Back in 1990 - Hommage an die gute alte Zeit
- Arne
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 628
- Registriert: 24.11.2009, 19:10
- Wohnort: Berlin
Re: Back in 1990 - Hommage an die gute alte Zeit
Das ist ein Rendering? Wow! =D>
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.08.2009, 01:46
Re: Back in 1990 - Hommage an die gute alte Zeit
Hab ich gerade meinem Paps gezeigt, also demjenigen der mich in den 80gern großgezogen hat 
Der war wie ich begeistert davon wieviel wir davon wieder erkannt haben.
Rendering war na klar auch Top.
Vielen Dank dafür!

Der war wie ich begeistert davon wieviel wir davon wieder erkannt haben.
Rendering war na klar auch Top.
Vielen Dank dafür!
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 325
- Registriert: 07.06.2009, 12:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Back in 1990 - Hommage an die gute alte Zeit
Fällt mir jetzt erst auf...!
Mir ist vor ein paar Tagen eine alte Maus in die Hände gefallen - und zwar das Modell von deinem Bild!
Mir ist vor ein paar Tagen eine alte Maus in die Hände gefallen - und zwar das Modell von deinem Bild!
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8260
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: Back in 1990 - Hommage an die gute alte Zeit
Ich gestehe, ich gehöre auch zu denjenigen, die am Anfang dachten: Was soll denn an so einem Foto schon besonders sein?!
Absolut phantastisch!!!


Absolut phantastisch!!!
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 318
- Registriert: 20.07.2006, 20:33
Re: Back in 1990 - Hommage an die gute alte Zeit
Das ist mir überhaupt nicht als "Fehler" aufgefallen. Ganz im Gegenteil. Oft ist damals die Klappe des Kassettenfaches dieser Geräte abgebrochen. Man mußte dann die Kassetten von unten in das Fach stecken und konnte sie auch seitlich mit dem Finger ganz gut wieder rauspulen. Funktioniert trotzdem noch.Controller hat geschrieben:Aber der grösste Fehler ist noch gar nicht aufgefallen. Das Kassettenfach der Boombox hat gar keine Abdeckung. Wird etwas schwer die Kasette da rauszufriemeln... Ist mir auch erst aufgefallen als dat Bild schon fertig war... Haha!
Ich finde beide Bilder beeindruckend. Allerdings finde ich, daß das Bild von Toni Bratincevic mehr Charme hat. Gerade die Lichteffekte finde ich sehr stimmungsvoll und daß man erkennt, daß es sich dabei um eine künstlerische Arbeit handelt (nicht zuletzt durch die Soldaten, die sich aus dem Computerspiel durch den Monitor gegraben haben) macht es für mich interessanter.ark4869 hat geschrieben:Deins find ich ehrlich gesagt besser. Finde bei dem anderen sieht man schon an mehr Stellen, und sehr schnell, dass es nicht echt ist. Deine Lichtarbeit find ich ungemein besser.
Ich meine, was sehen wir denn ansonsten auf den Bildern? Elektronische Geräte und ein paar Utensilien aus einer vergangenen Epoche, die bei einigen von uns Erinnerungen wachrufen. Aber das war's auch schon. Ansonsten sind die Bilder – gerade, weil sie technische Gerätschaften zeigen – sprichwörtlich leblos. Das macht so ein Bild für mich schnell langweilig. Irgendwann habe ich als Betrachter nun mal alle Details aufgesogen und dann gibt es in dem Bild für mich nichts mehr zu sehen.
Auch einige Reaktionen hier zeigen das: "Was soll denn bitteschön an so einem Photo interessant sein?!". Erst der Umstand, daß es sich dabei um aufwendige "Handarbeit" handelt, wertet das ganze wieder auf.
Ich finde, wenn man dann von vornhinein einige Akzente setzt, wie z.B. stimmungsvolle Lichteffekte (wie gesagt, hier wird mit Erinnerungen gespielt, und mit Phantasie) oder ein paar phantastische Merkmale wie eben die Soldaten, dadurch wird das Bild spannender. Das bringt bei mir das Kopfkino zum Laufen. Und außerdem hebt das das Bild für mich gleich als Kunstwerk (im Sinne von künstlerischem Schaffen) hervor, macht mir als Betrachter also mit einem Blick klar, das ist nicht echt, das ist kein Photo. Aber es sieht beinah so aus. Das wirkt faszinierend!
Aber noch mal, beide Bilder sind wirklich irre Renderarbeiten. Respekt!
Übrigen hat mich beim ersten Anblick von Bratincevic's Bild so ein wohliges Gefühl von damals durchströmt und ich mußte an das Intro von und an Ultima VII denken.
- Sorofot
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 41
- Registriert: 25.08.2010, 21:13
Re: Back in 1990 - Hommage an die gute alte Zeit
Controller hat geschrieben: Ich spiel heute noch am liebsten Adventures mit 320x200px und 256 Farben. Als Grafiker ist so 'ne Ausssage eigentlich tödlich...![]()
Da geht's mir wie Dir.

- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10948
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Back in 1990 - Hommage an die gute alte Zeit
Zu dem zweiten Bild und Cannon-Fodder:
http://www.gamestar.de/spiele/cannon-fo ... 20452.html
Es kommt echt ein dritter Teil! LOL!
Hab die ersten damals gerne gespielt...
http://www.gamestar.de/spiele/cannon-fo ... 20452.html
Es kommt echt ein dritter Teil! LOL!
Hab die ersten damals gerne gespielt...
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Controller
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: 05.12.2008, 12:49
Re: Back in 1990 - Hommage an die gute alte Zeit
Erstmal Danke! Die beiden Bilder haben beide ein Ziel, den Betrachter in die "alte Zeit" zu versetzten. Allerdings mit jeweils verschiedenene "Techniken". Das Amigabild ist bewusst stilisiert von Farbe ,Licht ect. und geht etwas in den Comicstil. Ich find das klasse.Janusz11 hat geschrieben:Ich finde beide Bilder beeindruckend. Allerdings finde ich, daß das Bild von Toni Bratincevic mehr Charme hat. Gerade die Lichteffekte finde ich sehr stimmungsvoll und daß man erkennt, daß es sich dabei um eine künstlerische Arbeit handelt (nicht zuletzt durch die Soldaten, die sich aus dem Computerspiel durch den Monitor gegraben haben) macht es für mich interessanter...
...Auch einige Reaktionen hier zeigen das: "Was soll denn bitteschön an so einem Photo interessant sein?!". Erst der Umstand, daß es sich dabei um aufwendige "Handarbeit" handelt, wertet das ganze wieder auf...
...Aber noch mal, beide Bilder sind wirklich irre Renderarbeiten. Respekt!
Ich wollte in erster Linie einen fotorealistischen Look erreichen. Das wollte Toni Bratincevic definitiv nicht und das ist auch gut so. Es passt so wie es ist perfekt zu dem Bild. Deswegen würd ich die beiden Bilder auch nie direkt vergleichen wollen.
Das wäre in etwa so wie die Grafik von Crysis mit der Grafik von Bioshock zu vergleichen. Beides sind Stilmittel die zum jeweiligen Produkt/Bild/Spiel passen. Crysis würde nicht mit einem stillisierten Look funktionieren und Bioshock nicht mit dem Ziel auf einen realistischen Look...
Meine Intention war, wie wäre es wenn ich kurz mal mit meiner Digicam 20 Jahre zurückreisen könnte und schnell 'nen Schnappschuss aus meinem Jugendzimmer machen könnte...