LittleRose hat geschrieben:Na ja, also ich finde es schon etwas heftig für 6jährige, wenn da auf einmal eine Armee von Polizeihubschraubern, Scharfschützen & Co. auftaucht, der Held wegrennt und ein Unschuldiger mit Maschinengewehren erschossen wird.
ist ja schon länger her, dass ich das gespielt habe, kann mich da nicht mehr so genau dran erinnern. Aber da kriegt man im Nachmittagsprogramm wohl teilweise schlimmeres zu sehen. Zu zeigen wie jemand "einfach" erschossen wird oder wie er/sie brutal niedergestreckt wird (auch solche Sachen wie Nahaufnahmen vom Gesicht, Details wie Blut, Todesschrei usw. spielen dabei natürlich auch noch eine wichtige Rolle.
Was TT betrifft, vielleicht hat die USK auch das Mädchen in der Torte oder die Belästigungsszene im Tunnel der Liebe gestört.
leider rücken die USK-Typen ihre Berichte nicht oder zumindest nicht freiwillig raus. Ich hatte da mal wegen verschiedenen "Berichten" angefragt, weil's mich mal interessiert hätte, allerdings hieß es dann, dass diese Berichte nun Eigentum des jeweiligen Publishers seien. Wenn müsste man also mal bei dtp anfragen ob die den Tony Tough Bericht mal rausrücken würden. Da dürfte das ja genauer erläutert stehen, ob's vielleicht eine bestimmte Stelle ist die eine USK-16 Einstufung notwendig gemacht hätte.
Ähm,
dtp-Chris, falls Du an diesen Bericht rankommst und Du mir den zur Verfügung stellen darfst, fänd' ich es echt stark, wenn Du mir den vielleicht per Mail zuschicken könntest.

So ein Bericht würde mich wirklich brennend interessieren.
Adererseits, warum steht dann auf Toon Struck ab sechs? Ich finde die Sado-Maso-Szene in der Scheune schlimmer als TT. Und der Humor bei TT rechtfertigt sonst nicht unbedingt eine ab sechzehn Freigabe, finde ich. Ich hätte das jedenfalls auch eher ab zwölf freigegeben.
das Spiel kenne ich leider nicht, aber man muss bei sowas eben viele Faktoren berücksichtigen. Die Wirkung hängt ja nicht nur vom Bild selbst, sondern auch noch von anderen Dingen ab (einige der Dinge die ich eben schon sagte, hinzu kommen eventuell noch zur Verfügung stehen Interaktionsmöglichkeiten usw.).
Wichtig ist halt auch, dass es verschiedene Prüfungsgremien gibt. Ich schätze zwar schon, dass die altersmäßig und so einigermaßen ähnlich aufgebaut sind, aber dass es dort zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann ist natürlich klar. Eine Frau reagiert auf eine abfällige Bemerkung über Frauen sicherlich anders als ein Mann. Ein 50jähriger anders als ein 20-jähriger und sowieso jeder Mensch irgendwie anders. Da lässt sich wohl nur in den seltensten Fällen wirklich Einigkeit erzielen. Die endgültige Altersfreigabe ist bestimmt nicht selten eine Kompromisslösung.