The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
narr
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2006, 23:03

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von narr »

Sven hat geschrieben:
Grappa's Hammer hat geschrieben:Finds nur mal wieder lustig. Die deutschen wollen immer die Sauibermänner sein. Aber wieso ist das Spiel USK 6 und die PEGI gibts erst ab 12 frei? :lol:
Was will ich? Achso, das ist nur eine blöde Verallgemeinerung - sry, aber da reagiere ich ein wenig allergisch drauf :)
Keine Ahnung, warum das so ist - es wird wohl unterschiedliche Kriterien geben.

So, und jetzt geh ich wieder TWW spielen :P
Benutzeravatar
Tweety
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 835
Registriert: 23.10.2003, 21:00
Wohnort: NRW

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Tweety »

Habe das Spiel heute auch angefangen und habe diese Würfelgeschichte nach 5 (!) Anläufen endlich geschafft.

Sadwicks Stimme ist direkt das Erste was mir negativ aufgefallen ist. Nachdem Spot aber neben mir "rumkugelte" war ich etwas versöhnt und mittlerweile gefällt mir das Spiel eigentlich ganz gut.

Für mich perönlich ist die Grafik allerdings etwas gewöhnungsbedürftig (liegt wahrscheinlich daran dass ich gerade erst BOUT gespielt habe).
Ich schaue jeden Sonntag "Tatort" und bin stolz darauf :-).

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
narr
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 36
Registriert: 05.03.2006, 23:03

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von narr »

Tweety hat geschrieben:Habe das Spiel heute auch angefangen und habe diese Würfelgeschichte nach 5 (!) Anläufen endlich geschafft.
Ging mir ähnlich. Heute habe ich dann mal einen Screenshot meines Fehlversuchs gemacht und danach nochmal "analysiert". Und da habe ich gemerkt, dass sich zwei Symbole auf den Würfeln unglücklich ähneln. Es gibt zwei Symbole, die etwas von einem F haben und deren Unterschiede man bei schneller Betrachtung wohl leicht übersehen kann. Das war zumindest mein Problem.
Sadwicks Stimme ist direkt das Erste was mir negativ aufgefallen ist.
Schade, ich finde sie sehr passend gewählt :)
Benutzeravatar
Tweety
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 835
Registriert: 23.10.2003, 21:00
Wohnort: NRW

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Tweety »

Narr schrieb:
Ging mir ähnlich. Heute habe ich dann mal einen Screenshot meines Fehlversuchs gemacht und danach nochmal "analysiert". Und da habe ich gemerkt, dass sich zwei Symbole auf den Würfeln unglücklich ähneln. Es gibt zwei Symbole, die etwas von einem F haben und deren Unterschiede man bei schneller Betrachtung wohl leicht übersehen kann. Das war zumindest mein Problem.
Da bin ich ja froh dass ich nicht die Einzige bin :lol: .

Ich hatte schon Sorge nachdem ich das 3x falsch gemacht habe, dass es das war und ich das Spiel neu installieren muss (das wäre mal richtig fies gewesen [-X ).

Mittlerweile habe ich mich mit Sadwicks Stimme halbwegs arrangiert. Vielleicht kommt da auch nur meine generelle Abneigung gegen quakende Kinderstimmen durch (ich sage nur "FRUCHTALARM") :lol:
Ich schaue jeden Sonntag "Tatort" und bin stolz darauf :-).

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Benutzeravatar
Ulrich
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 251
Registriert: 25.08.2006, 16:47

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Ulrich »

Die Würfelabfrage nervt mich (am Anfang ist es immer beim letzten Würfel gescheitert), teilweise fährt das Spiel nicht hoch, stürzt teilweise ab, stockt in den Animationen und außerdem stecke ich fest....

aber das wars auch schon.

Mir gefällts bis jetzt sehr gut. Allein der Entwurf einer eigenständigen Spielwelt (zumindest kommt mir das bis jetzt so vor) und natürlich die Grafik. Die Vertonung finde ich auch sehr gut (inkl. Sadwicks Stimme) und die Musik gefällt mir auch.

Ob es das erwartete Überspiel ist, bleibt abzuwarten; und ob es nun ein Meisterwerk ist, mit dieser Einschätzung warte ich besser auch noch, bis ich es durch habe (gleichwohl glaube ich, bis man das sagen kann, muß man ein paar Jährchen warten. Das gilt auch für die "Klassikerfrage")
"Ich habe keine Ahnung, wie man Geld stiehlt. Ich bin Bankdirektor." (Flucht von Monkey Island)
Benutzeravatar
Rose
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 306
Registriert: 03.01.2008, 20:53
Wohnort: Adventure City

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Rose »

Habe The Whispered World heute erfolgreich beendet. Mir hat das Game wirklich gut gefallen und es hat mir sehr viel Freude bereitet Sadwig und Spot auf ihrer Reise zu begleiten. Die Kulisse ist wunderschön und die Story auch, aber es gibt auch einige Mankos.

Ich hatte diverse unkontrollierte Abstürze, nicht immer reagierte das Item, wenn ich es wollte, es waren mehrere Versuche notwendig. Bei Szenenwechsel hat es etwas gedauert, bis der Curser wieder reagierte.

Das mag jetzt kleinlich klingen, aber zu einem super Spiel und v.a. mit einer Wertung von 90 bis 92 % setze ich dies voraus.

Alles in allem ein schönes Spiel, aber wie adventurecorner schrieb, das beste Adventure seit 12 Jahren, nee, das kann ich nicht unterschreiben. Da hat The Book of Unwritten Tales doch einiges besser gemacht :-)

Die Würfelabfrage eine nette Idee, aber auf Dauer nervend. Der zusätzliche Kopierschutz wirklich nicht nötig.
Wer anderen in die Fußstapfen tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren!
Bastlwastl
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 627
Registriert: 20.03.2008, 09:57

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Bastlwastl »

So, ich bin nun nach geschätzen knapp 20 Stunden auch durch mit diesem wirklich sehr schönen Spiel. Respekt an Daedalic, das in 2d durchgezogen zu haben. Leider machen sich die damit verbundenen Schwierigkeiten aber auch an mehreren Stellen negativ bemerkbar und die Qualität kann nicht immer gehalten werden. Narr hat ja schon etwas ähnliches gesagt und ich fand die Äusserung irgendwie unsympathisch und dachte er übertreibt. Aber ich muss mich ihm anschliessen. Teilweise reisst es einen richtig raus, vor allem wenn bei einer bestimmten Zwischensequenz
Flug nach Corona
der Qualitätsverlust das erste mal so deutlich wird, dass man ihn auch mit gutem Willen nicht mehr ignorieren kann. Gerade nach der Verschiebung hätte ich das nicht erwartet und bin etwas enttäuscht.
Wenn man sich den restlichen hohen Standard ansieht, dann kann das auch nicht unter dem Radar gelaufen sein.

Sehr schön ist die Geschichte, die mir auch zum Schluss noch sehr gut gefällt und somit liegt TWW für mich im Photofinish minimalst vor dem ebenfalls sehr guten BoUT.
Sadwicks fällt für mich allerdings an ein paar Punkten aus der Rolle, was sich für mich auch nicht mit Charakterentwicklung oder Vielseitigkeit begründen lässt. (Unten mehr.) So richtig, richtig nahegekommen ist er mir bis auf ein paar herzergreifende Momente jedenfalls leider nicht.
An einer Stelle am Ende hätte ich mir auch gewünscht, dass TWW genau so konsequent wie Edna ist.
Hervorzuheben sind wie bei Edna die sinnvollen Kommentare zu fast allen Kombinationen. Da kann man sich nur wünschen, dass das gute Beispiel Schule macht.
Ein paar durch den Ablauf unlogische Antworten sind mir dann aber doch aufgefallen. Auch wiederholen sich manche Kommentare zu schnell, so dass sie beim zweiten Mal etwas an Nachvollziehbarkeit verlieren. (Das ist aber Mäkeln auf SEHR hohem Nivaux. ;) )

Die Animationen sind ein weiterer Punkt, den ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehe. Viele sind sehr schön, allen voran Spot. Die niedrige Framerate stört mich dabei persönlich überhaupt nicht. Aber leider sind auch ein paar Ausreisser dabei und trotz der sicher schon sehr grossen Menge an Animationen fallen immer mal wieder sehr sparsame, unpassend wiederverwendete oder schlicht nicht vorhandene Animationen auf. Gerade auch Emotionen und Sprache kommen hier zu kurz, was aber zu einem grossen Teil von der sehr guten Vertonung aufgefangen wird. Da war mehr angekündigt und da habe ich mehr erwartet.
Schlimm finde ich manche Zwischensequenzen.

Hintergründe: =D>

Sprecher: Die meisten Sprecher sind sehr gut. Sadwick mag ich aber einfach nicht. Man gewöhnt sich natürlich mit der Zeit an seine Stimme, so dass es dem Spiel nicht wirklich schadet. Aber zusammen mit der Betonung zieht sie zu viel Aufmerksamkeit auf sich. Auch allgemein wäre oft weniger mehr gewesen. Das ist wohl der Daedalic Stil. Aber wegen mir muss nicht jede zweite Stimme und jeder zweite Satz total überdreht betont sein. Es nutzt sich langsam ab oder schlimmer: Es lenkt ab. (Ich meine fast, Sadwick betont später im Spiel etwas milder, aber das kann auch der Gewöhnungseffekt sein. )

Musik: Sehr schön und passend. Leider scheint es nicht besonders viele Stücke zu geben. Jedenfalls gibt es später im Spiel Wiederholungen, die mir nicht immer ganz passend erscheinen.

Die Rätsel:
Teilweise sehr gut und kreativ. Teilweise hätte man der Kreativität aber auch einen Riegel vorschieben sollen. Wie schon in vielen Reviews geschrieben, geht manches wirklich nur über Ausprobieren. Andere Rätsel, wie das mit der Uhr, mag ich einfach nicht. Man kann es sicherlich aus der Hintergrundgeschichte begründen. Aber eigentlich ist es unlogisch.
Grossen Spass hat es gemacht, Rätsel mit Spot zu lösen. Da hatte ich ein bisschen Sorge, dass sich das als ein aufgesetztes Marketing Gimmick entpuppen könnte. Zum Glück vollkommen unbegründet. Spitze! (Auch die Kommentare von Sadwick zu gewissen, vorher erfolgreich von Spot verwendeten Objekten fand ich ganz grosses Kino. :) )
Farbrätsel(Planeten/Perioden): Die Farben konnte man auf dem Bildschirm teils nicht richtig erkennen.
Und als Sahnehäubchen ist noch ein Rätsel dabei, das sich in seiner Dämlichkeit fast mit dem Runaway-Blumentopf messen kann. (Vielleicht eine Hommage. :wink: )
Das Öl im Fenster.
Ich kann mir zwei Gründe denken, wie es dazu gekommen ist. Beide machen es nicht besser. :P

Die für die Untertitel gewählte Schriftart ist einfach nur hässlich und unpassend.

Kopierschutzwürfel: Leider muss man schon sehr genau hinsehen, sonst sind Verwechslungen möglich. Aber als Adventurespieler kann man sich da wohl kaum beklagen. :lol:

Bugs: Ich hatte ingesamt drei Abstürze. Zwei während der Zwischensequenzen. Ansonsten kleinere Bugs, wie dass Sadwick nicht zu sehen war oder die Logik wohl an einem Objekt hängengeblieben ist. (Auch wenn das Objekt abgewählt war, kamen weiterhin Kommentare als wäre das Objekt noch aktiv. )

Steuerung: Allgemein sehr angenehm. Bis man ein Objekt am Cursor hat und raten muss, wo die Mitte ist, die anscheinend eine Aktion auslöst. Da wird es unnötig fiddelig.

Technik allgemein: TWW präsentiert sich deutlich ausgereifter als Edna mit Luft nach oben. So ruckelt das Scrolling zum Teil und manche Szenenübergänge dauern ein paar Sekunden. Aber anders als bei Edna sehe ich hier wenigstens, was da so lange zum Laden gebraucht hat. :wink: Und wie oben schon geschrieben lief das Spiel bei mir nicht ganz stabil.
Das Speichersystem funktionierte bis auf die fehlende automatische Speicherung tadellos.

Auflösung: Ich war vollends zufrieden mit der Auflösung und auch das fehlende Breitbild stört mich nicht. Anders als bei AVS wirkt das Bild auch nicht besonders unscharf. Ich habe auf einem Breitbild TFT gespielt, der automatisch rechts und links schwarze Balken angefügt hat und der gut interpoliert. (Deshalb auch scharf. ) Trotzdem kann man das natürlich nicht voraussetzen und die mangelnde Flexibilität ist ein Minuspunkt für das Spiel.

Wenn ich so drüber nachdenke haben mir zwei externe Faktoren den Spielspass etwas vermiest:
1. Überzogene Erwartungen.
2. Der Trailer!
Ich weiss, ich hätte ihn nicht schauen sollen und er ist da um zu verkaufen. Aber er hat nicht die geringste Rücksicht auf das Spielerlebnis genommen, das er schmackhaft machen sollte. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass er es für mich deutlich beschädigt hat und das in einem Umfang, wie ich es bisher noch nicht erlebt habe.

Und noch ein paar Spoiler und teils auch bugs:
Am besten gefallen hat es mir lustigerweise bei den Asgils. Diese Türenlabyrinthe sind natürlich auch nicht wirklich logisch, aber hier hat es mich nicht gestört, genauso wie die drehende Kammer. Das Rätsel mit dem Zellenschloss war eher lahm, und die Löffelverlängerung zumindest optisch unglaubwürdig, dafür hat mir das Erreichen des Eimers gut gefallen.
Super war auch der Bahnwärter. (Ich hätte mir noch gewünscht, dass man seinen grossen Hut für die Vogelscheuche verwenden muss. ;) )
Spot betone ich auch nochmal gerne. Ich hatte schon in der Drehkammer gemerkt, dass es grossen Spass macht ihn zu steuern, während Sadwick die Hände gebunden sind.
Der Burghof war dann einfach klasse.

Doof fand ich es, dass Sadwick den armen Frosch ohne mit der Wimper zu zucken in den Kessel wirft. Auch Spot mit der Presse zu benutzen liegt nicht gerade nahe.
Die Nummer mit dem Stein auf Asgilschädel fand ich ebenfalls etwas zu heftig dargestellt.

Ist es Absicht, dass der Parallaxeffekt beim Schädel vor dem Asgiltor komplett falsch wirkt ? Das ist auch wieder so ein Rätsel, das bei mir von der Logik her eher schwer Akzeptanz findet.

Das Rätsel um an das Hörrohr zu kommen hat mich auch Zeit gekostet. Da hört dann irgendwann der Spass auf und der Frust fängt an.

Der Vieh-knüppel war witzig. Aber die Sounds waren hier schlecht gewählt. Vom Sound her konnte man nicht darauf kommen, dass man "Filz" für den Klöppel brauchte.

Sadwick sagt auch dann noch, dass Zunder fehlt, wenn das Stroh schon unter dem Kessel liegt, aber man noch nicht die zweite brandbeschleunigende Massnahme egriffen hat. Das führt etwas in die Irre.

Ich glaube man kann den Wegweiser nicht umaxten, wenn Spot auf dem Fass sitzt. Jedenfalls hat bei mir der erste Versuch nicht geklappt. Es gab keine Reaktion und so habe ich es erst eine Weile später wieder probiert.

Sadwicks Charakter entgleist in meinen Augen etwas, wenn er mit dem Chaski am See spricht. Vielleicht um zu zeigen, dass er noch ein Kind ist. Aber überzeugt hat mich das nicht so.
Zuletzt geändert von Bastlwastl am 30.08.2009, 20:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10942
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von k0SH »

Wir spielen bereits ein paar Stunden.
Sind jetzt im 2. Kapitel.
Hier sind die ersten Sachen gefunden und Rätsel gelöst.
Nur gehen die Kerzen bisher immer wieder an :-)
Aber das bekommen wir auch noch hin.

Bisher überzeugt es auf ganzer Linie..... .
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Bastlwastl
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 627
Registriert: 20.03.2008, 09:57

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Bastlwastl »

Ich habe gerade eben nochmal mit Spot den Burghof gespielt. :mrgreen:
Sowas mache ich extrem selten, das ist schon ganz grosses Kino. Auch der Kommentar vom Chaski am Ende. :D

Oben habe ich ja geschrieben, dass man bei manchen Rätseln rumprobieren musste und dass ich das schlecht finde.
Ich möchte mich da korrigieren. Das Rumprobieren im Burghof ist nämlich ein Fest. (Abzusehen war die Folge meiner Bemühungen für mich nämlich nicht. Manchmal noch nicht einmal der jeweils nächste Schritt.) Aber es war ein spielerisches Ausprobieren mit einem beschränkten Repertoire und ständigen Belohnungen. Teilweise hat es mich im positiven Sinn an die Gobliiins erinnert.

Im Falle des Öltrichters empfand ich es aber als schlechtes Design. Gutes Design wäre für mich beispielsweise gewesen,
die Wörterbücher wieder umstellen zu können oder Spot zum Trichter zu rollen. (Zumindest hätte ich mir da einen Kommentar gewünscht, dass er Spot nicht dreckig machen will.)
Das Hörrohr hatte ich durchaus im Hinterkopf und von daher auch xmal mit dem Zwerg geredet. Aber ich habe auch nicht ausgeschlossen, wo anders fündig zu werden und habe die anderen zugängigen Locations entsprechend oft abgeklappert.
Die Aktion mit der Tafel kann man ebenfalls als spielerische auffassen, nur ist das Spielfeld hier einfach zu gross. Sadwick fügt hier von sich eine Aktion hinzu ("Hör mal!",) die ich nicht absehen kann und die im Grunde auch etwas boshaft ist.
Übrigens kann ich die Nägel mit den Zahnrädern benutzen und bekomme einen Kommentar von der Mundkugel, obwohl die erst später auftaucht. Ich hatte das für Absicht gehalten, aber im Nachhinein kann es auch ein kleiner Bug sein.
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Shard of Truth »

So ich bin jetzt auch durch und deshalb gibt's ein paar sehr kurze Eindrücke von mir.

Technisch lief das Spiel bei mir absolut wunderbar, ich hatte weder Abstürze, noch Bugs, noch Soundprobleme und auch keine Probleme mit dem Kopierschutz. :wink:
Nur am Ende bekam ich im Schloss manchmal Ruckler, wenn die Blitze die Beleuchtung veränderten.

Mit der Sprachausgabe bin ich sehr zufrieden, selbst Sadwicks Stimme habe ich schon im ersten Kapitel schätzen gelernt.

Das Rätseldesign hat mir auch durchgängig gut gefallen, der Schwierigkeitsgrad lag zu großen Teil über BouT. Allerdings gab es ein paar Ausnahmen, die mir nicht so gut gefallen haben. Das erwähnte Höhrrohlrätsel und auch das Planetenrätsel fand ich nicht so gelungen.
Die kreisförmige Anordnung der Planeten war sehr irritierend, ich musste alles Möglichkeiten durch probieren, obwohl ich die Farben und die Reihenfolge richtig zugeordnet hatte.
Das Totenkopfrätsel habe ich irgendwie durch Zufall gelöst, das war auch etwas komisch.
Außerdem war der Einsatz der Dialogrätsel sehr vorbildlich und immer unterhaltsam.

Zu der Grafik gibt es nicht viel zu sagen, ich fand sie wunderbar. Die Zwischensequenzen waren zwar qualitativ nicht so ausgereift, aber das hatte ich auch nicht erwartet. Eine gleichwertige Alternative wären Standbilder gewesen und die hätten erst recht aus dem Geschehen herausgerissen.

Die Nebencharaktere waren alle einmalig und waren alle sehr schön ins Geschehen integriert. Hier sollte sich Telltale mal eine Scheibe abschneiden, dort sind diese Gestalten meist nicht der Rede wert.
Spot als Sidekick und Allzweckwerkzeug war super gut umgesetzt, kein Vergleich zu Torin's Passage.

Die Story hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen, obwohl ich ziemlich schnell eine Ahnung hatte, worum es letztendlich geht.

Ich habe keine Ahnung, wie groß die Spielzeit war, war ich würde sie ähnlich wie bei BouT, also bei 14-16 Stunden sehen.

Kurzum, der Kauf des Spiels hat sich echt gelohnt und dem Fazit des Adventure-Treff-Tests kann ich nur zustimmen: The Whispered World gehört zu den besten Adventures der letzten zehn Jahre.
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20900
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Sven »

Bin auch durch. :)

Mir hat es gefallen. Aber das 1. Kapitel war das beste. Die anderen haben mir einfach nicht so gefallen. Auch von der Atmosphäre her. Aber die Atmosphäre hat mir auch gefallen. Aber zum Schluss wurde es wieder spannend, als das Raum/Zeit Kontinuum stehen blieb.
Ich finde der Stil kommt mehr 1 1/2 Ritter nahe, denn Edna bricht aus. Auch viele Soundeffekte. Wie z.b. die Gehgeräusche aus 1 1/2 Ritter. Obwohl mir Edna vom Stil her besser gefallen hat als 1 1/2 Ritter. Mit LucasArts leider irgendwie nicht so vergleichbar. Edna bricht aus eher! Mir hat der Humor auch etwas gefehlt. Hätte da dank des AT-Tests mehr erwartet.
Die Grafik war natürlich sehr toll. Schön gezeichnet. Und auch die Musik war gut. Obwohl sie an manchen Stellen gefehlt hat und durch gute Hintergrundgeräusche ersetzt wurde.
Nur dieses Mosaik-Rätsel hat mir nicht gefallen. Solche Rätsel sind das schlimmste für mich. Egal, ob ne Story schlecht ist oder sonst was! Das hindert auch etwas den Spielfluss.
Aber gut fand ich sowas, wie das Buch-Rätsel beim Astronomen. Was da gut war? Man konnte auch, wenn man vor dem Astronom war die Bücher auswechseln. Ist gut, denn dann muss man nicht immer weglaufen und wieder zum Astronom, um zu testen, ob es geklappt hat. Wo wir gerade dabei sind. Die Laufwege waren manchmal etwas blöd. Gut Adventures halt. :lol: Aber hier fand ich sie wirklich etwas nervig.
Ja, und die Qualität hat etwas geschwankt? Finde ich nicht, außer vllt am Design: Atmosphäre, Story.
Die Story war auch nett.
Am Schluss fand ich es schade, dass Spot wegflog, aber war ja alles nur ne Geschichte.
Ein Bug habe ich entdeckt :
Wenn man den Raum des Meisters nochmal betritt sieht man Sadwick nicht mehr und erst durch drücken der „Esc“ Taste kommt dann das Dialogfenster zum Vorschein. Aber Sadwick ist trotzdem nicht sichtbar!
Achja und Abstürze hatte ich auch keine! :)
Ach und einmal passierte es, dass das Spiel zu Anfang sagte, dass ich die Original-DVD einlegen soll! Passierte aber Gott sei dank nur einmal.

Was mir nicht gefiel war die CD-Hülle. ;) Nicht schön, ums ins Regal zu stellen. Ja, ich weiss wegen den Kosten. ;) Das ganze hat auch was gekostet. ;) Ich verstehs ja trotzdem. 8)

+ Story
+ Grafik
+ Sprachausgabe

- Schiebepuzzlerätsel :wink:
- CD-Hülle :mrgreen:
- Laufwege
- angeblicher Würfelkopierschutz (War etwas ungeschickt mit den Zeichen.)

So, ich glaub das wars. :wink: Obwohl mir noch etwas eingefallen ist, nur wieder vergessen. #-o
Zuletzt geändert von Sven am 31.08.2009, 00:24, insgesamt 2-mal geändert.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Lea

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Lea »

Da hier ja nun einige mit dem Spiel durch sind, schreib ich mal ganz frech hier rein, das ich interesse an eurem Exemplar hätte, schaut doch mal in meinen Thread im Handelsbereich oder schreibt mir eine PN. ;) Würde mich freuen.
Benutzeravatar
Shard of Truth
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1435
Registriert: 28.11.2005, 08:33
Kontaktdaten:

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Shard of Truth »

Sven, du gibt's Abzug wegen des Schiebepuzzels? Und dabei war es sogar in zwei unabhängige Teile unterteilt, einfacher geht's doch kaum noch. :D Das Schwierigste daran war doch bloß sich das doch recht komplizierte Motiv einzuprägen.

Ich fand die gelungene Mischung aus Logik, Gegenstands-, Inventar- und Dialogrätseln sehr erfrischend. Trotzdem kommt in keinem anderen Adventure ein Seil so oft zum Einsatz.
Bastlwastl
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 627
Registriert: 20.03.2008, 09:57

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von Bastlwastl »

Und eine Hose. :lol:

(Was von der Rahmenhandlung her betrachtet vielleicht sogar einen tieferen Sinn hat. Oder jemand hatte eine Wette laufen. ;) )
Benutzeravatar
adamski
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 109
Registriert: 21.06.2009, 21:38

Re: The Whispered World...ein kleines Meisterwerk

Beitrag von adamski »

Also das ist jetzt der TWW Thread, auch ok. Gut ich bin manchmal etwas forsch und direkt und manche mögen denken, das A..... schon wieder. Ich kann nicht sagen das dies mir unbedingt egal ist. Aber dennoch vertrete ich die Meinung das man ein Werk erst dann beurteilen kann wenn man es zumindest in Teilen genossen hat. Sowie einige hier hier in allem eine Marketing Verschwöhrung sehen, bin ich der Meinung das wir alle darunter leiden sich automatisch der allgemein geltenden Meinung anzuschließen, egal wie, wer oder was, diese Meinung verbreitet, wir weden Opfer.

Ok, werdet ihr sagen, ich stehe darüber. Adventures sind ja keine Markenklamotten, echt? Wenn ich den Verlauf mancher Diskussionen hier anschaue bin ich da nicht mehr so sicher. Warum? Für viele ist die Monkey Island Reihe immer noch der Maßstab aller Dinge. Ich behaupte Monkey Island ist Käse von gestern. Es gibt schon seit Jahren zahlreiche Adventures die in allen Punkten besser sind. Aber immer noch wird MI als Vergleich angeführt.

Aber warum erzähle ich das alles , ich wollte doch was zu TWW sagen.

Also ich bin jetzt bei Kapitel 4 angelangt und muss sagen meinen Respekt.

--gespielt unter Win 7, Intel C2D 2,2 Ghz., 1 GB Ram, 9600GT keine Abstürze----

man sieht welche Arbeit in dem Adventure steckt.

+ Grafik, hat was von einem Zeichentrickfilm, das Scrolling über mehrere Ebenen genial

+ Dialoge, Monologe, hier ist die Verwandschaft zu Edna zu spühren, es gibt wirklich zu jeder Aktion einen eigenen Kommentar. Egal welche Gegenstände man versucht zu kombinieren, Sadwick hat immer den passenden Kommentar parat. Diesen Punkt möchte ich besonderst hervorheben, da muss doch ne Sau Arbeit drin stecken. Und auch die geführten Gespräche strotzen nur so von Spitzfindigkeiten und und verstecken Anmerkungen.

+ Sadwick's Stimme, nach 2 Stunden, möchte man keine andere mehr :mrgreen: Sie passt wie die berühmte Faust auf's Auge

+ Die Story: Absolut genial.....

Fazit: Der Threadtitel ist wahr. Ich glaube Daedalic hat es geschafft ein Adventure zu entwickeln das man in einem Atemzug mit "The longest Journey" nennen kann.

Danke

P.S. Rätsel, vergessen. [-X Auch hier ist eine gewisse verwandtschaft zu Edna nicht zu verleugnen. Und mein einzigster Kritikpunkt. Nicht immer logisch nachzuvollziehen.
Antworten