Der Mecker-Thread

Hier könnt ihr nach Herzenslust plaudern.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von max_power »

elevar hat geschrieben:Wurde nicht gerade GEGEN Videoüberwachung demonstriert?
Was hat denn das gezeigte Video mit Videoüberwachung zu tun?
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von BENDET »

Er spielt darauf an, dass die Demonstranten, die eigentlich gegen Videoüberwachung demonstrieren, selbst lokale, individuelle Videoüberwachung nach eigenem Ermessen betreiben.
perfektopheles

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von perfektopheles »

Hirschi hat geschrieben:Ich habe mal ein Foto von mir in der Zeitschrift PC Action veröffentlicht
Zeigen, zeigen! =P~
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von max_power »

Und ich meine, dass es sich dabei nicht um eine Überwachung handelt.

Es wurde zufällig gefilmt, vielleicht nicht ganz zufällig, weil ein Verdacht vorlag. Bei einer Überwachung hätte man den größten Teil der Demo und der Polizisten für nahezu die ganze Zeit gefilmt.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von elevar »

max_power hat geschrieben:Und ich meine, dass es sich dabei nicht um eine Überwachung handelt.

Es wurde zufällig gefilmt, vielleicht nicht ganz zufällig, weil ein Verdacht vorlag. Bei einer Überwachung hätte man den größten Teil der Demo und der Polizisten für nahezu die ganze Zeit gefilmt.
Effektiv wird hier Bildmaterial, wie auch immer zustande gekommen, gegen einzelne Personen - die Polizisten - verwandt. Ich finde den Unterschied zu einer Überwachung hier nicht besonders entscheidend. Mir fiel der Widerspruch beim Lesen des Artikels auf Heise auf:
heise.de hat geschrieben:"Polizisten in Uniform und in zivil zeichnen auf, was wir hier tun", beklagte sich auch Franziska Heine, die Initiatorin der Rekordpetition gegen Web-Sperren zur Bekämpfung von Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen. Zugleich warf sie Fragen auf: "Was passiert mit diesem Material? Wer garantiert, dass es nicht einmal gegen uns verwendet wird?"
Den Vorfall sollte man nicht über- und nicht unterschätzen. Dass die Blogosphäre hier einen gewissen Druck ausüben kann, sehe ich äußerst positiv. Hier entsteht Öffentlichkeit da, wo sie ohne das Netz nie stattfinden könnte!
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von Sepplhose »

Klar liest sich das mit den Videos jetzt wirklich komisch. Aber der Abbau der Videoüberwachung war nur ein Punkt unter vielen.
1. Überwachung abbauen

* Abschaffung der flächendeckenden Protokollierung der Kommunikation und unserer Standorte (Vorratsdatenspeicherung)
* Abschaffung der flächendeckenden Erhebung biometrischer Daten sowie von RFID-Ausweisdokumenten
* Schutz vor Bespitzelung am Arbeitsplatz durch ein Arbeitnehmerdatenschutzgesetz
* Berücksichtigung des Datenschutzes für Bürger- und Arbeitnehmer/innen bereits in der Konzeptionsphase aller öffentlicher eGovernment-Projekte
* Keine einheitliche Schülernummer (Schüler-ID/Schülerdatei)
* Keine Weitergabe von Informationen über Menschen ohne triftigen Grund
* Keine europaweite Vereinheitlichung staatlicher Informationssammlungen (Stockholmer Programm)
* Keine systematische Überwachung des Zahlungsverkehrs oder sonstige Massendatenanalyse in der EU (Stockholmer Programm)
* Kein Informationsaustausch mit den USA und anderen Staaten ohne wirksamen Grundrechtsschutz
* Abbau von Videoüberwachung und Verbot des Einsatzes von Verhaltenserkennungssystemen
* Keine pauschale Registrierung aller Flug- und Schiffsreisenden (PNR-Daten)
* Keine geheime Durchsuchung von Privatcomputern, weder online noch offline
* Keine Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte in der derzeit geplanten Form

2. Evaluierung der bestehenden Überwachungsbefugnisse

Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller bestehenden Überwachungsbefugnisse im Hinblick auf ihre Wirksamkeit, Kosten, schädliche Nebenwirkungen und Alternativen.
3. Moratorium für neue Überwachungsbefugnisse

Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir einen sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet der inneren Sicherheit, wenn sie mit weiteren Grundrechtseingriffen verbunden sind.
4. Gewährleistung der Meinungsfreiheit und des freien Meinungs- und Informationsaustauschs über das Internet

* Keine Beschränkung des Internetzugangs durch staatliche Stellen oder Internetanbieter (Sperrlisten)
* Keine Sperrungen von Internetanschlüssen
* Verbot der Installation von Filtern in die Infrastruktur des Internet.
* Entfernung von Internet-Inhalten nur auf Anordnung unabhängiger und unparteiischer Richter.
* Einführung eines uneingeschränkten Zitierrechts für Multimedia-Inhalte, das heute unverzichtbar für die öffentliche Debatte in Demokratien ist.
* Schutz von Plattformen zur freien Meinungsäußerung im Internet (partizipatorische Websites, Foren, Kommentare in Blogs), die heute durch unzureichende Gesetze bedroht sind, welche Selbstzensur begünstigen (abschreckende Wirkung)
http://www.freiheitstattangst.de/
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von realchris »

(...)
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von max_power »

elevar hat geschrieben:Effektiv wird hier Bildmaterial, wie auch immer zustande gekommen, gegen einzelne Personen - die Polizisten - verwandt. Ich finde den Unterschied zu einer Überwachung hier nicht besonders entscheidend.
Ich sehe den Unterschied als sehr groß an. Überwachung ist in etwa so, wie wenn jemand dein Auto ständig kontrolliert, damit er jedes falsche Parken und jede andere Übertretung sofort melden kann. Die Daten werden nebenbei deinem Chef zugespielt, der dann nachschauen kann, dass du auch ja nicht während deiner Arbeitszeit im Auto sitzt. Dieser Fall ist eher so, wenn jemand nach einem Unfall dein Kennzeichen notiert, da du ziemlich schnell wegfährst und du evtl. Fahrerflucht begangen haben könntest.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von Sepplhose »

realchris hat geschrieben:An dem aktuellen Fall des 50 Jährigen kann man erkennen, dass Videoüberwachung in Bahnhöfen nützlich ist. Die Täter wurden schon gefasst.
Ich denke auch dass es Plätze gibt, an denen eine Videoberwachung sinnvoll ist. Es gibt aber auch Orte die überwacht werden, da steht nicht das Allgemeinwohl im Vordergrund der Überwachung.
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von Leonaru »

Sepplhose hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:An dem aktuellen Fall des 50 Jährigen kann man erkennen, dass Videoüberwachung in Bahnhöfen nützlich ist. Die Täter wurden schon gefasst.
Ich denke auch dass es Plätze gibt, an denen eine Videoberwachung sinnvoll ist. Es gibt aber auch Orte die überwacht werden, da steht nicht das Allgemeinwohl im Vordergrund der Überwachung.
Solche Vorfälle sind aber auch sehr selten. Außerdem wurde die Täter nach meinen Informationen in Tatortnähe von einer Polizistin festgenommen, weil sie wegen eines Zauns schlechte Fluchtmöglichkeiten hatten. Ich sehe keinen unmittelbaren Zusammenhang mit Videoüberwachung.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von realchris »

(...)
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von Leonaru »

realchris hat geschrieben:Weil die Tat auf Band festgehalten wurde und man so die Strafe entsprechend ansetzen kann. Ich persönlich fühle mich sogar sicherer, wenn an bestimmten Plätzen solche Kameras stehen.
War die Überwachung polizeilich genehmigt? Ansonsten kann man das ja ohnehin nicht als Beweis verwenden.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Dead
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 15.09.2007, 21:16

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von Dead »

realchris hat geschrieben:An dem aktuellen Fall des 50 Jährigen kann man erkennen, dass Videoüberwachung in Bahnhöfen nützlich ist. Die Täter wurden schon gefasst.
Am Beispiel London kann man erkennen, dass Videoüberwachung nix bringt. Weder senken sie die Anzahl der begangene Straftaten, noch tragen sie zu einer höheren Aufklärungsrate bei.

Soll heissen: Man sollte Überwachungsgesetze nicht an der "gefühlten Sicherheit" einiger Bürger ausrichten.
BENDET hat geschrieben:Er spielt darauf an, dass die Demonstranten, die eigentlich gegen Videoüberwachung demonstrieren, selbst lokale, individuelle Videoüberwachung nach eigenem Ermessen betreiben.
Das Motto lautete: Gegen den gläsernen Bürger, für einen transparenten Staat.

Abgesehen davon hat mittlerweile eh jeder ein Handy mit Kamera, da wäre's dämlich, bei sowas nicht mitzufilmen. Immerhin gibt's einen konkreten Anlass, im Gegensatz zu breit angelegter staatlicher Überwachung, die pauschal jeden Bürger zum Verdächtigen macht.
realchris hat geschrieben:
Marteng und Du haben ein Problem. Ihr stellt Euch vor, dass ich vollkommen aggressiv vor dem Rechner sitze und mit einem Blutdruck von 4000 aufrege. Das Gegenteil ist der Fall. Ich schreibe meine Zeilen überwiegend emotionslos und bei niedrigem Blutdruck, den ich wohlbemerkt wirklich habe. Ich bin sone Art Eskalator, der Tropfen auf dem heißen Stein. Ich setze harmlose Halbsätze in den richtigen Kontext und schaue mir dann an wie sich alle gegenseitig verbal umbringen. Ich bin wirklich ein Hedonist und Egoist. Du interpretierst mich also nur richtig, wenn Du die Aussagen in diesen entspannten Kontext meiner abgestumpften Persönlichkeit stellst. Ich wollte also nicht bellen, sondern nur eine Einstellung vermitteln, die ich dazu habe. ich bin auch glücklich, wenn ein Borderliner den richtigen Partner findet. Nur ich bin zu egoistisch dafür. Ich habe auch Deine Einstellung zum Thema psychische Krankheiten Medizin usw verstanden. Ich enpfand es aber nicht relevant für meine Aussage zum Thema.
Das klingt eher nach einer psychischen Erkrankung. Du solltest dir vielleicht einen gutem Psychotherapeuten suchen. Hört sich zumindest leicht soziopathisch an, zumindest aber nach einer Persönlichkeitsstörung (Narzissmus?).

Nur mal so ein paar Verhaltensweisen, die du an den Tag legst:
Kennzeichnend für die histrionische Persönlichkeitsstörung sind[...]Oberflächlichkeit, dauerndes Verlangen nach Anerkennung und der Wunsch, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, sowie ein übermäßiges Interesse an körperlicher Attraktivität.[...]

Die paranoide Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.0) ist gekennzeichnet durch[...]Streitsucht [...]und starke Selbstbezogenheit.[...]

Die anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung (ICD-10: F60.5)ist gekennzeichnet durch[...]allgemein große Vorsicht und Starrheit in Denken und Handeln, die sich als Unflexibilität, Pedanterie und Steifheit zeigt.[...]

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung zeichnet sich aus durch [...]wechselnd mit übertriebenem und sehr ausgeprägtem Selbstbewusstsein nach außen. Daher sind diese Personen immer auf der Suche nach Bewunderung und Anerkennung, wobei sie anderen Menschen wenig echte Aufmerksamkeit schenken.[...]

Eine kombinierte Persönlichkeitsstörung (ICD-10-Code F61) wird diagnostiziert, wenn den Symptomen der Betroffenen keine bestimmten Persönlichkeitsstörungen zuzuordnen sind, sondern die Symptome sich aus verschiedenen Symptomen unterschiedlicher Persönlichkeitsstörungen zusammensetzen. So kann die betroffene Person beispielsweise paranoide, schizoide und emotional-instabile Verhaltensweisen gleichzeitig aufweisen, ohne in eines der Schemata zu passen.
Zuletzt geändert von Dead am 13.09.2009, 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von BENDET »

Dead hat geschrieben: Das Motto lautete: Gegen den gläsernen Bürger, für einen transparenten Staat.
Mir brauchst das nicht erklären ;-), war selber dieses Wochenende in Berlin.
Dead
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 15.09.2007, 21:16

Re: Der Mecker Thread

Beitrag von Dead »

BENDET hat geschrieben:
Dead hat geschrieben: Das Motto lautete: Gegen den gläsernen Bürger, für einen transparenten Staat.
Mir brauchst das nicht erklären ;-), war selber dieses Wochenende in Berlin.
Klar, ich wollte nur darlegen, warum das Filmen der Polizisten auch für Demonstranten, die gegen Überwachung demonstrieren, i.O. ist - sie demonstrieren ja gegen staatliche Überwachung und für eine höhere Kontrolle (=Überwachung) des Staates.
Antworten