gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
mudge
Ohr-Meet-O-Loge
Ohr-Meet-O-Loge
Beiträge: 5982
Registriert: 30.11.2011, 22:40
Wohnort: Empathistan, Utopia

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von mudge »

Ich erwische mich mittlerweile bei einer Frage:

Kann ich denn als Spieler *immer* davon ausgehen,
dass die handelnden Person "normal" handeln (ich glaube,
es gibt *keine* "normalen" Menschen.) - oder
ob da nicht mitunter Psychosen (gerade bei Duve als auch bei
Bent könnte ich mir das vorstellen) oder weitere "Add-ons"
eine Rolle spielen könnten.

Bent mag sich, natürlich nun allein aus meiner *persönlichen* Sicht,
da nun mitunter elfantisch-porzellanisch verhalten, but:
Was der Sohn ihm da entgegen bringt... ich würde mir das ebenfalls
nicht gefallen lassen. Der/Die Scriptschreiber/in darf sich hier durchaus *gerne*
persönliche Meinungen abholen *Mit einer Staubwolke wedel* (alles ganz lieb gemeint)

Weiterhin bin ich sehr in ein anderes, deduktives Spiel eingesogen,
dass ich hier erst später weiterspielen werde. Doch vermutlich rechtzeitig.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11252
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Uncoolman »

Ich bin versucht zu behaupten, dass im Unterschied zwischen den üblichen Reaktionen der Spielerinnen und dem unüblichen Verhalten der Spielfigur erst der Reiz des Rätsels liegt. Zuerst versucht man, auf dem in der Realität gebräuchlichen Weg, das Ziel zu erreichen (jedenfalls ich). Aber durch die absurde Rätselstellung wird die Figur gezwungen, absurde Lösungen zu suchen. Nach und nach gewöhnt man sich an dieses Absurde. Ob sich die Spielfigur in ihrem Character dadurch selbst ändert, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Aber häufig habe ich den Eindruck, dass die Spielfigur das Absurde auch verinnerlicht. Es findet eine Art von „Reifung ins Unkonventionelle“ statt. Das lange Beschäftigen mit den Anderswelten prägt sowohl die Figur als durch diese auch die Spielerinnen.

Im übrigen sind Leute mit Psychosen generell interessanter. Film, Literatur, Comics und auch Spiele wimmeln davon. Der „Böse“ hat generell eine Macke, Nebenfiguren auch. Figuren wie Edna, die am Start schon ein wenig verdreht sind, handeln naturgemäß auch abseitiger.
Doch eigentlich ist die Hauptfigur eher „normaler“ als die anderen Figuren, da sie die Identifikationsfläche bieten muss. Normal heißt statistisch durchschnittlich, und ja, man kann „Normalität“ sicher statistisch definieren. Es ist erstaunlich und oft erschreckend, wie gleich wir eigentlich ticken, obwohl doch jeder ein Individuum ist. Das hat mit dem Gesetz der großen Zahlen zu tun... ;)

Wenn man überlegt, dass die Figur am Ende des Spiels viele ihrer Weltbilder, Einstellungen und Handlungsmuster aufgeben musste, so kann man vielleicht sagen, dass die Figur am Ende des Spiels ein bisschen verrückter ist als zu Anfang.. ;)
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8196
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Loma »

Bei den Charakterzeichnungen würde ich eigentlich schlicht von "menschlich" sprechen (die Handlungen sind geprägt von ihren Erlebnissen).
Auch wenn es in Spielen/Filmen etc. häufig zu Überzeichnungen kommt, um etwas deutlicher erkennbar zu machen, würd' ich hier jetzt nicht unbedingt gleich Psychosen attestieren wollen.

Genauso werden im Grunde doch auch die Feindbilder stärker (teils klischeehaft) betont (auch wenn die jüngste Gegenwart gerade alle Klischees zu bestätigen bzw. zu übertreffen scheint).
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13482
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Sternchen »

kanedat hat geschrieben: 02.03.2025, 19:46 Die Einmischung von Bent in den Vortrag von Duve fand ich auch ziemlich taktlos und unhöflich. Danach wurde es für mich noch unangenehmer, auch im Hinblick auf die damit verbundene Rätselkette. Vor dem Hintergrund der Familienproblem fand ich sowohl das Instrumentalisieren von Duves Beziehung (bzw. der sehnlichst erwarteten Funkmeldung des Partners) als auch das Eindringen in Duves Privaträume ziemlich daneben. In diese Richtung hatte ich gar nicht gedacht und musste zum Weiterkommen daher auch in die Lösung schauen.

Ansonsten noch mein Knaller des Abschnitts:
  • Die Mikrowelle stört den Funkempfang, warum auch immer. Die Antwort lautet wohl "Bei beidem sind Wellen im Spiel und die sind sich halt im Weg".
Esmeralda hat geschrieben: 02.03.2025, 09:36 [..]Glücklicherweise hatte ich schon vorher kanedat die Zusammenfassung für dieses Kapitel aufs Auge gedrückt ;-)
Also "aufs Auge drücken" würde ich das nicht nennen, denn eigentlich wollte ich ja ursprünglich die Zusammenfassungen machen und war dann aus beruflichen Gründen leider viel zu platt dafür. An der Stelle also nochmal vielen Dank für die bisherigen Zusammenfassungen. =D>
Ich denke Bent wollte Duve einfach nur aushelfen, Duve machte nicht grad den Eindruck auf einen als hätte er viel Ahnung bei der Präsentation.
Da immerhin Bent die Alge entdeckt hat find ich es nur fair, das er dann auch mitwirkte bei der Präsentation.
Das kann Duves Ego schon verkraften wenn er nicht die Präsentation von Anfang bis Ende halten konnte.
Es sollte ja wohl weniger wichtig sein Wer die Präsentation vorträgt, sondern das derjenige sich damit auch auskennt,und das dafür Investoren gefunden werden.

Die Gewürz Aktion fand ich nicht so toll, hatte da ehrlich Angst wir vergiften da wem damit, bei einer Allergie auf ein Gewürz z.b ist nicht zum spaßen.
Der Typ am Buffet war etwas arrogant, aber ihm gleich so was an zu tun, fand ich etwas daneben.
Dann die Aktion wo er von Salvador zusammengeschlagen wurde und der werte Herr einfach weg war?
Ich hoffe Salvador hat nicht schon wieder wem umgebracht. :shock:

Meine Gedanken zu Bent: Er war wohl von seiner Arbeit bessessen, wenn man aber bedenkt das das etwas ist was die Energie/Stromerzeugung positiv beeinflussen könnte,und es den Planeten rettet, kann ich diese Bessessenheit ganz gut wohl nachvollziehen.
Man macht Bent zu sehr zum Sündenbock für alles, ja er hätte mehr bei seiner Familie sein sollen, aber seine Frau hätte auch mal den Mund aufmachen können, bezüglich ihrer Krankheit.
Duve benutzt echt seinen Vater als Prellbock für seine Agresssionen, und seinen Unmut über sein Leben.
Das finde ich Bent gegenüber kein Stück fair.
Bin nun im Kapitel 7 bis wie weit dürfen wir die Woche denn nun spielen eigentlich Esmeralda?
Zuletzt geändert von Sternchen am 06.03.2025, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Esmeralda
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2885
Registriert: 01.04.2014, 11:23

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Esmeralda »

Sternchen hat geschrieben: 06.03.2025, 05:24 Bin nun im Kapitel 7 bis wie weit dürfen wir die Woche denn nun spielen eigentlich Esmeralda?
Das steht am Ende des Posts mit der Zusammenfassung. Bis zum Ende von Kapitel 6. Du bist also schon angekommen. :D

Loma hat geschrieben: 05.03.2025, 09:35 Bei den Charakterzeichnungen würde ich eigentlich schlicht von "menschlich" sprechen (die Handlungen sind geprägt von ihren Erlebnissen).
Auch wenn es in Spielen/Filmen etc. häufig zu Überzeichnungen kommt, um etwas deutlicher erkennbar zu machen, würd' ich hier jetzt nicht unbedingt gleich Psychosen attestieren wollen.

Genauso werden im Grunde doch auch die Feindbilder stärker (teils klischeehaft) betont (auch wenn die jüngste Gegenwart gerade alle Klischees zu bestätigen bzw. zu übertreffen scheint).
Ja, da bin ich voll bei dir. Die Charaktere sind schon überzeichnet, aber durchaus noch nachvollziehbar. Duves Frust, Bents Arbeitsbesessenheit und Fays Naivität. Deswegen kann ich auch Salvador nicht so negativ sehen, wie viele hier das tun. Er hat das Ziel die Zukunft zu retten und ihm ist dafür jedes Mittel recht. In einem Actionfilm könnte er damit glatt die Hauptrolle übernehmen ;-). Die Meckerei gegenüber Fay und die Skrupellosigkeit sind natürlich überzeichnet - man braucht schließlich einen Charakter, an dem man sich reiben kann.

Ich hab bisher nur in Kapitel 6 reingespielt, aber Duve hatte schon einen unrühmlichen Auftritt. Diese Entwicklung hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, so wie ich so manche Räume auf der Forschungsstation überhaupt nicht mehr kannte. Die Küche dagegen, in der man gar nicht so viel erledigen kann, die hat sich dagegen eingebrannt. Warum auch immer...
pegazusm
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 165
Registriert: 07.12.2019, 08:36

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von pegazusm »

Es gab von dadaelic zum Release einen Podcast.

https://www.adventurecorner.de/news/339 ... -beginning

Leider laufen die Links ins Leere. Weiß jemand, ob die Podcasts noch irgendwo zu finden sind?
Benutzeravatar
mudge
Ohr-Meet-O-Loge
Ohr-Meet-O-Loge
Beiträge: 5982
Registriert: 30.11.2011, 22:40
Wohnort: Empathistan, Utopia

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von mudge »

Habe Kapitel 7 erreicht :)

Das war ja brisant und dennoch witzig.

Als gegen Ende eine bestimmte Person zu sprechen begann,
dachte ich kurz beim ersten Satz an die deutsche Synchronstimme
von Bill Murray :lol: Das gab sich dann zwar fix wieder -
doch damn, wie gut wäre das gewesen.

Interessante Kommunikation zum Auswendiglernen:
X: "Ich bin hier um Dir zu helfen."
Y: "Na dann. Willkommen in der Hölle." (ist notiert!)

Gut auch:

X: "Ich werde mich um Dich kümmern. Warte hier."
Y: *lacht* :lol:

Ebenso hat mir der Satz mit der guten Fay gefallen.

Ein Prädestinations-Paradoxon wäre bestimmt noch einmal
nachschorschlnswert - vielleicht ist es so etwas wie das Großvater-Paradoxon,
was mir heute erklärt wurde. Alles schwierig mit die Zeitreisen *norddeutsch geschnackt*

Nun wird es bis Montag entspannter. Wünsche gutes Durchkommen (ich habe Bock auf das
Wissen, wie es später ausgeht - die neue Location ist für mich interessant und erinnert mich
ein wenig nostalgisch an Zak McKracken - womit ich auch allein liegen dürfte.) und
ein möglichst angenehmes Wochenende.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4367
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

mudge hat geschrieben: 07.03.2025, 19:42 die neue Location ist für mich interessant und erinnert mich
ein wenig nostalgisch an Zak McKracken - womit ich auch allein liegen dürfte.
Nein, definitiv nicht! Das war auch direkt meine erste Assoziation! 😀
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
mudge
Ohr-Meet-O-Loge
Ohr-Meet-O-Loge
Beiträge: 5982
Registriert: 30.11.2011, 22:40
Wohnort: Empathistan, Utopia

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von mudge »

Kikimora hat geschrieben: 07.03.2025, 19:55
mudge hat geschrieben: 07.03.2025, 19:42 die neue Location ist für mich interessant und erinnert mich
ein wenig nostalgisch an Zak McKracken - womit ich auch allein liegen dürfte.
Nein, definitiv nicht! Das war auch direkt meine erste Assoziation! 😀
Freut mich schon :)
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9967
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Joey »

mudge hat geschrieben: 07.03.2025, 19:42
Ein Prädestinations-Paradoxon wäre bestimmt noch einmal
nachschorschlnswert - vielleicht ist es so etwas wie das Großvater-Paradoxon,
was mir heute erklärt wurde. Alles schwierig mit die Zeitreisen *norddeutsch geschnackt*

Hab's gerade mal geschorschelt.
So ich das richtig verstanden habe, heißt Prädestinationsparadoxon, daß jemand aus der Zukunft zurückreist, um etwas Bestimmtes zu verhindern, aber durch seine Anwesenheit/Handlung in der Vergangenheit gerade das, was er verhindern wollte, ausgelöst wird.

Also so ziemlich das, was Fay gesagt hat.

Ach ja, hatte ich glaube vergessen zu posten? Habe auch fertig. :)
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11252
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Uncoolman »

Egal, ob die Person es selbst ausgelöst hat oder nicht - da es in der Zukunft ja so eingetreten ist, konnte es nicht verhindert werden.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15408
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Möwe »

Es gibt dazu unterschiedliche Theorien.
Als Zeitparadoxon bezeichnet man einen unauflösbaren Widerspruch, der durch eine Zeitreise entstehen kann. Die daraus entstehenden Folgerungen können beispielsweise zur Entstehung eines Paralleluniversums, einer Zeitschleife oder zu noch drastischeren Geschehnissen führen, beispielsweise der Annihilation von Personen
Ich glaube, zu jeder Theorie lassen sich Beispiele aus Filmen finden. Back to the Future, Donnie Darko, usw.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Teledahner
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 890
Registriert: 06.12.2007, 12:17

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Teledahner »

Hallo, nur eine kurze Zwischenmeldung von mir: Da "Der letzte Nachtzug" mich die letzten Tage mehr gefesselt hat, bin ich noch gar nicht dazu gekommen, hier weiterzuspielen (und morgen habe ich auch höchstens am späten Abend Zeit dafür). Aber wartet nicht auf mich, ich werde im Laufe der Woche schon aufholen.
Benutzeravatar
Nitrosamin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1524
Registriert: 17.05.2021, 22:09

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Nitrosamin »

Melde mich auch mal nach kurzer Krankheit wieder.
Habe es heute ins Ziel geschafft.
Bunt ist das Dasein und Granaten stark. :D

[Forenspiel] Film-Rätsel + Nostalgisches Videospiele-Quiz

Die Rateliste
Benutzeravatar
Einzelkämpfer
Argonaut
Argonaut
Beiträge: 8687
Registriert: 08.12.2007, 01:43

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Einzelkämpfer »

Ich bin mit dem Kapitel auch durch.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Antworten