LOST CROWN gemeinsamer playthrough
- JoeX
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 6202
- Registriert: 15.09.2009, 16:34
- Wohnort: Asgaard
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Wie weit seit ihr inzwischen eigentlich bei dem Spiel?? Und wird es dann noch weitere gemeinsame Spieldurchläufe geben?
Video games ruined my life. Good thing i have two extra lives..........................
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8263
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Also ich bin jetzt endlich mal wieder ein Stückerl weiter gekommen (bis zur Notiz: Seek the tree). Ich schätze, das ist jetzt ein Abschnitt vor dem aktuellen, oder bin ich doch noch weiter zurück?
Ich hoffe, ich hab's nicht überlesen bzw. ist es wahrscheinlich auch überhaupt nicht wichtig, aber beim Gemälde über dem Kamin von Nanny Noah handelt es sich um Das Abendgebet von Jean-François Millet.
(Da mir das einfach keine Ruhe gelassen hat, mußte ich das jetzt schnell loswerden.
)
Ich hoffe, ich hab's nicht überlesen bzw. ist es wahrscheinlich auch überhaupt nicht wichtig, aber beim Gemälde über dem Kamin von Nanny Noah handelt es sich um Das Abendgebet von Jean-François Millet.
(Da mir das einfach keine Ruhe gelassen hat, mußte ich das jetzt schnell loswerden.

Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Desch
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 185
- Registriert: 21.02.2009, 01:10
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Ja, das ist der Abschnitt von der vergangenen WocheLoma hat geschrieben:Also ich bin jetzt endlich mal wieder ein Stückerl weiter gekommen (bis zur Notiz: Seek the tree). Ich schätze, das ist jetzt ein Abschnitt vor dem aktuellen, oder bin ich doch noch weiter zurück?

There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8263
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Ja, der Aufenthalt nachts im Museum ist atmosphärisch schon sehr fein! 
Mittlerweile ist bei mir auch bereits der nächste Tag angebrochen.

Mittlerweile ist bei mir auch bereits der nächste Tag angebrochen.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8263
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Im Zuge des spielerischen Aufholens müssen wohl auch ein paar Kommentare nachgeholt werden... 
Ich bin also nun vor der Net Hut angelangt.
Auch wenn Nigel grundsätzlich eher ziemlich "gespreizt" wirkt, läßt er manchmal dann doch einen gewissen Sinn für Humor durchblicken (She's lost something... her mind, no doubt...).
Ich mag sowas.
Die Sache mit dem Blut auf dem Stein finde ich immer wieder sehr interessant. Wenn sich die diversen Charaktere auf unterschiedlichen (Zeit-)Ebenen befinden und wir großteils nur Nigels Perspektive erleben, muß er dann erst auf manche Dinge hingewiesen werden, damit sie dann auch für ihn "existent" werden? Wahrnehmung als Ursache für Existenz?... hmmm...

Ich bin also nun vor der Net Hut angelangt.
Auch wenn Nigel grundsätzlich eher ziemlich "gespreizt" wirkt, läßt er manchmal dann doch einen gewissen Sinn für Humor durchblicken (She's lost something... her mind, no doubt...).

Die Sache mit dem Blut auf dem Stein finde ich immer wieder sehr interessant. Wenn sich die diversen Charaktere auf unterschiedlichen (Zeit-)Ebenen befinden und wir großteils nur Nigels Perspektive erleben, muß er dann erst auf manche Dinge hingewiesen werden, damit sie dann auch für ihn "existent" werden? Wahrnehmung als Ursache für Existenz?... hmmm...
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Desch
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 185
- Registriert: 21.02.2009, 01:10
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Oder die Computersimulation aktualisiert erst in dem Moment in Echtzeit, wenn man bei dieser Theorie bleibtLoma hat geschrieben:Die Sache mit dem Blut auf dem Stein finde ich immer wieder sehr interessant. Wenn sich die diversen Charaktere auf unterschiedlichen (Zeit-)Ebenen befinden und wir großteils nur Nigels Perspektive erleben, muß er dann erst auf manche Dinge hingewiesen werden, damit sie dann auch für ihn "existent" werden? Wahrnehmung als Ursache für Existenz?... hmmm...

Ich habe gerade den aktuellen Abschnitt beendet und muss sagen, dass ich heute vermutlich kein Auge zu tuen werde. Das was in der Hütte passiert ist echt krass.
Auch eine Menge Fragen wurden in diesem Abschnitt beantwortet - weil es aber noch relativ früh ist, warte ich noch ein wenig mit einem umfangreicheren Beitrag.
There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Könnte es nicht sein das Zeit bis zum ersten Mai eine Art Countdown darstellt. Nigel bewegt sich z.t. in vergangenen Zeiten, je näher er dem 1. Mai kommt umso mehr nähert sich auch Nigel der Gegenwart.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10032
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
So, da bin ich wieder, gerade eben fertig geworden mit dem aktuellen Abschnitt... Und ich habe weniger Komplexe als Desch.
Aber mit jedem Abschnitt fällt es mir schwerer, meine Gedanken in Worte zu fassen.
Ich werde es trotzdem mal wieder versuchen:
Nanny Noah sagt gleich am Anfang, daß sie Lucy gesehen hat. Auch wenn ich ansonsten der Theorie zustimme, daß die Charaktere in verschiedenen Ebenen leben und sich eigentlich nicht wirklich begegnen... Dies scheint eine Ausnahme zu sein. Aber Lucy ist ja auch nicht der Standardnormalbürger Saxtons, so wenig wie Nigel, der sich ja auch mit den verschiedenen Personen unterhält.
Weiterhin sagt Nanny Noah, daß Dr. Black ein moderner Gurney wäre. Was meint sie damit? Ist er eine Art Hehler oder Pirat?
Tawney sagt, daß Nanny Noah ein alter Geist ist. Meint er das wörtlich oder im übertragenen Sinne?
Lucy gibt Nigel ein Walkie Talkie. Wenn ich mich recht erinnere, sagte sie, sie hat es von ihrem Vater. Und daß es von Hadden Industries wäre. Erst dachte ich, sie wäre vielleicht die Tochter von Hadden, aber später fragt sie Nigel, was Hadden Industries wäre.
Wie paßt das zusammen? Und aus welcher Zeit stammt Lucy?
Sowohl bei der Untersuchung dieser Felsen als auch später in dem Nethouse findet Nigel heraus, daß jemand ihn fotografiert hat. Das alleine ist schon schräg genug, da man nie jemanden sieht, der das hätte tun können. Jedoch sind auch einige Fotos anscheinend aus dem Zug, in dem Nigel ankam. Und einige später in dem Nethouse zeigen Nigel und Lucy auf einem Jahrmarkt. Also etwas, das noch gar nicht geschehen ist?
Nachdem Nigel diese Glocke läutet, hat er eine Art Vision. Man sieht diesen Helm und hört eine Stimme. Ich konnte aber nicht verstehen, was die Stimme sagte. Welche Sprache ist das? Und was bedeutet dieser Vorfall?
Warum wurden diese Katzen gehäutet?
Selbst wenn sie jemandem im Wege waren, hätte es dann nicht gereicht, sie zu töten?
Wie konnte ein Ager (???) Nigel derartig beeinflussen, daß er dachte, Bienen greifen ihn an? Ich denke, das hat was mit den Augen zu tun, oder? Aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob alle Agers böse waren. Welcher hat das gemacht? Und aus welchem Grund?
In den Büchern in der Schublade hat jemand geschrieben (ein Ager? ein Nachahmer?), daß niemand die Krone finden darf. Deswegen würde er einen Ort für die dunkelsten Begierden bauen. (huh?)
Seine Brüder sind nicht mehr (deutet auf einen Ager hin), aber er spürt ihre Gegenwart.
Widerliche Kreaturen beobachten seinen Fortschritt. (Die Katzen?)
Und Seine Brüder lehren ihn die Kunst des schwarzen Herzens.
Das ist alles recht kryptisch, finde ich. Was bedeutet es?
In dem Buch, was man dann im Regal findet, schreibt Frederick Ager, daß er die Krone schützen will und es als eine gute Tat ansieht. Ist er vielleicht weniger böse, als seine Brüder? Sind seine Intentionen gut? Er war ja auch derjenige, der die Hafenmauer baute, wenn ich nicht irre?
Er will die Gierigen (Schatzsucher?) durch eine Legende zu Grindle locken.
Das deutet an, daß
1. Grindle existiert oder Frederick das zumindest glaubt und
2. Frederick die Krone wirklich schützen will. Aus welchen Intentionen heraus sei nochmal dahingestellt.
Nanny Noah meint, daß Nigel vorsichtig sein soll bezüglich Lucy. Hat sie noch mehr zu verbergen?
Bob Towney meint, daß Edward Molina praktisch und kreativ war, vor allem bei seinem Schiffsladeverzeichnis. Er deutet auch an, daß Molina eventuell ein Schmuggler gewesen sein könnte.
Außerdem sagt er was von "Sie kommt, strahlend und lieblich".
Kann es sein, daß die Realitäten von Nanny und Bob so weit auseinanderdriften, daß sie sich niemals sehen können? Außer zu Beltane, wenn die Realitäten sich vermischen?
Und Bob freut sich darauf, Nanny Noah wieder einmal sehen zu können, nach längerer Zeit?
Ach ja, das hatte ich noch vergessen. Auf dem Bild, das man von der Kamera auf der Fensterbank bekommt, sieht man drei Geister. Sie sehen aus wie die Agers. Aber ich kann wirklich nur drei sehen, nicht vier!!!
Kann das darauf hindeuten, daß drei der Brüder üble Absichten hatten und auch Nigel schaden wollen, einer der Brüder jedoch anders ist?
Ich weiß nicht, ob das was Storymäßiges ist oder man einfach manche Dinge erst zu gegebener Zeit erfahren soll. Aber wenn man zum Nethouse geht und die Steine am Weg ansieht, sind sie vollkommen normal. Erst nachdem man mit Lucy gesprochen hat und nochmal zurück geht, sieht man dort Blutspritzer.
Waren die Spritzer nun schon vorher da, aber man konnte sie aus irgendeinem Grund nicht sehen?
Oder kamen sie, was schräg wäre, erst da hin, nachdem Nigel vorbei ging und dann Lucy angesprochen hat? Immerhin erzählt sie ihm ja davon, also muß sie sie vorher auch mal gesehen haben.
Ich glaube, das ist fürs erste alles, was ich zu diesem Abschnitt zu sagen habe. Ich denke, die meisten Fragen, die ich habe, kann ich nicht wirklich formulieren.
Es wird zum Teil immer klarer, aber irgendwie zum Teil auch immer verwirrender.

Aber mit jedem Abschnitt fällt es mir schwerer, meine Gedanken in Worte zu fassen.
Ich werde es trotzdem mal wieder versuchen:
Nanny Noah sagt gleich am Anfang, daß sie Lucy gesehen hat. Auch wenn ich ansonsten der Theorie zustimme, daß die Charaktere in verschiedenen Ebenen leben und sich eigentlich nicht wirklich begegnen... Dies scheint eine Ausnahme zu sein. Aber Lucy ist ja auch nicht der Standardnormalbürger Saxtons, so wenig wie Nigel, der sich ja auch mit den verschiedenen Personen unterhält.
Weiterhin sagt Nanny Noah, daß Dr. Black ein moderner Gurney wäre. Was meint sie damit? Ist er eine Art Hehler oder Pirat?
Tawney sagt, daß Nanny Noah ein alter Geist ist. Meint er das wörtlich oder im übertragenen Sinne?
Lucy gibt Nigel ein Walkie Talkie. Wenn ich mich recht erinnere, sagte sie, sie hat es von ihrem Vater. Und daß es von Hadden Industries wäre. Erst dachte ich, sie wäre vielleicht die Tochter von Hadden, aber später fragt sie Nigel, was Hadden Industries wäre.
Wie paßt das zusammen? Und aus welcher Zeit stammt Lucy?
Sowohl bei der Untersuchung dieser Felsen als auch später in dem Nethouse findet Nigel heraus, daß jemand ihn fotografiert hat. Das alleine ist schon schräg genug, da man nie jemanden sieht, der das hätte tun können. Jedoch sind auch einige Fotos anscheinend aus dem Zug, in dem Nigel ankam. Und einige später in dem Nethouse zeigen Nigel und Lucy auf einem Jahrmarkt. Also etwas, das noch gar nicht geschehen ist?
Nachdem Nigel diese Glocke läutet, hat er eine Art Vision. Man sieht diesen Helm und hört eine Stimme. Ich konnte aber nicht verstehen, was die Stimme sagte. Welche Sprache ist das? Und was bedeutet dieser Vorfall?
Warum wurden diese Katzen gehäutet?
Selbst wenn sie jemandem im Wege waren, hätte es dann nicht gereicht, sie zu töten?
Wie konnte ein Ager (???) Nigel derartig beeinflussen, daß er dachte, Bienen greifen ihn an? Ich denke, das hat was mit den Augen zu tun, oder? Aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob alle Agers böse waren. Welcher hat das gemacht? Und aus welchem Grund?
In den Büchern in der Schublade hat jemand geschrieben (ein Ager? ein Nachahmer?), daß niemand die Krone finden darf. Deswegen würde er einen Ort für die dunkelsten Begierden bauen. (huh?)
Seine Brüder sind nicht mehr (deutet auf einen Ager hin), aber er spürt ihre Gegenwart.
Widerliche Kreaturen beobachten seinen Fortschritt. (Die Katzen?)
Und Seine Brüder lehren ihn die Kunst des schwarzen Herzens.
Das ist alles recht kryptisch, finde ich. Was bedeutet es?
In dem Buch, was man dann im Regal findet, schreibt Frederick Ager, daß er die Krone schützen will und es als eine gute Tat ansieht. Ist er vielleicht weniger böse, als seine Brüder? Sind seine Intentionen gut? Er war ja auch derjenige, der die Hafenmauer baute, wenn ich nicht irre?
Er will die Gierigen (Schatzsucher?) durch eine Legende zu Grindle locken.
Das deutet an, daß
1. Grindle existiert oder Frederick das zumindest glaubt und
2. Frederick die Krone wirklich schützen will. Aus welchen Intentionen heraus sei nochmal dahingestellt.
Nanny Noah meint, daß Nigel vorsichtig sein soll bezüglich Lucy. Hat sie noch mehr zu verbergen?
Bob Towney meint, daß Edward Molina praktisch und kreativ war, vor allem bei seinem Schiffsladeverzeichnis. Er deutet auch an, daß Molina eventuell ein Schmuggler gewesen sein könnte.
Außerdem sagt er was von "Sie kommt, strahlend und lieblich".
Kann es sein, daß die Realitäten von Nanny und Bob so weit auseinanderdriften, daß sie sich niemals sehen können? Außer zu Beltane, wenn die Realitäten sich vermischen?
Und Bob freut sich darauf, Nanny Noah wieder einmal sehen zu können, nach längerer Zeit?
Ach ja, das hatte ich noch vergessen. Auf dem Bild, das man von der Kamera auf der Fensterbank bekommt, sieht man drei Geister. Sie sehen aus wie die Agers. Aber ich kann wirklich nur drei sehen, nicht vier!!!
Kann das darauf hindeuten, daß drei der Brüder üble Absichten hatten und auch Nigel schaden wollen, einer der Brüder jedoch anders ist?
Ich weiß nicht, ob das was Storymäßiges ist oder man einfach manche Dinge erst zu gegebener Zeit erfahren soll. Aber wenn man zum Nethouse geht und die Steine am Weg ansieht, sind sie vollkommen normal. Erst nachdem man mit Lucy gesprochen hat und nochmal zurück geht, sieht man dort Blutspritzer.
Waren die Spritzer nun schon vorher da, aber man konnte sie aus irgendeinem Grund nicht sehen?
Oder kamen sie, was schräg wäre, erst da hin, nachdem Nigel vorbei ging und dann Lucy angesprochen hat? Immerhin erzählt sie ihm ja davon, also muß sie sie vorher auch mal gesehen haben.

Ich glaube, das ist fürs erste alles, was ich zu diesem Abschnitt zu sagen habe. Ich denke, die meisten Fragen, die ich habe, kann ich nicht wirklich formulieren.
Es wird zum Teil immer klarer, aber irgendwie zum Teil auch immer verwirrender.

Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8263
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Ich hätte da jetzt ganz banal gedacht, sie bezieht sich darauf, daß beide gemalt haben.Joey hat geschrieben:Weiterhin sagt Nanny Noah, daß Dr. Black ein moderner Gurney wäre. Was meint sie damit? Ist er eine Art Hehler oder Pirat?
Da geht es wohl einfach um eine ziemlich krankhafte Persönlichkeit. Heutzutage werden ja Menschen auch nicht "nur" umgebracht, sondern auch noch zerstückelt etc.Joey hat geschrieben:Warum wurden diese Katzen gehäutet?
Selbst wenn sie jemandem im Wege waren, hätte es dann nicht gereicht, sie zu töten?
Ich schätze, daß Nigel sich einer gewissen "Faszination" nicht erwehren kann. Außerdem scheint mir diesbezüglich der von ihm bereits zitierte Nietzsche-Spruch als mögliche Erklärung sehr passend zu sein: Blickst du zu lange in den Abgrund, blickt der Abgrund irgendwann in dich.Joey hat geschrieben:Wie konnte ein Ager (???) Nigel derartig beeinflussen, daß er dachte, Bienen greifen ihn an? Ich denke, das hat was mit den Augen zu tun, oder?
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Desch
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 185
- Registriert: 21.02.2009, 01:10
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Komplexe abgelegt, dann schreibe ich jetzt auch wasJoey hat geschrieben:So, da bin ich wieder, gerade eben fertig geworden mit dem aktuellen Abschnitt... Und ich habe weniger Komplexe als Desch.

Nach der nächtlichen Geisterjagd auf dem Friedhof an der Northfield Church und den geisterhaften Begegnungen im Keller des Museums, wartet auch dieser Abschnitt wieder mit vielen Ereignissen auf. Alles beginnt mit dem Foto mit den Agers (?) in Nigels Schlafraum, was über Nacht aufgenommen wurde, und den verschwundenen Untersuchungsgeräten. Wer hat diese wohl in Küche und Bad versteckt? War es eine real existierende Person, die eventuell in das Haus eingebrochen ist oder, wie Nigel meint, Poltergeister? Das gemachte Foto legt auch nahe, dass es evtl. diese Geister waren, die ein wenig mit den Geräten herumgespielt haben.
Eventuell sind es auch nur drei, weil wir ja einen schon verbannt haben in der Kirche (wenn es wirklich die Agers sind).Joey hat geschrieben:Ach ja, das hatte ich noch vergessen. Auf dem Bild, das man von der Kamera auf der Fensterbank bekommt, sieht man drei Geister. Sie sehen aus wie die Agers. Aber ich kann wirklich nur drei sehen, nicht vier!!! Kann das darauf hindeuten, daß drei der Brüder üble Absichten hatten und auch Nigel schaden wollen, einer der Brüder jedoch anders ist?
Sehr erheitert hat mich das Lesen der Zeitung. Finde ich gut, dass der Einbruch nicht ohne Konsequenzen einfach vom Spiel hingenommen wird, sondern dass in Saxton darüber gesprochen wird (Zeitung und Prof. Oogle selbst). Die Schatzsuche, die wir für Nanny Noah testen, fand ich ebenfalls zur Auflockerung nach der ereignisreichen Nacht sehr passend. Die Hinweise hatten genau den richtigen Schwierigkeitsgrad - nur den Hinweis in der Celtic Corner an der Schlange habe ich ewig gesucht. Ausserdem wurde man so noch einmal an den Geist in den Höhlen erinnert, welchen wir dann mit einem Bild einer Küchenschelle befreit haben. Mich würde interessieren, ob das eventuell optional ist. Gibt es jemanden, der das nicht gemacht hat? Ausserdem gelangen wir im Rahmen der Schatzsuche noch an das Fernglas aus dem Museum, welche wir Bob Tawny zum Öffnen überlassen.
Dann nimmt das Spiel wieder Fahrt auf - wir treffen auf Hardacre und schnüffeln ein wenig in den Brandungsgebieten der Nordsee herum. Hardarcre vermutet die Krone unter den uralten Steinen und versteinerten Tieren. Als wir die Nebelglocke in Betrieb genommen haben, bekommt ein Nigel eine Art Vision. An einer Stelle scheint der Nebel und das Horn sehr extrem auf Nigel zu wirken und er hört eine Stimme. Was diese sagt, kann ich leider nicht verstehen. Leider gab es dazu auch keine Untertitel.
Über das Walkie Talkie ruft uns dann irgendwann Lucy an das Netzhaus. Es ist wirklich merkwürdig, dass so gut wie jedes technische Gerät in Saxton von Haddon Industries kommt! Die Sache mit dem Stein ist ebenfalls sehr mysteriös und entweder auf diese Computersimulation-Theorie zurückzuführen, oder aber auch auf eine partielle Wahrnehmung von Nigel, der erst auf bestimmte Dinge hingewiesen werden muss, damit sie sichtbar werden. Dadurch, das Lucy die Spur direkt gesehen hat, wird sie für mich auch verdächtig - sie ist evtl. doch nicht so normal. Oder aber Nigel ist der eigentlich Unnormale hier

Im Netzhaus treffen wir auf einen Geist, der Nigel scheinbar ans Leder will. Für mich steht relativ fest, dass es Frederik Ager ist, der Erbauer des Netzhauses. Scheinbar stachelt er (und seine Brüder) eine Person aus Saxton an, ihre Aufgabe weiterzuführen. Diese bestand laut den Tagebuchaufzeichnungen im Bewahren der Krone - wie Magoria ja schon vermutet. Wie stark die Agers Einfluss auf einen Menschen nehmen können, beweist diese Fliegen-Vision, die Nigel hatte, bevor er von Lucy gerettet wurde. Die scheinbare Manifestation eines Agers (vermutlich Frederik) in der Zimmerecke, nachdem man die Schublade aufgeschlossen hat, hat mir echt den Rest gegeben


Die blutige Sichel in der Schublade war nach der Rettung durch Lucy wieder verschwunden. Ebenfalls ist nun der zweite Ager auf dem Bild an der Wand "ausgelöscht". Die Bilder an der Wand sind ebenfals mysteriös: Scheinbar schon im Zug wurden Bilder von Nigel gemacht. Diese kann theoretisch ja nur Lucy gemacht haben, da sie laut dem Bahnhofsvorsteher am Anfang die einzige Person mit Nigel im Zug war. Die Bilder mir Lucy und Nigel zusammen auf einem Jahrmarkt (wie er am ersten Mai geplant ist), dürften nicht existieren. Den einzigen Menschen, den ich während des bisherigen Spieles mit Fotoapparat gesehen habe, sind Lucy (im Katzenraum, als sie Beweisfotos macht) und der Junge, der überall in Saxton auftaucht und Fotos schießt. Eventuell wurde er von der Person beauftragt, die nun den Agers nacheifert und auch die Katzen umgebracht hat.
Das anschließende Teeblatt-Lesen von Nanny Noah habe ich irgendwie verdrängt, muss ich nochmal spielen. Aber wirklich wichtig erschienen mir die Informationen nicht. Bald kommt der erste Mai, ich bin gespannt, ob sich dann einige Theorien in Luft auflösen oder bestätigen werden

There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15449
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Hach, wie schön, dass hier so rege Gespräche stattfinden. Besonders freut es mich, dass Loma uns wieder eingeholt hat – jetzt, wo es beginnt, besonders interessant zu werden.
Ich hoffe, ihr habt den Shock in der Hütte alle gut überstanden – ist wirklich starker Tobak.

Uploaded with ImageShack.us
Zu der Sache mit dem Blut auf den Steinen: Ich deute das im Zusammenhang mit den wechselnden Zeiten innerhalb Saxtons, denen Nigel immer wieder ausgesetzt ist. Er hat das Blut zuerst nicht gesehen, weil er die Steine zu einer anderen Zeit wahrgenommen hat. Erst der Hinweis von Lucy hat ihn „in die richtige Zeit“ gebracht. Es ist, als würden mehrere Zeitebenen zugleich übereinander liegen und man/Nigel kann nur eine davon wahrnehmen. Das verbindende scheint hier die Jahreszeit/Zeit vor May Day zu sein.
Ähnliches hatten wir schon mehrmals.
Im Prolog sieht man auf Mr. Haddens Monitor zuerst einem modernen Bahnhof mit einem modernen Zug – und dann ist da plötzlich ein altmodischer Zug der aussieht wie unser Sleep Walker. Und zeitgleich ist Mr. Hadden sehr beruhigt, dass Nigel ihm nicht entkommen kann. Irgendwie scheint auch hier die Zeit „geswitscht“ zu sein, sodass Nigel in den „alten“ Zug einsteigt und in Saxton landet.
Ähnlich könnte man auch die Geister interpretieren, zm Beispiel der Mann, der im Cottage auf dem Sessel sitzt. Sie befinden sich auf einer anderen Zeitebene, die man nicht immer wahrnehmen kann (außer man hat Unterstützung vom ominösen Mr. Hadden und seiner Technik). Der Mann im Sessel ist sozusagen eine Momentaufnahme aus der Vergangeheit.
Ich melde mich später zu den anderen Fragen, muss erst mal etwas spielen. *schauder*

Ich hoffe, ihr habt den Shock in der Hütte alle gut überstanden – ist wirklich starker Tobak.

Uploaded with ImageShack.us
Zu der Sache mit dem Blut auf den Steinen: Ich deute das im Zusammenhang mit den wechselnden Zeiten innerhalb Saxtons, denen Nigel immer wieder ausgesetzt ist. Er hat das Blut zuerst nicht gesehen, weil er die Steine zu einer anderen Zeit wahrgenommen hat. Erst der Hinweis von Lucy hat ihn „in die richtige Zeit“ gebracht. Es ist, als würden mehrere Zeitebenen zugleich übereinander liegen und man/Nigel kann nur eine davon wahrnehmen. Das verbindende scheint hier die Jahreszeit/Zeit vor May Day zu sein.
Ähnliches hatten wir schon mehrmals.
Im Prolog sieht man auf Mr. Haddens Monitor zuerst einem modernen Bahnhof mit einem modernen Zug – und dann ist da plötzlich ein altmodischer Zug der aussieht wie unser Sleep Walker. Und zeitgleich ist Mr. Hadden sehr beruhigt, dass Nigel ihm nicht entkommen kann. Irgendwie scheint auch hier die Zeit „geswitscht“ zu sein, sodass Nigel in den „alten“ Zug einsteigt und in Saxton landet.
Ähnlich könnte man auch die Geister interpretieren, zm Beispiel der Mann, der im Cottage auf dem Sessel sitzt. Sie befinden sich auf einer anderen Zeitebene, die man nicht immer wahrnehmen kann (außer man hat Unterstützung vom ominösen Mr. Hadden und seiner Technik). Der Mann im Sessel ist sozusagen eine Momentaufnahme aus der Vergangeheit.
Ich melde mich später zu den anderen Fragen, muss erst mal etwas spielen. *schauder*

„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8263
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Ich fürchte, ich bin nun sogar schon ein bisserl über das vorläufige Ziel hinausgeschossen...Möwe hat geschrieben:Besonders freut es mich, dass Loma uns wieder eingeholt hat – jetzt, wo es beginnt, besonders interessant zu werden.

(Kaum aufgeholt, werd' ich wahrscheinlich bald auch noch zu quengeln anfangen. *sich prophylaktisch selbst einen Klaps gibt*)
Man könnte vielleicht sagen, daß Nigel selbst grundsätzlich auf einer "neutralen" Ebene unterwegs ist und erst durch die anderen Charaktere (mit Unterstützung von Hadden) in deren zeitlichen Kontext eingebunden wird?... hmm...
Für mich war ja auch der Gedanke einer Computersimulation immer sehr verlockend. Nur finde ich diese als alleinige Erklärung einfach zu dürftig. Allein der Titel des Spiels "A ghost-hunting adventure" spricht für mich schon dagegen. Denn wenn alles im Computer simuliert ist, dann kann es nicht um "echte Geister" gehen, und das scheint mir in Anbetracht des ausgeprägten Interesses seitens Mr. Boakes an diesen sehr unwahrscheinlich.
Grundsätzlich schließe ich mich der Interpretation von Möwe an, die du da viele Seiten vorher mal in Spoiler-Tags gepostet hast, aber ein wirklich stimmiges Ganzes bringe ich da irgendwie trotzdem (noch) nicht in meinem Kopf zusammen...
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10032
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Wenn man die Höhle wieder verläßt, ohne den Geist vorher erlöst zu haben, liegt der letzte Zettel der Schatzsuche nicht bei dem Stein. Man kann also die Schatzsuche nur abschließen und wieder mit Nanny Noah reden, wenn man den Geist vorher befreit hat.Desch hat geschrieben:Ausserdem wurde man so noch einmal an den Geist in den Höhlen erinnert, welchen wir dann mit einem Bild einer Küchenschelle befreit haben. Mich würde interessieren, ob das eventuell optional ist. Gibt es jemanden, der das nicht gemacht hat?
Ich fand das übrigens recht seltsam mit dem Foto. Ich habe die ganze Zeit über versucht, eine von diesen Küchenschellen zu pflücken (was nicht ging) und in die Höhle zu bringen. Ich bin zuerst gar nicht darauf gekommen, daß auch ein Foto davon ausreichen könnte.

Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- TanteTabata
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 357
- Registriert: 04.12.2010, 23:14
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Soderle, habe mich dieses Mal etwas zügiger auf die Socken gemacht, um nicht den Anschluß zu verpassen
Herrliches Spiel =D>

Ich vermute, der Ager mit dem Buch, dessen Abbild nun auch abgedunkelt ist.Joey hat geschrieben: Wie konnte ein Ager (???) Nigel derartig beeinflussen, daß er dachte, Bienen greifen ihn an? Ich denke, das hat was mit den Augen zu tun, oder? Aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob alle Agers böse waren. Welcher hat das gemacht? Und aus welchem Grund?
Das sehe ich auch so. Da zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits einer der vier Brüder „vernichtet“ war macht es Sinn, wenn die verbliebenen Drei deren Ziel weiter verfolgen.Desch hat geschrieben:Eventuell sind es auch nur drei, weil wir ja einen schon verbannt haben in der Kirche (wenn es wirklich die Agers sind).Joey hat geschrieben:Ach ja, das hatte ich noch vergessen. Auf dem Bild, das man von der Kamera auf der Fensterbank bekommt, sieht man drei Geister. Sie sehen aus wie die Agers. Aber ich kann wirklich nur drei sehen, nicht vier!!! Kann das darauf hindeuten, daß drei der Brüder üble Absichten hatten und auch Nigel schaden wollen, einer der Brüder jedoch anders ist?
Ich habe so lange getrödelt, dass ich sogar alle drei auf die Zimmerecken verteilt gesehen habeDesch hat geschrieben: Wie stark die Agers Einfluss auf einen Menschen nehmen können, beweist diese Fliegen-Vision, die Nigel hatte, bevor er von Lucy gerettet wurde. Die scheinbare Manifestation eines Agers (vermutlich Frederik) in der Zimmerecke, nachdem man die Schublade aufgeschlossen hat, hat mir echt den Rest gegeben.

Herrliches Spiel =D>
.
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Bin mittendrin im aktuellen Spielabschnitt und guter HoffnungJoeX hat geschrieben:Wie weit seit ihr inzwischen eigentlich bei dem Spiel?? Und wird es dann noch weitere gemeinsame Spieldurchläufe geben?

Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.