13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Möwe »

regit hat geschrieben:... ob es noch jemandem merkwürdig vorkam, dass Samuel vom Doktor immer nach unten gebeten wurde, aber als Mark klingelte, ging er nach oben an die Tür und ließ Samuel alleine ...
Nach den Machenschaften zwischen den liebenswerten Doktor und dem Onkel Robert, in die Mark auch involviert zu sein scheint, hält es der Dok wohl für cleverer, keine Zeugen beim Informationsaustausch zu haben. Verständlich, irgendwie.

@ Nachfolger: miese Spiele zwar, wie Loma schon anmerkte, aber wenn es hier Playthorughs dazu gibt, sage ich nicht nein.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Stef_Riddle »

regit hat geschrieben:Da ja morgen schon der neue Abschnitt beginnen soll, frage ich doch einfach mal, ob es noch jemandem merkwürdig vorkam, dass Samuel vom Doktor immer nach unten gebeten wurde, aber als Mark klingelte, ging er nach oben an die Tür und ließ Samuel alleine, obwohl er wusste, dass Samuel zu gerne Henrys Privatsachen durchsuchen würde, was er dann ja auch getan hat. Ich finde, es gibt in dem Spiel sehr viele Ungereimtheiten.
Samuel meldet sich ja an der Gegensprechanlage mit Namen. Meine Vermutung ist, dass Dr. Heinz ihn heruntergebeten hat, um mit ihm zu sprechen, weil er dass noch so im Gedächtnis hatte. Als Samuel dann vor ihm steht hat Heinz aber nicht mehr gewusst, dass er Samuel gestern versprach Näheres zu erzählen, wollte jedoch mit ihm von Angesicht zu Angesicht sprechen (ob da jetzt der vermeintliche Adelstitel etwas in Sachen Respekt miteinspielt, kann sein). Denn den (niederen und versoffenen) Tagelöhner Mark wollte er wohl nicht im Haus/Leichenhalle haben. Evtl. hat Heinz hier Vorbehalte aufgrund des Standes oder persönliche Aversionen gegenüber Mark. Wir wissen ja auch nicht, was Mark dem Doktor erzählt hat. Es kann ja sein, dass Mark so etwas gesagt hat wie: "Doktor, kommen Sie schnell ich bin verletzt. Das müssen Sie sich ansehen!" Man erfährt ja nicht, was Mark dem Doktor erzählt hat.
Also alles ziemlich schwammig. Vieles kann man interpretieren. Ob es dann falsch oder richtig interpretiert wurde kann man allerdings nicht sagen.
Jehane hat geschrieben:Phat Stef hat geschrieben:
@all: Wer wäre denn grundsätzlich bei einem Playthrough der beiden Nachfolgerteile dabei? Ich auf jeden Fall!

Ja, hier! Ich wollte die drei Spiele sowieso mal am Stück zocken, ich glaub, das könnte ganz lustig sein :)
Dann wären wir schon mal zwei :) edit drei :)

@Loma bezüglich Mülltonne:
Hier wundert es mich wirklich, dass da einfach ein menschliches Skelett drinliegt, wie Samuel auch angemerkt hat.

@Möwe:
Für Heinz ist es wohl inzwischen alltäglich geworden Leichen(teile) um sich zu haben und überträgt das auf alle anderen.
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Möwe »

So, bin aus Versehen schon in die Kirche eingedrungen und dann ist mir erst eingefallen, dass ich zu weit gegangen bin.
Ich bin untröstlich.
Bild
Vor allem, weil ich weiter will.
Im Gegensatz zum ersten Kapitel hat man im zweiten bis jetzt nicht viel erfahren. Außer dass man Mark für jede konspirative Tätigkeit gebrauchen, Murray mit Samthandschuhen anfassen und Harry nie über die Kochkünste seiner Frau ausfragen darf.
Ok, und das Haaaaaainz seine Toten nicht nur im Keller hat.
Bild
Wie kann man so ein schönes Skelett in den Müll werfen! Unverschämt!
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von regit »

Möwe hat geschrieben:So, bin aus Versehen schon in die Kirche eingedrungen und dann ist mir erst eingefallen, dass ich zu weit gegangen bin.
Da bin ich auch, musste ja sehen, ob ich nun da reinkomme. :mrgreen:
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von westernstar »

Anke hat geschrieben:Öhm, westernstar, ich hoffe, du störst dich nicht an dem leichten Offtopic, der sich hier so eingeschlichen hat. ^^
Alles im grünen Bereich. :wink:
Phat Stef hat geschrieben:
Jehane hat geschrieben:Phat Stef hat geschrieben:
@all: Wer wäre denn grundsätzlich bei einem Playthrough der beiden Nachfolgerteile dabei? Ich auf jeden Fall!

Ja, hier! Ich wollte die drei Spiele sowieso mal am Stück zocken, ich glaub, das könnte ganz lustig sein :)
Dann wären wir schon mal zwei :) edit drei :)
Macht euch mal keine Sorgen, habe eingeplant, dass ich auch da ran"muss". :wink:
regit hat geschrieben:
Möwe hat geschrieben:So, bin aus Versehen schon in die Kirche eingedrungen und dann ist mir erst eingefallen, dass ich zu weit gegangen bin.
Da bin ich auch, musste ja sehen, ob ich nun da reinkomme. :mrgreen:
Erkennt man auch daran, dass da plötzlich das Türsymbol auftaucht. :-"
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Inventarius »

Ich gestehe, ich war auch schon drin.
Erkennt man auch daran, dass da plötzlich das Türsymbol auftaucht.
Ja, aber in genau dem Augenblick hatte ich auch schon einen Doppelklick gemacht.
Bin aber gleich wieder rausgegangen und mich hat auch keiner gesehen.
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10026
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Joey »

regit hat geschrieben: Da bin ich auch, musste ja sehen, ob ich nun da reinkomme. :mrgreen:
DAS konnte man allerdings auch schon daran erkennen, daß nun ein Türsymbol erschien, wenn man mit dem Cursor über die Türe geht. Und oben "Kirche betreten" oder so ähnlich stand. :wink:
Phat Stef hat geschrieben: @all: Wer wäre denn grundsätzlich bei einem Playthrough der beiden Nachfolgerteile dabei? Ich auf jeden Fall!
Offensichtlicherweise kann ich selten einem Playthrough widerstehen. Und sooo schlecht fand ich die Nachfolgerteile auch gar nicht. Sie haben nur die Story nicht konsequent umgesetzt, sondern BM1 nur als Basis genommen, um sich eine mehr oder weniger neue Story auszudenken, die meiner Meinung nach an so einigen Stellen nicht mehr wirklich zum Original paßte. Das ist für mich der größte Kritikpunkt.
Also... Jo, falls nicht irgendetwas Unerwartetes dazwischenkommt, wäre ich dabei. :)
Loma hat geschrieben:Ich mein', da war doch tatsächlich jemand so unverschämt, eine schöne Flasche nicht richtig zu entsorgen... tsss [-X

Naja, wir befinden uns Anfang der 80er. Damals übten selbst die Grünen erst noch das Stricken und sowas wie Flaschenpfand haben die meisten wohl erst mal im Duden nachschlagen müssen.
regit hat geschrieben:Da ja morgen schon der neue Abschnitt beginnen soll, frage ich doch einfach mal, ob es noch jemandem merkwürdig vorkam, dass Samuel vom Doktor immer nach unten gebeten wurde, aber als Mark klingelte, ging er nach oben an die Tür und ließ Samuel alleine, obwohl er wusste, dass Samuel zu gerne Henrys Privatsachen durchsuchen würde, was er dann ja auch getan hat. Ich finde, es gibt in dem Spiel sehr viele Ungereimtheiten.
Da kann ich meinen Vorpostern nur zustimmen. Da Mark ja für den Doc und anscheinend Robert in noch nicht ganz durchschaubarer Weise gearbeitet hat, wollte der Doc wohl nicht, daß jemand etwas darüber erfährt. Ich denke auch nicht, daß sich Mark sowas Cleveres ausgedacht hat wie eine spontane Verletzung. Das hätte der Doc auch recht schnell durchschaut wohl. Eher hat er wohl als Ansatzpunkt etwas aus ihren gemeinsamen Machenschaften benutzt. Vielleicht eine Diskussion über seine Bezahlung? Wenn Samuel ihm für so einen kleinen Gefallen schon so viel Geld gibt, fand er es vielleicht sinnvoll, mit dem Doc nochmal intensiver über seine Entlohnung für seine Botendienste zu sprechen. Aber das ist natürlich nur eine Spekulation meinerseits. :mrgreen:
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Inventarius »

Ich habe gerade gesehen, dass es den dritten Teil bei Steam für 10 € gibt.
Dann bin ich wohl auch dabei, auch wenn ich den zweiten Teil ohne Playthrough bestimmt nicht noch einmal gespielt hätte.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Möwe »

Zu diesen Balck-Mirror-Comics: danke für den Link.
Ich muss allerdings sagen, dass die bilder extrem hässlich sind.
Und so wie es aussieht, wurden sie nicht von den Original-Machern erstellt, sondern von der dtp-ag.
Das Spiel dagegen kam irgendwann in Tchechien raus, etwas später dann 2003 in England und anderen Ländern und erst 2004, in dem Jahr, in dem auch die Comics entstanden, in Deutschland.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Jehane »

So, ich steh jetzt vor der Kirche (oder vielmehr: Samuel steht vor der Kirche) und hab heldenhaft der Versuchung widerstanden, reinzugehen :) Stattdessen warte ich drauf, dass der nächste Spielabschnitt bekanntgegeben wird. Vorteil: Man kann das Spiel richtig schön genießen, sich Zeit lassen und wirklich jede Kleinigkeit unter die Lupe nehmen - und wenn's nur die Vase im alten Schlossflügel ist.

Geht es euch eigentlich auch so, dass ihr mitschreibt und -zeichnet? Dadurch, dass BM kein Tagebuch im Sinn neuerer Spiele hat, wo man alle Beweise, Gespräche, Dokumente etc. abrufen kann, finde ich es schon sehr hilfreich, mir Notizen zu machen. Die ufern zwar ziemlich aus, aber sei's drum. Irgendwie finde ich das lässig, weil es dem Spiel irgendwie mehr Tiefe verleiht. Wenn ich alles per Mausklick abrufen kann, ist das ja keine Herausforderung mehr für mein Gedächtnis - oder nur eine kleine. Bei BM muss ich mir entweder alles merken (bei einem Hirn wie ein Nudelsieb schwierig *g*) oder eben mitschreiben und Aufzeichnungen machen. Das hat was. Ist irgendwie old school :)

Was natürlich sehr verdächtig ist, ist das Verhalten von Robert und Hermann - ich kann mich dunkel dran erinnern, was die beiden getrieben haben, aber die Details sind völlig verschwommen. Spannend finde ich auch, dass so ziemlich jeder Samuel sagt "OMG, geh bloß nicht in den alten Flügel des Schlosses, der ist so baufällig, dass er beim ersten Schritt zusammenbricht". Trotzdem kann Samuel lustig herumlatschen, ohne dass ihm was passiert :) Er scheint auch der Einzige zu sein, der im alten Flügel nicht von äußerst unguten Gefühlen heimgesucht wird, so, als würde ihn etwas beobachten, das älter ist als die Jahrhunderte. Er bemerkt zwar, dass er sich hier nicht gern aufhält, wegen Catherine, aber damit hat es sich auch schon.

Hermann ist auch schräg. Erst erklärt er Samuel, dass dieser am nächsten Tag zu ihm kommen soll, und als der das macht, will sich Hermann an nichts mehr erinnern. Und auch seine Aussage stimmt mit der vom Vortag nicht zu 100% überein. Ah ja: Konntet ihr den Obduktionsbericht an euch reißen? Ich habe in der Leichenhalle alles abgegrast, während Mark Hermann abgelenkt hat, aber was den Obduktionsbericht angeht - Fehlanzeige.

Interessant sind auch die Beziehungen der Charaktere zueinander. So hält z.B. jeder Henry für einen Säufer, bestätigt aber gleichzeitig, dass er ein guter Kerl ist/war (abgesehen von Morris, die beiden konnten sich wohl echt nicht riechen). Morris hält Bates für hochnäsig; mir kommt der gute Bates aber eher verängstigt und vorsichtig vor - ich meine, wenn hier jemand hochnäsig ist, dann ist das ja wohl Samuel. Interessant auch, dass er seine Wutausbrüche zu bedauern scheint und sich die Schuld an Henrys Tod gibt, nur, weil er ihm aufgetragen hat, den Springbrunnen zu reinigen. Finde ich nicht unbedingt logisch, aber bitte - das ist die Sache mit dem alten Brunnen auch nicht. Da geht Samuel zu Morris und pfaucht ihn an, warum er nicht, wie gestern besprochen, den alten Brunnen zugenagelt hat. Dabei gab's den Dialog in Kapitel 1 gar nicht, oder hab ich da was übersehen?

Auch interessant: Niemand will auf BM arbeiten, ohne dass zunächst eine Erklärung dafür angeboten wird. Klar, so alte Schlösser sind immer verdächtig und düster, aber dieser kollektive Aberglaube ist trotzdem sehr spannend. Und jeder hat ein Geheimnis - Bates würde die Sache mit Henrys Tod am liebsten ganz der Polizei überlassen und weiß offensichtlich mehr, als er zugibt, und Victoria wiederum möchte am liebsten ihre Ruhe haben.

Was mich auch beschäftigt: Warum hat die Familie Gordon, die ja offensichtlich uralt ist, keine ordentliche Familiengruft? William wird in einem ganz normalen Grab beigesetzt, rechts und links stehen Grüfte anderer Familien. Das find ich seltsam. Die Gordons sind ja nicht irgendwer.

Etwas seltsam fand ich die Passage, in der Samuel Morris mit dem Brief konfrontiert - so von wegen "Da steht, dass du geklaut hast, also gib's zu... na gut, jetzt hast du's zugegeben, da hast du den Brief". Ich versteh echt nicht, warum Samuel diesen Brief, der ja auch ein Beweisstück ist, aushändigen sollte. Das ergibt derzeit keinen Sinn. Warum sollte Samuel Morris schützen wollen? Er kennt ihn ja kaum.

Was mich, nachdem ich das Spiel ja schon kenne, auch beschäftigt, ist die Sache mit den Schlüsseln. In Williams Tagebuch steht ausdrücklich, dass die Schlüssel NICHT gemeinsam benutzt werden dürfen. Trotzdem hat William nach ihnen gesucht. Wir wissen, wo sich vier dieser Schlüssel befinden, und in Williams Tagebuch ist die Rede von einem Fluch, der alle 200 Jahre zuschlägt. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird alle 200 Jahre in einer bestimmten Woche ein Gordon geboren, der irgendwann dem Wahnsinn verfällt. Sind ja tolle Aussichten :)

Das Rätsel mit dem Springbrunnen fand ich übrigens recht einfach - das ist insofern lustig, als ich mich vor Jahren, beim ersten Mal Spielen, echt damit geplagt habe und damals glaub ich sogar eine Lösung gebraucht habe, um das bewältigen zu können. Dieses Mal: rumdrehen, auf die eine Säule konzentrieren, nach links oder rechts drehen, fertig. Was ich mich allerdings frage: Was zum Geier bedeutet "R.I.S"? Die Buchstaben sind an der Pumpe eingraviert, und ich kann mich beim besten Willen nicht mehr dran erinnern, ob die wichtig waren oder nicht.

Ich freu mich jedenfalls drauf, weiterzuspielen; das Spiel hat nach all den Jahren nichts von seiner Qualität verloren. Und auch wenn die Nachfolger etwas *uhm* seltsam ausgefallen sind (an Teil 3 kann ich mich kaum erinnern), so wäre es doch schön, wenn wir nach diesem Playthrough mit Teil 2 und 3 weitermachen und uns austauschen könnten :)
Shiny.
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Jehane »

regit hat geschrieben:Da ja morgen schon der neue Abschnitt beginnen soll, frage ich doch einfach mal, ob es noch jemandem merkwürdig vorkam, dass Samuel vom Doktor immer nach unten gebeten wurde, aber als Mark klingelte, ging er nach oben an die Tür und ließ Samuel alleine, obwohl er wusste, dass Samuel zu gerne Henrys Privatsachen durchsuchen würde, was er dann ja auch getan hat. Ich finde, es gibt in dem Spiel sehr viele Ungereimtheiten.
Das fand ich auch seltsam. Erst plärrt Hermann herum, dass Samuel auf gar keinen Fall was anfassen soll bzw. dass er ihm Henrys Habseligkeiten nicht aushändigen kann - und dann geht er einfach, wohl wissend, dass Samuel an Henrys Zeug interessiert ist. Das ist eine Ungereimtheit im Spiel, die zwar nicht wirklich stört, aber doch auffällt.
Shiny.
Benutzeravatar
Scat
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 342
Registriert: 19.01.2004, 00:09
Kontaktdaten:

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Scat »

Jehane hat geschrieben: Interessant sind auch die Beziehungen der Charaktere zueinander. So hält z.B. jeder Henry für einen Säufer, bestätigt aber gleichzeitig, dass er ein guter Kerl ist/war (abgesehen von Morris, die beiden konnten sich wohl echt nicht riechen). Morris hält Bates für hochnäsig; mir kommt der gute Bates aber eher verängstigt und vorsichtig vor - ich meine, wenn hier jemand hochnäsig ist, dann ist das ja wohl Samuel. Interessant auch, dass er seine Wutausbrüche zu bedauern scheint und sich die Schuld an Henrys Tod gibt, nur, weil er ihm aufgetragen hat, den Springbrunnen zu reinigen. Finde ich nicht unbedingt logisch, aber bitte - das ist die Sache mit dem alten Brunnen auch nicht. Da geht Samuel zu Morris und pfaucht ihn an, warum er nicht, wie gestern besprochen, den alten Brunnen zugenagelt hat. Dabei gab's den Dialog in Kapitel 1 gar nicht, oder hab ich da was übersehen?
Das wurde ein paar wenige Seiten vorher besprochen. ;)

Was ich mich noch frage: Hat mal jemand mit den gelegentlichen Optionen "Positive Antwort" / "Negative Antwort" experimentiert oder ausgewertet? Ich mußte gerade aufgrund eines Absturzes einen Teil wiederholen und dabei kam auch die Szene mit Mark nochmal vor (dass er den Doc ablenken soll, aber anfangs ablehnt). Anfangs habe ich NEGATIV gewählt, dabei werden Samuel, als auch Mark etwas grilliger. Letztenendes muß Samuel 30 Pfund berappen, um Mark dazu zu bringen. Bei POSITIV muß Samuel nur 20 Pfund aussprucken. ;)

Beim Pfandleiher habe ich nur NEGATIV getestet. Da will Samuel ihn (zwecks des Scheines) bestechen, aber der läßt sich nicht drauf ein.

Noch etwas: Beim Zusammensetzen des Briefes aus der Mülltonne, wird der Brief ja von "R." vorgelesen - eindeutig Roberts Stimme. Finde es komisch, dass Samuel kurz darauf sich selbst fragt "Wer ist R.?" Klar, er selbst kann die Stimme ja nicht hören, aber als Spieler runzelt man kurz die Stirn. :-s

Bei einem Playtrough mit Teil 2 und 3 wäre ich definitiv auch dabei! Fand alle Teile ausnahmslos klasse!
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Stef_Riddle »

Jehane hat geschrieben:
regit hat geschrieben:Da ja morgen schon der neue Abschnitt beginnen soll, frage ich doch einfach mal, ob es noch jemandem merkwürdig vorkam, dass Samuel vom Doktor immer nach unten gebeten wurde, aber als Mark klingelte, ging er nach oben an die Tür und ließ Samuel alleine, obwohl er wusste, dass Samuel zu gerne Henrys Privatsachen durchsuchen würde, was er dann ja auch getan hat. Ich finde, es gibt in dem Spiel sehr viele Ungereimtheiten.
Das fand ich auch seltsam. Erst plärrt Hermann herum, dass Samuel auf gar keinen Fall was anfassen soll bzw. dass er ihm Henrys Habseligkeiten nicht aushändigen kann - und dann geht er einfach, wohl wissend, dass Samuel an Henrys Zeug interessiert ist. Das ist eine Ungereimtheit im Spiel, die zwar nicht wirklich stört, aber doch auffällt.
Joey hat geschrieben:Ich denke auch nicht, daß sich Mark sowas Cleveres ausgedacht hat wie eine spontane Verletzung.
Vielleicht geht es ja um eine äußerst menschheitsbedrohende Krankheit und Mark hat nach einem seiner Botengänge ein Pustel, Ödem, Ausschlag, Mal oder Ähnliches entdeckt bzw sich aufgemalt um den Doktor zu trollen. Oder er hat mal in eine Sendung gespitzt und dort Abartiges gesehen und wollte den Doktor bitten damit aufzuhören o.ä.
Möwe hat geschrieben:Wie kann man so ein schönes Skelett in den Müll werfen! Unverschämt!
Hätte er echt mal gegen das mit dem gebrochenen Becken beim Schreibtisch austauschen können. Tja, Doktoren sind halt keine Ökonomen. :)


Übrigens war damals 1981 1 Britisches Pfund (GBP) = 4,55805 Deutsche Mark (DEM). D.h. einfach mal so 17 GBP für Tom bzw. 20/30 für Mark zu bezahlen sind 77,48685 DEM bzw. 91,161/136,7415 DEM, also schon ein paar Steine. In EUR (1 EUR = 1,95583 DEM): 39,6183... bzw. 46,609879.../69,91481...
Quelle Wechselkurs
Zuletzt geändert von Stef_Riddle am 23.01.2015, 02:36, insgesamt 1-mal geändert.
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von regit »

Phat Stef hat geschrieben:
regit hat geschrieben:Ich denke auch nicht, daß sich Mark sowas Cleveres ausgedacht hat wie eine spontane Verletzung.
Ich schreibe ja vieles, aber das Zitat ist nicht von mir. [-X
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10026
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 13. gemeinsamer Playthrough: Black Mirror

Beitrag von Joey »

Jehane hat geschrieben: Geht es euch eigentlich auch so, dass ihr mitschreibt und -zeichnet?
Nein, sowas mache ich nicht. Mein Gedächtnis ist mit Nudelsieb zwar nicht ganz richtig beschrieben... Kaputtes Nudelsieb mit vielen Löchern drin würde besser passen... Aber ich liebe es, im Dämmerlicht zu spielen. Daher könnte ich nicht mal richtig sehen, was ich mir aufschreiben würde. Und daher mag ich auch Spiele nicht sehr, wo Notizen nötig sind.
Also.. nein, ich schreibe nicht mit und mache auch keine Skizzen. :)
Spannend finde ich auch, dass so ziemlich jeder Samuel sagt "OMG, geh bloß nicht in den alten Flügel des Schlosses, der ist so baufällig, dass er beim ersten Schritt zusammenbricht". Trotzdem kann Samuel lustig herumlatschen, ohne dass ihm was passiert :) Er scheint auch der Einzige zu sein, der im alten Flügel nicht von äußerst unguten Gefühlen heimgesucht wird, so, als würde ihn etwas beobachten, das älter ist als die Jahrhunderte. Er bemerkt zwar, dass er sich hier nicht gern aufhält, wegen Catherine, aber damit hat es sich auch schon.
Trotz des Feuers 12 Jahre zuvor scheint der Zugang zum Turm wohl bisher gangbar gewesen zu sein. Die betroffenen Räume lagen wohl tiefer? Unten ist alles vernagelt, oben nicht. Und.. wie hieß er? William? war wohl sehr oft in dem Turm. Es war für ihn wohl auch ein sehr wichtiger Raum, wenn er trotz der Einsturzgefahr immer dorthin ging. Vielleicht sein Rückzugsort, wo er nur für sich sein konnte? Wo kein anderer hinging?
Dem widerspricht natürlich, daß Bates da aufräumen gehen wollte.. Oder wollte er das nur nach Williams Tod? Bzw. genau wegen diesem? :-k
Hermann ist auch schräg. Erst erklärt er Samuel, dass dieser am nächsten Tag zu ihm kommen soll, und als der das macht, will sich Hermann an nichts mehr erinnern. Und auch seine Aussage stimmt mit der vom Vortag nicht zu 100% überein. Ah ja: Konntet ihr den Obduktionsbericht an euch reißen? Ich habe in der Leichenhalle alles abgegrast, während Mark Hermann abgelenkt hat, aber was den Obduktionsbericht angeht - Fehlanzeige.
Ja.. die Frage ist.. ist das ein Fehler im System oder vielleicht Teil des Rätels? Wußte Herman nicht mehr, was er zuvor gesagt hat, oder wollte er es nur nicht mehr wissen?
Und nein, ich habe keinen Obduktionsbericht gefunden.
Interessant sind auch die Beziehungen der Charaktere zueinander. So hält z.B. jeder Henry für einen Säufer, bestätigt aber gleichzeitig, dass er ein guter Kerl ist/war (abgesehen von Morris, die beiden konnten sich wohl echt nicht riechen).
Aber wer war es, der die Flaschen aus dem Keller gestohlen hat? :roll:
Morris hält Bates für hochnäsig; mir kommt der gute Bates aber eher verängstigt und vorsichtig vor - ich meine, wenn hier jemand hochnäsig ist, dann ist das ja wohl Samuel. Interessant auch, dass er seine Wutausbrüche zu bedauern scheint und sich die Schuld an Henrys Tod gibt, nur, weil er ihm aufgetragen hat, den Springbrunnen zu reinigen. Finde ich nicht unbedingt logisch, aber bitte - das ist die Sache mit dem alten Brunnen auch nicht. Da geht Samuel zu Morris und pfaucht ihn an, warum er nicht, wie gestern besprochen, den alten Brunnen zugenagelt hat. Dabei gab's den Dialog in Kapitel 1 gar nicht, oder hab ich da was übersehen?
Victoria gab den Auftrag, den alten Brunnen zu vernageln. Das wurde irgendwo im erste Kapitel gesagt. Warum er so grantig wurde, nur weil es noch nicht getan wurde, kann Samuel ja selbst nicht verstehen. Er ist bisweilen wohl etwas verwirrt, der Kleine. Und daher auch wir, die wir ja mit ihm herumziehen und die Geschichte erleben. :)
Etwas seltsam fand ich die Passage, in der Samuel Morris mit dem Brief konfrontiert - so von wegen "Da steht, dass du geklaut hast, also gib's zu... na gut, jetzt hast du's zugegeben, da hast du den Brief". Ich versteh echt nicht, warum Samuel diesen Brief, der ja auch ein Beweisstück ist, aushändigen sollte. Das ergibt derzeit keinen Sinn. Warum sollte Samuel Morris schützen wollen? Er kennt ihn ja kaum.
Mich verwirrt eher, daß er sagt, er gibt ihm den Brief. Aber danach ist der Brief noch im Inventar.
Was ich mich allerdings frage: Was zum Geier bedeutet "R.I.S"? Die Buchstaben sind an der Pumpe eingraviert, und ich kann mich beim besten Willen nicht mehr dran erinnern, ob die wichtig waren oder nicht.
Das würde mich auch interessieren. RIP könnte ich verstehen. Aber RIS???
Scat hat geschrieben: Was ich mich noch frage: Hat mal jemand mit den gelegentlichen Optionen "Positive Antwort" / "Negative Antwort" experimentiert oder ausgewertet? Ich mußte gerade aufgrund eines Absturzes einen Teil wiederholen und dabei kam auch die Szene mit Mark nochmal vor (dass er den Doc ablenken soll, aber anfangs ablehnt). Anfangs habe ich NEGATIV gewählt, dabei werden Samuel, als auch Mark etwas grilliger. Letztenendes muß Samuel 30 Pfund berappen, um Mark dazu zu bringen. Bei POSITIV muß Samuel nur 20 Pfund aussprucken. ;)

Beim Pfandleiher habe ich nur NEGATIV getestet. Da will Samuel ihn (zwecks des Scheines) bestechen, aber der läßt sich nicht drauf ein.
Ja, das hat mich auch schon immer verwirrt. Was bedeutet positiv und was negativ? Wahrheit oder Lüge? Nett oder Böse? Zustimmen oder widersprechen?
Ich habe keine Ahnung, aber ich wäre echt dankbar, wenn jemand mir das System dahinter erklären könnte.
Aber was auch immer man anklickt, es scheint nie in eine Sackgasse zu führen, sondern macht immer nur ein wenig aus.
Phat Stef hat geschrieben: Übrigens war damals 1981 1 Britisches Pfund (GBP) = 4,55805 Deutsche Mark (DEM). D.h. einfach mal so 17 GBP für Tom bzw. 20/30 für Mark zu bezahlen sind 77,48685 DEM bzw. 91,161/136,7415 DEM, also schon ein paar Steine. In EUR (1 EUR = 1,95583 DEM): 39,6183... bzw. 46,609879.../69,91481...
OK, jetzt bin ich deprimiert. So viel Kleingold hätte ich auch gerne mal.
Aber ich denke, für einen Gordon ist das wohl nur Portokasse. :roll:
regit hat geschrieben:
Phat Stef hat geschrieben:
regit hat geschrieben:Ich denke auch nicht, daß sich Mark sowas Cleveres ausgedacht hat wie eine spontane Verletzung.
Ich schreibe ja vieles, aber das Zitat ist nicht von mir. [-X
Das habe ich geschrieben. Nicht hauen bitte! Bild
Zuletzt geändert von Joey am 23.01.2015, 02:49, insgesamt 2-mal geändert.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Antworten