Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von Abel »

Laserschwert hat geschrieben:Zumindest die deutschen Sprecher für Doc und Marty scheinen jetzt bekannt zu sein:

Bernd Vollbrecht (Dr. Cox aus"Scrubs" und Antonio Banderas) als Doc und Dirk Stollberg als Marty.

Beides gute Sprecher, keine Frage... aber das ist hier leider völlig unerheblich. Damit hat die deutsche Fassung absolut keine Daseinsberechtigung, und ich kann nicht verstehen, warum Telltale damit ihr Lokalisierungs-Budget quasi das Klo herunterspült. Hätten sie sich dafür lieber was schönes gekauft, ist ja Weihnachten. Denn mal ehrlich: Es ist VOLLKOMMEN egal, wie gut die beiden Sprecher ihren Job machen, jeder (selbst Synchro-unerfahrene Leute) der die Filme kennt (oder auch nur irgendeinen Film mit Michael J. Fox) wird merken, dass es andere Sprecher sind. Ich bin wirklich sauer, muss ich sagen, denn was für eine Riesenchance hier in den Sand gesetzt wird, ist schon echt nicht mehr lustig.

Telltale versucht sich zum ersten Mal daran, selbst ein mehrsprachiges Release auf die Beine zu stellen, ignoriert dann aber vollkommen die kulturellen Gegebenheiten des jeweiligen Landes? Synchronisation und Stammsprecher (d.h. Synchronsprecher, die "fest" mit einem Schauspieler oder einer Filmfigur verbunden sind) haben in Deutschland einfach einen so immens hohen Stellenwert, dass es absolut unerlässlich ist, beim Spiel zu einer so populären Filmreihe (deren deutsche Sprecher sich bei den meisten ins Hirn gebrannt haben dürften) genau das zu gewährleisten. Alles andere ist eben rausgeschmissenes Geld. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sagen wird "Naja, immhin ist es deutsch." Nein, jeder wird sagen "Die klingen ja gar nicht wie in den Filmen.". In diesem Fall wäre die einzige Option gewesen: Ganz oder gar nicht. Niemand hätte sich beklagt, wenn das Spiel von Anfang an nur auf Englisch, aber dafür mit deutschen Untertiteln erscheinen würde. Wollte Telltale dem deutsche Publikum nun einen Gefallen tun, indem es auch deutsche Sprachausgabe mit anbietet? Erinnert mich irgendwie an das Gefühl, wenn ich als Kind etwas zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, was man so überhaupt nicht haben wollte... sagte man dann "danke"? Der Wille zählt? Irgendwie nicht. Und dabei hätte Telltale mit BTTF eine Riesenchance gehabt, auch in Deutschland bekannt zu werden und auch hier für Qualität zu stehen (denn genau das tun sie für mich normalerweise... umso unverständlich das Geschludere hier).

Und das alles ist für mich persönlich umso ärgerlicher, als dass ich schon als die ersten Infos über Haspers Fehlen auftauchten, ich in vielen Mails und PMs an die Telltale-Truppe genau diesen Stellenwert was Sprecher angeht gaaanz ausführlich erklärt habe. Nett formuliert, nicht fordernd, sondern sachlich die Problematik geschildert... und es hat überhaupt nichts genützt!!

Und nun kann man wohl wirklich sagen, die deutsche Fassung ist absolut "pointless". Und was mir momentan immer wieder durch den Kopf geht ist einfach nur totales Unverständnis hinsichtlich dieser Vorgehensweise. Das einzige was ich hier nämlich sehen kann ist nur etwas negatives wie "Abzocke"... nicht von mir, ich habe ja fröhlich die englische Version vorbestellt (und werde sie ebenso fröhlich spielen!), aber Abzocke all jener deutscher Fans, die sich das Spiel nun kaufen werden, weil es als "deutsche Version" angepriesen wird, und natürlich jeder davon ausgeht, dass die deutsche Sprecher der Filme zu hören sein werden.

So. Mehr kann ich mich nicht aufregen, sonst hau ich hier noch was kaputt.
Also Vollbrecht finde ich sehr passend besetzt (zumindest von meiner jetzigen Vorstellung her), bei Stollberg muss ich mir erst anhören wie er Marty spricht...
Natürlich schon schade, dass es nicht die Orginalsprecher sind, aber ich finde man sollte ihnen erst mal eine Chance geben. Sie können dennoch gut ins Spiel reinpassen, auch wenn es für den Nostalgiker nicht die beste Wahl ist.
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von countjabberwock »

Nix gegen die beiden Sprecher. Die haben ihre Arbeit sicher gut gemacht. Aber ich bin nun einmal mit Zurück in die Zukunft aufgewachsen und hab mich an die entsprechenden Sprecher gewöhnt und es wär wirklich das Sahnehäubchen gewesen wenn sie die hätten verpflichten können. So etwas trägt sehr zur Atmosphäre bei und ich würde dafür auch ein paar Euro mehr bezahlen. Aber so haben sie es leider vergeigt.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von basti007 »

Wäre es denkbar, dass gamesload.de die deutsche Synchronisierung bezahlt hat? Das schließt ja nicht aus, dass Telltale sich die Option, die Dinger bei sich auch zu vermarkten, behalten hat. Ich mein nur, weil Dave Grossman "mal" gesagt hat, sie arbeiten bei der deutschen Fassung mit gamesload.de zusammen (kann natürlich auch nur die Organisation in Deutschland betreffen und nicht das finanzielle)
gamesload würde ich so ein Dumping (sprich: Unerfahrenheit) viel eher zutrauen als TTG. Die haben ja selbst bei der Neubesetzung von Marty ein gutes Händchen bewiesen.

Hast Du von TTG mal ne dingfeste Aussage gehört, dass das Budget für die deutsche Loka von TTG kommt, Laserschwert?
Web: Weblog
Benutzeravatar
Pyrobahne
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 190
Registriert: 06.09.2005, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von Pyrobahne »

Abel hat geschrieben:Da habe ich dir auch geantwortet ohne zu wissen, dass du das bist. :D
Oha, sorry, gar nicht auf die Namen geachtet! :oops: :lol:

Witzig wie klein die Welt ist... :)
Das Leben ist wie ein schlechtes Adventure, nur die Grafik ist total geil!
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von Abel »

Die Telltale-Seite ist btw gerade nicht erreichbar. Wer weiß, wer weiß...
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von countjabberwock »

Abel hat geschrieben:Die Telltale-Seite ist btw gerade nicht erreichbar. Wer weiß, wer weiß...
Das hat wohl nichts zu sagen. Die war in den letzten Tagen immer mal wieder für einige Zeit down.
Benutzeravatar
Laserschwert
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 937
Registriert: 11.12.2003, 00:24

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von Laserschwert »

basti007 hat geschrieben:gamesload würde ich so ein Dumping (sprich: Unerfahrenheit) viel eher zutrauen als TTG. Die haben ja selbst bei der Neubesetzung von Marty ein gutes Händchen bewiesen.
Das finde ich dabei ja so schlimm, denn ich habe Connors eine elend lange Mail zu dem Thema geschrieben... ob es ihm letztendlich egal war, oder der Deal mit den deutschen Sprechern zu dem Zeitpunkt bereits unter Dach und Fach war weiß ich natürlich nicht.
basti007 hat geschrieben:Hast Du von TTG mal ne dingfeste Aussage gehört, dass das Budget für die deutsche Loka von TTG kommt, Laserschwert?
Also auf meine Frage, wer denn nun der Publisher sei, schrieb Connors "Actually we are the publisher and we are trying to get all of the languages done for a simultaneous digital release." Genauer wurde er dabei nicht.

Vielleicht sollte man das ganze vielleicht tatsächlich nochmal etwas gesammelter an Telltale heranbringen? Ich finde nämlich wirklich, dass BTTF etwas besseres in Deutschland verdient hat, und man das eventuell auch mal kundtun sollte... vielleicht weiß Telltale (trotz meiner Mails) noch gar nicht so recht, dass etwas "schief" gelaufen ist... (so würde ich das zumindest nennen)
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von basti007 »

Für mich klingt das eher so, dass gamesload.de das alles organisiert hat (es wurde ja auch in Deutschland aufgenommen, also brauchten sie irgendeinen Partner für den ganzen Papierkram) und TTG da relativ wenig Einfluss drauf hatte. Wenn TTG Publisher ist, dann gehe ich aber zumindest mal davon aus, dass TTG das gezahlt hat. Kann auch gut sein, dass gamesload.de einfach ein Lokalisierungsangebot gemacht hat zum Preis x und TTG zugesagt hat, ohne sich vorher vertraglich die Originalsprecher zu abzusichern. Wenn der Beauftragte dann mit anderen Sprechern nochmal selbst kräftig sparen kann, wundert es mich nicht, wenn die günstigere Sprecher nehmen (vor allen Dingen, wenn der Beauftragte sonst mit BTTF nicht viel am Hut hat bzw. die Serie nicht so liebt wie wir).

Ich glaube jedenfalls nicht, dass TTG selbst an die Sprecher rangetreten ist - und wenn es einen Agenten gab, dann ist für mich gamesload.de der erste Kandidat. Vielleicht macht es Sinn, da mal nachzufragen? Oder gab es bereits Aussagen von den Synchronsprechern, welche Agentur oder zumindest welches Studio da beauftragt wurde? Ich würde wirklich erst mal gerne rausfinden, über welche Wege das lief.
Web: Weblog
Benutzeravatar
Taller Ghost Walt
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 148
Registriert: 13.04.2009, 12:00

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von Taller Ghost Walt »

Abel hat geschrieben:Also Vollbrecht finde ich sehr passend besetzt (zumindest von meiner jetzigen Vorstellung her), bei Stollberg muss ich mir erst anhören wie er Marty spricht...
Natürlich schon schade, dass es nicht die Orginalsprecher sind, aber ich finde man sollte ihnen erst mal eine Chance geben. Sie können dennoch gut ins Spiel reinpassen, auch wenn es für den Nostalgiker nicht die beste Wahl ist.
Ich sehe das ganz ähnlich - es ist definitiv sehr schade, dass die Originale nicht dabei sind, aber ich warte erst einmal ab, wie das Endergebnis sich anhört. Man sollte auch nicht vergessen, dass seit den Filmen immerhin schon über 20 Jahre vergangen sind, in denen sich die Stimmen der Sprecher sicherlich verändert haben und (vielleicht!) auch nicht mehr so klingen wie noch in den Filmen.

Davon abgesehen: Fast noch mehr interessiert mich der Sprecher von Biff - Thomas Petruo war damals verdammt gut!
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von Abel »

Antwort zur dt. Version:

Hello
Yes, your pre-order from Telltale site will include the German version -- no additional charge.

- Joel, Telltale

Wir können also beide Sprachen genießen. :)
Benutzeravatar
Laserschwert
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 937
Registriert: 11.12.2003, 00:24

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von Laserschwert »

basti007 hat geschrieben:Wenn der Beauftragte dann mit anderen Sprechern nochmal selbst kräftig sparen kann, wundert es mich nicht, wenn die günstigere Sprecher nehmen (vor allen Dingen, wenn der Beauftragte sonst mit BTTF nicht viel am Hut hat bzw. die Serie nicht so liebt wie wir).
Gut möglich. Es wird also an den Sprechern gespart, um selbst das größere Stück vom Kuchen zu bekommen. Naja, dann arbeiten solche Leute aber wohl in der falschen Branche, wenn ihnen das Endergebnis eigentlich egal ist.
Taller Ghost Walt hat geschrieben:Man sollte auch nicht vergessen, dass seit den Filmen immerhin schon über 20 Jahre vergangen sind, in denen sich die Stimmen der Sprecher sicherlich verändert haben und (vielleicht!) auch nicht mehr so klingen wie noch in den Filmen.

Davon abgesehen: Fast noch mehr interessiert mich der Sprecher von Biff - Thomas Petruo war damals verdammt gut!
Sowohl Hasper als auch Mackensy klingen noch hervorragend, und würden noch wunderbar in die Rollen passen... natürlich sind sie älter geworden und klingen auch so, aber der Unterschied ist natürlich nichts im Vergleich zu komplett anderen Sprechern. Thomas Petruo synchronisiert ja auch immer noch (spontan fällt mir "No Country For Old Men" ein), aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass für eine Nebenrolle die Filmstimme genommen wird, wenn es sogar bei den Hauptdarstellern egal war?
Abel hat geschrieben:Wir können also beide Sprachen genießen. :)
Eher nur eine ;)
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von basti007 »

Laserschwert hat geschrieben:
basti007 hat geschrieben:Wenn der Beauftragte dann mit anderen Sprechern nochmal selbst kräftig sparen kann, wundert es mich nicht, wenn die günstigere Sprecher nehmen (vor allen Dingen, wenn der Beauftragte sonst mit BTTF nicht viel am Hut hat bzw. die Serie nicht so liebt wie wir).
Gut möglich. Es wird also an den Sprechern gespart, um selbst das größere Stück vom Kuchen zu bekommen. Naja, dann arbeiten solche Leute aber wohl in der falschen Branche, wenn ihnen das Endergebnis eigentlich egal ist.
Als jemand, der in der Branche arbeitet, kann ich sagen, dass sie genau in der Branche arbeiten, in der sowas noch geht. :-(
Web: Weblog
Benutzeravatar
Laserschwert
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 937
Registriert: 11.12.2003, 00:24

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von Laserschwert »

basti007 hat geschrieben:Als jemand, der in der Branche arbeitet, kann ich sagen, dass sie genau in der Branche arbeiten, in der sowas noch geht. :-(
Ich befürchte aber auch irgendwie, dass das größere Problem darin liegt, dass Telltale als ausländischer Auftraggeber nicht wirklich nachprüfen kann, ob die Qualität stimmt. Erstens dürften sämtliche Gagen-Verhandlungen mit den Sprechern so passieren, dass sie davon nichts mitkriegen (oder es wird vermittelt, dass Sprecher XY "kein Interesse" hatte oder "zu teuer" war), und zweitens kann ein amerikanischer Entwickler - selbst wenn sie in die deutschen Sprachaufnahmen reinhören - kaum erkennen, ob die Aufnahme von der Performance und der Stimme her was taugt. Dazu fehlt einem Amerikaner nunmal das Gefühl für die deutsche Sprache... und erst Recht einen jahrzehntelang auf MJF besetzten Sven Hasper. Das Aufnahmestudio sagt ihnen einfach "das klingt super", was Telltale nicht wirklich nachprüfen kann.

Und selbst wenn es "super" klingt - und ich bin mir sicher, dass Vollbrecht und Stollberg toll sprechen werden - ist das hierbei ja gar nicht wesentlich. Denn niemand würde einen vierten ZIDZ-Film sehen wollen, in dem Doc und Marty plötzlich von anderen Schauspielern gespielt werden - egal wie Oscar-reif sie auch spielen würden. Warum das bei den Synchronsprechern anders sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von DasJan »

Bei allem Verstaendnis fuer die Enttaeuschung ueber die Sprecherwahl: Wieso ist das bei der englischen Version weniger schlimm? Da spricht ja auch Michael J. Fox nicht mit.

Ich fuer meinen Teil werde erst mal abwarten, wie es sich denn letztendlich anhoeren wird. Der Fox-Ersatz gefaellt mir jedenfalls schon mal sehr gut.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
Laserschwert
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 937
Registriert: 11.12.2003, 00:24

Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale

Beitrag von Laserschwert »

Weil es bei der englischen Version unvermeidbar war. Fox hätte die Rolle bedingt durch seine Krankheit nicht mehr spielen können (was in den ganzen Interviews zum Jubiläum ja deutlich zu sehen/hören war). Der Standort-Vorteil in Amerika bietet zudem einen dermaßen großen Pool an Schauspielern und Sprechern, von dem man in Deutschland nur träumen könnte... daher war es möglich, ein adäquates Stimm-Double zu finden. Aber hier? Die Synchro-Branche ist dermaßen klein, dass für eine Umbesetzung vielleicht um die 100 Sprecher in Frage kommen, die von Alter und Stimmfarbe passen. Und selbst dann findet man kein "Stimmdouble", weil sowas hier in Deutschland ziemlich unüblich ist... aber es ist ja auch nicht nötig, die Stimmen von millionenschweren Filmstars zu "doublen", weil sie ja bereits synchronisiert werden. Und Synchronsprecher verdienen nun wirklich nicht so gut (das Gejammer ist in der Branche ja immer groß), dass es ein Ding der Unmöglichkeit gewesen wäre.

Kurzum: In Amerika unvermeidbar aber durch eine große Schauspiel-Branche gut lösbar, in Deutschland absolut vermeidbar aber leider versemmelt.
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
Antworten