Bin jetzt auch in Aralbad angekommen.
Das meiste, worüber ich gestolpert bin, wurde schon gesagt...
Ich hatte bei der Mutter am Telefon nie so richtig zugehört. Allerdings kam mir die Idee mal die Kontakte durchzutelefonieren, ob jemand was über diese Opernsängerin weiß. So habe ich das Puzzle eher zufällig gelöst.
Über die Geschichte mit Dan und Kates Freundin habe ich mich anfangs eher gewundert. Zunächst mal, dass sie überhaupt etwas reserviert reagiert als die Freundin erzählt, dass sie mit Dan im Kino war. Zum einen, weil ich eher dachte sie hätte mit Dan innerlich eh schon mehr oder weniger abgeschlossen. Was natürlich aber auch wieder nicht heißt, dass für die Freundin ausspannen ok ist. Die kann das ja schließlich nicht wissen. Zum anderen, weil für mich sich im Freundeskreis mal ohne den Partner treffen durchaus normal ist. Also mal ins Kino mit einer Freundin, die in festen Händen eines Kumpels ist. Da ist doch nix dabei. Im weiteren Gespräch wird allerdings deutlich, dass Kates Gefühl sie wohl nicht getäuscht hat. Die Treffen sind etwas zu häufig und intensiv. Zu seinem sonstigen Verhalten ist wohl nichts weiter zu sagen...
In diesem Abschnitt muss man schon ganz schön beide Augen zudrücken, was die Plausibilität einiger Dinge betrifft. Warum funktioniert der Hebel erst, wenn die Vögel weg sind? Das Luftschiff hat ja kein Radar. Kate sagt ja nicht, besser nicht, sondern geht nicht. Und dass im Weltraumbahnhof die ganzen mechanischen Geräte noch funktionieren. Nachdem sie den Vögeln und Wind und Wetter ausgesetzt waren. Dass das Luftschiff noch dicht ist. Und der Schleudermechanismus der Abschussrampe noch funktioniert. Und der Kosmonaut tut mir leid. Der Raumgleiter soll wohl rein mechanisch sein. Im Orbit gibt es aber keine Möglichkeit rein mechanisch ein Objekt für den Wiedereintritt auszurichten. Er würde verglühen... Naja - passt schon. Weniger nachdenken, mehr die Atmosphäre genießen.
Wie lange Hans den Zug geplant haben muss, ist schon erstaunlich. Oder hat er generell ein rein mechanisches Eisenbahnsystem entworfen und das war jetzt nicht von Beginn an so geplant, dass nur Anna einen mechanischen Zug nutzt? Wäre ja möglich, dass man seine Pläne verworfen hat. So wie beim Weltraumprogramm. Ansonsten denke ich, dass Geld vermutlich nicht das Problem war. Sein mechanisches Genie wurde ja offenbar immer schnell erkannt. Da gehe ich einfach davon aus, dass man ihn immer unterstützt hat, um selbst Nutzen zu ziehen. Wie z.B. bei den Automaten im Bergbau.