LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Gartenkralle
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 11.07.2011, 19:12

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Gartenkralle »

Hi Leute

Ich komme aus der Schweiz und bin seit seligen Maniac-Mansion-und-Monkey-Island-Zeiten ein Adventure-Fan, habe also auch die düsteren Zeiten mitgemacht, in denen das ganze Genre fast komplett dem Schwarzen Tod anheimfiel. Grad letzte Woche habe ich "The Lost Crown" zu Ende gespielt. Dieses Spiel hat ein paar Fragen aufgeworfen, und auf der Suche nach Antworten (via Prof. angl. hist. G. Oogle :wink: ) bin ich auf diesen Thread gestossen. Die Idee des gemeinsamen Playthroughs finde ich klasse, und auch sonst scheint mir das Forum bzw. die ganze Website Pflichtfutter für einen Adventure-Fan zu sein. Deshalb hab ich mich gleich angemeldet. :)

Ich hoffe, ihr habt nichts dagegen, wenn ich eure Diskussion mitverfolge. Mit meinen Fragen warte ich natürlich, bis ihr an der entsprechenden Stelle angelangt seid. Es geht dabei um Rätsel, die mir selbst nach Zuhilfenahme der Komplettlösung ( :oops: mache ich selten) ein Rätsel blieben. Das erste scheint mir in der deutschen Version unlösbar zu sein, und beim zweiten hoffe ich, dass ihr mir sagen werdet, wie man eventuell darauf hätte kommen können. Vielleicht habe ich ja einen wichtigen Hinweis verpasst... obwohl ich ja meist alles durchsuche und zusätzlich jeden Schwachsinn ausprobiere. :lol:

Noch zum Thema "Ager" und Rabenvögel... ich habe mir an der Stelle im Spiel nicht viel dabei gedacht, aber durch eure Diskussion angeregt ist mir da auch was aufgefallen: Im Schweizerdeutschen (zumindest im Berner Dialekt) gibt es den Begriff "Agerscht", was nichts anderes bedeutet als "Elster" - ein weiterer Rabenvogel also.

Die Museumsräume habe ich anhand der Karte in alphabetischer bzw. aufsteigender Reihenfolge besucht. Der Geist ist mir begegnet, als ich zum ersten Mal den Schmetterlingsraum betreten habe. Ich sah ihn am Eingang des Filmraums vorbeigehen. Komischerweise habe ich diesen Geist aber nie als irgendwie wichtig für die Story aufgefasst, sondern in ihm nur einen weiteren Hinweis gesehen, dass das Museum möglicherweise mehr beinhaltet als Ausstellungsstücke.

Des weiteren möchte ich anfügen, dass ich euch beneide um das, was noch alles vor euch liegt. Viel Spass beim Erkunden!

Gruss, Gartenkralle
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Hi, erstmal "Herzlich Willkommen" im Forum!

Und toll das man unser Playthrough inzwischen auch über Google aufstöbern kann.

Wie bereits von den Mitspielern erwähnt, jeder neue Abenteurer bringt frisches Blut in die Line.


Das mit dem Begriff "Agerscht" finde ich interessant. In unserem Dialekt sind Elstern "Atzeln". Wie auch immer, sie gehören zu der Familie der Rabenvögel. Und was die angelsächsische Sprache betrifft. So hat sie weniger gemein mit der englischen Sprachen sondern mehr mit dem Niederhochdeutschen. Also Friesisch und Holländisch. Und da bedeutet "Ager" wirklich Acker, also hatten die Agers Grundbesitz, und diesen bereits seit angelsächsischer Zeit.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von countjabberwock »

Das fiel mir bei dem Namen sofort ein:

Bild

:mrgreen:
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Bild
Ich werde die Gartenkralle künftig mit anderen Augen sehen - als ein Werkzeug Satans.
Also herzlich Willkommen, satanischer Zuwachs!
Bin schon gespannt auf die Rätsel, die dir Sorgen bereitet haben.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Gartenkralle
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 11.07.2011, 19:12

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Gartenkralle »

Danke für die ... ähm ... freundliche und unvoreingenommene Begrüssung. Aber ihr könnt beruhigt sein, ich bin einer von den Guten. Okay, ich höre zwar Metal und schliesse die Fensterläden, um mich vor der Sonne zu schützen, aber mit dem dunklen Fürsten habe ich nichts am Hut... und sollte ich doch mal zur dunklen Seite wechseln, würde ich das viel moderner aufziehen, mit Dreizack in 3D und so. Aber das habe ich mit meinem Nick gar nicht gemeint... der ist nur eine harmlose Anspielung darauf, dass gegen mich kein Kraut gewachsen ist. Wobei... eigentlich ist das mit meinem Nick noch viel unspektakulärer und rein technischer Natur. Mein früherer Nick "Laminierte Gartenkralle Deluxe" wurde einfach von zu vielen Websites und Foren wegen Überlänge abgelehnt.
Eure ungerechtfertigten Anschuldigungen verzeihe ich euch selbstverständlich, denn seit ich Sam & Max kenne, weiss ich ja: Strulli hat euch dazu angestiftet. :lol:
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Wir brauchen keinen Strulli, wir verfügen über die Agers. - Hört sich doch wesentlich bösartiger an als Strulli, oder? Bild
Da ich schon wieder um 3 Uhr morgens durch Hitzewallungen vom Schlafen abgehalten werde, nutze ich die Zeit um das Bösartige, was wir über die beiden Agers, deren Tagebücher wir entdeckt haben, mal zusammen zu fassen:

Wir kennen bisher einen Thomas Ager, der in der Northfield Kirche Rektor war und 1799 starb. Vorher hat er mit seinen Brüdern einen Pakt geschlossen, damit niemand Informationen über die Krone bekommen kann. Um diesen Pakt durchzusetzen, waren die Agers anscheinend bereit, über Leichen zu gehen. Thomas hat es anscheinend getan. Dafür hat er sich selbst ziemlich viel Zeit gelassen mit dem Abschied vom Leben.
Und wir kennen eine William Ager, der als letzter seiner (wie Russet andeutet) Inzucht betreibenden Familie verzweifelt darüber war, dass sein Wissen mit ihm verloren gehen musste. Er versuchte sich zu vermehren, indem er eine nette Dame vergewaltigte – oder vielleicht vergewaltigte er sie auch einfach nur so? Eindeutig gesagt wird es jedenfalls nicht. Leider musste er sie umbringen, als sie sich wehrte. Mit den Nachkommen wurde es nichts, William blieb kinderlos und hustete sich 1949 zu Tode.
Und wer hütet nun die Geheimnisse, die die Sippschaft der Agers kannte? Wer weiß nun, wo die Krone ist?
Interessant ist, das im Museum betont wird, dass William Ager, der damals etwa 9 Jahre alt geweßen sein muss (da er 1918 geboren ist), anfangs zu den Verdächtigen im Mordfall mit dem Unbekannten gehörte. Schon wieder stimmen die Lebenszeiten eines Agers nicht so richtig mit Jahreszahlen überein.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11217
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von mandarino »

Zur Zeit hänge ich den aktuellen Diskussionen im Thread etwas hinterher. Glaube, ich hab im Museum jetzt alles gründlich genug beschnüffelt und habe nun noch den Kaffeeklatsch mit Nanny Noah vor mir. Dann ist bald schon wieder Freitag.

- bei der ausgestellten Selbstmordschlinge im 1.Stock habe ich eine Tonaufnahme gemacht; deutlich ist das Stöhnen und Röcheln, wahrscheinlich des sterbenden Edward Molina, zu hören;
überhaupt scheinen viele der Tonaufnahmen Geräusche und Stimmen der Geister der Verstorbenen darzustellen; ich denke sogar daß sie eng mit dem Zeitpunkt und den Umständen des jeweiligen Sterbens verbunden sind;
so ist bspw. auf der Tonaufnahme beim Skelett von Saxton ein Stöhnen und soetwas wie Vogelgezwitscher zu hören (im Wald ermordet...),
man könnte das ja mal noch weiter untersuchen;
im Keller des Museums hört man die Geräusche eines weinenden Kindes
(merke gerade, daß ich ziemlich "geräusch-fixiert" bin; aber die sind ja ganz bestimmt auch nicht umsonst da...)

- der Geist im Schmetterlings-Raum ist mir 2x erschienen; jeweils nachdem ich mir die linke der zu besichtigenden Vitrinen angesehen habe; gezielt vorlocken konnte ich ihn auch nicht

- im 2. Stock des Museums ist der Kopf einer ägyptischen Statue ausgestellt; auf dem Erklärungsschild sind Hieroglyphen abgebildet; ich hab sie mal entschlüsselt:
es ist die Hieroglyphenkombination für den Gott Osiris
Bild

laut Wikipedia:
Osiris (übersetzt etwa: „Sitz des Auges”) ist der ägyptische Gott des Jenseits, der Wiedergeburt und des Nils
Bedeutung: u.a. Totengott:
Osiris ist Gott und Richter über die Toten und der Unterwelt und ebenfalls Herrscher der unterirdischen Welt, des Duat. Vor ihm müssen sich die Toten verantworten, bevor sie in das Jenseits eintreten können. Alle jenseitigen Feinde der Verstorbenen, wie die Netzfänger oder die mit den schrecklichen Gesichtern, sind Abgesandte des Osiris und damit per Definition keine bösen Mächte, da sie Feinde des Osiris verfolgen und töten. Doch damit es nicht zu Verwechslungen kommt, enthält jede Sprüchesammlung, die den Toten im Grab begleitet, üblicherweise Beschwörungen gegen diese Dämonen.
In den Sargtexten identifizieren sich die Verstorbenen mit Osiris (wsjr NN pn, „dieser Osiris NN“); durch die ausführliche Beschreibung von Osiris' Einbalsamierung und Wiederauferstehung erhoffen sich die Verstorbenen, dass bei ihnen ebenfalls diese Ereignisse gelingen. Die Aspekte eines Totengottes übernahm er wahrscheinlich von Sokar.


Hoffe, daß sich meine zusätzlichen Gedanken nicht zu sehr mit hier bereits Geschriebenem wiederholen (ihr seid echt fleißig =D> ).

Bin dann mal heut Abend zum Kaffee eingeladen ...
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Da Möwe das mit den Agers ja sehr schön erläutert hat muss ich nochmals auf meine Theorie zurückgreifen, da Möwe mit dieser ja nicht ganz einverstanden war.
Die Agers waren eine Art "Sklaven" der Krone. Nicht sie bewachten die Krone, sondern die Krone kontrollierte sie. Und machte sie zu einer Art unfreiwilliger Wächter. Und das über Generationen. Was man wohl als "Fluch" bezeichnen könnte. Die letzte Krone beschützt das Land der Angeln und Sachsen vor einer erneuten Invasion. Die Dänen (Wikinger) wurden endgültig vertrieben und auch die Spanier oder später die Nazis hatten nie eine Chance. Würde aber die letzte Krone aus ihrem Ruhebett entwendet, könnte die die Welt einen anderen Verlauf nehmen.
JonathanBoakes hat geschrieben: Hi Magoria,........

I do like the idea of the landscape being 'powered' or protected by ancient artefacts. Spirits guard and protect the treasures from theft or abuse. It creates a haunted landscape. So, what happens if we remove those items? Do we remove that which protects and powers it? I like to think so.......
An der Idee das die Krone nicht gefunden werden soll bzw. darf scheint also etwas dran zu sein. Das etwas Furchtbares passiert wenn die Krone entwendet wird, haben wir ja auch bereits an mehreren Stellen im Spiel erfahren. Auf die Idee mit den Wikingern,Spaniern bzw. Nazis kam ich als in der Geschichte "Die Geister der See" im Celtic Corner gelesen habe. Der Fluch ist natürlich zum derzeitigen Zeitpunkt reine Spekulation von mir. Aber warum Verfügten die Agers über dieses Wissen? Zufallsfund, oder sind sie gar legitime Nachfahren deren letzter Träger?

Bild
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Dass die Agers die Krone beschützen, ist klar, das habe ich auch nicht leugnen wollen. Was ich anders sehe als du, ist die Art ihres Einsatzes. Die Agers sind nicht Sklaven der Krone. Sie haben die Aufgabe selbst gewählt oder freiwillig übernommen.
Wie es dazu kam, wird im Spiel nie direkt erwähnt. Allerdings wurde im Abschnitt in der Kirche von Northfield von Russet und auch durch ein Buch auf die Pest aufmerksam gemacht. Und dass während der Pestzeit Leute an Stellen kamen, für die sie sonst nie in Betracht gezogen worden wären.
Was ich mir also denke (wie gesagt, es wird nirgendwo direkt darauf eingegangen): Wir bekommen gesagt, dass ganz Northfield unter der Pest entvölkert wurde. Ganz Northfield? Nein, eine kleine Hütte in der Raven Lane könnte verschont worden sein. Das Wissen um die Krone könnte hierher gelangt sein, weil sonst niemand mehr da war, um es zu bewahren. Und nachdem die grimmigen Ager in Besitz des Wissens waren, haben sie es mit niemanden mehr teilen wollen.
Und statt die Krone als Mittel zu sehen, die Menschen und die Gegend vor Gefahren zu beschützen, opferten sie die Menschen, um die Krone unerreichbar werden zu lassen.
Wir haben von Nicholas Gurney gelesen, der der Krone zu nahe kam und anscheinend deshalb sterben musste.
Die Agers sind durch die Macht, die die Krone hat, korrumpiert worden. Nicht die Krone hatte sie unter der Kontrolle, sondern sie die Krone. Sie hatte immer die Möglichkeit, die Aufgabe des Kronenschützens mit anderen Menschen zu teilen. Schau dir die Jungs an: die haben nix geteilt, die haben keine Macht abgeben wollen. Die waren von Gier und Haß zerfressen. Im Endeffekt haben sie der Krone und dem Land nur geschadet.
Jetzt, da die Agers alle tot sind und der Aufenthaltsort der Krone unbekannt - kann sie auch nicht mehr beschützt werden, selbst wenn es neue Wächter gäbe.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

@Möwe: So falsch mögen wir beide mit unseren Theorien nicht liegen.

Mir gefiel halt der Gedanke das die Krone Segen und Fluch zugleich ist. In Sagen und Legenden sind an solch "magische" Objekte oft Bedingungen geknüpft die deren Träger eine Bürde auflasten oder von ihnen besondere Eigenschaften verlangen. Eventuell sind die Agers durch die Entvölkerung des Landes eher zufällig an diese Aufgabe geraten. Sie waren aber nicht mehr die Richtigen diese Aufgabe standesgemäß, wie ihre Vorgänger zu übernehmen. Eventuell waren sie nicht rechten Glaubens oder nicht rechtschaffen genug um dies Aufgabe zu erfüllen. So sind sie immer mehr der Macht, die von der Krone ausging, verfallen und wurden durch sie korrumpiert. Letztendlich wurden sie zu Mördern und Vergewaltigern. Also haben nicht sie die Krone beherrscht, sondern die Krone sie. Der Fluch lastete zwar auf den Agers, ging bzw. geht aber immer noch von der Krone aus. Machen nicht mehrere Personen im Spiel die Aussage, ich weis den genauen Wortlaut nicht mehr, was verloren ist, muss bzw. sollte nicht unbedingt gefunden werden.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Gartenkralle
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 11.07.2011, 19:12

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Gartenkralle »

Mal ein paar provokative Gedanken (keine Sorge, diese Fragen habe ich mir schon gestellt, bevor ich wusste, wie die Sache ausgeht, und ich werde auch nicht verraten, ob und wie meine Fragen beantwortet wurden):

- Wenn niemand mehr weiss, wo die Krone sich befindet, weshalb muss sie dann noch geschützt werden? Warum warten die Agers bzw. was von ihnen übrig ist nicht einfach, bis sich die Krone von Geschichte in Legende und von Legende in Ammenmärchen verwandelt hat, bis schliesslich Fenngras über die Sache gewachsen ist? Die Agers mögen ja unter dem gemeinen Volk die Angst schüren, aber wecken sie nicht auch die Neugier auswärtiger Abenteurer, indem sie geradezu darauf hinweisen, dass an der Sache mit der Krone wirklich was dran sein könnte?

- Wenn das Finden und Entwenden der Krone wirklich Unglück über Anglia bringen würde und die Agers die einzigen sind, die den Schatzsuchern Einhalt gebieten, sind die Agers dann böse oder nehmen sie einfach nur ein paar böse Einzelschicksale in Kauf, um ein viel grösseres Übel abzuwenden, bei dem die meisten ihrer Opfer wahrscheinlich ohnehin mit all den anderen umkämen?
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

magoria hat geschrieben: Machen nicht mehrere Personen im Spiel die Aussage, ich weis den genauen Wortlaut nicht mehr, was verloren ist, muss bzw. sollte nicht unbedingt gefunden werden.
Ich fnde, es lässt sich immer auch so interpretieren, dass das, was verborgen ist, gefunden, aber nicht weggenommen werden soll.
Für uns hieße das: Krone finden ist ok, damit man weiß, wo sie ist und sie entsprechen schützen kann.
Krone mitnehmen, um damit das große Geld zu machen, ist nicht ok, weil die Krone das Land beschützt.
@ gartenkralle:
- Wenn niemand weiß, was die Krone ist, kann sie aus versehen geborgen werden. Und niemand ist da, sie zu schützen, weil niemand mehr um ihre Bedeutung weiß.
- Thomas hat Nicolas Gurney beseitig, weil er zu viel wusste und zu neugierig wurde, nicht weil er tatsächlich etwas entdeckt hatte. Warum jemanden töten, der nur sucht und nicht schauen, ob er überhaupt findet? Vielleicht hätte man ihm die Lage erklären können und er hätte es verstanden, statt ihn mal provisorisch umzubringen? Und so, wie Thomas über die Tat schreibt, spricht der pure Hass aus seinen Worten. Den direkten Unterschied kann man sehen, wenn man ihn mit dem Eingangsgespräch zwischen Hadden und Mr. Crow vergleicht. Das beginnt auch damit, dass Nigel zu viel weiß und gesehen hat. Aber Mr. Hadden wird nicht brutal, sondern wendet die Situation ins Positive, ohne Nigel zu schaden (und das, obwohl er sich auch ziemlich über ihn zu ärgern scheint).
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Ich wollte auch gerade auf Gartenkralles Posting antworten. Und sehe das wie Möwe. Beschützer verborgener Schätzen sind besser als nur verborgene Schätze. Denn diese können immer noch ,vor einer eventuellen Entdeckung, einschreiten und diese an einen anderen Ort bringen.
Gartenkralle hat geschrieben: - Wenn das Finden und Entwenden der Krone wirklich Unglück über Anglia bringen würde und die Agers die einzigen sind, die den Schatzsuchern Einhalt gebieten, sind die Agers dann böse oder nehmen sie einfach nur ein paar böse Einzelschicksale in Kauf, um ein viel grösseres Übel abzuwenden, bei dem die meisten ihrer Opfer wahrscheinlich ohnehin mit all den anderen umkämen?
Mit diesem Gedanken hatte ich auch schon gespielt. Die Frage ist, inwiefern diese Opfer berechtigt sind. Haben es die Agers da nicht etwas übertrieben? Sind sie in ihrere eigenen Gier in eine Art Blutrausch verfallen?
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Shootingstar
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9423
Registriert: 24.08.2006, 22:03

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Shootingstar »

Es würde aber auch reichen, die Krone an einem sicherne ORt zu verbergen und nur diesen oder den (einzigen) Zugang zu bewachen. Oder noch besser: Den Zugang zum Versteck unpassierbar zu machen.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Shootingstar hat geschrieben:Es würde aber auch reichen, die Krone an einem sicherne ORt zu verbergen und nur diesen oder den (einzigen) Zugang zu bewachen. Oder noch besser: Den Zugang zum Versteck unpassierbar zu machen.


Du sagst es ja selbst, bewachen. Wer soll die Krone zukünftig bewachen? Unpassierbar wird es wohl nicht mehr geben. Oder? Und welches Ziel verfolgt Mr. Hadden? Möchte er die Macht der Krone? Sucht er nach einem neuen Beschützer? Welche Rolle spielt Nigel in diesem Spiel? Fragen über Fragen.....
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Antworten