Inventarius hat geschrieben:Ist ja hier immer das Gleiche: Die Spieler der deutschen Version schimpfen und die anderen finden es gut, dafür kann doch das Spiel nichts.
Nein, ich schimpfe nicht mehr. Die deutsche Version ist zwar gelegentlich für einen Lacher gut, im Großen und Ganzen finde ich sie inzwischen aber gelungen, wenn man nicht zu viel Perfektionismus erwartet. Die Ausschnitte der englischen Fassung, die ich bisher gesehen habe und in denen die Schauspieler teils schlechtes Deutsch sprechen, teils auch zwei Deutsche untereinander sich auf Englisch unterhalten, konnten mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht überzeugen.
Die kleinen Schwächen des Spiels bemerke ich überhaupt zunehmend weniger, da alles von der spannenden Geschichte überdeckt wird, die einen immer mehr in ihren Sog zieht. Meine Vermutung, wer wohl der Werwolf ist - falls es nur einen gibt - hat im Verlauf des letzten Kapitels gleich mehrfach gewechselt. Irgendwie benehmen alle Mitglieder der Loge, die wir schon kennenlernen durften, sich sehr verdächtig. Man darf auf die angekündigten Gespräche mit Hennemann und von Aigner sicher auch noch gespannt sein.
Baron von Glowers Art ist mir etwas unheimlich. Wenn er sich in seiner Residenz von Gabriel verabschiedete, hatte ich immer das Gefühl, dass er gleich mit einem Liebesgeständnis herausrücken würde.
Seine Philosophie beziehungsweise die des Clubs finde ich einen interessanten Ansatz: Die unterdrückten Instinkte, die tief im zivilisierten Menschen schlummern, wieder zu erwecken und daraus Nutzen zu ziehen. Klingt erstmal nicht verkehrt. Heute haben viele Menschen ja schon ihren Orientierungssinn verloren, weil sie sich auf Navigationsgeräte verlassen. In einer von Sinneseindrücken überfrachteten Welt wird es immer schwieriger, all diese Eindrücke noch zu verarbeiten. Deswegen kann ich die Idee, "wieder mehr wie Tiere zu werden", gut nachvollziehen. Das Problem dürfte eher in der Frage liegen, die auch Gabriel stellt: Kann man es damit übertreiben? Das heißt, kann man beim Versuch, die Flüche der zivilisierten Gesellschaft abzuwerfen, das Kind mit dem Bade ausschütten und läuft Gefahr, auch alles, was die Zivilisation an wahrem Fortschritt und Segen mit sich bringt, abzuwerfen? Das fängt sicher nicht erst da an, wo man zum Mörder wird.
Dass der Club bei der Jagd technische Hilfsmittel benutzt, widerspricht seiner Philosophie in meinen Augen nicht unbedingt. Die Mitglieder wissen sicherlich, dass es ein weiter Weg ist, seine tierischen Fähigkeiten soweit wiederzuerlangen, dass man auch ohne derartige Hilfsmittel in der Natur bestehen kann. Ich denke, es zeugt von Realismus, dass sie sich in dieser Hinsicht noch nicht für perfekt halten.
Als Möwe gestern das Zitat zu der "Spiegel"-Ausgabe postete, fragte ich mich noch, ob der Urheber ebenfalls Wolfsaugen besäße, da ich beim besten Willen nicht erkennen konnte, dass der Titel der Zeitschrift in dem Spiel irgendwie verändert worden war. Am Ende des Abschnitts klärte sich dann überraschend auch diese Frage und ich sah, dass ich gar nicht so aufwendige Recherchen nach dem Titelbild hätte anstellen müssen, da es nun sogar in Großaufnahme und lesbar präsentiert wird. Umso peinlicher natürlich die Unstimmigkeiten bezüglich des Datums!