Das ist ein guter Tipp! Wenn man geschnappt wird fängt man ein neues Spiel an. Das finde ich haben sie etwas unschön gemacht. Aber von meinem letzten Spielstand war es nicht allzu weit entfernt.Minerva hat geschrieben:Ganz wichtig, an dieser Stelle unbedingt speichern:
Es gibt eine Situation, an der eine Szene automatisch abläuft und kleine Steine eingesteckt werden. Danach, sobald der Charakter wieder agieren kann, auf jeden Fall den Spielstand sichern!
Mir würde schon ein Mauszeiger reichen, der sich DEUTLICH vom normalen unterscheidet. Deswegen bin ich bestimmt schon fünfmal festgehangen, nur um dann später nur noch dieses Gefühl zu haben:Esmeralda hat geschrieben:Die Tannennadeln hab ich auch übersehen (wo ist meine Hotspot-Funktion?!). Gut zu wissen, dass ich die nicht brauche - in die Kabine kommt man ja nicht wieder rein!
](/phpbb/images/smilies/eusa_wall.gif)
Ein Freund von mir hatte mit Mademoiselle guten Erfolg bei Frauen (jünger als 22).Anke hat geschrieben:regit hat geschrieben:Und ich glaube auch nicht, dass sich hier irgendeine Frau unhöflich behandelt fühlt, wenn [...] eine junge Frau eben mit Mademoiselle angesprochen wird.

Ich kenne Fräulein nur noch so als Drohung oder wenn die Eltern ihre Tochter ausschimpfen.Anke hat geschrieben:Liegt aber auch daran, dass Mademoiselle eben so charmant klingt.![]()
Denn wenn mich jemand mit Fräulein anspricht, finde ich das sehr, sehr merkwürdig. Kommt mittlerweile aber nicht mehr so oft vor. Weiß auch nicht, warum.
Duden.de sagt zu Fräulein:
Als Anrede für eine erwachsene weibliche Person sollte, unabhängig von Alter, Familienstand und Beruf, immer Frau statt Fräulein gewählt werden. Die Anrede Fräulein ist nur noch üblich, wenn die angesprochene Frau diese Bezeichnung selbst wünscht.
Bedeutungen
1. (veraltet) kinderlose, ledige [junge] Frau; Abkürzung: Frl.
2. a. (veraltet) titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für eine unverheiratete weibliche Person; Abkürzung: Frl.
b. (gehoben veraltend) als Zusatz bei Verwandtschaftsbezeichnungen
c. (umgangssprachlich) kleines Mädchen (oft [scherzhaft] drohend)
3. (umgangssprachlich veraltet) weibliche Angestellte in einem Dienstleistungsberuf oder im Lehramt (meist als Anrede)
Das Arbeitszimmer fand ich auch schön. Sowohl von Rätseln als auch von der Atmosphäre.