Ich verstand es so, daß er dort unterrichtet hat. Woher sollte ihn sonst auch der Wachmann des St. Edmunds Studentenwohnheims kennen?Joey hat geschrieben:Aber St. Edmunds ist nicht Styles College. Er arbeitet(e) in... Wie hieß das nochmal, wo auch Headley und Linkweller sind? Oder habe ich das falsch verstanden?
Ja konnte man, allerdings mußte man die Aufnahme dann erst überspielen oder sie wurden über einen Projektor gezeigt.Joey hat geschrieben:Aber gab es zu der Zeit auch schon die Möglichkeit, selbst Dinge aufzunehmen? Die meisten Medien kommen ja zuerst nur als Filmkaufsachen raus. Filme auf DVDs konnte man auch schon lange kaufen, bevor man sich als Normalsterblicher einen DVD-Brenner beschaffen konnte. Und die Aufnahmen scheinen ja aus dem Daedalus-Club zu stammen, also einer privaten Organisation.
Super 8 - Kameras könnten Dir ein Begriff sein. Jene gab es seit 1955 (?), hatte ihr Hochzeit um die 1975 und verloren dann an Boden, weil die ersten Camcorder auf den Markt erschienen. Die Aufnahmewinkel, der Zoom und die Bildstabilität lassen mich aber auf eine eher professionelle Arbeit schließen.
Daß die Altersangaben nicht passen, ist ja gerade mein Problem. Selbst ich habe seit gut 10 Jahren ein DVD - Aufnahme - und Abspielgerät. Die VHS - Kassette hätte also an sich vollkommen als Stil mittel aus gereicht. Über weitere künstlerische Aspekte kann ich wiederum als Unkundiger nur schweigen.Joey hat geschrieben:Aber die ältere Aufnahme würde nicht zu dem Alter von Angela bzw. ihrem Vater passen.
Vielleicht wurde das einfach nur so altertümlich dargestellt um zu verdeutlichen, daß es eine alte Aufnahme ist und nicht erst vor drei Jahren gemacht wurde und ist damit lediglich ein stilistisches Mittel?
Falls Du das passende Kleingeld haben solltest, würde ich zu einer professionellen Bearbeitung raten. Jenes ist zwar deutlich teuer, aber Du ersparst Dir auch Verluste, die eventuelle Reinung des Videogerätes und die Bildqualität ist in der Regel besser und kann gegen Aufpreis digital weiter aufgebessert werden.Joey hat geschrieben:Puh, du hast mich gerade sehr beruhigt. Ich hab da nämlich einige ältere Videoaufnahmen, die ich gerne auf DVD überspielen würde. Aber ich hab mich nie getraut, weil ich davor Angst hatte, daß die vielleicht gar nicht mehr funktionieren nach 17 Jahren.
An Selphie
Keine Angst auch mir entging das Symbol des Dädalus-Clubs und verstand es nur als Ankündigung einer eventuellen Fortsetzung.