LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

magoria hat geschrieben: Das würde vielleicht auch erklären warum Nigel sich nicht über die Aktivitäten in der Glaskugel wundert, da er eventuell in der Kugel gar nichts sieht.
Interessante Idee. Man könnte Glas vielleicht mit Wasser gleichsetzen.
Irgendwo habe ich gelesen, dass Wasser und Höhlen einen Übergang zur Anderswelt ermöglichen. Ich habe mir gedacht, dass Saxton von Wasser umgeben ist und nur durch eine Höhle erreichbar ist, ist womöglich kein Zufall. Im Spiel selbst wird nicht direkt Bezug darauf genommen, aber das scrying (Wasser über den Spiegel laufen zu lassen) ist eine Art der Kontaktaufnahme mit einer anderen Welt.
magoria hat geschrieben:Die Frage ist wie er diese Grenze überschritten hat.
Wenn man sich den Prolog anschaut, ist Mr. Hadden zuerst wütend, dass Nigel etwas entdeckt hat, dann aber ändert sich seine Stimmung und er wird richtig gut gelaunt, ruhig und überlegen. Ich würde es mal so deuten, dass er Nigel zum Objekt in seinem Spiel (was auch immer das sein mag) um funktioniert hat. Das WIE? ist natürlich eine andere Frage. :-k
magoria hat geschrieben:Jetzt stellt sich aber auch die Frage welchen Zweck stellt Nigels Anwesenheit in der Shadow Time dar.
Das könnte eventuell später klar werden. :-"
magoria hat geschrieben:Mir ist eben aufgefallen das es im Wald ja offenbar Herbst ist,
Wald und die Kirche wirken immer anders als der Rest, finde ich. Irgendwie düster. Auch hier bin ich der Ansicht, dass wir den Grund im Laufe des Spiels aufdecken können.
magoria hat geschrieben:Es scheint fast so als würden auf der Farm alle Jahreszeiten gleichzeitig vorherrschen.
Jaja, ganz am Schluß willst du doch noch meine tolle Theorie zerschießen. :-s
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Möwe hat geschrieben:
magoria hat geschrieben:Es scheint fast so als würden auf der Farm alle Jahreszeiten gleichzeitig vorherrschen.
Jaja, ganz am Schluß willst du doch noch meine tolle Theorie zerschießen. :-s
Ich weis nicht. Eventuell ist die Farm eine Art Zentrum der ganzen Geschehnisse und auch deren Ausgangspunkt. Was auch interessant ist, der angebliche Papagei ist eine "Spottdrossel". Welche auch das Talent besitzen bis zu einem gewissen Grad menschliche Stimme und Geräusche zu imitieren. Nur ist deren Verkommen auf die heutige USA, Mexiko und Kanada beschränkt. Eventuell bereits ein Import aus dem 16. Jahrhundert?
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Ein Papagei ist er definitiv nicht, was auch Nigel sofort bemerkt.
Aber die Idee mit der Spottdrossel kommt ihm wohl erst, als der Pseudopapagei seinen schönen Gesang ändert, als Nigel ihn "Papagei" nennt.
Da Nigel das aber als Frage und nicht als Feststellung formuliert, würde ich es nicht so ernst nehmen.

Für mich ist das Vieh sowieso nur ein unbekannter Vogel. Ich bin froh, dass ich den Unterschied zwischen Krähen und Raben erkannt habe.
Bild

Zur Idee vom Ausgangspunkt: da die Agers den Pakt geschlossen haben, dass niemand mehr etwas über den Aufenthaltsort der Krone erfahren darf und das Haus den Agers gehörte, ist da vielleicht etwas dran. Der Pakt könnte dort geschlossen worden sein. Und die Agers waren die einzigen, die wussten, wo die Krone ist, bis der letzte Vertreter sich nachkommenslos zu Tode gehustet hat.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Möwe hat geschrieben: Zur Idee vom Ausgangspunkt: da die Agers den Pakt geschlossen haben, dass niemand mehr etwas über den Aufenthaltsort der Krone erfahren darf und das Haus den Agers gehörte, ist da vielleicht etwas dran. Der Pakt könnte dort geschlossen worden sein. Und die Agers waren die einzigen, die wussten, wo die Krone ist, bis der letzte Vertreter sich nachkommenslos zu Tode gehustet hat.
Ich setze meine Idee mal in Spoiler Tags:
Die Agers waren eine Art "Sklaven" der Krone. Nicht sie bewachten die Krone, sondern die Krone kontrollierte sie. Und machte sie zu einer Art unfreiwilliger Wächter. Und das über Generationen. Was man wohl als "Fluch" bezeichnen könnte. Die letzte Krone beschützt das Land der Angeln und Sachsen vor einer erneuten Invasion. Die Dänen (Wikinger) wurden endgültig vertrieben und auch die Spanier oder später die Nazis hatten nie eine Chance. Würde aber die letzte Krone aus ihrem Ruhebett entwendet, könnte die die Welt einen anderen Verlauf nehmen.
Frage an die Oberhäupter :wink: : warum hat man den Thread "Ask the Mind behind The Lost Crown" in eine Ecke geschoben, welche hier wohl niemanden mehr interessiert, außer die Beteiligten.
Möwe hat sich diesbezüglich sehr, sehr viel Mühe gegeben. Dann sollte zumindest in einem Newsbeitrag der Hinweis erfolgen das Jonathan Boakes auf unsere Frage geantwortet hat.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Diesmal teile ich deine Idee zu den Agers gar nicht. Vielleicht sagst du, wo du dafür Belege im Spiel siehst, wenn wir soweit sind im playthrough.

Eigentlich war es JackVanian, der sich viel Mühe gegeben hat, nicht ich. Ich habe mich bloß völlig unbescheiden nach Vorne gedrängt. Bild

Ein Hoch auf JackV., der Mr. Boakes hierher gelockt hat!

Und ein Hoch auf Mr. Boakes, der sich locken ließ!

Bild
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10948
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von k0SH »

warum hat man den Thread "Ask the Mind behind The Lost Crown" in eine Ecke geschoben
Danke für den Hinweis. Hatte mich schon gewundert wo es hin ist :-)
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Möwe hat geschrieben:Diesmal teile ich deine Idee zu den Agers gar nicht. Vielleicht sagst du, wo du dafür Belege im Spiel siehst, wenn wir soweit sind im playthrough.
Wir verraten zuviel!!!! Warum Belege? Du selbst hast doch gesagt das es im Netz die wildesten Spekulationen existieren. Warum sollte dann genau deine; oder auch meine Aussage zutreffen?

Meine Äußerungen betreffen die Stellen an denen ich mich im Spiel momentan befinde. Wenn wir vorgreifen, und allen die Spannung nehmen, brauchen wir auch kein Playthrough mehr. Oder? :wink: :wink: :wink:
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

magoria hat geschrieben: Warum Belege? Du selbst hast doch gesagt das es im Netz die wildesten Spekulationen existieren. Warum sollte dann genau deine; oder auch meine Aussage zutreffen?
Ohne Belege lässt sich natürlich munter und wild spekulieren. Das kann zwar kurzfristig Spaß machen, bringt aber nichts, wenn man daran interessiert ist, die Geschichte aufzudecken und zu verstehen. In dem Fall frustriert es nach einiger Zeit eher, finde ich. Um mich mal selbst zu zitieren:
Möwe hat geschrieben:bei allen Diskussionen hoffe ich doch, dass wir uns auf eine Grundannahme einigen können: die Hinweise zur Lösung müssen im Spiel enthalten sein.
Sollten sie nicht im Spiel enthalten sein, sollten sich also trotz der Durchforstung aller Hinweise mehrere gleichwertige Möglichkeiten ergeben, dann wäre dies das Ergebnis unserer „Forschungen“.
Vielleicht gehe ich zu streng wissenschaftlich vor, aber ich meine, dass dieses Spiel eindeutige Antworten gibt.
Bloß wird es leider im Netz immer wieder als Grundlage für haltlose Spekulationen "missbraucht", die überhaupt nicht mit der Story übereinstimmen. Als jemand, der eher logisch vorgeht, ist mir das eher unbegreiflich.
Leider ist es nicht immer möglich zu erkennen, ob der Spekulant nur "wild" ist oder einfach Dinge sieht, die mir nicht aufgefallen sind. Ich kann auch nicht beurteilen, ob meine Annahmen richtig sind oder völlig falsch, weil ich (wie jeder Theorienanhänger) die Sache etwas einseitig sehe.
Ich finde, ein Spiel, dass so fundiert und bis ins Kleinste durchdacht ist, etwas Großartiges, eine völlige Ausnahme in diesem Tal der Oberflächlichkeit, die uns bei den Adventures oft umgibt. Deshalb bin ich vielleicht etwas ... äh, zu aufdringlich mit meinen Statements, sorry.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Bild
Uploaded with ImageShack.us

Über diese ganzen Diskussionen ist es schon wieder Freitag geworden. Inzwischen ist viel passiert in Saxton. Wir haben Nigel ganz schön rumgehetzt.
Er hat die ersten konkreten Spuren zur Krone gefunden – in Gruels gruseligem Laden. Diese Spuren führten ihn zur Raven Lane und zum Carrion Wood und letztlich zur Kirche von Northfield. Er hat viele neue Leute kennen gelernt (Gruel, Rhys und Mr. Tibbs vom Celtic Corner, die Karswells, Russet, den Vikar und die grimmen Gebrüder Ager). Gespentisches ist ihm auch begegnet.
Zeit für eine kleine Verschnaufpause im Museum und bei einer gemütlichen Tasse Tee mit Nanny Noah. Danach geht’s ab in’s Bettchen. Und bei Nigels nächtlichen Aufstehen bitte aufhören.

Edit: Bild eingefügt
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10034
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Joey »

Yay, Erster! :mrgreen:

Ich habe den Abend mal genutzt, den nächsten Abschnitt durchzuspielen. (Dabei hatte ich doch eigentlich was anderes vor... :? )
Und ich gebe gleich mal wieder meine (noch ganz unkoordinierten) Gedanken während des Spielens zum Besten:

Als erstes ging es ins Museum. Endlich hatte es auch tatsächlich offen. :D

- Erst mal habe ich auf einem der Schilder gelesen, daß Hadden-Industries dem Museum interaktive Touchsceen-Geräte gespendet hat. Für einen Ort, der sozusagen in vergangenen Zeiten lebt, ist das ein recht modernes Geschenk. Und Hadden ist offensichtlich ein bekannter Name. Wenn der Rest in der Vergangenheit existieren sollte, so scheint das Museum ein Ort der Gegenwart zu sein. Diese Touchscreen-Geräte, die Überwachungskameras, der Filmraum... Das scheint alles mehr oder weniger "aktuell" zu sein. Was irgendwie schon wieder lustig ist. Das Museum ist der modernste Ort der Stadt? :shock:

- Wer ist das Skelett von Saxton? Gegenüber liegen in Vitrinen ein Buch, eine Sichel und ein... äh.. Dingsda. Das erinnert doch sehr an die Ager-Brüder auf diesem Bild. Ist das Skelett einer davon?

- Es heißt, Eduardo de Molina hätte Geschäfte in der Stadt gehabt, welche jedoch unbekannt sind. Warum kam er nach Saxton? Er schien ja nicht der typische Bewohner der Stadt zu sein, vielleicht hatte er also einen Grund, sich genau dort niederzulassen? Aber welcher sollte das sein, und hat es etwas mit den Kronen zu tun?
Als er sich in den 1950er Jahren zwischen den beiden Stockwerken des Cottage erhängt hat, war er anscheinend auf der Suche nach etwas. Was könnte das gewesen sein? Die Kronen vielleicht?

- Fischer hören noch immer das Wehklagen der Emily Travers, die bei den Höhlen von Saxton in den 1940er Jahren verschwunden ist. Ist das der Geist, der uns in vorherigen Abschnitten um die Küchenschelle bat?

- Ich weiß nicht, ob das gewollt oder ein Fehler oder ein Übersetzungsfehler ist. Aber in dem Buch über die alten Familien Anglias steht, daß viele Russels sowohl dem Schwarzen Tod als auch der großen Pest zum Opfer gefallen sind. Ich dachte, die Pest wäre als der Schwarze Tod bezeichnet worden? Das wäre dann ja doppelt gemoppelt. :-k

- Wie in diesem Buch steht, bedeutet der Name Ager sowohl Acker als auch Prediger und ist außerdem die Bezeichnung für eine bestimmte Krähenart.
Auf diesem Bild hat einer der Ager-Brüder eine Sichel in der Hand, also ein Symbol für den Ackerbau. Einer hat ein Kreuz in der Hand, also ein Symbol für Religion. Das ist schon irgendwie ein interessanter "Zufall", oder? Haben sie ihre Arbeit nach ihrem Namen gewählt? Oder vielleicht wurden sie nach ihren Tätigkeiten benannt? Der dritte Bruder hat ein Buch in der Hand. Was hat das zu bedeuten. Und was ist mit dem vierten Bruder? Ich kann nicht erkennen, ob er etwas in der Hand hat. Man sieht seine Hand auch nicht. Das ist alles sehr seltsam. :-s
Ich finde das sehr verwirrend, aber eigentlich müßte man die Brüder auf dem Bild ja langsam den Namen zuordnen können. Der mit dem Kreuz ist wohl Thomas. Kann mir jemand mit den anderen dreien weiterhelfen?
Es gibt da auch gewisse ... Differenzen, was die Lebensdaten angeht. Kann sich wer erinnern, was die Daten auf der Kaimauer waren? Ich habe leider vergessen, die nochmal nachzusehen.

- Diese Grabstatue (Wie nennt man sowas?) ohne Hände in der Kirche stellt wohl Nicolas Gurney (1756-1799) dar. Es ist anzunehmen, daß nicht alles von ihm komplett "weg" ist... Er ist wohl einer der Geister, die in der Kirche spuken. Aber wohl nicht der, der direkt vor Nigels Kamera vorbeigelaufen ist. Der sah eher aus, wie einer der Agers. :roll:

- Wenn Nigel an diese verschlossene Türe im Museum klopft, gegenüber der Vitrinen mit den Schmetterlingen, hört man, wie etwas oder jemand "zurückklopft" oder zumindest so ein ähnliches "Rumpelgeräusch" macht.

- Wenn man im Fahrstuhl auf den Sprechknopf drückt, hört man eine Stimme, die "Fear" oder so ähnlich sagt. Klickt man mehrfach auf den Knopf, kann man, wenn ich nicht irre, noch sowas wie "This way" hören.
Wer spricht da über den Fahrstuhl, wessen Stimmen hört man da?

- Im 2. Stockwerk des Museums scheint im Hintergrund ständig jemand oder etwas zu sprechen. Wer oder was ist das?

- Hat dieses Symbol bei diesem Nofretete-ähnlichen Kopf eine tiefere Bedeutung?

- Nochmal zurück zu dem Raum gleich nach dem Eingang. Warum ist bei diesem sich drehenden Kunstwerk "Die drei Könige von Saxton" der eine König so groß, während die anderen beiden so viel kleiner sind, fast wie Kinder aussehen? Ist mir da was entgangen, oder gibt es vielleicht später eine Erklärung dafür?

- Dieser Film, den man im Museum anschauen kann, scheint mir auch etwas seltsam. Wenn ich einen Film über meine Heimatstadt drehen würde, würde ich zumindest andere Motive wählen. In diesem Film sieht man Möwen, Schuhe, die eine Treppe runtergehen, auf dem Trockenen liegende Schiffe, ein Butterbrot.... Warum wird so etwas in einem Museum gezeigt? Auf der anderen Seite sind es, soweit ich es erkannt habe, hauptsächlich Sachen, die Nigel gesehen hat. Vor allem das Restaurant von innen. :wink:
Steht dieser Film irgendwie in direkter Verbindung mit Nigel? Zeigt er vielleicht die Dinge, die Nigel angeschaut hat? :-k
Aber vielleicht überinterpretiere ich da auch etwas. :roll:
Was mir aber in diesem Film noch aufgefallen ist, ist, daß der Strand zwischen Hafenmauer und Höhlen dort immer unter Wasser steht. Das war beim Spielen ja nie so bisher. OK, vielleicht wurde der Film bei Flut gedreht und immer, wenn wir dort sind, ist Ebbe. Aber irgendwie komisch finde ich das schon.
Und wenn man den Filmraum betritt, wird der Film durch eine Lichtschranke gestartet. Wieder ein Hinweis darauf, daß das Museum doch recht modern eingerichtet ist.

- Wenn man in dem Raum mit den Schmetterlingen steht, kommt eine Art Geist vorbeigelaufen. Ich habe versucht, ihn zu verfolgen, zu sehen, ob er mir vielleicht etwas zeigen will. Aber ich konnte ihn nirgends im Museum mehr finden. Was war das?
Sonst sieht man die Geister doch meist erst, wenn man die Kamera oder den Fotoapparat einsetzt. Daher finde ich diese Gestalt recht bemerkenswert.
Wenn man den Raum verläßt und später wiederkommt, kommt der Geist übrigens nochmal vorbei. Aber auch beim zweiten mal war er weg, als ich ihm nachgelaufen bin.

Oki, nach dieser traumatischen Geistererfahrung dachte ich, ich habe alles Wichtige fürs erste gesehen im Museum und bin weiter zu Nanny Noah.

- Was mir dort als erstes aufgefallen ist, ist, daß nun, wo sie nicht mehr draußen steht, auch die Libelle, die sonst immer vor dem Haus gelandet ist, wenn ich kam, nicht mehr kommt.
In ihrem Haus fand ich auch ein Bild von einer Libelle. Ich denke, die Libellen haben eine tiefere Bedeutung, aber ich bin mir echt nicht sicher, welche das sein könnte.

- In ihrem Haus steht ein sehr alter Fernsehapparat. Und ein sehr altes Radio. Wenn man an dem Knopf in der Mitte dreht, kommt auch wieder diese Durchsage, die man schon in den Höhlen im Hintergrund hören konnte und die, wenn ich mich nicht irre, auch in dem Radio in Dark Fall zu hören waren. Aber ich finde keinen Sinn darin. Versteht vielleicht jemand, was da im Radio gesagt wird und kann es mir erklären? *liebkuck*

- Auf dem Kaminsims steht ein Foto von einem kleinen Mädchen. Ist das dasselbe Mädchen, das auch auf einem der Fotos bei dem Schmied ist? Ich glaube, Rose hieß sie?
Welche Verbindung besteht zwischen den beiden?

- In der Filmszene bevor Nanny Noah Nigel die Handlinien liest sieht man das Radio. Der Zeiger steht auf 950. Hat das vielleicht eine Bedeutung?

- Nanny Noah sagt, der Totengräber (Russet!) wäre so alt, wie die Fenns. Meint sie das wörtlich oder im übertragenen Sinne? Die Fenns sind doch sicher sehr, sehr alt....

- Nanny meint "Neugier ist der Katzen Tod". Was genau sind diese Katzen? Das klingt mir nicht wie etwas, das man über eine stinknormale Hauskatze sagen würde. Für was stehen die Katzen?

- In Saxton wurden in alten Zeiten Ketzer bei lebendigem Leibe verbrannt. Das war damals wohl an vielen Orten so, aber es klingt für mich, als hätte es für Nigels Nachforschungen eine Bedeutung.

- Nanny Noah gibt Nigel ein Objekt und sagt, es wäre ein Amulett. Kann sein, daß ich da jetzt überskeptisch bin. Aber ist ein Amulett nicht normalerweise etwas, das man sich um den Hals hängt? Mir scheint das, was sie ihm gibt, besser beschrieben als Talisman. Auch wenn das vielleicht ebenfalls nicht ganz zutreffen mag.

Nun ja, das waren also die Gedanken, die mir während des Spielens durch den Kopf gingen. Unkoordiniert und größtenteils in der Reihenfolge niedergeschrieben, wie sie mir kamen.

Ich fand den Abschnitt, den man diese Woche spielen sollte, übrigens recht angenehm. Bei dem von letzter Woche brauchte ich drei Abende, um ihn durchzubekommen, und das ist doch schon ziemlich viel Zeit. OK, ich bin gerade nicht so beschäftigt und kann mir die nehmen, aber es war doch schon ziemlich viel Zeit, die man investieren mußte, um den Abschnitt zu spielen. Ich persönlich brauchte... ich denke, mindestens 8 Stunden oder mehr. (Bin nicht so schnell. :lol: )
Bei diesem Abschnitt brauchte ich 3-4 Stunden. Das war machbar. Etwas mehr wäre aus meiner Sicht auch noch legitim. Vielleicht so etwas zwischen beiden Längen wäre optimal, nach meiner Ansicht. Aber man muß sich ja auch nach den Abschnitten des Spiels richten. Ich wollte dies nur mal anmerken, wie die Längen der Abschnitte aus meiner subjektiven Sicht bisher waren.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Möwe hat geschrieben: Deshalb bin ich vielleicht etwas ... äh, zu aufdringlich mit meinen Statements, sorry.
Nein, in keinster Weise! Ich habe mich da wohl etwas unverständlich ausgedrückt.

Du hast dich ja mit dem Spiel sehr intensiv befasst. Was mir beim ersten Durchspielen sehr schwer viel da ich aufgrund der englischen Version in erster Linie damit beschäftigt war alles in meinem Kopf zu übersetzen. Ich konnte die Rätsel lösen und auch in etwa dem Faden folgen. Ich merke erst jetzt welche wichtigen Details mir eigentlich entgangen sind. Mir kommt es momentan vor als hätte ich den Titel nie zu Ende gespielt.

Du kennst diese Details bereits und auch das Ende des Spiels. Meine, zugegeben etwas wilden Spekulationen, beruhen auf dem aktuellen Stand der Dinge. Der neue Abschnitt wird sicher wieder etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.

Also machen wir weiter....ich freue mich schon darauf.

@Joye: Du warst ja sehr fleißig zu so später Stunde. =D> Aber wenn du uns voraus bist, setze doch bitte Spoiler Tags. Bzw. werfe deine Erkenntnisse dann ein wenn der größte Teil der Mitspieler an diesen Stellen angekommen ist. Du nimmst sonst den "Erstspielern" die Spannung.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
TanteTabata
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 357
Registriert: 04.12.2010, 23:14

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von TanteTabata »

Ich war schon fast wieder gleichauf – schwupps!
Da is' es doch schon wieder Freitag und Joey legt direkt einen Sprint hin - ts,ts, ts (aber fleissig) ...
Bild
Apropos Aufholen: „Willkommem im Club“, Shootingstar!

Ich tummle mich noch im Museum herum, knipse heimlich, mache Tonaufnahmen, linse durch Ventilatoren, „checke“ die Lage und Möglichkeiten – sozusagen gaaanz am Anfang, aber ich bleib drann

Die „touch screen panels“ sponsored by Hadden Industries und eine funktionsfähige Internetadresse für das Museum (Joey hat sie ja auch eingetippt) sind vorhanden, aber Fernsehköche sind unbekannt ?!?
~ Evtl. eine unauffällige Verbindung unterschiedlicher Zeitebenen bzw. zur Aufrechterhaltung/Überwachung des Experimentes?
- wieder ein Punkt für die „Matrix-Hypothese“
Bild, allerdings reichen meine „Beweise“ noch lange nicht aus, um mich in eine handfeste Diskussion über eine bestimmte Theorie zu stürzen, da ich ja selbst noch Argumente für unterschiedliche Möglichkeiten sammle (Sorry Möwe, für einem "Schlagabtausch" bin ich also nicht gewappnet - noch nicht :wink: )

@ Joey:
Die unterschiedlichen Größen der Spieluhr-Figuren war für mich lediglich die visuelle Umsetzung, einen Vater mit seinen beiden Söhnen darzustellen.

Abschnittlänge:
Nachden ich mir bei derart schön gestalteten Graphik-Adventures ganz gerne ausgiebig Zeit zum Bewundern und Stöbern nehme (ich muss es noch einmal erwähnen - die Landschaften sind einfach irre gut), befürworte ich etwas kürzere Abschnitte, zumal dann auch etwas mehr Zeit bleibt, um sich darüber auszutauschen.
magoria hat geschrieben:
Möwe hat geschrieben:Frage an die Oberhäupter :wink: : warum hat man den Thread "Ask the Mind behind The Lost Crown" in eine Ecke geschoben, welche hier wohl niemanden mehr interessiert, außer die Beteiligten. ...
Warum es darauf keinen Newsbeitrag gab, kann ich auch nicht so recht verstehen, denn das ist doch nun wirklich etwas besonderes, womit sich der AT „schmücken“ könnte, oder sollten ausschliesslich Teilnehmer am playthrough diese exclusive Möglichkeit nutzen dürfen?
Möwe hat geschrieben:Und ein Hoch auf Mr. Boakes, der sich locken ließ!

Bild
Bild
.
.
. . .
(ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Jehane »

Och schade, hab den Thread erst jetzt gesehen - kann ich noch mitmachen? Ich hänge mitten drin im zweiten Durchlauf von Lost Crown, bin allerdings schon ein bissl weiter und stehe kurz davor, in die gruselige Krypta runterzusteigen. Also wenn ich noch beim Playthrough mitmachen darf, würde ich einfach warten, bis dieser Abschnitt gespielt wird :)
Shiny.
Shootingstar
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9423
Registriert: 24.08.2006, 22:03

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Shootingstar »

Natürlich kannst du noch mitmachen - ich bin selber auch ein Späteinsteiger, weil meine englische Version erst Anfang der Woche bei mir eingetrudelt ist. Ich hänge noch ein bisschen hinterher, werde aber noch an diesem Wochenende den Anschluss erreicht haben und dann mit dem aktuellen Abschnitt beginnen können. :)
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Jehane »

Hooray :D Muss mal schauen, ob sich der Thread abonnieren lässt, ich bin nur selten im Forum und würde den Rest des Playthroughs ungern verpassen :)
Shiny.
Antworten