Promis nützen bei verspanntem Nacken nichts.
Die beste Methode den Nacken zu entspannen: lockeres Spazierengehen. Und dabei ab und zu gerade aufrichten, Nacken langmachen, Kinn nach unten und die Schultern nach hinten unten ziehen.
Wirkt bei mir immer wieder Wunder.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Bei mir hilft bei müden schmerzenden Knochen, vor allem Rücken und Nacken, ein paar Mal dehnen. Sobald ich an die Fußspitzen komme mach ich das noch ein paar Mal und dann ist alels gut, heut morgen auch so.
Möwe hat geschrieben:Promis nützen bei verspanntem Nacken nichts.
Die beste Methode den Nacken zu entspannen: lockeres Spazierengehen. Und dabei ab und zu gerade aufrichten, Nacken langmachen, Kinn nach unten und die Schultern nach hinten unten ziehen.
Wirkt bei mir immer wieder Wunder.
Ich muss schon richtigen Sport machen, ich habe richtig schwere Beine, alle Muskeln schmerzen, weil sie nicht belastet werden...bis jetzt sind nur alle Studios an der Parkplatzfrage gescheitert. Aber das Studion hat ein recht großzüges, eigenes Parkhaus und liegt zudem im Industriegebiet in einer Sackgasse - da gibt es Parkplätze satt.
Möwe hat geschrieben:Promis nützen bei verspanntem Nacken nichts.
Die beste Methode den Nacken zu entspannen: lockeres Spazierengehen. Und dabei ab und zu gerade aufrichten, Nacken langmachen, Kinn nach unten und die Schultern nach hinten unten ziehen.
Oder stattdessen einfach einen Doppler Sturm trinken - das wirkt wirklich wahre Wunder! Entspannt Körper und Geist.
Möwe hat geschrieben:Promis nützen bei verspanntem Nacken nichts.
Die beste Methode den Nacken zu entspannen: lockeres Spazierengehen. Und dabei ab und zu gerade aufrichten, Nacken langmachen, Kinn nach unten und die Schultern nach hinten unten ziehen.
Oder stattdessen einfach einen Doppler Sturm trinken - das wirkt wirklich wahre Wunder! Entspannt Körper und Geist.
Auch oft hilfreich: 30 min aufm Ergometer abstrampeln, so, dass mans noch aushält, einem aber trotzdem warm wird. Oder die Luft anhalten. Oder einen Becher Kakao auf ex.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
Mir hilft es immer, wenn ich mir selbst Geld überweise. Solltet Ihr auch mal probieren, also mir Geld überweisen, nicht Euch
Ansonsten fahre ich mit dem Fahrrad durch den Wald. Finde ich wesentlich angenehmer als irgendwo immer auf der selben Stelle zu strampeln. Fürs Krafttraining lägen genügend Steine rum und Flüße, sowie Seen um zu rudern gibt es auch. Durch die Natur zu laufen ist ebenfalls wesentlich motivierender. Man glaubt nicht wie viele Reserven mobilisiert werden, wenn eine wütende Bache hinter einem her ist
Allerdings nutze ich am häufigsten W. C. Fields Weisheit: "Wenn ich den Drang fühle, Sport zu treiben, lege ich mich einfach hin und warte, bis der Anfall vorüber ist."
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Mir Geld überweisen würde mich sicherlich glücklicher machen als dir Geld zu überweisen. Probiers mal, es wirkt viel besser.
Bestimmt.
Musik hören ist auch unendlich angenehm. Werde ich jetzt tun. Mit dem mp3er spazieren gehen. Seufz. Was für eine gute Idee.
In Gedanke werde ich dir Geld überweisen. Wieviel hättest du denn gerne?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Mh, imaginäres Geld habe ich schon so viel Erst gestern habe ich wieder bei Wer wird Millionär die Millionen gewonnen. Natürlich ohne einen Joker zu verwenden
Letztens bin ich beim zappen bei who wants to be a millionair hängen geblieben. Keine Ahnung ob das eine Sondersendung war, oder ob das bei denen immer so ist, aber die Kandidatin hatte pro Frage nur 30 Sekunden zeit um zu antworten So lange bräuchte ich um überhaupt die Frage zu verstehen
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Nachbars Hund ist gestorben! Haben ihn einschläfern lassen. Endlich. Wurde auch mal Zeit nach 12 Jahren. Nein, ich hab mich nicht im Thread geirrt. Ich bin im Jubelthread vollkommen richtig. Das Vieh hat genervt! Vom ersten Tag an! Die waren noch so stolz darauf das es ein reinrassiger Dackel mit Stammbaum ist....aber was nützt ein Stammbaum wenn der Hund strohdoof ist? Zur Erklärung: wir haben mit den Nachbarn einen gemeinsamen Innenhof weshalb sich dieser Dackel auch immer bei uns mit aufgehalten hat. Mal abgesehen davon das er seine Hinterlassenschaften auch bei uns hat liegen lassen hat er ständig gebellt. Tagein tagaus. 12 Jahre lang. Hockte man gemütlich im Hof und die haben das Vieh rausgelassen dann hat er dich nur angebellt. Nach einer Stunde hatte er sich dann an dich gewöhnt und gab Ruhe. Solange bis man mal kurz ins Haus ging (vielleicht um etwas zu trinken zu holen). Kam man zurück hatte er dich wohl vergessen und das Spiel ging von vorn los. Waren die Herrchen nicht im Haus welche ihn ab und zu mal zur Ruhe gebracht haben dann hat er auch nur gebellt. Oder er stieg in der Scheune die Treppe hoch. Hinauf kam er, runter nicht. Also wieder nur bellen. Ich habs genervt hingenommen aber unser anderer Nachbar hatte sogar rechtliche Schritte angedroht. Jetzt ist das Vieh endlich weg. Klingt zwar herzlos und um die Nachbarn tut es mir auch leid weil sie ihn vermissen aber ich kann jetzt endlich die letzten Sommertage in Ruhe im Hof verbringen.
Der Hund kann da aber nüscht für...ich würd' mich eher freuen, wenn sie hier den einen oder anderen Nachbarn einschläfern würden. Nachbarn, die um 20 vor 10 (abends) noch die Flex anwerfen, gehören erschossen und verbuddelt.