Herzlichen Glückwunsch und besten Dank für euer neuestes Spiel!
Rätseldesigntechnisch ist das meiner Meinung nach das anspruchsvollste, was ihr bisher fabriziert habt.
Und so kam es, dass ich einen ganzen Nachmittag damit verbracht habe - allerdings auch mit Pausen - das berüchtigte Puzzle treibt den Frustfaktor etwas nach oben. Das Puzzle hat mich bestimmt mehr als eine gute Stunde aufgehalten.
Ich hatte das Spiel als Let's Play begonnen und mich dabei aufgenommen, leider hab ich die Idee irgendwann verworfen und alle Aufnahmen gelöscht.
Die Figuren luden aber gerade dazu ein, dass ich die Dialoge schön mitgesprochen habe und jede Figur ihre eigene Stimme bekam.
Überhaupt ist die ganze Aufmachung in eurer gewohnt tollen Qualität: starke Figuren, toll gezeichnet, toll animiert - teilweise mit Gesichtsausdrücken, stimmige Musikuntermalung, technisch lief das Spiel einwandfrei im Browser.
Durch eure Prämisse kommen wir Spieler in den Genuss die unterschiedlichsten Kulissen und Stile zu besuchen.
Rätseltechnisch war auch alles dabei: klassische Kombinationen, Dialogrätsel, Puzzle, "Physik"-Rätsel, Labyrinth.
Rätseldesign/Bugs:
Teilweise habe ich Aktionen vorweggreifen wollen, die ich dann geistig abgehakt hatte. So habe ich manchmal etwas länger nach einer Lösung suchen müssen. Z.B. kann man dem Jünger den Rum nicht sofort geben.
Wenn man der Krake das Rohrstück geben will, bekommt man gesagt, man solle sie drauf ansprechen - das geht aber erst später.
Hier und da gab es mal einen Tippfehler.
Das Mädchen mit dem Ballon hatte bestimmt drei verschiedene Namen (Astrid, Else, Edith).
Das "Mondrian"-Bild war mehr ausprobieren als Rätseln, war auch teilweise fies, da man Zusammenhänge nicht wirklich erkennen konnte, hatte aber durchaus seinen Charme.
Tja also das Puzzle war schon richtig fies. Es gab zwar dezente Hinweise - aber leider auch nur einmal. Und es gibt einfach verschiedene Puzzlemöglichkeiten, da wirkt die Lösung dann etwas willkürlich.
Beim Knöpfe-Rätsel hatte ich dann etwas einen Knoten und brauchte einen Anstupser - vielleicht war ich einfach durchgebrannt nach dem Puzzle
Jedenfalls war ich so angespornt und insgesamt motiviert, dass ich das Spiel zu einem Ende bringen wollte
Und einen Rechtschreibfehler im Inventar zu haben... einfach goldig!
Meine Spielzeit betrug ca. 4 Std., würde ich schon sagen.
Nach 2 1/2 Stunden war ich am Steinrätsel angekommen, hatte das Farbrätsel noch nicht gelöst.
Ab 3 Stunden war ich ca. vor dem Bilderrätsel. Da hing ich dann eine Stunde+ (viel) mehr.
Das ist so meine subjektive Empfindung zur Spiellänge beim ersten, neugierigen und bedächtigen Durchspielen.
Hatte z.B. auch den "Stein" im Dschungel-Bild erst gar nicht entdeckt,
eher überlegt, was ich wohl mit dem Chamäleon anstellen könnte
Vielleicht ist willkürlich das falsche Wort. Jedenfalls weiß man erst, dass man richtig liegt, wenn das Puzzle fertig ist. Einen richtigen Sinn ergibt das etwas abstrakte Bild ja nicht wirklich
Ich hatte das Gefühle, dass einige Puzzlestücke auf mehr als nur zwei Weisen zueinander passten.
Ich kann da aber auch nicht mehr objektiv drauf schauen
Da man immer auch das Stück anlegen kann, das im Original anliegt, gibt es teilweise mehrere Möglichkeiten, das lässt sich nicht vermeiden. Aber wir sind uns einig, dass das Puzzle ganz ohne Hilfe eine ziemliche Herausforderung ist.
Edit:
War denn das Puzzeln des Originalbildes (ich vermute mal, dass du das zuerst gemacht hast) ein Problem oder ging zumindest das ganz gut?
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts": Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Das Originalbild zu puzzeln fiel mir leicht, da ich vorher Die Hotspots abgeklappert habe und dadurch _wusste_, wo das Tor, wo die Käfer , wo die Häuserdächer sind.
Aber mal abgesehen von der Schwierigkeit ist es einfach genial, so ein Puzzle nochmal anders zusammenzupuzzeln! Wo habt ihr das her? Selbstgemacht?
hab´s jetzt auch angefangen. ist gar nichtmal so "einfach" - aber das find ich e gut so!
jetzt mal formel 1 gucken und dann geht es weiter mit dem spiel
bin schon gespannt was da alles auf mich zukommt!
toll gemacht auf jedenfall! habt da auf jedenfall super arbeitet geleistet! respekt dafür an euch 3 oder doch 4 leuten?
Altes ATAK-Ideen-Recycling + etwas Tüftelei + viel Grafikbastelei
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts": Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Soviel Ideenreichtum und Anspielungen in Details bei Text und Bild und auch bei der Konzeption ("Drawn - Der Turm") - welch' ein Spielvergnügen!
Herzlichen Dank für euer kniffeliges Pfingstgeschenk - den Heiligen Geist kann ich momentan wirklich gut gebrauchen!
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Kikimora hat geschrieben: ↑23.05.2021, 16:09
Haha, "Drawn - Der Turm" kenne ich gar nicht. Meine Inspiration war Hinter dem Horizont.
Versteh' ich noch nicht ganz, will mich aber auch nicht spoilern...
Bei "Drawn - Der Turm" folgt man dem Hauptstrang der Geschichte, indem man in Bilder hineinsteigt und in ihnen weitere Rätsel löst. Ich meinte hier bei euch eine konzeptioneller Analogie gefunden zu haben zu einem Spiel, das ich sehr schätze. Was soll ich sagen - selbst wenn du es nicht kennst, hast du ein wertvolles Ei des Kolumbus ein weiteres Mal gelegt. Das Selberlegen ist sowieso das einzige, was bei diesen Eiern zählt.
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Die Idee für das Konzept hat sich eh gemeinschaftlich entwickelt und da sind sicher unterschiedliche Inspirationen eingeflossen. Wenn das Konzept positive Assoziationen weckt, ist das jedenfalls so oder so erfreulich.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Ah, sehr charmant! Ich mag solche Experimente mit unterschiedlichen Stilen (hoffe, alle Ohren sind noch dran ), auch wenn ich persönlich jetzt nicht unbedingt länger als nötig in einem Mondrian festhängen möchte.
Mir fällt's noch ein bisserl schwer, in die "spielerische Logik" hineinzufinden, weshalb ich noch nicht so gut vorankomme, aber ich bin ja ohnehin noch nicht sehr weit.
(Als Inspiration hätte ich jetzt, ähnlich wie das Zitronchen, auch an "Drawn" gedacht. "Hinter dem Horizont" habe ich zwar irgendwie als farbenprächtig in Erinnerung, hoffe aber mal zuversichtlich, bei euch entwickelt sich die Sache nicht auch zu so einem schon unerträglich triefend-traurigen Sumpf. )