Die machen das ja absichtlich, damit sie eine Entscheidung finden können, die sonst nie fallen würdesinus hat geschrieben:Nettes Rätsel aber vollkommen unlogisch. Niemand würde darauf kommen, dass die beiden ihre Pferde nicht kennen.

Die machen das ja absichtlich, damit sie eine Entscheidung finden können, die sonst nie fallen würdesinus hat geschrieben:Nettes Rätsel aber vollkommen unlogisch. Niemand würde darauf kommen, dass die beiden ihre Pferde nicht kennen.
Hmm. Jeder schmiert einen Popel unter den Tisch vielleicht?elevar hat geschrieben:Hier ein harter Logik-Brocken:
Zehn Gefangene sind jeder in einer Einzelzelle eingesperrt. Nacheinander und in zufälliger Reihenfolge werden Sie von einem Wärter in einen Raum geführt, in dem sich zwei Schalter befinden, die jeweils genau zwei Positionen zulassen. Davon muss der Gefangene genau einen Schalter betätigen. Danach wird der Gefangene zurück in seine Zelle gebracht. Ziel ist es, dass einer der Gefangenen einmal mit Recht behaupten kann "Jetzt ist jeder der Gefangenen mindestens einmal in den Raum geführt worden!".
Hat er damit Recht, werden alle freigelassen, liegt er falsch, wartet auf alle der Tod! Man sollte sich also sicher sein können!
Die Gefangenen wissen nicht, ob jemand vor ihnen im Raum war, geschweige denn, wer es war. Kommunikation läuft ausschließlich über die Schalter. Deren Anfangsposition ist unbekannt. Man darf lediglich davon ausgehen, dass jeder Gefangene beliebig oft in den Raum geführt wird. Bevor die Prozedur beginnt, dürfen sich die Gefangenen einmal absprechen, und eine Strategie entwerfen. Wie sieht diese Strategie aus?
PhanTomAs hat geschrieben:Hmm. Jeder schmiert einen Popel unter den Tisch vielleicht?
Demnach müssten Sie die Popel schon an einen der Schalter schmieren...elevar hat geschrieben:Kommunikation läuft ausschließlich über die Schalter.
Die Idee ist nicht schlecht. Aber wie kann man wissen, dass sich der Schalter nicht mehr bewegt? Schließlich wissen die Gefangenen nicht, was zwischen ihren Besuchen im Raum geschieht. Es könnte also auch Zufall sein, wenn für einen Gefangenen der eine Hebel die Position scheinbar nicht ändert, wenn dieser nämlich vorher 2 mal (oder eine beliebige geradzahlige Anzahl oft) bewegt wurde...Shootingstar hat geschrieben:Die Gefangenen einigen sich darauf, daß jeder beim ersten Mal, wenn er in den Raum geführt wird, einen bestimmten Schalter betätigt, ab dem zweiten Mal den anderen. Wenn sich nun die Stellung des ersten Schalters nicht mehr verändert, die des zweiten dagegen schon, wird dieses natürlich einem der Gefangenen auffallen, der dann behaupten kann, dass jeder der Gefangenen mindestens einmal in den Raum geführt wurde.
Eigentlich erst nach dem 19. mal ausschalten, aber die Idee ist genau richtig =D> Ich hab da ewig für gebraucht :-"flinch hat geschrieben:Die Gefangenen einigen sich auf einen Schalter, z.B. den linken, als Zählschalter ( der andere ist dann eigentlich nur ein Dummy) und auf einen unter ihnen, der zählt. Jeder Gefangene (außer der, der zählt ), darf den linken Schalter nur einmal auf "Ein" stellen. Und nur der Zähler-Gefangene darf ihn dann wieder auf "Aus" stellen. Der muss dann eigentlich nur noch zählen, wie oft er ihn bereits auf Aus gestellt hat.
Edit: Ne, doch noch nicht ganz sicher, weil sie ja die Ausgangstellung nicht wissen und auch nicht wann der Zähl-Gefangene das erste mal kommt. Daher sollten sie den linken Schalter genau 2mal auf Ein stellen. Der Zähler weiß dann nach dem 18. mal ausschalten sicher, dass alle mindestens einmal in der Zelle war.
Hat ja nun auch über 3 Monate gedauertelevar hat geschrieben:Eigentlich erst nach dem 19. mal ausschalten, aber die Idee ist genau richtig =D> Ich hab da ewig für gebraucht :-"flinch hat geschrieben:Die Gefangenen einigen sich auf einen Schalter, z.B. den linken, als Zählschalter ( der andere ist dann eigentlich nur ein Dummy) und auf einen unter ihnen, der zählt. Jeder Gefangene (außer der, der zählt ), darf den linken Schalter nur einmal auf "Ein" stellen. Und nur der Zähler-Gefangene darf ihn dann wieder auf "Aus" stellen. Der muss dann eigentlich nur noch zählen, wie oft er ihn bereits auf Aus gestellt hat.
Edit: Ne, doch noch nicht ganz sicher, weil sie ja die Ausgangstellung nicht wissen und auch nicht wann der Zähl-Gefangene das erste mal kommt. Daher sollten sie den linken Schalter genau 2mal auf Ein stellen. Der Zähler weiß dann nach dem 18. mal ausschalten sicher, dass alle mindestens einmal in der Zelle war.