Mein erster Durchgang war 2002 auf der PlayStation 2, ein Wiedersehen gab es 2014 mit dem Release der ersten nativen Mac-Version, die auf der iOS-Fassung basiert.
Für den Playthrough verwende ich das Windows-Original in einem CrossOver-Wrapper auf dem Mac, um auch die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Versionen besser beurteilen zu können.
Die auffälligste Neuerung bei der Mac-/iOS-Version ist ein beim ersten Teil erzwungenes 16:9-Format durch Strecken des Bildes – in Syberia 2 kehrten die Entwickler von Kaoslabs wieder zum ursprünglichen Aspekt-Ratio von 4:3 zurück.
Zudem werden die Hotspots und Ausgänge jedes Screens jederzeit eingeblendet – auch dies wurde beim Syberia-2-Port zurückgenommen.
Auch der Titel- bzw. Menü-Screen sieht auf dem Mac anders aus: Im Hintergrund befindet sich die animierte Manufaktur Voralberg und nicht die Pferde-Animationen.
Hinzu kam auch die Option "Bonus", in der Artworks und Konzeptgrafiken zu finden sind, die sich im Laufe des Spiels durch das Lösen von Rätseln freischalten lassen.
Fun fact: Die von mir verwendete GOG-Windows-Version hat einen lustigen Bug: Klickt mal auf Videosequenzen und versucht einen Clip erneut auszuwählen. Es folgt die Aufforderung, bitte die DVD einzulegen. Fällt mangels Masse bei mir definitiv flach.
