wäre ja nicht das erste mal, dass du versuchst, uns zu verwirrenDasJan hat geschrieben:Dann hätte ich mir die 6 Aussagen auch sparen können.
Das Jan

wäre ja nicht das erste mal, dass du versuchst, uns zu verwirrenDasJan hat geschrieben:Dann hätte ich mir die 6 Aussagen auch sparen können.
Das Jan
ich setze schon mal ein schreiben an die kommission für rätslerrechte auf...minimuff hat geschrieben:Okay...das riecht ja schon fast nach "Petition"
Eigentlich war sie eher dazu bestimmt, die Lösung zu verifizieren.Kunibert_KA hat geschrieben:Die Karte bei dem Loriot Rätsel war ja auch nutzlos und nur verwirrend bzw dazu da auf die falsche Fährte zu locken?
Wär aber doch mal ne nette Idee... :-"DasJan hat geschrieben:...aber dass der gesamte Aufgabentext wegen einer grammatischen Spitzfindigkeit überflüssig ist kommt hier nicht vor.
Ich selbst habe auch kurz in diese Richtung gedacht, das dann aber wieder verworfen.einzelkaempfer hat geschrieben:Wär aber doch mal ne nette Idee... :-"DasJan hat geschrieben:...aber dass der gesamte Aufgabentext wegen einer grammatischen Spitzfindigkeit überflüssig ist kommt hier nicht vor.
Genau das dachte ich mir auch, und hab' das dann eben so genommen, wie's für eine Frage, die ein bisschen Denkarbeit machen soll, sinnvoll istDasJan hat geschrieben:Ja, ich sehe schon, dass man das missverstehen kann, wenn man denn möchte. Dann wäre der komplette Fragentext aber überflüssig und ich würde nach einer trivialen Lebensweisheit fragen. Da sollte einem schon klar sein, dass das nicht der Sinn der Frage ist
Nein, es geht ja darum, bei wem man zweifelsfrei sagen kann, was von beidem zutrifft. Dass auf jeden eins zutrifft, geht aus der Aufgabenstellung. Du verstehst hier nicht das exklusive Oder: es geht nicht darum, bei wem sich der Professor sagen kann, OB eins von beiden zutrifft, sondern darum, ob er weiß, WAS bei wem zutrifft.Kunibert_KA hat geschrieben:Ähm...
bzgl des gestrigen Rätsels:
Müsste die Antwort nicht alle heißen?
Welche Personen sagen die Wahrheit oder lügen? => alle