Held von Kosmos hat geschrieben:Naja, aber irgendwie muss ja so eine schicke Farm auf dem Lande unterhalten werden. Von mir gibts jedenfalls keinen Cent. Weder für Jane noch für Al. Wenn die Spiele fertig sind und meinen Geschmack treffen kann ich sie später immer noch kaufen.
Das mit der Farm ist doch Bullshit. Gerade auch weil die 300.000 für eine Spielentwicklung ja doch sehr niedrig angesetzt sind, wie du da auf die Idee kommst, dass durch die kickstarter-Kampagne der Unterhalt der Farm finanziert werden soll ist schon sehr merkwürdig.
Und ich verstehe auch die Kritik an den hohen Pledge-Preisen nicht. Für 15/16 Dollar gibt es das Spiel als Download - ein mehr als fairer Preis. Alles andere sind Boni, die vor allem bei materiellen Gütern letztendlich wieder vom Gesamtbetrag abgezogen werden müssen, was ja eigentlich nicht im Sinn der Sache ist, schließlich soll von dem Geld ja auch ein Spiel finanziert werden, und nicht nur irgendwelches Gerümpel durch die Gegend geschickt werden.
Bei Double-Fine kamen die interessanten materiellen Goodies auch erst dann dazu, als klar wurde, WIE VIEL Geld da zusammenkommt und man etwas großzügiger sein konnte. Auch da haben die Leute gejammert, dass das Artbook 500 Dollar kostet. Aber das ist halt dann ein besonderes Sammlerstück, das seinen Wert gerade durch die relative Seltenheit erhält. Dir ist es das nicht wert - mir auch nicht. Trotzdem verstehe ich, warum man es eben erst für einen solch hohen Preis anbietet.
Mich wurmt es als Sammler auch ein wenig, dass die Bigboxen bei Pinkerton erst ab 200 Dollar rausgehen - aber gut, auch hier verstehe ich den Aufschlag zu Al und Tim... weil es ja theoretisch auch 2 Spiele werden können...
Ich bin auch kein Krösus oder Samariter - trotzdem unterstütze ich die Kampagnen, weil ich mir diese Spiele wünsche! Ganz Eigennützig also.