
- mono
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 396
- Registriert: 30.04.2012, 10:36
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
@neon
Ich hatte Spiele genannt die vollständig 3D waren und bei denen das 3D auch Spaß bereitete.
Warum deine Beispiele nun besser sein sollen, kann ich deshalb nicht nachvollziehen, zumal: Keins dieser Spiele sauberes und vollständiges 3D bietet. Stellar 7 bietet 3D nur auf einer Eben, was die Berechnung erheblich vereinfacht. Die beiden Lucasarts-Klassiker beruhen auf einem fraktalen Gedanken und faken 3D. Buck Rogers hat mit echtem 3D genausowenig zu tun wie Night Driver oder Buggy Boy.
Ich hatte Spiele genannt die vollständig 3D waren und bei denen das 3D auch Spaß bereitete.
Warum deine Beispiele nun besser sein sollen, kann ich deshalb nicht nachvollziehen, zumal: Keins dieser Spiele sauberes und vollständiges 3D bietet. Stellar 7 bietet 3D nur auf einer Eben, was die Berechnung erheblich vereinfacht. Die beiden Lucasarts-Klassiker beruhen auf einem fraktalen Gedanken und faken 3D. Buck Rogers hat mit echtem 3D genausowenig zu tun wie Night Driver oder Buggy Boy.
Zuletzt geändert von mono am 19.05.2012, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
- cornholio1980
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 202
- Registriert: 30.01.2008, 08:33
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Offen gestanden überrascht es mich nicht, dass sich Jane Jensen vergleichsweise schwer tut. Double Fine war, da sind wir uns wohl alle einig, ein Einzelfall, der sich nicht wiederholen lässt, und den man daher auch nicht als reellen Maßstab ansetzen kann. Dass sich Al Lowe - trotz des Remakes - leichter tat, liegt in meinen Augen daran, dass er nicht sich selbst, sondern eine Marke verkauft hat. Wäre es Jane Jensen möglich gewesen, ein 4. Gabriel Knight anzubieten, hätte sie wohl locker das doppelte eingenommen. Ein Projekt ohne bestehende Fanbase tut sich da vergleichsweise schwer, zumal nicht jeder die Macher von 10+ Jahre alten Spielen beim Namen kennt. Ihr dürft nicht vergessen: Wir hier sind die Freaks
. Die Massen begeistert man aber mit einer bewährten Marke einfach leichter, als mit den Namen, die dahinterstehen.
Filmsequels sind ja nicht von ungefähr oftmals erfolgreicher als "originelle" Filme (bewusst unter Anführungszeichen gesetzt, da ich nicht behaupten will, Sequels könnten nicht originell sein. Mir fiel nur grad keine bessere Bezeichnung ein). Ausnahmen wie James Cameron bestätigen die Regel
.

Filmsequels sind ja nicht von ungefähr oftmals erfolgreicher als "originelle" Filme (bewusst unter Anführungszeichen gesetzt, da ich nicht behaupten will, Sequels könnten nicht originell sein. Mir fiel nur grad keine bessere Bezeichnung ein). Ausnahmen wie James Cameron bestätigen die Regel

Erst wenn der letzte Affe verbogen, der letzte Hamster gemikrowellt und die letzte Ziege doppelgeklickt wurde, werdet ihr erkennen, dass man QTEs nicht rätseln kann.
- mono
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 396
- Registriert: 30.04.2012, 10:36
Re: Hinweis auf neues Jane-Jensen-Spiel
Also mich spricht das Spiel bei weitem nicht so an wie andere Projekte, dementsprechend investiere ich hier auch.
Ich finde die Grundidee etwas einfallslos, spricht ja mittlerweile selbst von den Neun Pforten, und ich fand auch Gray Matter kein Kunstwerk. Allein schon der Unfug mit dem Gehirn-Quantentheorie-Universum-Dingsbums. Der Ron ist mir auch sympathischer. Ich hatte das Gefühl, Gray Matter war sowieso eher ein Spiel für Frauen. Jetzt wo ich das schreibe, fiel mir auch auf, dass der Frauenanteil bei den Backern vergleichsweise hoch ist, gerade bei denen, die um Geld betteln gehen.
Ist doch prima gelaufen für sie, sah lange so aus, als ob sie nicht mal die $300k packt und jetzt hat sie sogar noch die $400k geschafft - man sollte sich auch mal freuen können. Und falls sie wider Erwarten doch noch die $450k knackt, dann wär's ja geradezu astronomisch für sie gelaufen.
Ich finde die Grundidee etwas einfallslos, spricht ja mittlerweile selbst von den Neun Pforten, und ich fand auch Gray Matter kein Kunstwerk. Allein schon der Unfug mit dem Gehirn-Quantentheorie-Universum-Dingsbums. Der Ron ist mir auch sympathischer. Ich hatte das Gefühl, Gray Matter war sowieso eher ein Spiel für Frauen. Jetzt wo ich das schreibe, fiel mir auch auf, dass der Frauenanteil bei den Backern vergleichsweise hoch ist, gerade bei denen, die um Geld betteln gehen.
Ist doch prima gelaufen für sie, sah lange so aus, als ob sie nicht mal die $300k packt und jetzt hat sie sogar noch die $400k geschafft - man sollte sich auch mal freuen können. Und falls sie wider Erwarten doch noch die $450k knackt, dann wär's ja geradezu astronomisch für sie gelaufen.