5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10026
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Mir scheint Gabriel eher jemand zu sein, der sich selbst etwas beweisen will. Fast schon, als ob er irgendwie Komplexe hätte.
Er baggert Gracie immer etwas.. *hust*... primitiv an, aber irgendwie merkt man doch, daß er sie wirklich mag und respektiert.
Er gibt sich als großer Frauenheld, aber haben wir auch nur eine dieser vielen "Liebschaften" gesehen?
Ich denke, Gabriel verkauft sich da (zumindest bisher) weit unter Wert und versucht, etwas zu sein, das er eigentlich gar nicht ist. Aber wen will er damit beeindrucken und warum?
Er baggert Gracie immer etwas.. *hust*... primitiv an, aber irgendwie merkt man doch, daß er sie wirklich mag und respektiert.
Er gibt sich als großer Frauenheld, aber haben wir auch nur eine dieser vielen "Liebschaften" gesehen?
Ich denke, Gabriel verkauft sich da (zumindest bisher) weit unter Wert und versucht, etwas zu sein, das er eigentlich gar nicht ist. Aber wen will er damit beeindrucken und warum?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15445
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Eigentlich haben wir nur am Anfang des Spiels mitbekommen, dass er sich von Grace verleugnen lässt, wenn die Damen anrufen. Und von der blonden reizvollen Magentia, das Mondschaf, scheint er nicht so begeistert zu sein. Er sagt, sie wäre nicht sein Fall. Malia dagegen ... ist aber echt auch eine andere Liga.Joey hat geschrieben:Er gibt sich als großer Frauenheld, aber haben wir auch nur eine dieser vielen "Liebschaften" gesehen?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Inventarius
- Rätselmeister
- Beiträge: 1722
- Registriert: 26.02.2012, 11:09
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Hier muss ich mal etwas fragen.
Reflektiert ihr bei den Betrachtungen zu Gabriel die weiteren Geschehnisse der folgenden Teile ?
Mir fällt es grundsätzlich schwer hier viel zu sagen, weil ich ja weiß, dass es später noch weitergeht.
Ich kann mich aber noch gut an meine Gedanken vom ersten Gabriel Knight 1 Durchgang erinnern.
Da stand für mich von Anfang an fest, dass Gabriel der bezeihungsmäßig unreife Typ ist, der von Grace mal so richtig die Leviten gelesen bekommt.
Die beginnenden Gefühle für Malia ordnete ich dann sofort der einsetzenden Voodoo Thematik zu.
Etwa zeitgleich erfährt man ja von dem Schachspieler (spiele übrigens auch im Verein
), dass er sich per Voodoozauber die Dienste seiner Frau gesichert hat.
Ich bin natürlich unheimlich gespannt, wie sich da noch die nächsten Teile entwickeln werden und ob die Figuren hier noch mehr Tiefe bekommen, aber das wisst ihr natürlich besser (keine Spoiler bitte).
Reflektiert ihr bei den Betrachtungen zu Gabriel die weiteren Geschehnisse der folgenden Teile ?
Mir fällt es grundsätzlich schwer hier viel zu sagen, weil ich ja weiß, dass es später noch weitergeht.
Ich kann mich aber noch gut an meine Gedanken vom ersten Gabriel Knight 1 Durchgang erinnern.
Da stand für mich von Anfang an fest, dass Gabriel der bezeihungsmäßig unreife Typ ist, der von Grace mal so richtig die Leviten gelesen bekommt.
Die beginnenden Gefühle für Malia ordnete ich dann sofort der einsetzenden Voodoo Thematik zu.
Etwa zeitgleich erfährt man ja von dem Schachspieler (spiele übrigens auch im Verein

Ich bin natürlich unheimlich gespannt, wie sich da noch die nächsten Teile entwickeln werden und ob die Figuren hier noch mehr Tiefe bekommen, aber das wisst ihr natürlich besser (keine Spoiler bitte).
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15445
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Ich habe nur Dinge zu den ersten zwei Kapiteln geschrieben.
Gabriel kommt wirklich sehr unreif 'rüber. Aber bei seiner Vorgeschichte (Eltern gestorben, als er Kind war, von Oma großgezogen, die ihn vergöttert) kein Wunder. Dass er Nachts seit einiger Zeit Alpträume hat und nicht alleine sein möchte, macht es auch nicht besser.
Dass so jemand in den Tag hinein lebt, der erfahren hat, dass das Leben sehr schnell vorbei sein kann, wundert mich nicht. Und dass so jemand nicht gerade sein Leben einer Karriere opfern will, auch nicht. Leicht erreichbare Freuden gibt es für gutaussehende Jungs in New Orleans sicher genug.
Gabriel kommt wirklich sehr unreif 'rüber. Aber bei seiner Vorgeschichte (Eltern gestorben, als er Kind war, von Oma großgezogen, die ihn vergöttert) kein Wunder. Dass er Nachts seit einiger Zeit Alpträume hat und nicht alleine sein möchte, macht es auch nicht besser.
Dass so jemand in den Tag hinein lebt, der erfahren hat, dass das Leben sehr schnell vorbei sein kann, wundert mich nicht. Und dass so jemand nicht gerade sein Leben einer Karriere opfern will, auch nicht. Leicht erreichbare Freuden gibt es für gutaussehende Jungs in New Orleans sicher genug.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10026
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Ich versuche, immer nur anhand der zur Diskussion freigegebenen Abschnitte zu urteilen. Mag sein, daß da ab und an mal etwas durchblickt, was erst später kommt, aber das ist dann ein Versehen. Haut mich dafür! Denn das soll nicht sein.
Aber ich meine das ernst, daß Gabriel sich unter Wert zu verkaufen scheint. Trotz seiner teilweise etwas infantilen Art scheint er doch eigentlich ein ganz lieber Typ zu sein, oder?
Ich persönlich kann Machos gar nicht ab.. Aber Gabriel fand ich von Anfang an sehr sympathisch. Klar, nicht perfekt, aber wer mag schon einen perfekten Mann?
Aber ich meine das ernst, daß Gabriel sich unter Wert zu verkaufen scheint. Trotz seiner teilweise etwas infantilen Art scheint er doch eigentlich ein ganz lieber Typ zu sein, oder?
Ich persönlich kann Machos gar nicht ab.. Aber Gabriel fand ich von Anfang an sehr sympathisch. Klar, nicht perfekt, aber wer mag schon einen perfekten Mann?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10026
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Nachdem wir uns in der letzten Woche mit den ersten beiden Tagen des Spiels beschäftigt und in diesen bereits viele der wichtigen Personen und Orte kennengelernt haben, stehen ab jetzt auch die Tage 3 und 4 zur Diskussion. Auch in diesen werden wir wieder einigen neuen Charakteren begegnen und spannende Orte erkunden können.
Wir möchten auch noch einmal darauf hinweisen, daß es für Fragen oder Tips zu konkreten Rätseln hier einen eigenen Thread gibt.
Wir wünschen euch viel Spaß und eine spannende Unterhaltung!



Was bisher geschah...
Gabriel Knight, Schriftsteller mit eher bescheidenem Erfolg und Eigentümer eines kleinen Antiquariats, erwacht nach einer weiteren Nacht voller Albträume und machte sich sogleich daran, nach Material für sein neues Buch zu suchen. Dieses soll die Voodoo-Morde zum Inhalt haben, eine Mordserie, die aktuell die Bevölkerung und Polizei von New Orleans beschäftigt. Zum Glück bekommt Gabriel bei seinen Nachforschungen tatkräftige Unterstützung von seiner Angestellten Grace, einer Meisterin der Recherche, und seinem alten Schulfreund Mosely, der als Polizist die Ermittlungen zu den Voodoo-Morden leitet und Gabriel verbotenerweise mit Insider-Informationen versorgt.
Auf seiner Suche nach Hinweisen besucht unser Held zahlreiche faszinierende Orte in New Orleans und Umgebung, darunter die Polizeistation, der erste Friedhof, die Kathedrale, seine Stammkneipe namens Napoleon House, der Jackson Square, der Dixieland Drugstore und das lokale Voodoo-Museum, an welchen er mal mehr mal weniger Hinweise auf die Voodoo-Morde und jede Menge Informationen über die Kultur von New Orleans erhält.
Er bekommt die Gelegenheit, an dem noch frischen Tatort des letzten Verbrechens seine eigenen Untersuchungen durchzuführen, lernt die recht transzendent wirkende Magentia Moonbeam kennen, schaut bei seiner liebreizenden Großmutter vorbei, die ihn nach dem Tod seiner Eltern großgezogen hat, und verliebt sich unsterblich in die gleichwohl reiche wie auch exotische Schönheit Malia Gedde.
Neben der Geschichte seiner Heimatstadt und des Voodoos findet Gabriel dabei auch einiges über die Vergangenheit seiner eigenen Familie heraus und beginnt zu ahnen, daß zwischen all diesen Geschehnissen und auch seinen eigenen Albträumen eine Verbindung bestehen könnte.



Auch in diesem Abschnitt möchten wir euch zwei der Stimmen hinter den Charakteren etwas näher zeigen.
Detective Mosely wird gesprochen von Mark Hamill:

Mark Hamill heute und 1993 in Body Bags.
Die meisten von euch werden ihn allerdings eher aus den alten Star Wars-Filmen kennen.
Großmutter Knight wird gesprochen von Linda Gary:

Linda Gary
Leider können wir in diesem Fall kein neues Bild liefern, da Linda Gary bedauerlicherweise bereits 1995 im Alter von 50 Jahren aufgrund eines Hirntumors verstorben ist.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15445
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Ich finde es momentan sehr schön, die Gelegenheit zu haben, Buch und Spiel parallel zu konsumieren.
Das Buch gibt doch einigen Dingen Tiefe, die im Spiel nur angedeutet werden können.
Andererseits macht es einen Unterschied, wenn man die Personen sieht und hört, und mit ihnen interagiert, als wenn man nur ein Buch darüber liest.
Zum Beispiel das erste Treffen von Gabriel und Malia in deren Haus: der Brüller, wie beschrieben wird, wie blöde sich Gabriel fühlt und anstellt, und was für einen Unsinn er in seiner völligen geistigen Umnachtung von sich gibt. Man möchte am liebsten mit ihm in den Boden versinken.
Es kommt auch besser rüber, dass Grace sich Sorgen um Gabriel macht, auch wenn sie ihn immer wieder neckt.
Im dritten Kapitel des Buches/Spiels, wenn (Achtung Spolier zu Dingen, die im dritten Kapitel passieren)Für die Beschreibung von intensiven Gefühlen oder einer intensiven Atmosphäre oder von Gabriels Gedanken ist das Buch einfach besser als das Spiel - es hat ganz andere Möglichkeiten.
Ich bin völlig begeistert, dass durch die genannten und andere Erfahrungen das Spiel nochmals um einige neue oder ansonsten unterbewertete Aspekte bereichert wird.
Das Buch gibt doch einigen Dingen Tiefe, die im Spiel nur angedeutet werden können.
Andererseits macht es einen Unterschied, wenn man die Personen sieht und hört, und mit ihnen interagiert, als wenn man nur ein Buch darüber liest.
Zum Beispiel das erste Treffen von Gabriel und Malia in deren Haus: der Brüller, wie beschrieben wird, wie blöde sich Gabriel fühlt und anstellt, und was für einen Unsinn er in seiner völligen geistigen Umnachtung von sich gibt. Man möchte am liebsten mit ihm in den Boden versinken.
Es kommt auch besser rüber, dass Grace sich Sorgen um Gabriel macht, auch wenn sie ihn immer wieder neckt.
Im dritten Kapitel des Buches/Spiels, wenn (Achtung Spolier zu Dingen, die im dritten Kapitel passieren)
Ich bin völlig begeistert, dass durch die genannten und andere Erfahrungen das Spiel nochmals um einige neue oder ansonsten unterbewertete Aspekte bereichert wird.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- ..eve.
- Logik-Lord
- Beiträge: 1441
- Registriert: 06.10.2006, 16:24
- Wohnort: Anderswelt
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Ich hab ein technisches Problem: am Jackson Square wollte ich der Handleserin die hundert Dollar geben, die ich gerade erhalten habe, damit sie mir aus der Hand liest (versuchsweise, ich habe vorher abgespeichert, da die Hundert doch auffällig genau der Betrag sind, den ich für Willie Jr. brauche). Es erscheint ein graues Textfeld, auf dem geschrieben steht:
Zum Gespräch hier über Gabriel möchte ich folgendes beitragen: mir ist seine Art zu sprechen (vor allem mit Frauen) eher negativ aufgefallen. Voll der schmierige Typ. Seltsam, dass er mit Männern manchmal genauso redet. Obs am Sprecher liegt
Seltsam finde ich die Reaktion der Großmutter, wenn man sie wegen ihrer Haare komplimentiert. Sie setzt an um zu erwiedern auf "Hey, deine Haare sehen toll aus heute" mit "Oh danke, Gabriel, genau wie ... ehm, dein Haar war schon immer so schön dick" (jetzt mal ganz frei aus dem Gedächtnis übersetzt). Warum vollendet sie denn den Satz nicht? Und mit was ist eurer Meinung nach der Desk Sergeant die ganz Zeit da beschäftigt?
Die Geschichte ist mysteriös. Wobei die Reaktion von Dr. John, als ich ihm das Vévé gezeigt habe, ja schon sehr eindeutig war. Ich tippe mal ganz stark darauf, dass es der Bokor (so hiess das, nicht wahr?!) ist, vor allem, weil er all die Gegenstände, die in dem Vortrag erwähnt werden, bei sich im Laden rumstehen hat (ich sag jetzt mal nicht welche, um nicht zu spoilern). Und ich tippe auch mal ganz stark darauf, dass Malia die Mamaloa von dem ganzen Haufen ist, weil ihr Name so verdächtigt der Gottheit Gede ähnelt, die laut Vortrag mit dem Tod verbunden ist.
Gabriels Träume jede Nacht sind fast immer gleichen, mir ist aufgefallen, dass der von Tag drei um einen Dolch, der sich in Schlangen verwandelt, bereichert worden ist. Es scheint, als würde er durch seinen Recherchen etwas aufwecken (sowohl in sich selbst als auch in seiner Umgebung). Darauf deutet auch der Anruf aus Deutschland hin, mit dem Hinweis auf Träume und dass Gabriel der letzte der Linie sei usw. Ich bin sehr gespannt, wann das Journal aus Deutschland bei mir eintreffen wird und ich sehe dem 23. mit Spannung entgegen.
Liebes Zitrönchen, hast du eine Idee, was das zu bedeuten hat? Für den Moment heisst das für mich, das geht wohl nicht<Messager>
msgType set to 0 or
420: 2, 32, 3,1 not found

Zum Gespräch hier über Gabriel möchte ich folgendes beitragen: mir ist seine Art zu sprechen (vor allem mit Frauen) eher negativ aufgefallen. Voll der schmierige Typ. Seltsam, dass er mit Männern manchmal genauso redet. Obs am Sprecher liegt

Seltsam finde ich die Reaktion der Großmutter, wenn man sie wegen ihrer Haare komplimentiert. Sie setzt an um zu erwiedern auf "Hey, deine Haare sehen toll aus heute" mit "Oh danke, Gabriel, genau wie ... ehm, dein Haar war schon immer so schön dick" (jetzt mal ganz frei aus dem Gedächtnis übersetzt). Warum vollendet sie denn den Satz nicht? Und mit was ist eurer Meinung nach der Desk Sergeant die ganz Zeit da beschäftigt?
Die Geschichte ist mysteriös. Wobei die Reaktion von Dr. John, als ich ihm das Vévé gezeigt habe, ja schon sehr eindeutig war. Ich tippe mal ganz stark darauf, dass es der Bokor (so hiess das, nicht wahr?!) ist, vor allem, weil er all die Gegenstände, die in dem Vortrag erwähnt werden, bei sich im Laden rumstehen hat (ich sag jetzt mal nicht welche, um nicht zu spoilern). Und ich tippe auch mal ganz stark darauf, dass Malia die Mamaloa von dem ganzen Haufen ist, weil ihr Name so verdächtigt der Gottheit Gede ähnelt, die laut Vortrag mit dem Tod verbunden ist.
Gabriels Träume jede Nacht sind fast immer gleichen, mir ist aufgefallen, dass der von Tag drei um einen Dolch, der sich in Schlangen verwandelt, bereichert worden ist. Es scheint, als würde er durch seinen Recherchen etwas aufwecken (sowohl in sich selbst als auch in seiner Umgebung). Darauf deutet auch der Anruf aus Deutschland hin, mit dem Hinweis auf Träume und dass Gabriel der letzte der Linie sei usw. Ich bin sehr gespannt, wann das Journal aus Deutschland bei mir eintreffen wird und ich sehe dem 23. mit Spannung entgegen.
"Man muss sich viel anhören, bevor einem die Ohren abfallen." Pippi Langstrumpf
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8409
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Dann aber hurtig das Save hier posten, damit ich oder jemand anders weiterhelfen kann. Am besten bei solchen Error-Meldungen ist, sich irgendwie darüber hinwegpfuschen und ein paar Sekunden später abspeichern zu können...eve. hat geschrieben: ich habe vorher abgespeichert (...) hast du eine Idee, was das zu bedeuten hat?
Edit// Ebenfalls nicht belanglos: Sierra Originals oder Best-of-Sierra? ScummVM? GoG?

Zuletzt geändert von JohnLemon am 04.11.2012, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
- Crow
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.12.2005, 17:30
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Puh, ich muss mich langsam mal ranhalten! Bin gerade erst mit dem ersten Tag durch. Aber das liegt vermutlich am Aufnehmen nebenher, dass dann doch etwas Zeit beansprucht. (wenigstens bekomme ich nun inzwischen eine rauschfreie Audiospur hin, ohne zig-mal herauszufiltern) Ansonsten habe ich mir aber auch die Zeit genommen, soviel wie möglich schon mal gleich am ersten Tag aufzusaugen. (sind immerhin gut 4,5 Stunden bislang geworden) Ich hoffe, ich hole noch auf, da die folgenden Tage ja nun etwas schneller vonstatten gehen sollten, damit ich hier auch noch meinen Unfug loswerden kann. Ist ja teilweise leider etwas mau hier... nicht dass ihr jetzt alle zu sehr verunsichert habt, liebe Joey und westernstar! Vielleicht solltet ihr die Zügel etwas lockern!?
Ansonsten: schöne Zusammenfassung, Joey! 
Die Gedanken der (meist weiblichen) Mitspieler bezüglich der Charaktere, insbesondere Gabriels, finde ich irgendwie interessant, obgleich ich sie nicht teilen kann. Aber irgendwie amüsant, wieviel man da hinein interpretieren kann.
Ich sehe in Gabriel eher einen hart in der Realität angekommenen, vom Leben geprägten Kerl und Autor, der sich lieber eher hinter seinem Sarkasmus resp. Zynismus und einer chauvinistischen Art versteckt und den coolen Typ raushängen lässt. Man muss dabei auch das Release-Datum des Spiels bedenken, wo es noch nicht üblich war, dass man mit einer Castingshow New Orleans nächster Superstar wird.
Da er offenbar auch als gutaussehender Frauenschwarm gilt, benutzt er das andere Geschlecht (aber auch seinen Freund Mosley) entsprechend seiner Art als erfolgloser Autor von der Gesellschaft missverstanden gefühlter Künstler, wie man auch an seinem Beuteschema erahnen kann. Dass er hingegen auch eine ganz andere Seite hat und eigentlich damit keine böswilligen Absichten verfolgt, bemerkt man meiner Meinung nach an seinem Auftreten gegenüber einigen anderen Personen.
Grace ist Gabriel gegenüber hingegen fast das genaue Gegenteil: sie gibt sich stark und selbstsicher, lebt aber eigentlich in ihrer eigenen Traumwelt und weiß nicht so recht, was sie will. Sie gibt z.B. vor, Gabriels Art ätzend zu finden, fühlt sich aber andererseits gleichzeitig von ihm angezogen. Sie würde wohl kaum noch dort arbeiten, wo sie schon seit drei Monaten keinen Lohn erhalten hat. (wird bei einer von Gabriels Beichten erwähnt) Daher vergräbt sie sich gerne in ihre Bücher und Recherchen, da ihr diese, ebenso wie ihr Helfersyndrom, einen gewissen Halt geben. Im Prinzip ergänzen sich die beiden wunderbar und teilen sogar die eine oder andere Gemeinsamkeit wie z.B. einen gewissen Starrsinn und Tunnelblick, wenn man das so sagen kann. Ich finde beide jedenfalls sehr sympathisch, da sie auf gewisse Art sehr menschlich und authentisch sind. Und ja, das mag durchaus auch daran liegen, dass ich mich selber irgendwo dazwischen wiederfinden kann.
@..eve.: Die Unterbrechung im Satz beim Dialog mit der Omi dürfte daher kommen, weil sie an dieser Stelle eigentlich ihren Mann oder Gabriels Vater im Sinn zu habend scheint, deren Namen aber aufgrund ihres Todes nicht aussprechen möchte. Zumindest fasse ich das so auf. Aber bei der mysteriösen Geschichte bin ich völlig bei Dir. Das ist Jane Jensen an dieser Stelle besonders gut gelungen, da sie einerseits durch die polizeilichen Untersuchungen vermitteln lässt, dass es sich bei den Voodoo-Motiven um ein Ablenkungsmanöver handelt, andererseits jedoch überall in der Gegend geschickt Versatzstücke einstreut, die uns wieder daran zweifeln lassen. Schönes erzählerisches Verwirrspiel!
Übrigens gut beobachtet, das mit den erweiterten Alpträumen! Auch für mich ein deutlicher Hinweis auf das sogenannte "Licht ins Dunkle" zu bringen. Und für alle Machos unter uns: wenn ich mich nicht täusche (oder es zensiert wurde), müssten auch noch nackte Tatsachen folgen! 


Die Gedanken der (meist weiblichen) Mitspieler bezüglich der Charaktere, insbesondere Gabriels, finde ich irgendwie interessant, obgleich ich sie nicht teilen kann. Aber irgendwie amüsant, wieviel man da hinein interpretieren kann.


Grace ist Gabriel gegenüber hingegen fast das genaue Gegenteil: sie gibt sich stark und selbstsicher, lebt aber eigentlich in ihrer eigenen Traumwelt und weiß nicht so recht, was sie will. Sie gibt z.B. vor, Gabriels Art ätzend zu finden, fühlt sich aber andererseits gleichzeitig von ihm angezogen. Sie würde wohl kaum noch dort arbeiten, wo sie schon seit drei Monaten keinen Lohn erhalten hat. (wird bei einer von Gabriels Beichten erwähnt) Daher vergräbt sie sich gerne in ihre Bücher und Recherchen, da ihr diese, ebenso wie ihr Helfersyndrom, einen gewissen Halt geben. Im Prinzip ergänzen sich die beiden wunderbar und teilen sogar die eine oder andere Gemeinsamkeit wie z.B. einen gewissen Starrsinn und Tunnelblick, wenn man das so sagen kann. Ich finde beide jedenfalls sehr sympathisch, da sie auf gewisse Art sehr menschlich und authentisch sind. Und ja, das mag durchaus auch daran liegen, dass ich mich selber irgendwo dazwischen wiederfinden kann.

@..eve.: Die Unterbrechung im Satz beim Dialog mit der Omi dürfte daher kommen, weil sie an dieser Stelle eigentlich ihren Mann oder Gabriels Vater im Sinn zu habend scheint, deren Namen aber aufgrund ihres Todes nicht aussprechen möchte. Zumindest fasse ich das so auf. Aber bei der mysteriösen Geschichte bin ich völlig bei Dir. Das ist Jane Jensen an dieser Stelle besonders gut gelungen, da sie einerseits durch die polizeilichen Untersuchungen vermitteln lässt, dass es sich bei den Voodoo-Motiven um ein Ablenkungsmanöver handelt, andererseits jedoch überall in der Gegend geschickt Versatzstücke einstreut, die uns wieder daran zweifeln lassen. Schönes erzählerisches Verwirrspiel!


Zuletzt geändert von Crow am 05.11.2012, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
- westernstar
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5164
- Registriert: 04.10.2008, 16:54
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Wo du schon gerade von mir sprichst, Crow und Zeitprobleme erwähnst... Ich wollte eh noch sagen, dass ich mich jetzt erstmal mehr im Hintergrund halten werde, weil es zeitlich einfach nicht passen wird. Das heißt, ich stehe weiterhin mit Joey in Kontakt, helfe ihr ggf. bei Texten, Korrekturen, Bildern etc., wobei sie, wie bisher, die Texte postet und ansonsten Hauptansprechpartner ist. Nur damit ihr euch nicht wundert. 

Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Maya Angelou
- Crow
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.12.2005, 17:30
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Bin zwar keine Zitrone, aber ich kann Dir zumindest sagen, was die Meldung bedeutet...eve. hat geschrieben:Ich hab ein technisches Problem: am Jackson Square wollte ich der Handleserin die hundert Dollar geben, die ich gerade erhalten habe, damit sie mir aus der Hand liest (versuchsweise, ich habe vorher abgespeichert, da die Hundert doch auffällig genau der Betrag sind, den ich für Willie Jr. brauche). Es erscheint ein graues Textfeld, auf dem geschrieben steht:
Liebes Zitrönchen, hast du eine Idee, was das zu bedeuten hat? Für den Moment heisst das für mich, das geht wohl nicht :roll<Messager>
msgType set to 0 or
420: 2, 32, 3,1 not found



Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
- ..eve.
- Logik-Lord
- Beiträge: 1441
- Registriert: 06.10.2006, 16:24
- Wohnort: Anderswelt
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Ah, gut zu wissen. Ich hatte mir zwar schon gedacht, dass es wohl nicht klappen würde, aber Gewissheit zu haben ist gut.
Ich spiel dann jetzt mal einfach weiter. Ich poste trotzdem das Save, falls es dich interessiert, JohnLemon. Ich spiele die GoG-Version. ... Äääähm bzw. ich würde das Save gern posten, aber ich finde es nicht... wo liegen denn die Savegames?
Ich spiel dann jetzt mal einfach weiter. Ich poste trotzdem das Save, falls es dich interessiert, JohnLemon. Ich spiele die GoG-Version. ... Äääähm bzw. ich würde das Save gern posten, aber ich finde es nicht... wo liegen denn die Savegames?
"Man muss sich viel anhören, bevor einem die Ohren abfallen." Pippi Langstrumpf
- Joey
- Zombiepirat
- Beiträge: 10026
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
Ich finde es auch schade, daß die Diskussion nicht etwas aktiver geführt wird. Aber inwiefern sollten wir denn die Zügel lockern?Crow hat geschrieben: Ist ja teilweise leider etwas mau hier... nicht dass ihr jetzt alle zu sehr verunsichert habt, liebe Joey und westernstar! Vielleicht solltet ihr die Zügel etwas lockern!?![]()

Mittlerweile gibt es doch kaum noch Vorgaben, außer, daß Fragen zu konkreten Rätseln in diesem Extra-Thread behandelt werden sollten und daß nicht über nachfolgende Kapitel diskutiert werden soll.
Was sollte man da noch lockern können?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8409
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1
..eve. hat geschrieben:Ich spiele die GoG-Version.



Da scheint es viele lustige Möglichkeiten zu geben, wie ich kurzem Googlen entnehme.. Jedenfalls nicht komfortabel im Stammordner...eve. hat geschrieben:...wo liegen denn die Savegames?


Nö, lass' man. GoG möchte ich gerne weiterhin umfänglich ignorieren dürfen...eve. hat geschrieben:Ich poste trotzdem das Save, falls es dich interessiert, JohnLemon.

Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)