Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay remake)

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
agentbauer
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1769
Registriert: 04.04.2010, 17:39
Wohnort: verwunschene Villa

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von agentbauer »

fischkopf hat geschrieben:Ich denke für Leute, die das Original NICHT gespielt haben, ist GK20th ein solider Adventuretitel, (der durchaus seine Schwächen hat) das zeigen auch die bisherigen Reviews. Für Leute die das Original kennen und lieben, mit all seinen kleinen Details, stellt sich halt eine starke Sensibilisierung und Verteidigungshaltung ein, was die geringfügigsten Änderungen betrifft. Ich glaube, dass Remake wirkt auf Leute, die das Original bereits gespielt haben, mich eingeschlossen, sehr viel schlechter als es eigentlich ist. Diesen Leuten fehlt somit einfach die Fähigkeit, das Remake OBJEKTIV beurteilen zu können.
Das stimmt, aber ich hab schon meine rosarote Brille ausgezogen, und finde es immernoch LEIDER nicht so gut, wie es m.M.n. hätte sein können.
2-3 Monate Politur hätten gut getan. Ich finde, die Qualität der Hintergründe schwanken von Super bis naja geht besser. Der Garten der Gedde's ist toll.
Die Animationen sind auch ohne altersmilde zu sein teils sehr schlecht, aber im Vergleich zu Moebius sehen die Charaktere zumindest nicht so aus, als kämem sie aus einem anderen Spiel, das kam mir da teilweise nämlich so vor...

Ich würde dem Remake aber trotzdem 75-80% geben, weil die Story einfach (fast) alles rausreißt.
Und ich beim bewerten wieder die rosarote Brille aufsetze :P
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10947
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von k0SH »

Ich habe jetzt nicht die vorherigen 78-Seiten im Adventuregames.com-Forum gelesen, aber scheinbar hat Cesar das.
Es gab wohl, ähnlich wie hier, nicht nur gute Worte Phoenix gegenüber.
Entsprechend seine Reaktion/ Antwort:

"
Hey all,

I’m probably going to regret this post tomorrow, but there are some things I’d like to say.

As head of Phoenix Online Studios, my experience with the Adventure Community in general, and especially the community from this site, has left me confused to the point where I cannot grasp the great amounts of negativity towards the same genre that you are seemingly supporting.

Adventure Games “comeback” doesn’t mean these games are actually selling like pancakes. If you look at the kickstarters, you can get a pretty good idea of the budget for some of these games. Those are extremely small budgets compared to the ones from the 90s, and more if you keep in mind that these games are way more complex to make these days than they were back in the 90s.

Phoenix Online has been updating its tools for each game, and every game is a bit better than the previous one. We do not have millions of dollars to invest all at once, and as proud as I am of my team, they are not industry veterans but really passionate kids that are learning every step of the way.

I understand the sensitivities around such a big franchise as Gabriel Knight and those revolving around the remake of a classic. Believe me, I’m a number 1 fan of this franchise and even some of the choices made I was against. That said, I’m really proud of this product and I believe it’s the best looking game we have ever produced, knowing that there is always room for improvement. But, understand, and this is crucial to understand, and I talk about these indies efforts in general as I know the developing community well enough by now, that most of these games, and certainly this one in particular, are made on a very small budget, where people are making less than they’d make working at a Mcdonald’s, only driven by the passion to make games for your enjoyment.

There might be a real chance that Activision orders a GK4 with a real budget. Whether we develop it or someone else, that’s still to be seen, but all this negativity might only result in driving them away from pursuing such a goal. Which is precisely what I don’t understand. You should be behind these efforts one hundred percent at least in spirit. Phoenix Online may not make another adventure game, and that’s simply a loss to the adventure community in general as we would have only managed to get better and better with each delivery until we eventually go to the point of making our masterpiece, whatever that might be. Allowing a studio full of passion for the adventure genre to grow, instead of driving it away, might not have been such a bad idea. And I say this for every indie studio out there.

Just know that if this game had had a 2 million dollars budget like Dreamfall Chapters has, it would have been much much polished and shiny. Which *might* be the budget under a publisher like Activision for a GK4.

But again, if you guys aren’t behind this revival, and will deem a game unworthy because we indie studios don’t have the infrastructure that Sierra and LucasArts had back in the day, or for whatever reasons you might have, then it’s all lost before adventures really make a comeback. Like they say, “Rome wasn’t built in a day”, and if you want all of these developers to ever become a bit of what the golden studios were back in the day, they will need your support to spread the word about the hard work they are doing in order to bring this genre back to where it belongs. At the end, the only way things will flourish and get better is with people uniting towards this goal. Developers are doing their part by enduring long hours with very little compensation. It’s up for communities to unite to really drive that effort home so that the next one looks and feels better.

I apologize in advance if I’ve offended anyone with my words, but I wanted to share a bit of my insight. Thanks to all that have enjoyed the game, spread the good word, and continue to support the adventure genre.

"

Bei dem Punkt "it would have been much much polished and shiny" bin ich sogar froh, das sie nicht noch mehr Budget hatten.
Das GK-Remake sieht ja so schon all-glatt aus. Ok ok.. Scherz beiseite.
Kann seinen Punkt verstehen, allerdings darf er sich auch dem Kern der Kritik annehmen.
Die Übersetzungsfehler sind z.B. weit weg von akzeptabel - egal wie hoch das Budget ausfällt.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
agentbauer
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1769
Registriert: 04.04.2010, 17:39
Wohnort: verwunschene Villa

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von agentbauer »

Danke Kosh, klingt interessant, ich muss mir da wohl auch mal die 78 Seiten durchlesen.... wird ne kurze Nacht :P

Na der hat Nerven, auch wenn ich ihn verstehen kann, war es doch fast abzusehen, dass die Art der Umsetzung einigen negativ aufstößt.
Das war von Anfang an ein großes Risiko, so ein Spiel neu aufzulegen.

Und jetzt mit nem kleinen Budget zu kommen und sich damit zu rechtfertigen, finde ich nicht grade OK. Wenn ihnen das Spiel ne Nr. zu groß war, und das klingt in seinem Post irgendwie durch, dann hätten sie es sein lassen sollen.(ich bin aber froh, daß sie es gemacht haben, trotz meiner Kritik mag ich das Spiel)
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1546
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von kanedat »

Generell gefällt mir das Spiel soweit ganz gut, aber das Spiel hat auch durchaus gewisse Macken abseits vom persönlichen Geschmack. Da hat man sehr viel Potential verschenkt und punktet entsprechend auch nicht ganz so gut bei einer breiten Masse an Spielern.

Vertonung passt. Die Steuerung ist offensichtlich für PC und Touchscreen konzipiert, aber geht gut von der Hand und man braucht für das Benutzen von Items auch nur maximal 1 Klick mehr, je nachdem was man als Vergleich heranzieht. In beiden Fällen verliert man eher nur gegen die "Nostalgie-Keule".

Die detaillierten Mitschnitte der Gespräche gibt es leider nicht mehr, sondern eher ein kompaktes Tagebuch. Da war das Original atmosphärisch netter, aber hatte auch ein spielerisches Manko. Es hatte den Anschein die detaillierten Mitschnitte wären nicht ohne Grund da, hatte daher auch viel eher das Gefühl es käme auf irgendwelche kleinen Details in einem bestimmten Dialog an und hat sich daher irgendwie verloren.

Die 2 großen Baustellen:
1) Grafik
Das Spiel ist nicht unbedingt up2date, aber damit kann man auch leben. Die Charaktere sind nur "okay" und mit den Animationen kann ich noch leben, da erwarte ich im Vergleich zu anderen Genres ohnehin nicht viel von Adventures. Die "klassischen Bildschirmen" (quasi 1:1 Remakes) sehen schon gut aus, aber die abgeänderten bzw. neuen Bildschirmen sind eher mäßig. Die meisten geänderten/neuen Szenen kranken an grafischen Mängeln bei der Konzeption, die auch nicht wirklich aufgrund des geringen Budgets zustande kommen, sondern weil der Grafiker schlecht ist und anscheinend keine Kontrollinstanz vorhanden ist/war bzw. jeder wegschaut. Die Perspektive sowie räumlichen Aufbauten stimmen nicht wirklich und die Integration der 3D-Charaktere in die 2D-Hintergründe ist, wie hier schon angesprochen wurde, nicht wirklich gelungen. Die endgültige Mischung ist teils schon recht durchwachsen.

Hier mal ein Beispiel (Kein Spoiler, nur aus Gründen der Übersicht im Spoiler-Tag):
-Referenzlinien an der Tür, wobei 1 Linie ziemlich in etwa 25% der Höhe der gesamten Tür entspricht.
-Die grüne Fläche markiert auf beiden Bildern was aus Mosleys Büro heraus durch die Scheibe sichtbar ist (wenn man gerade vor der Scheibe steht)
[Nachtrag]Upps, hatte beim Erstellen der Referenzlinien im Büro und diese sind zu lang, aber das Problem ist ja ohnehin recht gut sichtbar[/Nachtrag]
Bild
Bild

2) Änderungen am Spiel selbst
Bin aktuell bei Tag 5. Die zusätzlichen Szenen wie Nahaufnahmen etc passen und ergänzen das Spiel bis dato gut. In den Nahaufnahmen sind manche neuen Aktionen eher Nippes, aber das tut auch keinem weh, weil diese Aktionen kaum Zeit einnehmen. Die Änderungen bei den Rätsel sind jedoch nicht immer nachvollziehbar.

Konkretes Beispiel:
Die Sakristei wurde gestrichen, man muss beichten gehen, der Priester verlässt nach der Beichte und lässt dabei seinen Kragen im Beichtstuhl zurück. Normal würde man sich wohl ganz oder gar nicht umziehen, aber man wollte hier eben das Rätsel krampfhaft ändern.
Die neuen Rätsel sind in der Regel nicht besonders erwähnenswert. Es gibt ein Mini-Spiel, das ist eher ein Rumprobieren und reißt wirklich nichts, auch wenn es aufgrund der geringen Zeitdauer nicht wirklich nervt. An einer anderen Stelle hat man ein Rätsel etwas erweitert und richtig plumpes Trigger-Hunting ins Spiel gebracht, denn Aktion A führt zu Aktion B und man erhält dadurch Item X, aber es gibt keinerlei Kausalität.

Sich bei dem schlechten "Rätsel" spoilern zu lassen ist definitiv kein Verlust im Spielerlebnis:
Man liest am Familiengrab der Reihe nach alle Namen vor, danach kommt ein Frettchen und zerstört im Vorbeigehen die Vase. Anschließend findet man in der Vase die fehlenden 20$ um die Krokodil-Maske kaufen zu können. Kausalzusammenhang gleich Null...

Ich wünschte den Scheiß hätte ich mir im Vollrausch ausgedacht... ](*,)
Bisheriges Fazit im Vergleich mit anderen Remakes? Die Remakes von Monkey Island fand ich beide sehr gelungen, da man in beiden Fällen (abseits der unendlich langen Diskussionen über Grafikstil sowie Vergleich mit der "unschlagbaren Pixel-Optik") ein gutes Update der Spiele geschaffen hat. GK1 gefällt mir gut, aber auch weil ich über die obigen Mängel hinweg sehen kann bzw. mich nicht konstant davon stören lasse. Über die Änderungen beim Ablauf sowie den Rätseln könnte man sicherlich hinweg sehen, auch über diese grausige Trigger-Hunting an einer Stelle, wenn eben nicht diese groben Mängel bei der Grafik wären.

Die Bugs bzgl. Savegames und Plotstop lasse ich mal außen vor, das wird ja sicherlich/hoffentlich noch gefixt.

@Bakhtosh:
Ich habe wegen deinem Beitrag mal ins Forum geschaut und nicht alles was dort angesprochen wird ist auch ein Bug. An verschiedenen Stellen hat man Änderungen vorgenommen, die entsprechenden Nutzer haben offensichtlich das Original gespielt und probieren bei ihrem aktuellen Spielfortschritt nichts mehr aus, weil der Ablauf nicht wie im Original ist. Ich habe die Änderungen auch zur Kenntnis genommen, aber mich an einer Stelle verwirren lassen und bin durch die Hilfe von Silent weiter gekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von kanedat am 17.10.2014, 22:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
agentbauer
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1769
Registriert: 04.04.2010, 17:39
Wohnort: verwunschene Villa

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von agentbauer »

agentbauer hat geschrieben:Danke Kosh, klingt interessant, ich muss mir da wohl auch mal die 78 Seiten durchlesen.... wird ne kurze Nacht :P

Na der hat Nerven, auch wenn ich ihn verstehen kann, war es doch fast abzusehen, dass die Art der Umsetzung einigen negativ aufstößt.
Das war von Anfang an ein großes Risiko, so ein Spiel neu aufzulegen.

Und jetzt mit nem kleinen Budget zu kommen und sich damit zu rechtfertigen, finde ich nicht grade OK. Wenn ihnen das Spiel ne Nr. zu groß war, und das klingt in seinem Post irgendwie durch, dann hätten sie es sein lassen sollen.(ich bin aber froh, daß sie es gemacht haben, trotz meiner Kritik mag ich das Spiel)
P.S.
Da gehts ja ab, die schreiben schneller, als ich nachlesen kann....

Upps sollte den obigen Text eigentlich editieren..
Also wenn ein Admin die zusammenbaut Danke :oops:
Benutzeravatar
xGismo
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 136
Registriert: 11.04.2004, 15:22

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von xGismo »

Okay. Da ich es noch nicht besitze, warte ich wirklich das ich es für kleines Geld mir mal anschaue. ;) Hat ja Zeit und vielleicht ist es dann auch 5 Patches später.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10947
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von k0SH »

Wie gesagt konnte ich Cesars Meinung soweit folgen wenn ich ihr auch nur bedingt zustimme.
Wie er den Ball Richtung Community dreht ist schon eine Ansage.
Besonders ab dem Punkt geht es mir zu weit:

"
The thing that I’m trying to get at is that if the adventure game community would have shown more support for Moebius and made it a hit, a second one would have brought the required veterans to the table to blow the first one out of the water.
"

Man kann von Moebius halten was man will, handwerklich war aber vieles echt schlecht: Grafik und Animationen zu oft hart an der Grenze.
Jetzt legt er es so aus, das "wir" schuld daran sind, das niemand ein Moebius 2 machen will.
Aha. Message ist also: Ein Adventure kann noch so schlecht sein, es sollte trotzdem von der Community gefeiert werden, damit es ein weiteren Teil gibt.
Man man man..
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von realchris »

Ja, so redet ein Akteur, der am Markt nichts verloren hat. Er bietet ein Produkt, das Produkt hat für viele Konsumenten kreative Mängel. Daran ist am Ende immer der Produzent schuld. Er redet ja so, als ob das hier ein Sozialamt oder Charity-Projekt gewesen ist. Wer aus dem Fenster schaut, muss den Wind vertragen können und wer das macht, kann auch aus dem Fenster fallen. Pech.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Silent
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 626
Registriert: 12.02.2008, 07:45
Wohnort: Interlaken, Schweiz

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Silent »

Nee, so redet ein Träumer. Auch wenn jeder von uns so genannten Old School Adventure Freunden Moebius gekauft hätten, wären das wohl nur 30'000 Sales geworden.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10947
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von k0SH »

wären das wohl nur 30'000 Sales geworden.
Aber wir hätten es doch so gehypt das auch alle unsere nicht-Adventure-Spiele-Spieler-Freunde ein Exemplar gekauft hätten!
Somit bist Du schon mal locker bei 120.000! (bei 3 angenommenen Spiele-spielenden Freunden)! 8)
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10026
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Joey »

Ich hätte gerne ein oder zwei Freunden Moebius geschenkt. Zum Geburtstag oder zu Weihnachten... Ich war heute im Media Markt, aber konnte da kein Moebius finden. :cry:
Nur Gray Matter für knapp 5 Euro.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
kicker04
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 169
Registriert: 01.02.2007, 20:54

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von kicker04 »

Weiß jemand, ob es möglich ist, den Soundtrack aus der Steam-Version irgendwie zu extrahieren? Der gefällt mir wirklich gut! ;)
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Cohen »

Den Soundtrack dürfte es in Kürze bestimmt zu kaufen geben, vermutlich auch hier: http://store.postudios.com/collections/soundtracks

Pinkerton-Backers und Vorbesteller im Phoenix Online Store haben den Soundtrack ja bereits gratis dazubekommen:
"Pre-orders also exclusive include the Gabriel Knight 20th Anniversary Edition soundtrack by Robert Holmes."
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20901
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Sven »

Bin mal gespannt wie alles kommt dann. T-Shirts, Poster (Moebius) und eine CD von den Scarlet Furies gab es ja schon auf der Farm. Das 2. T-Shirt ist in meiner Stufe nicht dabei,
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10026
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Gabriel Knight: Sins of the Fathers (20th anniversay rem

Beitrag von Joey »

Das fände ich aber irgendwie doof, wenn der Soundtrack als preorder-exclusive angekündigt wird, und es ihn dann normal zu kaufen gibt. :?
Exclusive heißt für mich, daß man den gerade nicht einzeln kaufen kann.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Antworten