Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Lebostein »

Kurze Zusammenfassung in alphabetischer Reihenfolge:
  1. Aura: Fate of the Ages
  2. Bioshock
  3. Das Geheimnis der Nautilus
  4. Der verborgene Kontinent
  5. Dream Chronicles
  6. Dream Chronicles 2
  7. Dream Chronicles 3
  8. Forgotten: It Begins (bisher ohne Beweisfotos)
  9. Grim Fandango
  10. Mata Hari
  11. Myst-Reihe (URU, Riven)
  12. Rückkehr zur geheimnisvollen Insel
  13. Sherlock Holmes (bisher ohne Beweisfotos)
  14. Sinking Island
  15. Still Life
  16. Syberia
  17. Syberia 2
  18. The Longest Journey
  19. The Secrets of Atlantis: Das Heilige Vermächtnis
Zuletzt geändert von Lebostein am 19.10.2009, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JoeX
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 6202
Registriert: 15.09.2009, 16:34
Wohnort: Asgaard

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von JoeX »

Geht da Uru nich auch son bischen in die Richtung?
Video games ruined my life. Good thing i have two extra lives..........................
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Lebostein »

Hab mal die Liste ergänzt und auf die erste Seite geschoben.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11638
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Uncoolman »

Das ist quasi ebensogut Steampunk, oder?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Lebostein »

Uncoolman hat geschrieben:Das ist quasi ebensogut Steampunk, oder?
Naja, nicht wirklich. Steampunk ist ja ein neuzeitliches Phänomen, welches einfach Gestaltungselemente aus verschiedenen Epochen beliebig kombiniert, so vorzugsweise auch aus dem Jugendstils (ca. 1900-1920) oder des Art Decos (ca. 1920-1940). Zu dieser Zeit waren Dampfmaschinen gerade am Sterben. Insofern passt das schon irgendwie zusammen.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von realchris »

Art Deco und Jugendstil kann man eigentlich nur verwechseln, wenn man nicht weiß, was genau was ist.

Jugendstil ist bestimmt durch floral Elemte der Natur. Z. B. Ranken und Blumen-Ornamente.
Z. B. bei Mödeln. Florale Elemente am Fuß oder Blumenranken um den Spiegel.
Auch gerne mit nackten langhaarigen Frauen dazwischen.
Viel Kunsthandwerk.


Das Art Deco wurde bei Grbrauchsgegenständen verwendet.
Elegante, klare Linien, geometrisches Dekor. Viel mit Spiegeln, Metall und Glas.
Oder Baskelit und Stahl.
Eher Serienfertigung, industriell.

Gustav Klimt wäre da ganz vorne zu nennen, was Jugendstil angeht.

Art Deko hingegen gab es bei Werbung, Architektur, sieriell angefertigte Lampen und Spiegel.. Mit Art Deko wurde eigentlich die Moderne eingeleitet. Grim Fandango ist in erster Linie Art Deko und punktuell Jugendstil z.B. das Blue Parrot.. Andererseits sehe ich da nirgends Jugendstil. Sorry.

Das sind also völlig verschiedene Strömungen.

Diesel Punk ist eher geprägt vom Futurismus und vom 2. Weltkrieg.

Was Ihr meint ist Dekopubk. Auch das sind völlig verschiedene Strömungen und zu völlig verschiedenen Zeiten. Dieselpunk ist eher die Ästhetik der 30er u. 40er Jahre.

Und Steampunk ist die Ästhetik des viktorianischen Zeitalters gepaart mit moderner Technologie.


"Naja, nicht wirklich. Steampunk ist ja ein neuzeitliches Phänomen, welches einfach Gestaltungselemente aus verschiedenen Epochen beliebig kombiniert, so vorzugsweise auch aus dem Jugendstils (ca. 1900-1920) oder des Art Decos (ca. 1920-1940). Zu dieser Zeit waren Dampfmaschinen gerade am Sterben. Insofern passt das schon irgendwie zusammen"

Das ist falsch lieber Lebostein. Steampunk nutzt nur viktorianische Elemente und paart diese mit Scifi.


@Count Jabberwork

Das ist erichtig. Allerdings sind die Lampen Art Deco. Hier kann man schön die Unterschiede erkennen. Das Geländer oben ist Jugendstil, die Lampen Art Deco.

Genau wie Leute in den 90er Möbel aus den 80ern mit 90er Möbeln komniniert haben, hatte man damals Jugendstil meist mit Art Deco gemischt. Die Wohnung meiner Freundin ist voll mit Art Deco und Jugendstil. z.B. ein Springbrunnen in der Wand.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von Lebostein »

@realchris: Viktorianisch ist keine klar definierte Stilrichtung. Es beschreibt lediglich die Epoche der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert, die ja vornehmlich von England ausging. Damals hat man Maschinen noch mit Verzierungen ausgestattet, damit sie auch was für das Auge sind. Und die sind meist eher dem neugotischen Stil zuzuordnen, der zu dieser Zeit ja voll im Trend war. Und am Ende dieser Epoche kamen eben die Gestaltungselemente auf, die wir heute als Jugendstil bezeichnen (von der strikten Mathematik der Gotik hin zu natürlicheren Formen). Schau dir mal das Zeug an, was unter Steampunk geführt wird. Da findest du alles. Von simplen Verzierungen bis hin zu Jugendstil und Art Deco. Die Übergänge sind sowieso fließend.

Hier mal ein schönes Beispiel aus Deutschland, welches ich mir vor vielen Jahren selbst mal angesehen habe. Das "Schwarzenberg-Gebläse", eine Belüftungsanlage für den Bergbau. Die Bauzeit fällt ins viktorianische Zeitalter, die Gestaltung geht in Richtung Neugotik und man kann schon die Ideen des Jugenstils erahnen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:200 ... blaese.jpg
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Adventures mit Elementen des Jugendstils / Art Deco

Beitrag von realchris »

Richtig oder einfach neugotisch und Arts and Crafts, und sonst nicht. Jul Verne z.B.

Aber was Du sonst sagst ist falsch.

Lass Dir das von jemandem sagen, der das weiß.

Was Ihr hier teilweise schreibt, lässt einem die Haare zu Berge stehen.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Antworten