Adventures nur was für die alten Hasen?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Svenc
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 176
Registriert: 23.09.2007, 16:16

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von Svenc »

FireOrange hat geschrieben: Das war meiner Meinung nach schon immer so. Da gab es keine Abnahmen bzw. keine Entwicklung.


Wann bist Du aufgewachsen? Schwer vorstellbar, dass das zur Zeit von Leisure Suit Larry, Indiana Jones 3+4, Maniac Mansion oder Monkey Island passiert ist. Wenn doch, dann muss die Blütezeit der Homecomputer-Ära und die Frühphase der PC-Spiele ein bisschen an dir vorbeigelaufen sein. Zu Maniac Mansion gab es einen NES-Port, Baphomets Fluch lief auch auf der PlayStation besser als die meisten aktuellen Adventure-"Hits". Viele Infocom- oder Magnetic Scrolls-Titel mögen es vielleicht nicht ins Disketten-Laufwerk von jungen Spielern geschafft haben. Aber bloß weil sich womöglich kaum ein 16-Jähriger für "Nosferatu" erwärmen kann, käme ja auch niemand auf die Idee, zu grübeln, ob denn die komplette Horrorsparte was für alte Hasen ist.
Zuletzt geändert von Svenc am 24.06.2010, 18:32, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von fireorange »

Auf der ersten Seite steht, wann ich aufgewachsen bin, ich wiederhole mich nur recht ungern. Ich habe aber nie behauptet etwas zu wissen, sondern nur angenommen. Damals hab ich von Adventures net viel mitbekommen, nur von Monkey Island 2 und Maniac Mansion.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von realchris »

@Fire Orange

Es war damals wirklich das Genre, vergleichbar mit der heutigen Stellung von Egoshootern und Strategiespielen. Zumindest war das auf dem PC so. Monkey Island war über 1 Jahr auf Platz 1 der Amigacharts und mit Monkey 2 ging das so weiter. Gerade in den PC Zeitschriften fand man fast nur Adventures. Die Titelseiten warben mit dem neuen Adventure von X. Auf den Consolencomputern Amiga und C64 waren Adventures hoch im Kurs. Erst als das Adventure der Technik hinterherhinkte bzw. sein Vorteil bei geringen Hardwareleistungen verhältnismäßig rund umgesetzt werden zu können wegfiel, wurde das Genre für die Jugend uninteressant.
Lea

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von Lea »

Haha, das muss eine geile Zeit gewesen sein, Adventures dominieren die PC Welt, wow, stelle ich mir toll vor!
Benutzeravatar
DrDeath
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1726
Registriert: 29.09.2008, 21:50

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von DrDeath »

Habs noch knapp miterlebt, zumindest in den Zeitschriften, dann kam irgendwie Warcraft II und pfutsch war die Zeit
Krocha
greif mi ned an, wei i bin a krocha
nur wei i so anzogn bin, brauchst du ned deppat locha
nur weilst du ka ahnung host vom fuatgehen do in wian
brauchst mi ned ois wahnsinnigen in a schublod schiam
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von fireorange »

Danke realchris für den doch sehr interessanten Einblick in diese Zeit. :wink: Ich hatte wirklich über Jahre nur Monkey Island 2 und einige Jump`n Runs, sowie andere Spiele auf unserem IBM PS/1. :wink: In der Verwandtschaft gab es aber auch einen C64, auf dem ich zumindest Spiele wie Maniac Mansion, Murder of the Mississippi und das eine oder andere Textadventure gesehen habe.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6501
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von Cohen »

realchris hat geschrieben:Es war damals wirklich das Genre, vergleichbar mit der heutigen Stellung von Egoshootern und Strategiespielen. Zumindest war das auf dem PC so. Monkey Island war über 1 Jahr auf Platz 1 der Amigacharts und mit Monkey 2 ging das so weiter. Gerade in den PC Zeitschriften fand man fast nur Adventures. Die Titelseiten warben mit dem neuen Adventure von X. Auf den Consolencomputern Amiga und C64 waren Adventures hoch im Kurs.
Das stimmt, damals zierte alle paar Monate ein Adventure die Titelseite von Spielezeitschriften und wurden oft "Spiel des Monats".

Folgende 3 Reviews sind mir besonders gut in Erinnerung geblieben:

Das erste hat mich dazu gebracht, vom C128 (hauptsächlich im C64-Modus) zum Amiga zu wechseln.
Wegen dem zweiten bin ich knapp 50 km mit meiner lahmen Mofa gefahren, um das reservierte Spiel aus dem Spieleladen der Stadt abzuholen.
Und das dritte war der Auslöser für den längst fälligen Systemwechsel zum PC.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Lea

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von Lea »

Ach Leute ich finde diese geistige Rückreise in die Vergangenheit (wenn die eigene auch komplett anders war) immer total interessant, danke für die Links zu den Zeitschriften und die Erfahrungsberichte, wie ihr es erlebt habt! :)
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von stundenglas »

Es war wirklich so, das Adventure eine Phänomenale Grafik boten im Vergleich zu anderen Spielen. Diese waren zwar umfangreich an Monstern und Levels. Aber eben nicht so Detailliert. Speicher war ja auch noch.. Mangelware :)

Und da hatte der Text, bzw. die umrissene Grafik eine erstaunliche Wirkung die bei mir auch die Phantasie anregte. All das was zu Monkey Island 1 fehlte (es ist ja eher Skizzenhaft) musste sich der Spieler ausdenken. Das hat unheimlich viel Spaß gemacht.

Es ist egal um welches Produkt/Spiel es sich handelt. Wenn man merkt das Herzblut in die Dialoge/Rätsel eingeflossen ist.. sind sie einfach gut. Gerade das haben heute immer weniger Spiele. Mit unter auch ein Grund warum Final Fantasie 7 so viel besser war als ein Final Fantasy 13.

Die Adventure von heute gefallen mir immer noch sehr gut. Ich hab neue Hoffnung gefasst nach Spielen wie Bout, oder dem erscheinen von Daedelic. Leider finde ich es immer schade das sie auf ein jugendliches Publikum abzielen. Ich hätte gerne auch mal ein Adventure mir komplizierteren Dialogen/Figuren.

Das Adventure ist doch nicht tot..? Das kommt erst wenn auf ein Kopierschutz Wert gelegt wird, bei dem man 24h Online sein muss :p

Hat noch jemand die Scheibenweltromane erschlossen, dank Discwold?

P.s.: Steht das Forum noch auf Winterzeit, oder liegt das an meinen Einstellungen? Hab jetzt 5:40 Uhr ;)
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von Sepplhose »

MondPrinzessin hat geschrieben:Haha, das muss eine geile Zeit gewesen sein, Adventures dominieren die PC Welt, wow, stelle ich mir toll vor!
Damals war das nicht toll, es war normal :wink:
Im Rückblick erscheint das vielleicht wie eine ganz großartige Zeit, es war aber auch ein Haufen Müll bei den Spielen dabei. Ganz so dominant waren Adventures dann übrigens auch wieder nicht (ich habe damals mitte der 80er jeden Monat immer mindestens zwei Spielezeitschriften gekauft) Es gab genügend Spiele aus anderen Genres, die auch ihre Käufer fanden. Im Vergleich zu heute erscheint natürlich ein vierseitiger Bericht zu einem Adventure großartig. Das war aber eben auch nicht die Tagesordnung.
Svenc
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 176
Registriert: 23.09.2007, 16:16

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von Svenc »

Vor allen Dingen wird gerne viel verklärt. Damals wie heute dominierten Hit-Spiele, egal ob die DOTT, Civ, Pirates!, Command&Conquer oder Wing Commander hießen. Man kann sich ja mal ein bisschen durch kultboy.com wühlen und überprüfen, was wahr und was Nostalgiebrille ist. Über die Flut an Nachklapps, die nach Monkey Island folgten, schrieb und redete sich kaum jemand den Mund franselig - warum auch. Damals wie heute gibt es immer mal Spiele, die zu unrecht untergegangen sind, klar. Und: technische Brillanz erklärt garantiert keinen Erfolg eines der frühen Lucasfilm-Adventures. Die Indi4-Konvertierung auf Amiga war auch kaum so bombastisch wie Lionheart, Ambermoon, Turrican 2. Phänomenal gut aussehen taten immer auch andere Spiele. Der 3D-Weltraum von Wing Commander, die Dungeon-Sim aus Ultima Underworld,... Richtig ist: MI2, DOTT oder Sam&Max waren richtig ansehliche Spiele, aber auch das nicht, weil LucasArts Pioniere in Sachen VGA-Grafik gewesen wären, sondern weil sie ein paar nicht ganz untalentierte Künstler beschäftigt hatten. Wenn Technik alles wäre, wären Blizzard heute ein Bankrott-Unternehmen, Origin auf Lebzeiten hinaus unschlagbar und Argentinien jetzt schon Weltmeister.

Es mag heute so kurios erscheinen wie Betamax-Videorekorder und Walkmans, dass Bundestags-Parteien einst mit LucasArts-Klonen auf Stimmenfang unter Jugendlichen gingen. Aber jede Sparte ist halt nur so populär wie ihr letzter Hit.
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von Onkel Donald »

Svenc hat geschrieben:Der 3D-Weltraum von Wing Commander, die Dungeon-Sim aus Ultima Underworld...
Die sahen aber nicht nur gut aus, sondern waren auch spielerisch erste Sahne. Wing Commander konnte mich aufgrund der spannenden Storyline sogar als damaligen Actionmuffel begeistern und Ultima Underworld war einfach ein Meilenstein in der Computerspielegeschichte.

Was hier irgendwie unter den Tisch fällt (oder ich hab's überlesen): Der Markt war insgesamt viel, viel kleiner. Massenkompatibel wurden PCs erst mit Windows 95. Der Zuwachs an Spielern betraf dann aber vorrangig kurzweilige, leicht zugängliche 3D-Actionspiele. So gesehen wurden Adventures nicht weniger beliebt, sondern stagnierten einfach und können heute aufgrund des geringeren Budgets einfach nicht mehr mit den Multimediaspektakeln der Blockbuster-Titel mithalten.

Ansonsten hat svenc natürlich Recht, es gab schon damals eine unübersehbare Flut an Spielen und die meisten Titel waren nicht der langen Rede wert und werden heute auch kaum jemandem im Gedächtnis sein, ein paar hartgesottene Retro-Fans außen vorgelassen. Die Seite von Kultboy ist übrigens wirklich sehr empfehlenswert, Ente stöbert da auch gerne. :)
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von Sepplhose »

Onkel Donald hat geschrieben: Was hier irgendwie unter den Tisch fällt (oder ich hab's überlesen): Der Markt war insgesamt viel, viel kleiner. Massenkompatibel wurden PCs erst mit Windows 95.
Kleiner war zwar der PC-Markt, dafür gab es aber eben den Amiga, den Atari ST, den Schneider was weiß ich was...das waren die Computer für die "Massen". Ein Spiel vor 1993 auf einem PC zum laufen zu bringen, war manchmal richtige Schwerstarbeit. Da ist das Konfigurieren der Dos-Box ein Kinderspiel dagegen.

P.S. ich habe die Wing Commander Spieler geliebt.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von realchris »

Ihr differenziert nicht zwischen dem PC und den Spielesystemen Amiga/C64, die ich alle im Haushalt, auch über das väterliche Büro, zur Verfügung hatte. Auf dem PC war das Adventure das dominierende Genre. Daneben noch Wing Commander und Ultima. Das Adventure war auch nicht technisch ganz vorn. Es war aber in den technischen Rahmenbedingungen des PC`s am rundesten umzusetzen. Außer bei Wing Commander und Ultima (Rücklblickend häßliche Spiele, damals für mich aber auch Hammerspiele) sahen Actionspiele auf dem PC häßlich aus. Ich habe noch hunderte Spielezeitshrifen im Keller. Immer war ein Adventure dabei oder sogar auf dem Titel und diesen Spielen wurde häufig mehr Seitenzahl gegeben. Auf dem Amiga und dem C64 war das natürlich etwas ausgewogener, da hier solche Actionspiele wie wie Aphydia oder Agony super aussahen und wohlgemerkt auch heute noch super wirken. Auf dem Pc war das hingegen ein Trauerspiel. Übrigens ist das gezeigte Beispiel Lionheart von 1992 (Amiga) und da war der Amiga als Spielecomputer schon wieder kurz vom abnippeln bzw. seine Tage gezählt. Indy 4 wurde auf dem PC veröffentlicht und war dann der Grund spätestens mit Dott dem Amiga zu verlassen und auf den PC umzusatteln. Viele sind nur deswegen auf den PC umgestiegen, weil diese Farbenprächtigen Adventures auf dem Amiga so nicht mehr umzusetzen waren. Da war dann der 1200er einfach zu spät dran. Und Monkey Island war damals der Hit auf dem Amiga zusammen mit dem 2. Teil über 1 Jahr auf den ersten beiden Plätzen und nie wieder aus der TOP 10 verschwunden. Nur zum Thema Verklärung. Besonders vor Monkey Island waren doch die Spieleuzeitschriften voller Textadventures und Adventures von Sierra. Die Hochzeit des Adventures begann schon verkaufstechnisch mit Sam und Max langsam bergab zu gehen. Will damit sagen, dass es im Grunde 93 schon vorbei war. Aber davor war die Zeit des Adventures neben solchen Einzelphänomenen wie Wing Commander oder Ultima. Auf dem Amiga und dem C64 muss man das noch etwas relativieren.
Svenc
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 176
Registriert: 23.09.2007, 16:16

Re: Adventures nur was für die alten Hasen?

Beitrag von Svenc »

Welche Spielezeitschriften war das? Der PC als Spieleplattform war bis etwa zum VGA-Standard sowieso eine Randerscheinung im Vergleich zum Erfolg der Heimcomputer und NES-, Atari- und Sega-Systeme, ASM wie Powerplay Multiplattform-Magazine, die alles bedienten, und die erste reine PC-Spielezeitschrift noch mindestens eine SVGA- und Soundblaster-Karte entfernt. Selbst wenn (Text-)Adventures ein alles dominierendes Genre in der Frühphase des PCs gewesen wären - die Situation des PC als Spieleplattform damals ist gerade in Europa in etwa vergleichbar mit dem Atari Jaguar. Spiele gabs, gespielt haben die meisten aber auf anderen Systemen.
Und Monkey Island war damals der Hit auf dem Amiga zusammen mit dem 2. Teil über 1 Jahr auf den ersten beiden Plätzen und nie wieder aus der TOP 10 verschwunden.
Sagen wir doch.
Onkel Donald hat geschrieben:So gesehen wurden Adventures nicht weniger beliebt, sondern stagnierten einfach und können heute aufgrund des geringeren Budgets einfach nicht mehr mit den Multimediaspektakeln der Blockbuster-Titel mithalten.
Blockbuster-Titel gibt es heute natürlich viele, aber auch abseits davon so einiges, das besser geht als jetzt Alter Ego. Nicht alles davon entspricht dem Ballerspiel-Klischee, und es wäre auch selstam, wenn man bedenkt, wie populär Spiele mittlerweile geworden sind. Sie sind ein Stück Popkultur, dass in mittlerweile fast allen Gesellschaftsschichten zu Hause ist. Der Manager, der nach Feierabend mit World Of Warcraft abschaltet, die Halbtags-Kindergärtnerin, die in Sims3 entspannt, die Einzelhandelskauffrau, die in Endless Ocean abtaucht. Ursprünglich ging es mal um die Frage, ob Adventures nur was für alte Hasen seien. Wenn dem so wäre, fragte ich, ob das neben der verschärften Spielekonkurrenz nicht auch an den Spielen liegen könnte. All die Spiele, die wir einfach gleichschalten, obwohl sie teilweise sowohl technisch als auch inhaltlich als auch spielerisch recht wenig miteinander zu tun haben, nur um uns bequem darüber unterhalten zu können, ob eine komplette Sparte vielleicht einfach nur was für Eingeweihte und alte Säcke wie uns ist. Und das eben alles, ohne mal auf die tatsächlichen Spiele eingehen zu müssen, die mitunter Welten voneinander entfernt sind (Nancy Drew, Safecracker, Tales Of Monkey Island).
Antworten