LOST CROWN gemeinsamer playthrough
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
@Möwe:
Möchtest du mich ärgern? Hast du nicht ordentlich gelesen und geschaut! Ob Libelle grau oder grün, ich habe deine Theorie bestätigt, oder?
Wenn du so festgefahren in deinen Meinungen bist, macht doch das gesamte Playthrough keinen Sinn mehr? Somit steige ich auch aus.
Dein Fehler war das du dies von Anfang an als dein Projekt betrachtet hast. Und andere Meinungen von vornherein ausgeschlossen waren. Was ist wenn ich dir erzähle das mir Ansichten aus anderen playthrough total egal sind.
Möchtest du mich ärgern? Hast du nicht ordentlich gelesen und geschaut! Ob Libelle grau oder grün, ich habe deine Theorie bestätigt, oder?
Wenn du so festgefahren in deinen Meinungen bist, macht doch das gesamte Playthrough keinen Sinn mehr? Somit steige ich auch aus.
Dein Fehler war das du dies von Anfang an als dein Projekt betrachtet hast. Und andere Meinungen von vornherein ausgeschlossen waren. Was ist wenn ich dir erzähle das mir Ansichten aus anderen playthrough total egal sind.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8263
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Mir kam die irgendwie als eine Art Helferlein vor, um das letzte Kraut zu finden, weil die doch ziemlich direkt davor rumschwirrt. War aber vielleicht auch nur Zufall?Möwe hat geschrieben:Die Libelle vor dem Karswell-Haus ist grau.
Ich hinke momentan leider schrecklich hinterher, weil ich durch das neue Notebook in den unendlichen Tiefen von Windows 7 versunken und mit ziemlichem Installationsaufwand (den ich wahrscheinlich nochmal wiederholen darf, weil ich gestern einen "Wurschtel" gedreht hab', und das System wohl nochmal platt machen muß) eingedeckt bin (... und zwischendurch treibt man sich auch noch auf den Bergen rum... langsam wird die freie Zeit irgendwie zu kurz und stressig...*seufz*)
Hoffe aber, daß ich zumindest mit nächstem Wochenende auch wieder mehr Zeit spielerisch verbringen kann.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11213
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Dann sind wir ja schon 2Loma hat geschrieben:Ich hinke momentan leider schrecklich hinterher...Hoffe aber, daß ich zumindest mit nächstem Wochenende auch wieder mehr Zeit spielerisch verbringen kann.

Ich hinke zwar nicht sooo schrecklich hinterher sondern nur so`n bißchen (obwohl die Spielabschnitte ja zuletzt wirklich nicht zu groß waren; hatte in den letzten 2 Wochen nach Feierabend irgendwie immer volles Programm). Mit den Beiträgen und Diskussionen konnte ich mich aber auch erst etwas später so richtig beschäftigen, da ich beim 1. Durchspielen natürlich nicht zu viel verraten bekommen möchte.
Bin hier aber noch dabei und hoffe, daß ich bei dem Wetter da draußen jetzt am WE mal so`nen richtigen Aufhol-Ritt hinlegen kann

@Möwe: Ich hoffe du läßt dich von einzelnen Kritiken (ob nun berechtigt oder unberechtigt) jetzt nicht allzusehr durcheinanderbringen und machst mit gleicher Energie weiter. Mir hat´s bisher richtig gut gefallen hier. Jeder kann hier seine Meinung haben, äußern und wenn er will, diese auch ordentlich vertreten. Keiner muß/sollte den Anderen hier zu (s)einer anderen Meinung oder Ansicht überreden. Diskussionen sind erwünscht und das Salz in der Suppe und bis jetzt ja auch immer absolut im Rahmen geblieben.
Daß jemand, der das Spiel zum wiederholten Male durchspielt und sich ungewöhnlich intensiv mit den Hintergründen und Zusammenhängen beschäftigt, eine recht klare Meinung und Vorstellung zu den Dingen hat, finde ich nachvollziehbar. Mancheiner fühlt sich aber möglicherweise von diesen nachhaltigen Ansichten und Begründungen etwas gedrückt, wenn er selbst noch nicht so tief eingetaucht ist/eintauchen konnte oder die eigenen Gedanken in eine andere Richtung gehen. Ich selbst hab da bis jetzt noch kein Problem gehabt (bin da aber auch nicht so sehr auf (m)eine Sicht fixiert). Aber ich kann verstehen, daß jeder hier mit seinen geäußerten (teilweise doch sehr detaillierten und intensiven) Gedanken und Beobachtungen zum Spiel auch gleichberechtigt wahrgenommen werden möchte.
Wünsche allen in diesem Sinne einen schönen nächsten Playthrough-Abschnitt mit einer weiterhin so hingebungsvollen Moderation

Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- eCat
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 278
- Registriert: 25.03.2007, 21:36
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Scheint ansteckend zu sein - ich habs diesmal auch nicht rechtzeitig geschafft - und das Wochenende ist bis auf den Sonntag schon verplant - aber am Sonntag werd ich wieder Boden gutmachen. Was die verschiedenen Theorien betrifft, finde ich das schon interessant - wohin die Reise geht kann ich allerdings wirklich bestenfalls ahnen. Denkanstösse wie den Zum Bild in der Kirche sind schon eine gute Sache - bisher hatte ich dazu noch keine Idee.
So - jetzt wieder arbeiten
So - jetzt wieder arbeiten

this signature intentionally left blank
- Desch
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 185
- Registriert: 21.02.2009, 01:10
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Juhu, meine Diplomarbeit ist abgegeben und ich widme mich am Wochenende hingebungsvoll dem letzten und dem aktuellen Abschnitt - freue mich schon die noch nicht gelesenen Beiträge seit letzter Woche hier zu lesen und wieder in die Diskussion einzusteigen! 

There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15449
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
@ magoria: ich verstehe nicht, was du meinst. Ich habe dir doch nirgendwo wiedersprochen, nur weitere Ausführungen gemacht. Da ich wenig Zeit hatte, waren die ganz allgemein gehalten.
Bin jetzt auch in Hektik, heute abend kannst du mich im Detail anmeckern.
[/URL]
Uploaded with ImageShack.us
So, Nigel hat eine gute Tat begangen und Nicholas Gurney geholfen. Aber was bekommt er im Gegenzug von dem – außer seltsamen Gestammel?
Das werden wir im zweiten Teil dieser Nacht erfahren. Erst geht es aber ganz ungeistig zu einem kleinen Einbruch… Später wird dann die ganz große Technik aufgefahren, die schon Mr. Hadden im Prolog im Einsatz hatte.
Wir spielen solange, bis Nigel sich endlich schlafen legt.
Bin jetzt auch in Hektik, heute abend kannst du mich im Detail anmeckern.

Uploaded with ImageShack.us
So, Nigel hat eine gute Tat begangen und Nicholas Gurney geholfen. Aber was bekommt er im Gegenzug von dem – außer seltsamen Gestammel?
Das werden wir im zweiten Teil dieser Nacht erfahren. Erst geht es aber ganz ungeistig zu einem kleinen Einbruch… Später wird dann die ganz große Technik aufgefahren, die schon Mr. Hadden im Prolog im Einsatz hatte.
Wir spielen solange, bis Nigel sich endlich schlafen legt.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
@möwe: Du warst gestern eher mein Bauernopfer. Sorry! Ich habe mich eher darüber aufgeregt das einige hier im Forum (hat nix mit diesem Thema zu tun) der Annahme sind das ihre Meinung die unausweichlich, richtige ist. Ich bin wirklich ein sehr umgänglicher Mensch, aber ich hasse nichts mehr als solche Egomanen. Die können mich zur Weißglut bringen. Ich habe es auch bis heute nicht geschafft solche Menschen einfach zu ignorieren. Ein Tipp, lass doch einfach mehr Spielraum für Diskussionen. Wie ich bereits geschrieben habe. Du kennst das Ende. Und kannst somit deine ganz eigenen Schlüsse ziehen. Soweit sind wir halt noch nicht.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15449
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
@ magoria: tut mir leid, wenn ich zu viel verraten habe.
Ich bemühe mich, nur Dinge anzusprechen, die im Spiel schon passiert sind und daraus Schlußfolgerungen zu ziehen.
Aber natürlich ist es so, dass ich einen ganz anderen Blick auf das Spiel habe, da ich es einige Male gespielt habe.
Es ist immer ein Abwägen. Soll ich auf etwas aufmerksam machen, damit es in der Fülle der Infos, die das Spiel bereit hält, nicht verloren geht? Oder weise ich nicht darauf hin und sage später, dass es schon Hinweise auf etwas gab?
Und natürlich gibt es immer das Problem, dass ich völlig falsch liegen könnte, ihr mir aber blind vertraut und glaubt, ich wüsste es (was ich selbst natürlich glaube, aber wovon mir klar ist, dass ich in meiner Verblendung vielleicht einfach die richtige Lösung nicht sehe).
Wie auch immer. Ich versuche, es gut zu machen. Aber ob es mir gelingt, müsst im Endeffekt ihr entscheiden.
Ich bemühe mich, nur Dinge anzusprechen, die im Spiel schon passiert sind und daraus Schlußfolgerungen zu ziehen.
Aber natürlich ist es so, dass ich einen ganz anderen Blick auf das Spiel habe, da ich es einige Male gespielt habe.
Es ist immer ein Abwägen. Soll ich auf etwas aufmerksam machen, damit es in der Fülle der Infos, die das Spiel bereit hält, nicht verloren geht? Oder weise ich nicht darauf hin und sage später, dass es schon Hinweise auf etwas gab?
Und natürlich gibt es immer das Problem, dass ich völlig falsch liegen könnte, ihr mir aber blind vertraut und glaubt, ich wüsste es (was ich selbst natürlich glaube, aber wovon mir klar ist, dass ich in meiner Verblendung vielleicht einfach die richtige Lösung nicht sehe).
Wie auch immer. Ich versuche, es gut zu machen. Aber ob es mir gelingt, müsst im Endeffekt ihr entscheiden.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10034
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
@ Möwe:
Aber hat nicht Towney irgendwann in einem früheren Kapitel mal etwas gesagt wie... Er mag Nanny Noah, aber er hat sich nie getraut, sie zu fragen?
Würde das nicht der Theorie widersprechen, daß die beiden einen gemeinsamen Sohn haben?
Ich bin gerade mit dem aktuellen Abschnitt fertig geworden. Es ist irgendwie komisch, aber je weiter wir fortschreiten, desto schwerer fällt es mir, Fragen oder Gedanken aufzuschreiben. Aber ich versuche es trotzdem mal wieder.
Im Keller des Museums in der Toilette liegt eine Zeitung, in der steht, daß die Karswells (also die Bewohner des Ager-Hauses, die Nigel getroffen hat) vor 20 Jahren in einem Großbrand umgekommen sind. Wobei ich mich da frage, ob die Karswells, wie Nigel sie sah, eine Art Geister sind, oder ob er sich sozusagen in dem Haus in einer anderen Zeit befand.
In dem Zeitungsartikel wird auch angedeutet, daß das Feuer durch Brandstiftung zustandegekommen sein könnte. Wer aber hätte die Karswells töten wollen? Der Mann (habe den Namen gerade vergessen) hatte diese Steine gesammelt und untersucht. Könnte es etwas damit zu tun haben? Zeigen diese Steine den weg zu der Krone, und jemand wollte verhindern, daß Karswell das Rätsel löst?
Weiter mit dem Mädchen, das in der Toilette spukt. Sie sagt später, sie spielt dort, aber in diesen kurzen hellen Abschnitten in den Toilettenboxen sieht man sie erst an der Wand stehen, dann über dem Klo hängen und letztendlich auf dem Boden liegen. Das sieht mir nicht wie Spielen aus. Eher wie ein Junkie oder volltrunken oder sowas.
In einem anderen Kellerraum im Museum kann man ein Plakat anschauen, das als Termin den 1. Mai 1953 angibt. Wieder ist es der erste Mai. Und wieder haben wir einmal ein konkretes Jahr.
Dann kam ich in diesen Überwachungsraum. Und der hat mich arg an den vom Anfang des Spieles bei Hadden Industries erinnert. Keine Ahnung, ob es da eine Verbindung gibt. Vielleicht sehen ja auch alle Überwachungsräume irgendwie so aus.
Schaut man sich die Überwachungskameras an, sieht man einige seltsame Dinge in verschiedenen Räumen. Das einzige, wozu mir jetzt ein Kommentar einfällt ist der Raum mit dem Skelett. In diesem sieht man einerseits das Skelett kurz verschwinden, andererseits einen Schatten. Und diese Box mit der Sichel darin wird geöffnet. Ist das ein Hinweis auf die Identität des Skeletts? Welcher der Ager-Brüder war nochmal der mit der Sichel?
Dann ging ich durch diese Türe, durch die man tagsüber nicht gehen konnte. Und in einem Raum dort findet man einige Zeitungsausschnitte. Es wird berichtet über ein Mädchen, ich glaube sie hieß Vanity Church oder so ähnlich? Sie wurde vermißt, aber weit weg vom Museum. Dann soll sie angeblich in einem Wartungsschacht gespielt haben. Wie kam sie dahin? Es heißt ja, daß es unter dem Museum Höhlen oder Tunnel oder sowas gibt. War sie vielleicht an einem ganz anderen Ort und kam durch einen Tunnel oder sowas in das Museum? Aber warum mußte sie sterben? Irgendwie scheint mir einfach diese Aussage, daß sie in einem Wartungsschacht oder sowas steckte, etwas zu simpel.
Wenn man nochmal in den Keller des Museums geht und nochmal versucht, in der Toilette mit Vanity... Varity (Wie hieß sie nochmal?) Kontakt aufzunehmen, sieht man einen Wirbel. Der erinnert mich sehr an die Wirbel auf den Fotos, die Nigel von Anfang an mitgebracht hatte. Was bedeutet das?
Das Mädchen erzählt Nigel nun von einem bösen Mann, der ihn sehen kann und sozusagen immer beobachtet. Wer ist dieser Mann? William Ager? Oder vielleicht Hadden? Oder vielleicht ist Hadden ja William Ager? (OK, komischer Gedanke, aber irgendwie hatte ich diese Assoziation an dieser Stelle.)
Nun, mehr fällt mir gerade zum Museum nicht ein. Dann ging es zurück ins Cottage. Dort in der Küche fand ich heraus, daß Edward Molinas Tagebuch dort nun einen neuen Text hat. Abgesehen davon hat es auch die Jahreszahl 1952.
Molina fragte einen Dr. Black nach dem Zustand seiner Frau. War das nicht der Name auf dem Bild, das der Maler vor einigen Abschnitten am Strand malte?
Christina trinkt laut dem Tagebuch nur Wasser, ißt nichts. Aber sie behauptet, daß sie vergiftet wurde. Ist das nur metaphorisch gemeint, oder ist vielleicht das Wasser im Cottage vergiftet? Es steht nirgendwo, daß sie Mineralwasser aus Flaschen trinkt...
Nun ja, mehr fällt mir nicht mehr ein. Außer einem vielleicht, auch wenn es nicht direkt diesen Abschnitt betrifft.
Nigel hat ja mal ein Bild von dem Spiegel im Bad des Cottage gemacht. Bzw. sogar zweimal. Einmal war er darauf zu sehen, einmal eine Frauengestalt. Das mag eine Geistergestalt sein, aber könnte es nicht auch ein Bild von Lucy sein? Irgendwie schien es mir fast so, als ich das Bild nochmal angesehen habe.
Könnte der Spiegel vielleicht so eine Art Brücke sein, die zeigt, wer von "außerhalb" gerade in der Saxton-Realität ist? Kann man vielleicht in diesem Spiegel einen Blick auf "reale" Personen werfen?
Und was Lucy angeht, steckt ja wohl mehr dahinter, als man bisher dachte. Wer ist sie? Was weiß sie? Dieser Telefonanruf war schon mysteriös. Jedoch scheint sie selbst keine Intention in irgendeiner Richtung zu haben, sondern nur einem Freund zu gehorchen.
Nun ja, mehr weiß ich jetzt aber echt nicht zu schreiben.
Aber hat nicht Towney irgendwann in einem früheren Kapitel mal etwas gesagt wie... Er mag Nanny Noah, aber er hat sich nie getraut, sie zu fragen?
Würde das nicht der Theorie widersprechen, daß die beiden einen gemeinsamen Sohn haben?
Ich bin gerade mit dem aktuellen Abschnitt fertig geworden. Es ist irgendwie komisch, aber je weiter wir fortschreiten, desto schwerer fällt es mir, Fragen oder Gedanken aufzuschreiben. Aber ich versuche es trotzdem mal wieder.
Im Keller des Museums in der Toilette liegt eine Zeitung, in der steht, daß die Karswells (also die Bewohner des Ager-Hauses, die Nigel getroffen hat) vor 20 Jahren in einem Großbrand umgekommen sind. Wobei ich mich da frage, ob die Karswells, wie Nigel sie sah, eine Art Geister sind, oder ob er sich sozusagen in dem Haus in einer anderen Zeit befand.
In dem Zeitungsartikel wird auch angedeutet, daß das Feuer durch Brandstiftung zustandegekommen sein könnte. Wer aber hätte die Karswells töten wollen? Der Mann (habe den Namen gerade vergessen) hatte diese Steine gesammelt und untersucht. Könnte es etwas damit zu tun haben? Zeigen diese Steine den weg zu der Krone, und jemand wollte verhindern, daß Karswell das Rätsel löst?
Weiter mit dem Mädchen, das in der Toilette spukt. Sie sagt später, sie spielt dort, aber in diesen kurzen hellen Abschnitten in den Toilettenboxen sieht man sie erst an der Wand stehen, dann über dem Klo hängen und letztendlich auf dem Boden liegen. Das sieht mir nicht wie Spielen aus. Eher wie ein Junkie oder volltrunken oder sowas.
In einem anderen Kellerraum im Museum kann man ein Plakat anschauen, das als Termin den 1. Mai 1953 angibt. Wieder ist es der erste Mai. Und wieder haben wir einmal ein konkretes Jahr.
Dann kam ich in diesen Überwachungsraum. Und der hat mich arg an den vom Anfang des Spieles bei Hadden Industries erinnert. Keine Ahnung, ob es da eine Verbindung gibt. Vielleicht sehen ja auch alle Überwachungsräume irgendwie so aus.
Schaut man sich die Überwachungskameras an, sieht man einige seltsame Dinge in verschiedenen Räumen. Das einzige, wozu mir jetzt ein Kommentar einfällt ist der Raum mit dem Skelett. In diesem sieht man einerseits das Skelett kurz verschwinden, andererseits einen Schatten. Und diese Box mit der Sichel darin wird geöffnet. Ist das ein Hinweis auf die Identität des Skeletts? Welcher der Ager-Brüder war nochmal der mit der Sichel?
Dann ging ich durch diese Türe, durch die man tagsüber nicht gehen konnte. Und in einem Raum dort findet man einige Zeitungsausschnitte. Es wird berichtet über ein Mädchen, ich glaube sie hieß Vanity Church oder so ähnlich? Sie wurde vermißt, aber weit weg vom Museum. Dann soll sie angeblich in einem Wartungsschacht gespielt haben. Wie kam sie dahin? Es heißt ja, daß es unter dem Museum Höhlen oder Tunnel oder sowas gibt. War sie vielleicht an einem ganz anderen Ort und kam durch einen Tunnel oder sowas in das Museum? Aber warum mußte sie sterben? Irgendwie scheint mir einfach diese Aussage, daß sie in einem Wartungsschacht oder sowas steckte, etwas zu simpel.
Wenn man nochmal in den Keller des Museums geht und nochmal versucht, in der Toilette mit Vanity... Varity (Wie hieß sie nochmal?) Kontakt aufzunehmen, sieht man einen Wirbel. Der erinnert mich sehr an die Wirbel auf den Fotos, die Nigel von Anfang an mitgebracht hatte. Was bedeutet das?
Das Mädchen erzählt Nigel nun von einem bösen Mann, der ihn sehen kann und sozusagen immer beobachtet. Wer ist dieser Mann? William Ager? Oder vielleicht Hadden? Oder vielleicht ist Hadden ja William Ager? (OK, komischer Gedanke, aber irgendwie hatte ich diese Assoziation an dieser Stelle.)
Nun, mehr fällt mir gerade zum Museum nicht ein. Dann ging es zurück ins Cottage. Dort in der Küche fand ich heraus, daß Edward Molinas Tagebuch dort nun einen neuen Text hat. Abgesehen davon hat es auch die Jahreszahl 1952.
Molina fragte einen Dr. Black nach dem Zustand seiner Frau. War das nicht der Name auf dem Bild, das der Maler vor einigen Abschnitten am Strand malte?
Christina trinkt laut dem Tagebuch nur Wasser, ißt nichts. Aber sie behauptet, daß sie vergiftet wurde. Ist das nur metaphorisch gemeint, oder ist vielleicht das Wasser im Cottage vergiftet? Es steht nirgendwo, daß sie Mineralwasser aus Flaschen trinkt...
Nun ja, mehr fällt mir nicht mehr ein. Außer einem vielleicht, auch wenn es nicht direkt diesen Abschnitt betrifft.
Nigel hat ja mal ein Bild von dem Spiegel im Bad des Cottage gemacht. Bzw. sogar zweimal. Einmal war er darauf zu sehen, einmal eine Frauengestalt. Das mag eine Geistergestalt sein, aber könnte es nicht auch ein Bild von Lucy sein? Irgendwie schien es mir fast so, als ich das Bild nochmal angesehen habe.
Könnte der Spiegel vielleicht so eine Art Brücke sein, die zeigt, wer von "außerhalb" gerade in der Saxton-Realität ist? Kann man vielleicht in diesem Spiegel einen Blick auf "reale" Personen werfen?
Und was Lucy angeht, steckt ja wohl mehr dahinter, als man bisher dachte. Wer ist sie? Was weiß sie? Dieser Telefonanruf war schon mysteriös. Jedoch scheint sie selbst keine Intention in irgendeiner Richtung zu haben, sondern nur einem Freund zu gehorchen.
Nun ja, mehr weiß ich jetzt aber echt nicht zu schreiben.

Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15449
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
@ Nachzügler:
Ich hoffe, ihr findet die Zeit, wieder aufzuholen. Die letzten Abschnitte waren eher klein gehalten, es wäre also theoretisch schnell möglich.
Der Vorteil des Spiels, seine Detailliertheit und Länge, ist leider für den playthrough auch ein Nachteil. Wir haben schon über die Hälfte des Spiels geschafft. In den nächsten Abschnitten wird es immer spannender und es kommen immer mehr Zusammenhänge ans Tageslicht. Es wäre schade, euch zu verlieren.
Falls euch irgendetwas an meiner Moderation stört, könnt ihr es gerne ansprechen. Ich kann Fehler nur korrigieren, wenn ich sie kenne.
Hier mal der genaue Text, auf den du ansprichst:

Uploaded with ImageShack.us
Ich will jetzt keine minutiöse Interpretation vorlegen, weil das wohl schon wieder etwas vorweg nehmen könnte, aber es gibt da einige Möglichkeiten, den Inhalt zu deuten.
Zu deinen anderen Festestellungen: die sind sehr interessant und gut.
Was mit Verity Church passiert ist, sagen die Zeitungsartikel ziemlich genau. Hast du sie beide gefunden?
@ Desch: gratuliere!
Ich hoffe, ihr findet die Zeit, wieder aufzuholen. Die letzten Abschnitte waren eher klein gehalten, es wäre also theoretisch schnell möglich.
Der Vorteil des Spiels, seine Detailliertheit und Länge, ist leider für den playthrough auch ein Nachteil. Wir haben schon über die Hälfte des Spiels geschafft. In den nächsten Abschnitten wird es immer spannender und es kommen immer mehr Zusammenhänge ans Tageslicht. Es wäre schade, euch zu verlieren.

Falls euch irgendetwas an meiner Moderation stört, könnt ihr es gerne ansprechen. Ich kann Fehler nur korrigieren, wenn ich sie kenne.
Da hast du völlig recht. Das hat mich auch lange sehr irritiert. Andererseits ist nicht dran zu rütteln, dass die beiden ein Kind miteinander haben.Joey hat geschrieben:@ Möwe:
Aber hat nicht Tawny irgendwann in einem früheren Kapitel mal etwas gesagt wie... Er mag Nanny Noah, aber er hat sich nie getraut, sie zu fragen?
Würde das nicht der Theorie widersprechen, dass die beiden einen gemeinsamen Sohn haben?
Wir müssen uns also fragen, warum die Situation so uneindeutig scheint.Mr. Boakes in einem Nebensatz hat geschrieben:…Cole Tawny, the dead son of Rose Noah and Bob Tawny, appeared throughout TLC1, in the form of a Grenanback Dragonfly, …
Hier mal der genaue Text, auf den du ansprichst:

Uploaded with ImageShack.us
Ich will jetzt keine minutiöse Interpretation vorlegen, weil das wohl schon wieder etwas vorweg nehmen könnte, aber es gibt da einige Möglichkeiten, den Inhalt zu deuten.

Zu deinen anderen Festestellungen: die sind sehr interessant und gut.
Was mit Verity Church passiert ist, sagen die Zeitungsartikel ziemlich genau. Hast du sie beide gefunden?
@ Desch: gratuliere!

„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Desch
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 185
- Registriert: 21.02.2009, 01:10
- Kontaktdaten:
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
So, eine durchspielte Nacht mit richtigem Ambiente (draußen Dauerregen und ziemlich stürmisch) und ich konnte nun wieder auf den neuesten Stand aufholen
. Der nächtliche Streifzug durch Saxton war unglaublich atmosphärisch! Ich liebe dieses Spiel einfach
.
Da ja schon einiges geschrieben wurde, will ich zunächst zu ein paar Sachen meine Gedanken dazu geben.
.
Die angesprochene Sache mit der Deutung der grünen Libelle ist auch wieder ein sehr schönes Detail, worüber ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht habe.
.
So, jetzt werde ich eure ganzen Theorien nochmal durchlesen und meine oben geäußerte auch mal etwas abklopfen, es gibt bestimmt einige Schnittmengen mit euren Theorien
.
.


Da ja schon einiges geschrieben wurde, will ich zunächst zu ein paar Sachen meine Gedanken dazu geben.
Das war das erste, was mich wieder so richtig in das Spiel gezogen hat nach meiner kleinen unibedingten Pause. Die Geschichte von Grindle und Ganwulf erzählt einen weiteren kleinen Teil der geheimnisumwitterten Geschichte um die verlorene Krone. Die Theorie mit den verschiedenen "Zeitzonen" in und um Saxton erscheint mir als sehr zutreffend - alternativ könnten auch noch nur die ganzen Personen in einer Zeit "gefangen" zu sein. Dazu würde passen, dass ich mich spontan an keine Situation erinnern kann, in der zwei NPCs sich untereinander mal unterhalten haben oder in irgendeiner anderen Weise miteinander interagiert haben (oder irre ich mich? Wie war das nochmal bei den Karswells beim Mittagessen?). Letztere Idee gefällt mir eigentlich momentan am besten - die ganzen Personen in Saxton leben in ihrer eigenen Zeit und leben parallel aneinander vorbei, schwelgen nur in ihren Erinnerungen. Die Stadt selber und die Umgegend sind allerdings real. Eine Idee wäre auch noch, dass alle anderen Leute, denen wir in Saxton begegnen in den Abgrund gefallen sind - wie Nigel dann auch. Nicht ganz wasserdicht bisher, aber die Theorie werde ich mal weiterverfolgenJoey hat geschrieben:Das Buch über Grindle, das Nigel von Tawney bekommt, wurde von Rose Noah (sic!) 1958 signiert. (Hier haben wir mal eine konkrete Jahreszahl.)
Unter "Herausgeber" steht "The Darkling Room Press, 1973".
Wurde das Buch signiert, bevor es überhaupt erschienen ist?
Der böse Zauberer drang in der Nacht vor dem 1. Mai in Ganwulfs Zimmer ein und stahl ihm die Krone. Wieder einmal ein wichtiges Ereignis, das an diesem Tag passierte.

Dazu fällt mir noch ein, dass auch das "echte Saxton" (Polperro) ziemlich bekannt für Schmuggler-Geschäfte war. Heute gibt es vor Ort ein Schmuggler-Museum, was ziemlich einzigartig ist.Möwe hat geschrieben:Walter Spivey war nach Außen hin ein respektabler Mann. In Wahrheit hat er einen regen Schmuggel mit archäologischen Gütern betrieben, die er auf der Suche nach der Krone gefunden hat. Sein Ziel blieb, trotz all’ der andere Funde, die Krone. Sie sollte ihm das ganz große Geld einbringen.
In seinem Tagebuch erzählt er, wie er seinen Schmuggel betrieb: Im Frühjahr suchte er die Küste nach den ausgespülten Schätzen ab. Mit seinem Schiff, The Venture (= das Wagnis), hat er so getan, als würde er nach Spanien fahren. Nach einiger Zeit kam er mit Schätzen zurück, die er dann an einen Gruel weitergab.
Die angesprochene Sache mit der Deutung der grünen Libelle ist auch wieder ein sehr schönes Detail, worüber ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht habe.
Ein sehr schöne Symbolik, die Boakes da geschaffen hat. Ist mir leider nicht aufgefallen beim Spielen, aber gefällt mir gut.Möwe hat geschrieben:In Nannys Haus gibt es ein Bild mit einer Libelle. Die ganze Wand, an der das Bild hängt, ist rot.
Das war DER Gänsehaut-Moment für mich bisherJoey hat geschrieben:Im Keller des Museums in der Toilette liegt eine Zeitung, in der steht, daß die Karswells (also die Bewohner des Ager-Hauses, die Nigel getroffen hat) vor 20 Jahren in einem Großbrand umgekommen sind.

So, jetzt werde ich eure ganzen Theorien nochmal durchlesen und meine oben geäußerte auch mal etwas abklopfen, es gibt bestimmt einige Schnittmengen mit euren Theorien

Danke

There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
- TanteTabata
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 357
- Registriert: 04.12.2010, 23:14
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
@ Desch: Gratulation! =D>
@magoria:
Ihr habt (aus meiner Sicht) beide in die selbe Richtung argumentiert und nicht gegeneinander – aber das hatte sich ja bereits geklärt. Da bin ich froh! [-o<
Davon abgesehen fände ich es aber auch nicht schlimm, sondern eher anregend, wenn unterschiedliche Auffassungen bestehen würden. Da kann doch ruhig jeder seine Argumente in den „großen Topf“ werfen - das ist doch das Salz in der Suppe, also immer her damit
Unabhängig davon ob und wer wen letztlich wovon auch immer überzeugen kann ... Hauptsache: –
... apropo überzeugen:

Das hat auch schon damals die Menschen nicht davon abgehalten
@ all:
Habe mich in den Abschnitt „gestürzt“ (bin noch nicht durch), jedoch sind bereits zwei neue „Fragezeichen“ in mein Hirn verpflanzt worden:
1.) Ist das etwa ein Blick in die Zukunft, wenn Nigel die Handsichel stehlen wird?
Ich/Nigel habe die Cam jedenfalls so bisher nicht eingesetzt
2.) Einer der Agers ist vom Bild (im Buch der Bücherei) verschwunden.
Wurde er „befreit“ bzw. ausgelöscht?
@magoria:
Ihr habt (aus meiner Sicht) beide in die selbe Richtung argumentiert und nicht gegeneinander – aber das hatte sich ja bereits geklärt. Da bin ich froh! [-o<
Davon abgesehen fände ich es aber auch nicht schlimm, sondern eher anregend, wenn unterschiedliche Auffassungen bestehen würden. Da kann doch ruhig jeder seine Argumente in den „großen Topf“ werfen - das ist doch das Salz in der Suppe, also immer her damit

Unabhängig davon ob und wer wen letztlich wovon auch immer überzeugen kann ... Hauptsache: –

... apropo überzeugen:
Also – ähem – für mich sieht die (in der Ausschnittvergrößerung) aber seeehr grün aus!?Möwe hat geschrieben:Die Libelle vor dem Karswell-Haus ist grau.
Die kann also nichts mit der grünen Libelle zu tun haben, die sich immer sehr auffällig im Bildvordergrund plaziert.
In Nannys Haus gibt es ein Bild mit einer Libelle. Die ganze Wand, an der das Bild hängt, ist rot.
..


War zwar an Möwe gerichtet, aber trotzdem mein Senf dazu:Joey hat geschrieben:Aber hat nicht Towney irgendwann in einem früheren Kapitel mal etwas gesagt wie... Er mag Nanny Noah, aber er hat sich nie getraut, sie zu fragen?
Würde das nicht der Theorie widersprechen, daß die beiden einen gemeinsamen Sohn haben?
Das hat auch schon damals die Menschen nicht davon abgehalten

@ all:
Habe mich in den Abschnitt „gestürzt“ (bin noch nicht durch), jedoch sind bereits zwei neue „Fragezeichen“ in mein Hirn verpflanzt worden:
1.) Ist das etwa ein Blick in die Zukunft, wenn Nigel die Handsichel stehlen wird?

2.) Einer der Agers ist vom Bild (im Buch der Bücherei) verschwunden.

Wurde er „befreit“ bzw. ausgelöscht?
.
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
.
. . . (ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Die sieht nicht nur so aus, die ist definitiv grün....TanteTabata hat geschrieben:Also – ähem – für mich sieht die (in der Ausschnittvergrößerung) aber seeehr grün aus!?
Aber egal, diese Hürde haben wir ja bereits überwunden. Unterschiedliche Meinungen, Spekulationen was auch immer sind sicherlich o.k.
Nur Möwe verteidigt gewisse Ansichten und Standpunkte so vehement als hätte sie die Auflösung von Jonathan Boakes selbst erfahren.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10034
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Nun ja, im Zweifelsfall haben wir ja nun diese wunderbare Gelegenheit, selbst nachzufragen.magoria hat geschrieben: Nur Möwe verteidigt gewisse Ansichten und Standpunkte so vehement als hätte sie die Auflösung von Jonathan Boakes selbst erfahren.

Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 05.05.2010, 20:23
Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough
Aber wer fragt nach? In Angelsächsisch?Joey hat geschrieben:Nun ja, im Zweifelsfall haben wir ja nun diese wunderbare Gelegenheit, selbst nachzufragen.magoria hat geschrieben: Nur Möwe verteidigt gewisse Ansichten und Standpunkte so vehement als hätte sie die Auflösung von Jonathan Boakes selbst erfahren.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!