LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10033
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Joey »

magoria hat geschrieben:Aber wer fragt nach? In Angelsächsisch?
Immer der, der ein Problem mit den gegebenen Antworten hat. :wink:
Oder jeder, der es gerne wissen will.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Desch hat geschrieben: Die Theorie mit den verschiedenen "Zeitzonen" in und um Saxton erscheint mir als sehr zutreffend - alternativ könnten auch noch nur die ganzen Personen in einer Zeit "gefangen" zu sein. Dazu würde passen, dass ich mich spontan an keine Situation erinnern kann, in der zwei NPCs sich untereinander mal unterhalten haben oder in irgendeiner anderen Weise miteinander interagiert haben (oder irre ich mich? Wie war das nochmal bei den Karswells beim Mittagessen?). Letztere Idee gefällt mir eigentlich momentan am besten - die ganzen Personen in Saxton leben in ihrer eigenen Zeit und leben parallel aneinander vorbei, schwelgen nur in ihren Erinnerungen.
So ungefähr stelle ich mir das auch vor. Bisher haben wir immer nur Nigel, der mit den Leuten einzeln redet, nur Nanny Noah hat immer ihren Hund dabei.
TanteTabata hat geschrieben: Also – ähem – für mich sieht die (in der Ausschnittvergrößerung) aber seeehr grün aus!? :wink:
Ich scheine blind zu sein – grünblind??? Jetzt sehe ich es auch. Dann könnte Loma also recht haben mit der Vermutung, dass die Libelle explizit auf die noch fehlende Pflanze aufmerksam macht.
TanteTabata hat geschrieben:1.) Ist das etwa ein Blick in die Zukunft, wenn Nigel die Handsichel stehlen wird?
2.) Einer der Agers ist vom Bild (im Buch der Bücherei) verschwunden. :shock:
Wurde er „befreit“ bzw. ausgelöscht.
Zu Nigel in unbekannter Position: das kommt später auch noch vor, wir könnten es dann diskutieren, weil es mehr Sinn ergibt.
Zu Agers Verschwinden: es fehlt Thomas Ager. Derjenige, der zur Northfield church eine Verbindung hatte (siehe sein Gemälde dort). Und seltsamerweise haben wir als Nigel kurz vorher einen bösen schwarzen Geist vertrieben, der Gurneys Hände „gefangen“ hielt.
Bild
Uploaded with ImageShack.us
magoria hat geschrieben:Nur Möwe verteidigt gewisse Ansichten und Standpunkte so vehement als hätte sie die Auflösung von Jonathan Boakes selbst erfahren.
Natürlich verteidige ich meine Meinung – macht doch jeder.
Ich habe gesagt, dass ich sie für richtig halte, aber auch mehrfach klargestellt, dass ich mich auch irren könnte. Wenn jemand Argumente bringt gehe ich darauf ein. Ich widerlege sie, indem ich innerhalb des Spiels argumentiere. Oder ich sage, dass wir später darüber diskutieren können, wenn wir mehr Informationen haben. Oder ich sage, dass es meiner Meinung nach so sein könnte, wenn ich damit einverstanden bin. Ich habe auch wiederholt dazu aufgefordert, andere Meinungen zu vertreten. Hört sich für mich an, wie eine normale, offene Diskussion.
Übrigens habe ich NICHT die Auflösung von Mr.Boakes bekommen (die wird er wohl eher niemandem sagen, leider). Allerdings habe ich wohl so ziemlich alle seine Kommentare im Internet gelesen und das Spiel mehrfach gespielt – ich bin also bestens informiert - extra für euch, um eine guten playthrough durchführen zu können. Dass mein fundiertes Wissen ärgerlich sein kann, wenn man in eine andere Richtung tendiert, sehe ich ein. Aber mich kriegst du nur mit guten Argumenten rum.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
TanteTabata
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 357
Registriert: 04.12.2010, 23:14

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von TanteTabata »

Möwe hat geschrieben: ... mich kriegst du nur mit guten Argumenten rum.
Eine Frau, ein Wort (und es funktioniert, - vgl. graugrüne Libelle ;-)), was will man mehr?!
Ich stelle mir das garnicht einfach vor, Wissen zurückhalten zu müssen und allenfalls unauffällig auf später hinweisen zu können, damit uns Neulingen nichts vorweggenommen und zuviel verraten wird. :roll:

Hindert uns ja dann später trotzdem nicht daran, mit Gegenargumenten aufzuwarten Bild – ich find's toll, wie das hier läuft und auch, dass wir unterschiedliche Auslegungen finden, macht diesen playthrough ungemein interessant.

Also: Lasst uns Argumente (und 'n paar Wattebäuschchen) in die Runde werfen Bild


Apropo: Als ich das Buch sah, habe ich diesen “schwarzen Rauchgeist” zwar auch als “evtl. könnte das ja Ager gewesen sein” eingeordnet, jedoch treiben sich auf dem Friedhof (und nicht nur dort) recht viele Geistergestalten herum. Da sind bestimmt ettliche “Helfershelfer” für solche Aufgaben dabei, daher fand ich den Rückschluß alleine auf Basis des Buches etwas zu wage.
Hat jemand noch einen weiteren Anhaltspunkt dafür bemerkt, dass der “schwarze Rauchgeist” Ager war,
oder müssen wir warten, bis wir den nächsten “befreit” haben, um relativ sicher sein zu können?
Bild
.
.
. . .
(ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
Benutzeravatar
Desch
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 185
Registriert: 21.02.2009, 01:10
Kontaktdaten:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Desch »

Also ich gehe bisher auch davon aus, dass der schwarze Nebel an der Kirche in Northfield Thomas Ager war und das wir ihn verbannt haben. Auch wenn man das natürlich nicht wirklich belegen kann bisher: Ich finde sein plötzliches Fehlen im Buch da auch einen sehr starken Hinweis. Zusammen mit der Tatsache, dass dem Spieler im Vorfeld sehr viel Information über die Verbindung von Thomas Ager und der Northfield Church zugetragen wurde, spricht es dafür. Zumindest dafür, dass der Spieler zu diesem Zeitpunkt glauben soll, dass es Thomas Ager war. Eventuell will Boakes uns aber nur in die Irre führen. Ohwei, Letzteres ist ein wenig "außerhalb der Spielwelt" argumentiert, aber konkrete Hinweise im Spiel gibt es, bis auf das Bild im Buch, wirklich nicht bisher - zumindest sind mir auch keine anderen aufgefallen :).
There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
Shootingstar
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9423
Registriert: 24.08.2006, 22:03

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Shootingstar »

So ganz stimmt es aber nicht, dass die Bewohner von Saxton nicht miteinander kommunizieren. Lucy wird ja wohl mit dem Handy (Stammte das nicht auch von Hadden?) keine Selbstgespräche geführt haben. Und der Klingelton kam mir irgendwie bekannt vor.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
Benutzeravatar
Desch
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 185
Registriert: 21.02.2009, 01:10
Kontaktdaten:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Desch »

Ja, Lucy und auch der Reporter dessen PDA wir hatten scheinen etwas Besonderes an sich zu haben. Sie verhalten sich anders als die übrigen Bewohner Saxtons und erscheinen als einzige auch "modern" (nicht nur wegen ihrer Technik wie Handy oder PDA, sondern auch von ihrem Verhalten und dem was sie sagen).
There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

TanteTabata hat geschrieben: Hat jemand noch einen weiteren Anhaltspunkt dafür bemerkt, dass der “schwarze Rauchgeist” Ager war, oder müssen wir warten, bis wir den nächsten “befreit” haben, um relativ sicher sein zu können?
Ein großer Anhaltspunkt bekommt man geliefert, wenn man die Schlußszene im Museum spielt: anscheinend wusste Gurney wirklich etwas (wenn auch etwas sehr ominöses), was Th. Ager auf die Palme gebracht hat. Andere Hinweise hat Desch schon so gut entschlüsselt. Inwieweit Mr. Boakes uns an der Nase rumführt (wie Desch schreibt)… werden wir noch herausbekommen.
Shootingstar hat geschrieben:So ganz stimmt es aber nicht, dass die Bewohner von Saxton nicht miteinander kommunizieren. Lucy wird ja wohl mit dem Handy (Stammte das nicht auch von Hadden?) keine Selbstgespräche geführt haben. Und der Klingelton kam mir irgendwie bekannt vor.
Was meinst du mit dem Klingelton? Ich muss die Szene wohl noch mal spielen. Dass Lucy „etwas anders“ ist, hat Desch (schon wieder) gut gesagt. Man muss auch bedenken, dass sie, anders als die „Stammbewohner“ von Saxton, auch von Auswärts kam, während bei den anderen durchklang, dass sie schon immer da waren oder so alt sind wie die Fenns oder sonstige Hinweise, dass sie sich nie weit weg bewegt haben.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Shootingstar
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9423
Registriert: 24.08.2006, 22:03

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Shootingstar »

Ich meine damit, dass...
...Alex Spitmoor auch diesen Klingelton gehabt hat, wenn man seine Nummer gewählt hat, als er neben der Telefonzelle stand.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Ach guck mal, das habe ich noch nie probiert.
Dann schau mal nächste Woche, wie sich die Sache da entwickelt.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Desch
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 185
Registriert: 21.02.2009, 01:10
Kontaktdaten:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Desch »

Ich habe den dieswöchigen Abschnitt gerade noch einmal gespielt, weil ich insbesondere mal das Aussehen des Überwachungsraums vom Museum mit dem Aussehen von Haddens Raum im Intro vergleichen wollte. Denn wie hier ja auch schon erwähnt wurde, erinnert der Museumsraum doch relativ stark an den Raum aus dem Intro. Allerdings trifft das gar nicht zu, wie ich nun gesehen habe.

Bild
Bild

Was mir aber auch noch aufgefallen ist: Der Rollstuhl, den man beim Untersuchen des Cottages mit Lucy beobachtet, ist der gleiche wie der, der im Intro in dem Kellergewölbe gezeigt wird. Das muss nichts heissen, evtl. wurde einfach nur aus Willkür dasselbe 3D-Modell benutzt, aber interessant ist es schon.
There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Bild
Uploaded with ImageShack.us
Der Raum von Mr. Hadden ist mit etwas anderem vergleichbar. Oben habe ich ein screenshot mit der Beschreibung des ENVIRONmeters mit einem Ausschnitt (unten rechts) aus Mr. Haddens Monitorwand zusammengestückelt. Mr. Hadden beobachtet Nigel mit einem ENVIRONmeter.
Bild

Der Rollstuhl ist auch im Internet ein heiß beliebtes Thema für Diskussionen. Keine Ahnung, welche davon richtig ist.
Am besten gefällt hat mir die Idee, dass der Rollstuhl und andere Dinge (etwa die nur in der Nacht auftauchende Schneiderpuppe) Gegenstände sind, die zu einer anderen Zeit an diesen Orten waren und deshalb in der allgemeinen Zeitenverwirrung in Saxton plötzlich auftauchen. Der Rollstuhl könnte vielleicht Christina gehört haben.
Allerdings finde ich es verdächtig, dass es genau derselbe Rolli zu sein scheint wie im Prolog. Zwar verwendet Mr. Boakes gerne Dinge wieder - aber es ist so auffällig, dass ich gerne mehr dahinter vermuten würde. Leider ist mir nicht ganz klar was... Und wieso liegt der Rollstuhl die meiste Zeit auf der Seite? Wer eine schlaue Idee hat, bitte melden!
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Bild
Uploaded with ImageShack.us

Was für eine Nacht! Nicht genug damit, dass Nigel einem Geist geholfen und ein böses Wesen vertrieben hat. Er fand kopfkratzend ein seltsames Symbol, versteckt in einem Bild, voller (schon wieder!) Krähen und hat eine hochtechnisierte Geistersuche gestartet – zusammen mit einer Verbündeten.
Jetzt bricht in Saxton ein neuer, erlebnissreicher Tag an. Nigel stehen einige interessante Enthüllungen bevor – zum Glück ist er nicht alleine, denn seine Nachforschungen bringen ihn selbst in Gefahr... Und auch andere haben Grund zur Sorge.
Bild
Uploaded with ImageShack.us

Diesmal spielen wir den ganzen Tag und hören auf, wenn Nigel mitten in der Nacht erwacht.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8263
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Loma »

Möwe hat geschrieben:Und wieso liegt der Rollstuhl die meiste Zeit auf der Seite?
Als Anzeichen für ein Unglück? Wer auf einen Rollstuhl angewiesen ist und damit stürzt, hat meist gröbere gesundheitliche Probleme.
Ich persönlich tendiere auch dazu, daß er Christina gehört hat.

(Bin leider spielerisch immer noch nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge).
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Desch
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 185
Registriert: 21.02.2009, 01:10
Kontaktdaten:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Desch »

Möwe hat geschrieben:Oben habe ich ein screenshot mit der Beschreibung des ENVIRONmeters mit einem Ausschnitt (unten rechts) aus Mr. Haddens Monitorwand zusammengestückelt. Mr. Hadden beobachtet Nigel mit einem ENVIRONmeter.
Oha! Die Verbindung habe ich noch gar nicht hergestellt, obwohl wir ja letzte Woche exzessiv mit dem ENVIRONmeter gearbeitet haben. Das kann ich gerade nicht wirklich einsortieren, da ergeben sich viele Möglichkeiten. Untersucht Hadden den Bahnhof an sich schon immer und hat eventuell festgestellt, dass Nigel in einen Geisterzug eingestiegen ist? Dann wäre das alles ja reiner Zufall gewesen. Das würde auch erklären, warum Hadden im Intro erst relativ erbost über den Verbleib von Nigel fragt, dieser dann aber am Ende des Intros schon gar nicht mehr so schlimm erscheint ("Unternehmen sie nichts, er geht nirgendwohin" sinngemäß zitiert). In dem Fall wäre Nigel eher zufällig irgendwie in den Sleep Walker geraten und es kam Hadden sehr gelegen.

Aber ich habe meine Theorie ein wenig weiterentwickelt und auch an die "Matrix-Theorie" angenähert. Für mich ist Haddens Ziel das Finden der Krone - erstmal egal zu welchen Zweck genau. Er hat schon viele Informationen über Saxton und die Kronen-Legenden gesammelt (die Museums-Replika von Ganwulfs Helm steht im Intro auf seinem Tisch). Was wäre, wenn er seinen Computer mit all diesen Informationen gefüttert hätte und so eine Art Simulation entstanden ist - bestehend aus teilweise auch widersprüchlichen Dingen. Das würde auch sehr gut die verschiedenen Zeitzonen der Personen und ggf. der Orte erklären, sie würden alle nur vom Computer simuliert (basierend auf den Infos von Hadden, die unterschiedlichen Zeiten entspringen können) werden. Dinge, die der Computer nicht komplett rekonstruieren kann, erscheinen fehlerhaft (die Wand im Museum z.B.). Für die Erkundung dieser simulierten Welt und die Suche nach der Krone benutzt er Nigel als erfahrenen Geisterjäger. Eventuell ist der "Chasm" gar kein Abgrund im eigentliche Sinne, sondern eine Computervorrichtung oder irgendetwas anderes. Ich gebe zu, die Theorie ist aus allen möglichen Ideen die hier und anderswo geposted wurden, zusammengeschustert; aber für mich passt sie bisher sehr gut ins Bild.

Den neuen Abschnitt werde ich morgen spielen können, das Spiel nimmt immer mehr Fahrt auf :).
There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Ich bleibe bei meiner Theorie, die Brüder sind der Macht, welche von der Krone ausgeht, verfallen. Sie waren die Falschen, denn die Krone verspricht viel, aber nimmt noch mehr! Sie beschützt das Land. Aber zu welchem Preis?
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Antworten