LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

OK, ich fand es diese Woche auch etwas lang, sorry, falsch abgeschätzt.
Nächste Woche wird es kürzer. Da dürft ihr euch dann im Museum austoben und Nanny Noah besuchen.
Hört sich doch gemütlich an, oder? 8)

@ shootingstar:
Schön, dass du mitmachst! Du kannst uns sicher noch einholen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11213
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von mandarino »

Es ist ganz sicher auch nicht so einfach, hier immer das beste Maß für 1 Woche zu finden. Ja, es ist diesmal ein etwas längerer Abschnitt und ich muß auch noch ein bißchen zuendespielen. Aber noch kann ich gut folgen. Ich habe den Eindruck, daß die Mehrzahl der hier aktiven Playthrougher doch recht gründlich und nicht zu hastig spielen möchte, und auch die kleinen beobachteten Auffälligkeiten hier gerne diskutieren möchten. Ich finde das gut und spannend.
Wann hat man schon mal die Möglichkeit , auf die versteckten und weniger offensichtlichen Besonderheiten eines Spieles direkt einzugehen und die unterschiedlichen Beobachtungen und Recherchen so unmittelbar und gemeinsam zu diskutieren. Und das noch unter einer gekonnten und liebevollen Anleitung :D (Eine wirklich tolle Idee; und das Spiel eignet sich irgendwie perfekt dafür!)
Finde es also gut, wenn es in kleineren Schritten weitergeht. Mal hat man mehr und mal weniger Zeit zum Spielen. Aber alle sollen ja mitkommen. Und ich hab am Anfang die Erfahrung gemacht, auch das nochmalige Spielen eines Abschnittes(wenn man zuviel Zeit hat bis Freitag) kann seinen Reiz haben.
Möwe hat geschrieben:Da dürft ihr euch dann im Museum austoben und Nanny Noah besuchen.
Hört sich doch gemütlich an, oder? 8)
Na klar. Ob`s dort auch wirklich gemütlich ist, wird sich ja zeigen :wink:
magoria hat geschrieben:Es gibt da z.Bsp. ein Eisenbahnsignal das nicht mehr so will wie es sollte. Und auch auf dem Hof gab es Steine zu bewundern die offenbar von Bedeutung sind.
Ja, das Signal ist sehr auffällig. Es sieht aus, als ob es blockiert. Absichtlich oder unabsichtlich? Das rote Licht ist nicht mehr gut zu sehen. Auf einem geschossenen Foto sind dann auch die Energieströme sichtbar. Also sonderbar und im Auge zu behalten.
Mit den Steinen auf dem Hof, das klärt sich ziemlich bald für dich. Sie sind auf jeden Fall wichtig zum Rätseln. Also gut beobachten.
Zuletzt geändert von mandarino am 05.07.2011, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Jockel
Frischling
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 05.07.2011, 10:54

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Jockel »

Erstmal hallo an alle!

Ich bin selber nicht am gemeinsamen Playthrough beteiligt, finde aber die Diskussionen über die einzelnen Spielabschnitte sehr interessant, werde diese auch sicher noch länger verfolgen. Sehr interessant was euch so alles auffällt dass ich übersehen habe.

Nun, warum dieser Post, ich dachte ich zeige euch ein Video von Polperro in dem einige Szenen aus dem Spiel direkt verglichen werden, würde allerdings den Erstspielern raten nicht weiter als 4:14 zu schauen, so weit seid ihr noch nicht im Spiel. (glaub ich)

http://www.youtube.com/watch?v=5Mxqmldz ... re=related

Hoffe das Video wurde nicht schon gepostet und ich habs übersehen. :wink:
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7161
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Anke »

So, mittlerweile bin ich bis zu den drehbaren "Mühlsteinen" vorangekommen; weiter geht's leider erst am Freitag.

Spannend fand ich an der bisherigen Diskussion, dass viele die Uhr in Gruels Laden erwähnen, aber keiner die Puppe direkt vor selbiger. Durch das sich in regelmäßigen Abständen öffnende (grüne) Auge fand ich die doch recht auffällig. Nicht seltsam genug? Oder mittlerweile schon zu alltäglich für den Spieler?
Insgesamt fand ich den Besuch des Antiquitätengeschäfts aber eher enttäuschend. Abgesehen von diversen Kleinigekeiten gab es sehr wenig zu entdecken. Da hätte ich mir ein bißchen mehr gewünscht. Aber da Nigel die gesamte Sitution ohnehin nicht hinterfragt, ergibt das vielleicht sogar einen gewissen Sinn. Das einzige, das er (neben Gruel und Jemima) bewusst wahrnimmt, ist das Buch mit den Kronen, passend zu seiner Schatzsuche.


Kurz noch zur Farm: Interessant fand ich nicht nur, dass die Farm offensichtlich in der Zeit stehengeblieben ist, sondern auch Robert Karswells Reaktion auf Nigel. Zwar ist er anfangs genervt von Nigels Erscheinen, aber verwundert scheint er nicht. Und dass seine Frau plötzlich einen völlig Fremden zum Mittagessen einlädt, scheint ihn gar nicht zu stören.

TanteTabata hat geschrieben:... und dann haben wir im Gespräch mit dem jetzigen Eigentümer der Farm erfahren, dass er diese in den 60'ern ersteigert hat (Nigel wundert sich noch, dass er so jung aussieht, denn er kennt das aktuelle Jahr in Saxton offensichtlich auch nicht).

So „round about“ 1975 könnte es in Saxton demzufolge momentan sein.Bild
Nimmt man das Schild vor dem Museum als weiteren Hinweis (Samstag, 29. April), könnte es sich um das Jahr 1978 handeln. Das würde auch zu der von Hadden verschickten Kiste passen. Aber da die Uhren in Saxton offenbar anders ticken, wer weiß das schon...
Benutzeravatar
TanteTabata
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 357
Registriert: 04.12.2010, 23:14

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von TanteTabata »

Bin immer noch nicht mit dem Abschnitt komplett durch und befinde mich derzeit in der Kirche, aber gleich geht’s weiter
Ich habe es mir selbst schwer gemacht, indem ich den „zoom-in“ als hinter den Tisch interpretiert habe und damit auf eine Falltüre sah, die es zu öffnen galt, um nach unten gelangen zu können #-o – ja, ja – so bekommt man seine Zeit auch rum :oops:
Desch hat geschrieben: Wenn man das Bild mit dem "Knick" anschaut, sieht man auch, dass die Teile links und rechts davon gespiegelt wurde. Rechts ist genau das gleiche zu sehen wie links davon (natürlich nur ausschnittsweise). Erst ist mir das nur am Baum aufgefallen, dann aber habe ich gesehen, dass das alles in der Szene betrifft. ...
Gerade weil die Sache mit dem "Knick" natürlich so sehr offensichtlich ist, glaube ich, dass es irgendeinen Sinn haben muss ;-).
Alle Achtung – das mit der Spiegelung wär' mir nun wirklich nicht aufgefallen! :shock:

Der Knick/Riss/... hingegen ist wirklich zu markant, um als Versehen oder Verarbeitungsfehler herzuhalten.
Evtl. handelt es sich ja um die Grenze der Krähen, die sie nicht überschreiten können, weil sie lt. Totengräber jew. einem bestimmten Verstorbenen zuzuordnen sind (deren Kontakt sie dann verlieren/deren Seelen dann verloren wären)? Mir ist bisher jedenfalls noch keine Krähe ausserhalb dieses Geländes begegnet.

Aber irgenwie lässt mich die experimentelle Gehirnmanipulations-Theorie noch immer nicht los.
Wenn für die korrekte Darstellung dieser virtuellen Welt Informationen fehlen (sieht ja so aus, wie ein zerrissenes Foto), dann musste diese Lücke auf simple Art gefüllt werden und das wiederum würde dann vom manipulierten Hirn als gegeben hingenommen, ohne es zu hinterfragen.

Dann macht es auch Sinn, dass Nigel keinen Kommentar zu dem (für uns sichtbaren) Riss abgibt und einige andere Ungereimtheiten akzeptiert, ohne sie konkret zu hinterfragen (die Unkenntnis div. Einwohner von neumodischen Begriffen/die unterlassene Frage oder Recherche nach dem aktuellen Jahr, obwohl er sich z.B. über manches durchaus verwundert zeigt).

Zudem wäre dann nachvollziehbar, warum die Einwohner sich nicht durch „eingeschleppten Kram“, wie das PDA und Nigels Equipment irritieren lassen bzw. nicht nachhaken, wenn für sie unbekanntes erwähnt oder gezeigt wird, ähnlich wie bei programmierten Figuren eines Holo-Programmes. :roll:

Und das folgende passt dann auch ganz gut hinein:
magoria hat geschrieben:Was die Farm und deren Besitzer betrifft könntest du mit der Zeit Recht haben. Sie kennt ja auch keine "Fernsehköche". Ich glaube eine wirkliche Zeit existiert in Saxton und Umgebung nicht. Es hat eher den Anschein das es hier nicht um Jahre, Jahrzehnte oder Jahrhunderte geht, sondern um Ereignisse die etwas ausgelöst bzw. dafür verantwortlich sind das die Geister von Saxton keine Ruhe geben.
Es ist richtig schön, dieses „wilde“ herumspekulieren :mrgreen:


@Jockel
Das Video ist erstklassig und gleich die passenden Ausschnitte aus dem Spiel dazu!

Und die 1:1 Umsetzung der Realität in das Spiel ist atemberaubend.
Soo extrem hatte ich mir das bisher nicht vorgestellt. Jetzt bin ich wirklich beeindruckt von den Hintergründen! Bild
Ich darf nicht vergessen, mir den Rest auch noch anzusehen, wenn wir das Spiel durchgespielt haben.
.
.
. . .
(ʃƪˆ▿ˆ) . . . ... . .always (point &) click on the bright side of life . .... . . . ƪ(ˆ▽ˆ)ʃ
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Es haben sich hier im playthrough verschiedene Theorien darüber gebildet, was mit Nigel passiert und wie dies mit der seltsam verschobenen Zeit in Saxton und Umgebung in Einklang zu bringen ist.
Je nach Theorie ändert sich die gesamte Geschichte, die im Spiel erzählt wird. Es ist sozusagen eine fundamentale Frage für das Spiel.
Bis wir das Spiel zu Ende gespielt haben, werden zwar mehr Informationen dazukommen, aber das bedeutet nicht, dass wir dann alle dieselben Meinung zu den Vorgängen und Phänomenen teilen werden (im Netz z.B. kursieren die verrücktesten und geistreichsten Ideen dazu nebeneinander).
Meiner Meinung nach gibt es eindeutige Hinweise im Spiel, die nur eine Möglichkeit zulassen. – Aber das werden die Anhänger anderer Theorien sicher auch denken.
Deshalb fände ich es interessant zu lesen, wie die unterschiedlichen Theorien und die „Belege“ dazu im Spiel aussehen – natürlich immer auf dem momentanen Wissenstand.
Ich hoffe, dass einige unterschiedliche Ideen zusammenkommen.
Wenn wir dann weiter im Spiel fortschreiten, können wir dann sehen, wie die einzelnen Theorien sich „so machen“ und ob sich die Frage eindeutig lösen lässt.

Ich mache mal den Anfang *schluck* und stelle meine Theorie zur Diskussion. Jeder, der etwas Falsches darin findet, darf sie zerreisen und für blöde befinden, ich bitte nur um eines: bitte dazu „Belege“ aus dem Spiel anbringen.

Denn bei allen Diskussionen hoffe ich doch, dass wir uns auf eine Grundannahme einigen können: die Hinweise zur Lösung müssen im Spiel enthalten sein.
Sollten sie nicht im Spiel enthalten sein, sollten sich also trotz der Durchforstung aller Hinweise mehrere gleichwertige Möglichkeiten ergeben, dann wäre dies das Ergebnis unserer „Forschungen“.

Hier also meine Theorie:
Nigel ist, ohne es zu merken oder wollen, über den Abgrund (chasm) gesprungen, der von Mr. Hare in seinem Report erwähnt wird. Er befindet sich aber noch immer in Kontakt zu Mr. Hadden, der ihn durch den Einsatz seiner Technik überwachen kann.
Beleg dazu ist zum einen der Report von Mr. Hare. Darin wird vom Abgrund gesprochen und von der Möglichkeit, über den Abgrund hinweg Kontakt herstellen zu können.
Weitere Belege sind die seltsamen Fax- und Modengeräusche, die man im Telefon und sonst wo hören kann. So gibt es direkt zu Beginn des Spiels, wenn das Logo von Darkling Room zu sehen ist, eine Art „Übertragungsrauschen“, weil eine Verbindung hergestellt wird.

Das seltsame Zeitphänomen steht mit diesem Abgrund in Zusammenhang. Im Bericht von Mr. Hare wird das Shadow Time (wobei nicht eindeutig klar gemacht wurde, ob es sich um einen Ort oder eine Zeitangabe gemeint ist) genannt. Die Zeit in der Welt hinter dem Abgrund verläuft anders.
Die Geister oder seltsamen Menschen, denen wir bisher begegnet sind, sind alle in der richtigen Jahreszeit verortet, aber in unterschiedlichen Jahren. Die Erscheinung in der Höhle redet von der Küchenschelle/Pasque flower, die nur im Frühling blüht – tut sie das auch im Winter und Sommer? Oder ist sie dann nicht da? Die Kadwells sind, dem blühenden Garten nach zu urteilen, auch im Frühling, wenn auch anscheinend Anfang/Mitte der 70er.
Von der keltischen Mythologie her wissen wir, dass jedes Jahr die Wiederkehr bestimmter Ereignisse und Phasen gefeiert wird. Die Zeit wird nicht als „Band“ betrachtet, dass von einem Anfangspunkt geradeaus weiter verläuft, sondern als ein Kreis, in dem dieselben Ereignisse immer wieder kehren – bis in alle Ewigkeit.
Einen Hint dazu sehen wir schon auf dem Eingangsbildschirm.
Das keltische Symbol für die vier Jahreszeiten wird von zwei Krähenkreisen umflogen, wobei einer mit und einer gegen den Uhrzeigersinn fliegt. Schaut man ihnen länger zu, kann einem ganz schwindelig werden. Dabei bewegen sie sich eigentlich nicht von der Stelle, sondern drehen sich nur um das Jahreszeitensymbol.

Nigel ist in Saxton, dem realen Ort Saxton. Gleichzeitig aber ist er in Shadow Time. Wie dies sein kann, sehen wir in dem Moment, in dem wir nicht Nigels Standpunkt einnehmen.
Bisher haben wir fast alle Szenen im Spiel mit Nigels Augen gesehen. Außer dem Prolog und einer Szene im Bear. Da sehen wir die Welt aus dem Blickwinkel der lokalen Delikatessen im Aquarium. Und prompt sehen wir die Welt anders als Nigel.
Dasselbe passiert mit dem Riss im „Foto“ auf dem Friedhof von Northfield. Nigel kann den Riss nicht sehen, weil er „in“ dem Foto ist. Wir, von Außen, können ihn erkennen.

Gegenstände habe eine Art von Magie. Wenn man sie ansieht, kann man sich in andere Zeiten versetzt fühlen. Alte Menschen sehen dieselben Straßen und Gebäude, die wir sehen, mit anderen Augen, die auch die Erinnerungen an dieselbe Gegend vor langer Zeit beinhalten. Ich denke mir, dass Mr. Hadden über alte Fotos und alte Gegenstände einen Kontakt zur Shadow Time herstellen kann. Belege dazu gibt es keine.
Ich stelle meine Theorie mal in Spoilertags ein, falls einer der Erstspieler ohne die Beeinflussung durch andere Theorien selbst eine entwickeln möchte. Falls dies niemand möchte, könnten wir das Thema auch offen diskutieren. Also bitte melden, falls jemand nicht damit einverstanden ist, dass wir offen darüber reden.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Desch
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 185
Registriert: 21.02.2009, 01:10
Kontaktdaten:

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Desch »

Wow, deine Theorie liest sich wirklich sehr ausgereift und plausibel, Möwe :). Werde im weiteren Verlauf des Playthroughs auf Pros und Contras achten - selber habe ich bisher noch keine genaue Theorie im Hinterkopf, aber die kommt bestimmt noch :).
There are two games. One is played in life, the other is lived in play.
Shootingstar
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9423
Registriert: 24.08.2006, 22:03

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Shootingstar »

Mein Spiel ist heute angekommen. Die Aufholjagd kann also beginnen! Sobald ich mit meinem Tagwerk für heute fertig bin. :D
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Möwe »

Herzlich Willkommen- schmeiss dein Tagewerk auf Seite - es gibt genug Arbeit in Saxton!

Und interessanter dürfte sie auch sein. :wink:
Statt Aufholjagd ist hier Gespensterjagd das Thema. :mrgreen:
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

@Möwe: ich finde deine Theorie sehr spannend und mit meinen bisherigen Gedanken in etwa übereinstimmend. Das würde vielleicht auch erklären warum Nigel sich nicht über die Aktivitäten in der Glaskugel wundert, da er eventuell in der Kugel gar nichts sieht.

Die Frage ist wie er diese Grenze überschritten hat. Freiwillig, versehentlich weil er zu neugierig war oder wurde er gar gezwungen bzw. gegen seinen Willen in diesen Zustand versetzt.

Was die Zeit betrifft gebe ich dir auch recht. Wie ich bereits geschrieben habe scheinen Jahreszahlen und genaue Daten keine Ursache zu spielen sondern eher der Frühling. Eben wohl da die Zeit vor dem ersten Mai das Tor zur anderen Seite darstellt und mit Beltane ihren Höhepunkt findet . Nigel bewegt sich zwar in verschiedenen Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten aber um auf diese Ereignisse und Erscheinungen zu treffen muss es die Zeit vor dem ersten Mai sein. Will sagen er hat die reale Welt in dieser Jahreszeit verlassen (da der Abgrund geöffnet) und trifft automatisch auch in der Shadow Time zu diesem Zeitpunkt ein, wenn auch in unterschiedlichen Zeitepochen.

Jetzt stellt sich aber auch die Frage welchen Zweck stellt Nigel Anwesenheit in der Shadow Time dar. Soll er ruhelosen Geistern helfen ihren letzten Frieden zu finden. Dinge aufklären die, die betroffenen Personen zu ihren Lebenszeiten nicht mehr erledigen bzw. aufklären konnten. Und dann wiederum welchen Nutzen hätte eine andere Person z.Bsp. Mr. Hadden von den Aktionen Nigels.

Edit: Mir ist eben aufgefallen das es im Wald ja offenbar Herbst ist, denn da fallen Blätter von den Bäumen und es wachsen Pilze. Auf der Farm, wie Möwe bereits schreib, herrscht wieder Frühling. Stellt der Wald wieder eine Art Übergangsportal da? Wie auch der Weg zur Kirche.

Edit: Muss mich nochmals korrigieren. Es scheint fast so als würden auf der Farm alle Jahreszeiten gleichzeitig vorherrschen. Wir kochen ein Wintergericht; Fingerhut, die Pflanze die Nigel nicht genau kennt, blüht von Juni bis August und anderseits erwähnt er beim Betrachten des Vorgartens Frühlingsblumen.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Hilfe!!! Mir ist eben das Spiel abgestürzt. :(

Spielt eventuell noch wer die deutsche Version und hat einen Spielstand nach dem Gespräch mit dem Vikar in der Kirche.

Also nach...
...dem man die fehlenden Buchstaben vom Grabstein gefunden, mit dem Totengräber gesprochen und die vorläufige Geisterjagd abgeschlossen hat. Ich glaube dann kann man den Friedhof auch verlassen. Mir ist das Spiel mitten im Gespräch mit dem Vikar abgestürzt.
Ob ein Spielstand der englischen Version kompatibel ist weis ich nicht, probiere ich aber auch gerne aus.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11213
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von mandarino »

magoria hat geschrieben:Hilfe!!! Mir ist eben das Spiel abgestürzt. :(

Spielt eventuell noch wer die deutsche Version und hat einen Spielstand nach dem Gespräch mit dem Vikar in der Kirche.
Oje! Ich spiele zwar die deutsche Version und würde dir auch gerne helfen aber: ich bin noch nicht in der Kirche.

(Ich speichere allgemein beim Spielen immer sehr oft ab. Wahrscheinlich manchmal zu oft. Komme hier z.B. mit den 8 Speicherplätzen auch nur schwer zurecht... :roll: ,weil ich verschiedene Abschnitte auch gern noch ein 2. Mal spiele )
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Also ein Save der engl. Version tut's auch. Hab's eben getestet, aber im Netz leider keinen passenden gefunden.

@mandarino: Danke! Ich eigentlich auch. Mein letzter Spielstand ist vom ersten Betreten des Friedhofs. Wenn sich also nix findet muss ich da nochmals durch. Also keine allzu große Katastrophe aber dennoch ärgerlich.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10034
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von Joey »

Ich könnte einen Spielstand von der Stelle anbieten, bis zu der man spielen sollte in diesem Abschnitt. Ich weiß allerdings nicht, wie viel dann fehlen würde. Ich hänge das einfach mal hier dran. Ach ja, ich spiele die deutsche Version.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: LOST CROWN gemeinsamer playthrough

Beitrag von magoria »

Joey hat geschrieben:Ich könnte einen Spielstand von der Stelle anbieten, bis zu der man spielen sollte in diesem Abschnitt. Ich weiß allerdings nicht, wie viel dann fehlen würde. Ich hänge das einfach mal hier dran. Ach ja, ich spiele die deutsche Version.
Vielen Dank! Der hat genau gepasst. =D> Und etwas Futter für das Schwein hast du mir auch noch übrig gelassen. Den verpassten Rest des Gespräches mit dem Vikar hab ich mal dreister Weise in einer Komplettlösung nachgeschlagen.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Antworten