Yay, Erster!
Ich habe den Abend mal genutzt, den nächsten Abschnitt durchzuspielen. (Dabei hatte ich doch eigentlich was anderes vor...

)
Und ich gebe gleich mal wieder meine (noch ganz unkoordinierten) Gedanken während des Spielens zum Besten:
Als erstes ging es ins
Museum. Endlich hatte es auch tatsächlich offen.
- Erst mal habe ich auf einem der Schilder gelesen, daß Hadden-Industries dem Museum interaktive Touchsceen-Geräte gespendet hat. Für einen Ort, der sozusagen in vergangenen Zeiten lebt, ist das ein recht modernes Geschenk. Und Hadden ist offensichtlich ein bekannter Name. Wenn der Rest in der Vergangenheit existieren sollte, so scheint das Museum ein Ort der Gegenwart zu sein. Diese Touchscreen-Geräte, die Überwachungskameras, der Filmraum... Das scheint alles mehr oder weniger "aktuell" zu sein. Was irgendwie schon wieder lustig ist. Das Museum ist der modernste Ort der Stadt?
- Wer ist das Skelett von Saxton? Gegenüber liegen in Vitrinen ein Buch, eine Sichel und ein... äh.. Dingsda. Das erinnert doch sehr an die Ager-Brüder auf diesem Bild. Ist das Skelett einer davon?
- Es heißt, Eduardo de Molina hätte Geschäfte in der Stadt gehabt, welche jedoch unbekannt sind. Warum kam er nach Saxton? Er schien ja nicht der typische Bewohner der Stadt zu sein, vielleicht hatte er also einen Grund, sich genau dort niederzulassen? Aber welcher sollte das sein, und hat es etwas mit den Kronen zu tun?
Als er sich in den 1950er Jahren zwischen den beiden Stockwerken des Cottage erhängt hat, war er anscheinend auf der Suche nach etwas. Was könnte das gewesen sein? Die Kronen vielleicht?
- Fischer hören noch immer das Wehklagen der Emily Travers, die bei den Höhlen von Saxton in den 1940er Jahren verschwunden ist. Ist das der Geist, der uns in vorherigen Abschnitten um die Küchenschelle bat?
- Ich weiß nicht, ob das gewollt oder ein Fehler oder ein Übersetzungsfehler ist. Aber in dem Buch über die alten Familien Anglias steht, daß viele Russels sowohl dem Schwarzen Tod als auch der großen Pest zum Opfer gefallen sind. Ich dachte, die Pest wäre als der Schwarze Tod bezeichnet worden? Das wäre dann ja doppelt gemoppelt.
- Wie in diesem Buch steht, bedeutet der Name Ager sowohl Acker als auch Prediger und ist außerdem die Bezeichnung für eine bestimmte Krähenart.
Auf diesem Bild hat einer der Ager-Brüder eine Sichel in der Hand, also ein Symbol für den Ackerbau. Einer hat ein Kreuz in der Hand, also ein Symbol für Religion. Das ist schon irgendwie ein interessanter "Zufall", oder? Haben sie ihre Arbeit nach ihrem Namen gewählt? Oder vielleicht wurden sie nach ihren Tätigkeiten benannt? Der dritte Bruder hat ein Buch in der Hand. Was hat das zu bedeuten. Und was ist mit dem vierten Bruder? Ich kann nicht erkennen, ob er etwas in der Hand hat. Man sieht seine Hand auch nicht. Das ist alles sehr seltsam.
Ich finde das sehr verwirrend, aber eigentlich müßte man die Brüder auf dem Bild ja langsam den Namen zuordnen können. Der mit dem Kreuz ist wohl Thomas. Kann mir jemand mit den anderen dreien weiterhelfen?
Es gibt da auch gewisse ... Differenzen, was die Lebensdaten angeht. Kann sich wer erinnern, was die Daten auf der Kaimauer waren? Ich habe leider vergessen, die nochmal nachzusehen.
- Diese Grabstatue (Wie nennt man sowas?) ohne Hände in der Kirche stellt wohl Nicolas Gurney (1756-1799) dar. Es ist anzunehmen, daß nicht alles von ihm komplett "weg" ist... Er ist wohl einer der Geister, die in der Kirche spuken. Aber wohl nicht der, der direkt vor Nigels Kamera vorbeigelaufen ist. Der sah eher aus, wie einer der Agers.
- Wenn Nigel an diese verschlossene Türe im Museum klopft, gegenüber der Vitrinen mit den Schmetterlingen, hört man, wie etwas oder jemand "zurückklopft" oder zumindest so ein ähnliches "Rumpelgeräusch" macht.
- Wenn man im Fahrstuhl auf den Sprechknopf drückt, hört man eine Stimme, die "Fear" oder so ähnlich sagt. Klickt man mehrfach auf den Knopf, kann man, wenn ich nicht irre, noch sowas wie "This way" hören.
Wer spricht da über den Fahrstuhl, wessen Stimmen hört man da?
- Im 2. Stockwerk des Museums scheint im Hintergrund ständig jemand oder etwas zu sprechen. Wer oder was ist das?
- Hat dieses Symbol bei diesem Nofretete-ähnlichen Kopf eine tiefere Bedeutung?
- Nochmal zurück zu dem Raum gleich nach dem Eingang. Warum ist bei diesem sich drehenden Kunstwerk "Die drei Könige von Saxton" der eine König so groß, während die anderen beiden so viel kleiner sind, fast wie Kinder aussehen? Ist mir da was entgangen, oder gibt es vielleicht später eine Erklärung dafür?
- Dieser Film, den man im Museum anschauen kann, scheint mir auch etwas seltsam. Wenn ich einen Film über meine Heimatstadt drehen würde, würde ich zumindest andere Motive wählen. In diesem Film sieht man Möwen, Schuhe, die eine Treppe runtergehen, auf dem Trockenen liegende Schiffe, ein Butterbrot.... Warum wird so etwas in einem Museum gezeigt? Auf der anderen Seite sind es, soweit ich es erkannt habe, hauptsächlich Sachen, die Nigel gesehen hat. Vor allem das Restaurant von innen.
Steht dieser Film irgendwie in direkter Verbindung mit Nigel? Zeigt er vielleicht die Dinge, die Nigel angeschaut hat?
Aber vielleicht überinterpretiere ich da auch etwas.
Was mir aber in diesem Film noch aufgefallen ist, ist, daß der Strand zwischen Hafenmauer und Höhlen dort immer unter Wasser steht. Das war beim Spielen ja nie so bisher. OK, vielleicht wurde der Film bei Flut gedreht und immer, wenn wir dort sind, ist Ebbe. Aber irgendwie komisch finde ich das schon.
Und wenn man den Filmraum betritt, wird der Film durch eine Lichtschranke gestartet. Wieder ein Hinweis darauf, daß das Museum doch recht modern eingerichtet ist.
- Wenn man in dem Raum mit den Schmetterlingen steht, kommt eine Art Geist vorbeigelaufen. Ich habe versucht, ihn zu verfolgen, zu sehen, ob er mir vielleicht etwas zeigen will. Aber ich konnte ihn nirgends im Museum mehr finden. Was war das?
Sonst sieht man die Geister doch meist erst, wenn man die Kamera oder den Fotoapparat einsetzt. Daher finde ich diese Gestalt recht bemerkenswert.
Wenn man den Raum verläßt und später wiederkommt, kommt der Geist übrigens nochmal vorbei. Aber auch beim zweiten mal war er weg, als ich ihm nachgelaufen bin.
Oki, nach dieser traumatischen Geistererfahrung dachte ich, ich habe alles Wichtige fürs erste gesehen im Museum und bin weiter zu Nanny Noah.
- Was mir dort als erstes aufgefallen ist, ist, daß nun, wo sie nicht mehr draußen steht, auch die Libelle, die sonst immer vor dem Haus gelandet ist, wenn ich kam, nicht mehr kommt.
In ihrem Haus fand ich auch ein Bild von einer Libelle. Ich denke, die Libellen haben eine tiefere Bedeutung, aber ich bin mir echt nicht sicher, welche das sein könnte.
- In ihrem Haus steht ein sehr alter Fernsehapparat. Und ein sehr altes Radio. Wenn man an dem Knopf in der Mitte dreht, kommt auch wieder diese Durchsage, die man schon in den Höhlen im Hintergrund hören konnte und die, wenn ich mich nicht irre, auch in dem Radio in Dark Fall zu hören waren. Aber ich finde keinen Sinn darin. Versteht vielleicht jemand, was da im Radio gesagt wird und kann es mir erklären? *liebkuck*
- Auf dem Kaminsims steht ein Foto von einem kleinen Mädchen. Ist das dasselbe Mädchen, das auch auf einem der Fotos bei dem Schmied ist? Ich glaube, Rose hieß sie?
Welche Verbindung besteht zwischen den beiden?
- In der Filmszene bevor Nanny Noah Nigel die Handlinien liest sieht man das Radio. Der Zeiger steht auf 950. Hat das vielleicht eine Bedeutung?
- Nanny Noah sagt, der Totengräber (Russet!) wäre so alt, wie die Fenns. Meint sie das wörtlich oder im übertragenen Sinne? Die Fenns sind doch sicher sehr, sehr alt....
- Nanny meint "Neugier ist der Katzen Tod". Was genau sind diese Katzen? Das klingt mir nicht wie etwas, das man über eine stinknormale Hauskatze sagen würde. Für was stehen die Katzen?
- In Saxton wurden in alten Zeiten Ketzer bei lebendigem Leibe verbrannt. Das war damals wohl an vielen Orten so, aber es klingt für mich, als hätte es für Nigels Nachforschungen eine Bedeutung.
- Nanny Noah gibt Nigel ein Objekt und sagt, es wäre ein Amulett. Kann sein, daß ich da jetzt überskeptisch bin. Aber ist ein Amulett nicht normalerweise etwas, das man sich um den Hals hängt? Mir scheint das, was sie ihm gibt, besser beschrieben als Talisman. Auch wenn das vielleicht ebenfalls nicht ganz zutreffen mag.
Nun ja, das waren also die Gedanken, die mir während des Spielens durch den Kopf gingen. Unkoordiniert und größtenteils in der Reihenfolge niedergeschrieben, wie sie mir kamen.
Ich fand den Abschnitt, den man diese Woche spielen sollte, übrigens recht angenehm. Bei dem von letzter Woche brauchte ich drei Abende, um ihn durchzubekommen, und das ist doch schon ziemlich viel Zeit. OK, ich bin gerade nicht so beschäftigt und kann mir die nehmen, aber es war doch schon ziemlich viel Zeit, die man investieren mußte, um den Abschnitt zu spielen. Ich persönlich brauchte... ich denke, mindestens 8 Stunden oder mehr. (Bin nicht so schnell.

)
Bei diesem Abschnitt brauchte ich 3-4 Stunden. Das war machbar. Etwas mehr wäre aus meiner Sicht auch noch legitim. Vielleicht so etwas zwischen beiden Längen wäre optimal, nach meiner Ansicht. Aber man muß sich ja auch nach den Abschnitten des Spiels richten. Ich wollte dies nur mal anmerken, wie die Längen der Abschnitte aus meiner subjektiven Sicht bisher waren.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)