Ich bin nun auch am Ende von Kapitel 4 angekommen. Rätseltechnisch fand ich die beiden Kapitel unproblematisch und ohne Hänger. Mir haben die Rätsel besser gefallen als die in Kapitel 2, weil es diesmal weniger um technische, sondern mehr um menschliche Schwierigkeiten ging. Ich fand die Lösungen auch alle schlüssig.
Der Wachmann am Eingang zur Konferenz hat mir etwas leid getan. Eigentlich ist er selbst für Umweltschutz, wie er sagt, aber von Berufs wegen muss er trotzdem die Klimaschützer an zu großer Einflussnahme auf die Konferenz hindern. Insofern ein Charakter, den man sehr gut verstehen kann. Auch bei uns sind ja viele Menschen grundsätzlich guten Willens, aber sind oder sehen sich durch äußere Umstände daran gehindert, auch entsprechende Maßnahmen (z.B. zum Klimaschutz, aber natürlich auch übertragbar auf andere Themen) zu treffen. Auch Bent geht ja etwas in diese Richtung bzw. wurde von seiner Psychologin dorthin gedrängt. Um so notwendiger sind aber auch mutige und konsequente Kämpfer für die gute Sache, die sich von solchen Umständen eben nicht abhalten lassen, so wie hier Fay.
Auch wenn die Art und Weise, wie sie die Meute aufstachelt, die Konferenz zu stürmen, heutzutage unangenehme Erinnerungen an den Sturm aufs Kapitol 2021 weckt ...
Schön fand ich den kurzen Gastauftritt von Hase Harvey aus
Edna bricht aus /
Harveys neue Augen und die Sprüche dazu.
Im vierten Kapitel hatte ich jetzt übrigens auch erstmals einen kleinen Bug: Als ich mit Dr. Braun interagiert und ihn wohl gerade in dem Moment versucht habe anzusprechen, in dem Spiel eine Reaktion von ihm triggern wollte, war der gute Doc plötzlich verschwunden. Fay stand dann ganz alleine am Buffet - obwohl der entsprechende Hotspot "Dr. Braun" noch vorhanden war. Während ich versuchte, davon einen Screenshot zu machen (und dafür auf den Windows-Bildschirm und zurück wechselte), tauchte er dann plötzlich wieder auf. Naja, vielleicht war er nur kurz unter den Tisch gekrabbelt, um ein fallen gelassenes Häppchen aufzuheben ...
Was mir auch noch aufgefallen ist: Fay scheint zunächst keinen Kaffee zu kennen, ihrem Kommentar beim Betrachten der Kaffeemaschine nach zu urteilen. Später bietet sie diesen aber dann aber ohne spürbare Unsicherheiten der Aktivistin an und benennt ihn auch als "Kaffee". Das fand ich nicht so ganz stimmig.