BoUT 75% bei Krawall
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: BoUT 75% bei Krawall
Sich auf den Standpunkt zurückzuziehen, alles sei Meinung, macht einen zwar unangreifbar, macht aber jeden Test sinnlos, und interessanter Weise auch diese ganze Diskussion.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
- Svega
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 713
- Registriert: 18.03.2008, 01:46
Re: BoUT 75% bei Krawall
kkdouble hat geschrieben:Wie war das Thema von diesem Thread noch gleich? Muss gleich mal gucken! Glaube nämlich ich bin hier falsch!
Außerdem kriege ich von den Kommentaren,Diskussionen Knoten im Hirn!

Genie, Kunst, Leonardo Da Vinci, Mozart ....
BoUT muss ja ein Hammer-Adventure sein.

Mal ernsthaft, ihr streitet Euch über Handwerk und Geschmack.
Wenn der Krawall-Test nur auf handwerklichen Aspekten basieren würde, was hier einige anscheined für die einzig objektive Art zu Testen halten, wäre er nichtssagend.
- Denn handwerkliche Perfektion garantiert keinen Tiefgang.
Also muss ein Test die subjegtive Meinung des Testers widerspiegeln und dann kann es schon mal geschehen, daß so ein Test nicht unbedingt mit der Meinung der "breiten Masse" konform geht und das ist Gut so.

Ich finde den Test völlig in Ordnung. Und die Prozentzahlen, Sternchen etc. nehme ich schon lange nirgends mehr ernst.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: BoUT 75% bei Krawall
Ich kann nicht verstehen, dass der Krawall-Test als Untergang des Abendlandes dargestellt wird... 75% sind doch immer noch eine gute Wertung und weichen gerade mal 11% vom Wertungsdurchschnitt ab. Solche Abweichungen gibt es doch bei jedem Spiel, meistens sind es viel größere Verrisse.
- 35% für Dreamfall bei Play Magazine (40% bei 1UP)
- 47% für A Vampyre Story bei PC Gamer UK (48% bei PC Format, 68% bei GameStar)
- 50% für Jack Keane bei EuroGamer (ok, die englische Synchro soll wohl sehr daneben sein),
- 50% für Geheimakte Tunguska bei Just Adventure und GamesRadar
- 50% für Ankh bei Computer Games Magazine
- 50% für Sam & Max Season 1 bei Game Revolution
- 60% für Wallace & Gromit Episode 1 bei EuroGamer
- 66% für Edna bricht aus bei GamesTM
Und solche Verrisse gibt es in allen anderen Genres und auf allen anderen Spieleplattformen genauso:
- 35% für Crisis Core (PSP) bei GameCritics
- 49% für Silent Hill 3 bei GameStar
- 50% für GTA Liberty City Stories (PSP) bei Computer Games Magazine
- 51% für Silent Hill 4 bei GameStar
- 54% für Mass Effect (360) bei netjak
- 60% für Tomb Raider Underworld bei 4Players
- 60% für New Super Mario Bros. (DS) bei VGPub und Computer Games Magazine
- 67% für Uncharted (PS3) bei The Onion
- 70% für Killzone 2 (PS3) bei Edge Magazine
- 70% für Halo 3 (360) bei GameCritics
- 70% für Super Paper Mario (Wii) bei Edge Magazine
- 70% für Fallout 3 bei Edge Magazine
Nicht ärgern, sondern kopfschütteln und eine zweite Meinung einholen... es gibt ja noch andere Reviews.
- 35% für Dreamfall bei Play Magazine (40% bei 1UP)
- 47% für A Vampyre Story bei PC Gamer UK (48% bei PC Format, 68% bei GameStar)
- 50% für Jack Keane bei EuroGamer (ok, die englische Synchro soll wohl sehr daneben sein),
- 50% für Geheimakte Tunguska bei Just Adventure und GamesRadar
- 50% für Ankh bei Computer Games Magazine
- 50% für Sam & Max Season 1 bei Game Revolution
- 60% für Wallace & Gromit Episode 1 bei EuroGamer
- 66% für Edna bricht aus bei GamesTM
Und solche Verrisse gibt es in allen anderen Genres und auf allen anderen Spieleplattformen genauso:
- 35% für Crisis Core (PSP) bei GameCritics
- 49% für Silent Hill 3 bei GameStar
- 50% für GTA Liberty City Stories (PSP) bei Computer Games Magazine
- 51% für Silent Hill 4 bei GameStar
- 54% für Mass Effect (360) bei netjak
- 60% für Tomb Raider Underworld bei 4Players
- 60% für New Super Mario Bros. (DS) bei VGPub und Computer Games Magazine
- 67% für Uncharted (PS3) bei The Onion
- 70% für Killzone 2 (PS3) bei Edge Magazine
- 70% für Halo 3 (360) bei GameCritics
- 70% für Super Paper Mario (Wii) bei Edge Magazine
- 70% für Fallout 3 bei Edge Magazine
Nicht ärgern, sondern kopfschütteln und eine zweite Meinung einholen... es gibt ja noch andere Reviews.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1859
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
Re: BoUT 75% bei Krawall
endlich zwei vernünftige posts zum schluss. jetzt kann man den thread von mir aus eigentlich schließen 

- Nikioko
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4513
- Registriert: 18.06.2008, 21:46
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: BoUT 75% bei Krawall
So? Ich hätte da mal ein paar Vorschläge:DasAndereJan hat geschrieben:Sonst hätte wir absofort auch nur noch Brettspiele gemacht!DasJan hat geschrieben:Du weißt doch, gut Ding will Weile haben.DasAndereJan hat geschrieben:Die Wertungen zu BoUT waren insgesamt toll und wir sind stolz darauf. Fehlt nur noch DER ADVENTURETREFF-TEST!Ich kann schon mal verraten, dass wir mit der Wertung noch über Krawall liegen werden.
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/3076
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/25613
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/28143
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/37111
http://www.boardgamegeek.com/boardgame/30549
Wenn Ihr so etwas in der Art hinbekommt, dann bin ich auf Eure Brettspiele gespannt.

Frage am Rande: Apropos Rollenspiel-Witze: Wer von Euch hat shcon Astropia gesehen? Genialer Film.realchris hat geschrieben:Der Humor ist eben Geschmackssache. Nicht jeder lacht über Rollenspielwitze. Man muss da schon mit dem Thema verbandelt sein.
Eben, ich bin wegen der vielen positiven Bewertungen von Dreamfall damals auch auf die Schnauze gefallen. Grafik- und Soundfeuerwerk, aber für ein Adventure zu viele Fremdelemente und storytechnisch eher Mittelmaß (vor allem im Vergleich zu TLJ). Trotzdem überall Wertungen im oberen 80er-Bereich. Für mich völlig unverständlich aber nachvollziehbar: da haben sich viele Leute von den Nebensächlichkeiten blenden lassen.MartinSchenk hat geschrieben:Woher soll ich als Kunde der eine Kaufhilfe will wissen, wie ich den Test beurteilen soll? Ich weiß nicht, wer den Test geschrieben hat und muss mich auf eine gewisse Neutralität verlassen können.
Äh, Goethe hat ebenfalls Leute übelst durch den Kakao gezogen. Nur hat Goethe im Gegensatz zu Bohlen die Leute so subtil verarscht, dass die dass selbst nicht gemerkt haben. Bohlen hingegen bedient die bewusst plumpe Art der Beleidigung. Wer hat nun rhetorisch mehr drauf?Möwe hat geschrieben:Also mir persönlich ist es egal, ob jemand ein tolles Reimschema drauf hat, aber ich finde es toll, wenn jemand andere Leute durch den Kakao ziehen kann - ich finde Bohlen besser als Goethe!![]()
Popmusik ist aus kompositorischer Sicht trivial: eine Melodie mit ein paar Strophen, ein Refrain, fertig ist das moderne Volkslied.Dead hat geschrieben: Für Popmusik nimmt man sich eine Hand voll schön klingender Akkorde und setzt sie zusammen, dazu eventuell noch ein trivialer Songtext. Das ist schnell gemacht und definitiv nicht viel Arbeit, das können ziemlich viele Leute. Der Text hat keinen tieferen Sinn und wahrscheinlich wiederholt sich nach jeder Strophe der Refrain.
Mozart dagegen kann dutzende Seiten komponieren und den musikalischen Inhalt auf intelligente Weise miteinander verknüpfen, d.h. auf eine Weise verknüpfen, die Sinn macht und gleichzeitig originell ist. Mozart war ein Genie in seinem Métier, um auf Ideen wie er bei seinen Kompositionen zu kommen, benötigt es definitiv einiges an Talent. Selbst diese Ideen aus seinen Kompositionen wieder herauszuarbeiten ist nicht gerade einfach.
Künstlerische Musik hingegen, und dazu zähle ich neben Klassik noch Barock, Romantik, Neue Musik und gewisse Spielarten des Rock wie Progressive Rock, hingegen sind wesentlich durchdachter. Da kommt es nicht nur auf die Aneinanderreihung von Tönen an, sondern auch auf Sachen wie Dynamik, Tempo, Akzentierung, etc., oder kurz: auf die Vortragsbezeichnungen an. So erfordert die Wiederholung eines Thema z. B. immer ein Crescendo.
Während dies bei älteren Stücken oft eine Sache der Interpretation des jeweiligen Konzertmeisters ist, hat Carl Orff in seinen Carmina Burana diese Sachen genau festgeschrieben. Gerade bei dieser Kantate wird die Stimme als Perkussionsinstrument eingesetzt und auf unnatürliche Weise benutzt, um einen bestimmten Klangeffekt zu erzielen. All diese Gedanken dürfte sich ein Schreiberling von Popmusik nicht machen: da geht alles in einer Lautstärke, in einem Tempo, als Perkussion wird ein Einheitsbeat drunter gelegt und eine völlig untalentierte Sängerin wie Britney Spears, die nicht mal 2 Sekunden einen Ton halten kann (von Treffen wollen wir gar nicht mal reden - das wird später zurechtgepitcht) auf die Bühne gestellt.
Professionelle Musik hingegen ist harte Arbeit. Ein Pavarotti hat sich nicht einfach auf die Bühne gestellt und losgeträllert; er hat jedem Ton Farbe verliehen, so wie es zum jeweiligen Stück passte. Gebundene Achtel wurde je nach Gruppierung unterschiedlich Abphrasiert, einzelne Achtel akzentiert. Sprachlich betonte Silben sind auch musikalisch lauter als unbetonte etc. Der Teufel steckt im Detail, nur ist das den meisten Leuten egal. Ich wette, dass keiner der Leute von Tokio Hotel schon mal was von einer Synkope oder Ritardando gehört hat.
Trotzdem kann man die Musik natürlich subjektiv schön finden. Objektiv vom künstlerischen Gehalt und betriebenen Aufwand her ist Popmusik deutlich trivialer. Ich glaube kaum, dass ein durchschnittlicher Singstar-Sänger Nessun Dorma überzeugend rüber bringt. Deshalb standen die Leute bei Paul Potts auch mit offenem Mund da. Das hätte selbst Dieter Bohlen die Sprache verschlagen.
Du meinst also, wenn ich nur lang genug übe, werde ich Profifußballer? Interessant. Homer Simpson dagegen meint: egal, wie gut du in einer Sache bist, es gibt immer mindestens eine Million Luete, die es besser können. Klar kann man sich bis zu einem gewissen Grade durch Übung hochpuschen. Aber das kleine Quentchen, dass dann den Unterschied zum Weltklassespieler ausmacht, kann nicht antrainiert werden, dafür braucht man Talent. Andererseits kann man natürlicha uch noch so talentiert sein: wenn das nicht gefördert wird, dann kommt man auch nicht weit. Die Fähigkeit, die eigene Stärke zu kennen und bis zur Perfektion zu trainieren, macht Spitzenleute aus. Talent und Training allein hingegen erzeugen nur Mittelmaß. Die Synergie aus beidem erzeugt Ausnahmetalente.realchris hat geschrieben: Klar! Ich kann Dir Studien zeigen, die z.B. gezeigt haben, dass man seine Intelligenz trainieren kann und somit besser in Intelligenztest abschneidet. Wenn Du Mathe lernst wirst Du besser. Es gibt sicherlich auch Gene die etwas begünstigen. Aber das alles sagt nichts darüber aus, ob ein darüber geschaffener Gegenstand objektiv gut oder schlecht ist.
Wie in jedem realen Gespräch auch, kann sich der Schwerpunkt der Diskussion verlagern. Ein Gespräch entwickelt sich eben. Das ist völlig normal. Du darfst aber auch gerne was zum ursprünglichen Thema schreiben, wenn Du möchtest. Meine persönliche Meinung: Ich pell mir auf der Rezension ein Ei. Und sowas ist mir deutlich lieber, als wenn alle Einheitslobpreisungen von sich geben. Das zeigt mir nämlich, dass unser Prinzip der freien Meinungsäußerung noch funktioniert. Dass es die falsche (nämlich nicht meine) Meinung ist, steht auf einem anderen Blatt.kkdouble hat geschrieben:Wie war das Thema von diesem Thread noch gleich? Muss gleich mal gucken! Glaube nämlich ich bin hier falsch!
Außerdem kriege ich von den Kommentaren,Diskussionen Knoten im Hirn!
Zuletzt geändert von Nikioko am 20.04.2009, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
The only saw I saw was the saw I saw with.
- TentacleDanny
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 30.04.2001, 10:37
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
Re: BoUT 75% bei Krawall
Ist dann "Schrei" von Tokio Hotel wenigstens auch künstlerische Musik, zumal der Song unterschiedliche Dynamikstufen besitzt und unterschiedliche Akzentuierungen im Gitarrenspiel zu vernehmen sind (wenigstens mal Legato und Staccato)?Nikioko hat geschrieben:Popmusik ist aus kompositorischer Sicht trivial: eine Melodie mit ein paar Strophen, ein Refrain, fertig ist das moderne Volkslied. Da kommt es nicht nur auf die Aneinanderreihung von Tönen an, sondern auch auf Sachen wie Dynamik, Tempo, Akzentierung, etc., oder kurz: auf die Vortragsbezeichnungen an
Einen emotional viele Menschen ansprechenden Pop-Song zu komponieren und arrangieren ist nicht das gleiche wie "Alle meine Entchen" zu komponieren.
- Nikioko
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4513
- Registriert: 18.06.2008, 21:46
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: BoUT 75% bei Krawall
Zwischen Legato und Staccato liegen ja musikalisch noch einige Welten des Portato. Und als Steigerung gibt es noch Staccatissimo. Und das Beispiel Tokio Hotel ist eine bewusste Provokation meinerseits.TentacleDanny hat geschrieben:Ist dann "Schrei" von Tokio Hotel wenigstens auch künstlerische Musik, zumal der Song unterschiedliche Dynamikstufen besitzt und unterschiedliche Akzentuierungen im Gitarrenspiel zu vernehmen sind (wenigstens mal Legato und Staccato)?Nikioko hat geschrieben:Popmusik ist aus kompositorischer Sicht trivial: eine Melodie mit ein paar Strophen, ein Refrain, fertig ist das moderne Volkslied. Da kommt es nicht nur auf die Aneinanderreihung von Tönen an, sondern auch auf Sachen wie Dynamik, Tempo, Akzentierung, etc., oder kurz: auf die Vortragsbezeichnungen an
Einen emotional viele Menschen ansprechenden Pop-Song zu komponieren und arrangieren ist nicht das gleiche wie "Alle meine Entchen" zu komponieren.

Und @realchris: Ja, Qualität kann man beurteilen: Werden die Töne sauber getroffen? Wird der Rhythmus eingehalten? Werden geeignete musikalische Mittel eingesetzt? Sind die einzelnen Instrumente klanglich zueinander abgestimmt? Nicht umsonst spricht man von den "Regeln der Kunst".
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
The only saw I saw was the saw I saw with.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: BoUT 75% bei Krawall
piep
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: BoUT 75% bei Krawall
Ich bin der Meinung das ein redaktionell veröffentlichter Test, vor der Veröffentlichung mit weiteren Kollegen bzw. mit dem "Chefredakteur" durchgesprochen werden sollte. Medien in welcher Form auch immer sind Meinungsbildner und stehen somit in der Verantwortung sich nicht nur auf die Meinung einer einzelnen Person zu verlassen. Ich finde es durchaus legetim wenn Tests dieser Art vor der Veröffntlichung intern besprochen werden. Aber gerade bei reinen online Medien hat man oft das Gefühl das hier jemand zu Hause am Computer sitzt, seinen Test schreibt, ein Knöpfchen drückt und er steht im WWW. Ich meine, man berichtige mich wenn ich falsch liege, mich erinnern zu können das Jan sogar mal erwähnte das selbst die Testergebnisse hier bei AT vorab nochmals intern diskutiert werden. Was ich für absolut professionell halte. Außreiser wie der bei Krawall können nämlich nur zustande kommen, wenn sie die persönliche Meinung einer Person wiederspiegeln. Das ist aber als würde im Testbericht der Stiftung Warentest stehen. "Unser Tester, Herr X, hat das Produkt getestet und presönlich für mangelhaft angesehen.
Edit: Was ich als persönliche Meinung in einem Forum poste ist hingegen etwas anderes und stellt ja nur einen Teil der gesammelten Meinungen da. Hier kann der Leser selbst entscheiden und sich eine Schnittmenge aller Meinungen bilden.
Edit: Was ich als persönliche Meinung in einem Forum poste ist hingegen etwas anderes und stellt ja nur einen Teil der gesammelten Meinungen da. Hier kann der Leser selbst entscheiden und sich eine Schnittmenge aller Meinungen bilden.
Zuletzt geändert von pyronero am 20.04.2009, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30025
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: BoUT 75% bei Krawall
Das ist hier auch so, allein schon wegen der Fehlerkorrektur. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei anderen Redaktionen anders ist, zumindest nicht bei Redaktionen ab einer gewissen Größe.pyronero hat geschrieben:Ich bin der Meinung das ein redaktionell veröffentlichter Test, vor der Veröffentlichung mit weiteren Kollegen bzw. mit dem "Chefredakteur" durchgesprochen werden sollte.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: BoUT 75% bei Krawall
Hatte ich auch weiter unten erwähntneon hat geschrieben:
......Das ist hier auch so, allein schon wegen der Fehlerkorrektur. .....

- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30025
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: BoUT 75% bei Krawall
Ich wollte Deine Erinnerung auch nur bestätigen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: BoUT 75% bei Krawall
Das dürfte ziemlich sicher passieren. Aber dennoch: Was sollen die anderen denn zu dem Test sagen? IdR hat nur der Tester das Spiel ausführlich gespielt, und die anderen entweder gar nicht oder nur kurz (Ausnahmen bei sehr begehrten Spielen gibt es natürlich trotzdem). Also müssen sie sich auf das verlassen, was der Tester schreibt, er muss es ja am Besten wissen, er hat ja gespielt, nicht die anderen.pyronero hat geschrieben:Ich bin der Meinung das ein redaktionell veröffentlichter Test, vor der Veröffentlichung mit weiteren Kollegen bzw. mit dem "Chefredakteur" durchgesprochen werden sollte.
Außerdem steht dann am Ende trotzdem vor allem der Name des Tester unter dem Test, dementsprechend lassen die sich da nur ungern reinreden.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30025
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: BoUT 75% bei Krawall
Wenn Text und Wertung so gar nicht zusammenpassen, werden schon mal Vorschläge gemacht, entweder den Text der Wertung oder die Wertung dem Text anzupassen.
In der Regel liegt hier bei AT aber keiner so komplett daneben. Meistens überdenkt der Tester eher selbst noch mal seine Wertung und korrigiert sein Ergebnis den einen oder anderen Prozentpunkt nach oben oder unten.
Es ist auch nicht einfach, sich eine Wertung aus dem Ärmel zu schütteln. Da ist es ganz gut, wenn man vor dem Veröffentlichen noch mal drüber reden kann.
In der Regel liegt hier bei AT aber keiner so komplett daneben. Meistens überdenkt der Tester eher selbst noch mal seine Wertung und korrigiert sein Ergebnis den einen oder anderen Prozentpunkt nach oben oder unten.
Es ist auch nicht einfach, sich eine Wertung aus dem Ärmel zu schütteln. Da ist es ganz gut, wenn man vor dem Veröffentlichen noch mal drüber reden kann.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: BoUT 75% bei Krawall
Sorry, falsche Interpretationneon hat geschrieben:Ich wollte Deine Erinnerung auch nur bestätigen.

axelkothe hat geschrieben:Das dürfte ziemlich sicher passieren. Aber dennoch: Was sollen die anderen denn zu dem Test sagen? IdR hat nur der Tester das Spiel ausführlich gespielt, und die anderen entweder gar nicht oder nur kurz (Ausnahmen bei sehr begehrten Spielen gibt es natürlich trotzdem). Also müssen sie sich auf das verlassen, was der Tester schreibt, er muss es ja am Besten wissen, er hat ja gespielt, nicht die anderen.pyronero hat geschrieben:Ich bin der Meinung das ein redaktionell veröffentlichter Test, vor der Veröffentlichung mit weiteren Kollegen bzw. mit dem "Chefredakteur" durchgesprochen werden sollte.
Außerdem steht dann am Ende trotzdem vor allem der Name des Tester unter dem Test, dementsprechend lassen die sich da nur ungern reinreden.
Genau dies dürfte halt nicht passieren, es sollten minimum zwei Leute an solchen Tests beteiligt sein, die das Spiel natürlich auch gespielt haben. Auch wenn einer nur für's Schreiben verantwortlich zeichnet. Ich kann nicht sagen auf welcher Basis Krawall arbeitet, habe mich mit dieser Seite bisher noch nicht auseinandergesetzt. Fakt ist, das Ergebnis ist aufgefallen und hat für Diskussionsstoff gesorgt. Und da dieses Ergebnis doch noch ein paar Prozentpunkte unter dem gesammten Durchschnitt aller vorliegenden Tests liegt, habe ich es mal gewagt diese These aufzustellen.