Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

Joey hat geschrieben:Nun ja, von Glower ist einfach ein so charismatischer Mann, daß es mit etwas schwer fällt, in seiner Gegenwart über Philosophie nachzudenken. :-"
Was mir aufgefallen ist in dem langen Gespräch zwischen ihm und Gabriel: er schaut Gabriel meist unverwandt an und blinzelt nicht. Gabriel dagegen kichert und verzieht das Gesicht, blinzelt, hampelt rum. Von Glower ist dagegen sehr ruhig und kontrolliert, wirkt dabei aber auch entspannt. Er ist extrem höflich und formuliert gut.
Das wirkt natürlich viel besser. Um nicht zu sagen umwerfend.
Man darf nur nicht den schwarzen Wolf erwähnen, da verliert er dann mal kurz die Kontenance.

Noch etws völlig anderes, was ich interessant finde:
Gabriel antwortet auf von Glowers Frage, was ihn nach Deutschland verschlagen habe, mit einen Satz, von dem er, laut Buch, selbst erstaunt ist, wie bitter er klingt und gemeint ist: “To tell you the truth, I didn’t have a hell of a lot of choice.”
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von elfant »

Möwe hat geschrieben:Aber wieso findest du die Geschichte schwach?
Der hauptgrund dürfte die fehlende Atmosphäre sein. Abgesehen davon mißfällt es mir in Vornerein in eine Richtung gestoßen zu werden. In GK1 war die Voodoomagie mehr eine Art Twist, welcher die Geschichte noch besser erklärte, aber er war nicht zwangsläufig notwendig. Im 2. Teil werde ich eigentlich sofort auf den Werwolf gestoßen. Da gibt es keine wirkliche Alternative, kein Versuch etwas wie Bestie vom Gévaudan oder das die Loge Menschen jagden mit Hunden zu installieren.
Gabriel nimmt auch die von Grace gefundene Spuren nicht ernst.
Die geasmte Charakterisierung finde ich ebenfalls mißglückt.
Möwe hat geschrieben:Es hat sich noch niemand zur Philosophie von Von Glower geäußert.
Doch das habe ich allgemein schon getan: Idiotisches Hirngespinst. Das ist wieder dieses "Kehren wir alle zur Natur zurück um ein mit ihr zu sein" - Gefasel. Die Hippies bekifften sich dazu und gingen zelten, die "New Age" - Bewegung zog gleich in ein Baumhaus. Vor dem 20. Jahrhundert waren solche Überlegungen zwar auch nicht fremd, aber sie waren eher rein akademischer Natur.... ok nicht ganz wenn ich das Konzept auf die "Rassenhygine" umlege, gab es sie eigentlich in der gesamten Geschichte der Menschheit. Mist jetzt fange ich mit den Nazivorwürfen an.

Gabriel hat übrigens noch ganz andere Probleme, als Gradis (warum fangen alle attraktiven Frauen eigentlich im Spiel mit G an?) Tod: Er weiß nicht was er tun soll. Sein Traum war es einen Bestseller zu schreiben und vermögend zu werden. Dieser Traum hat sich erfüllt und damit fehlt ihm auch etwas der Antrieb. Zusätzlich ist er ein Schüler ohne Lehrmeister.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

elfant hat geschrieben:
Möwe hat geschrieben:Es hat sich noch niemand zur Philosophie von Von Glower geäußert.
Doch das habe ich allgemein schon getan:
Ich meine jetzt zu den Sachen, die er im dritten Kapitel sagt. Du legst im das Sachen in den Mund, die er so nicht gesagt hat. Im Gegenteil, er ist doch ganz friedlich, der Friedrich:
People being slaughtered… children… in broad daylight. Do you think I am heartless because of my philosophy? Nature can be cruel, Gabriel, but it is orderly, it is purposeful. It does not waste or torture – not like this.
Die Dame seines Herzens heisst übrigens Malia und das fängt nicht mit "G" an.
Dass er nicht weiß, was er tun soll, das finde ich auch. Aber die Gründe sehe ich (wie oben erwähnt) völlig wonaders als du. Aber vielleicht sollten wir die Diskussion auf das nächste Kapitel verschieben, wenn mehr davon (wenn auch auf ungewöhnlichem Wege) ans Licht kommt.

Das im GK1 das Übersinnliche erst mal langsam eingeführt wird, liegt eher daran, dass es der erste Teil war. Jetz, wo die Rollen geklärt sind, geht es ganz schnell ans Eigentliche. Es stimmt natürlich, dass man die Ursache weiterhin im Dunklen hätte lassen können. Aber das wäre dann eine völlig andere Geschichte geworden. Es kam Ajne Jensen nicht auf die Aufdeckung des Übersinnlichen an, sondern auf die Jagd.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von elfant »

Möwe hat geschrieben:Ich meine jetzt zu den Sachen, die er im dritten Kapitel sagt. Du legst im das Sachen in den Mund, die er so nicht gesagt hat. Im Gegenteil, er ist doch ganz friedlich, der Friedrich:
Ein Mißverständnis: Die Argumentation läßt sich so fortführen. Das Mobbing - Beispiel am Anfang des Threads folgt der gleichen Logik, was aber nicht heißt, daß Friedriches es so auf die Spitze treibt.
Gabriel erkennt ja das gleiche Problem wie ich es oben beschireben habe und fragt nach.
Baraon Friedrich von Glower begrenzt es mit menschlicher Ethik, was aber offensichtlich kontraproduktiv ist.
Möwe hat geschrieben:Die Dame seines Herzens heisst übrigens Malia und das fängt nicht mit "G" an.
Mist mein schwaches Gedächnis. Ich ich habe es wohl mit dem Nachnamen vermischt.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

@ Friedrich friedlich oder nicht: lassen wir doch einfach das Spiel sprechen und schauen mal, wohin es uns bringt.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Inventarius »

Abgesehen davon mißfällt es mir in Vornerein in eine Richtung gestoßen zu werden. In GK1 war die Voodoomagie mehr eine Art Twist, welcher die Geschichte noch besser erklärte, aber er war nicht zwangsläufig notwendig. Im 2. Teil werde ich eigentlich sofort auf den Werwolf gestoßen. Da gibt es keine wirkliche Alternative, kein Versuch etwas wie Bestie vom Gévaudan oder das die Loge Menschen jagden mit Hunden zu installieren.
Bin hier absolut nicht einverstanden.
Die beiden Geschichten setzen für mich lediglich sehr verschiedene Schwerpunkte.
Richtig ist zwar, dass die Voodoothematik mehr Spielraum für verschiedene Deutungen lässt, dafür sind in Gabriel Knight 1 die dahinterstehenden Personen unbedeutsam oder weniger interessant. Zudem ist von Anfang an klar, wer die Schuldigen sind.
Ich weiß nicht, ob du Kapitel 3 schon gespielt hast.
Einzig der Baron von Glower weckt etwas Interesse, als vermuteter silberzündiger Teufel.
Diese Aussage lässt mich vermuten, dass du noch nicht so weit bist.
Mir macht gerade die Suche nach dem Täter viel Spaß, denn gerade hier lässt sich Gabriel Knight 2 vielseitiger deuten und das ganze ist wesentlich psychologischer.

Die Loge steht im Mittelpunkt, doch wer ist der Wolf, oder sind die Wölfe ? (Bin ja noch Erstspieler)
Da hätten wir das Werwolfhandbuch, das zunächst (2.Kapitel) den Schluss nahelegt, dass die ganze Gruppe als Rudel handelt mit Baron von Grower als Aplhatier.
Jetzt im dritten Kapitel stellt sich die Geschichte plötzlich völlig anders dar.
Handelt wirklich die Gruppe, oder ist es ein Einzeltäter. In der Gesamtgruppe gibt es spürbar Spannungen und man bekommt den Eindruck, dass hier um die Vorherrschaft im Rudel gekämpft wird, möglicherweise mit einem ganz anderen Schuldigen.
Wenn man die ganze Geschichte aus dieser Perspektive betrachtet, ist sie lange nicht klar und ich finde das momentan sehr spannend und bin mal gespannt, wie lange das noch anhält (bitte keine Spoiler).
Der hauptgrund dürfte die fehlende Atmosphäre sein.
Das ist sicher ein berechtigter Kritikpunkt und sicher kann hier Teil 2 nicht mit dem ersten mithalten. Ich beginne aber gerade zu verstehen, warum sich Jane Jensen für die Realfilme entschieden hat. Gerade die Spannung, die in einigen Dialogen zwischen den Charakteren besteht, hätte sich ohne Schauspieler so nicht darstellen lassen. Hier wirken Animationen immer noch etwas unbeholfen.

Ich schreibe gleich noch etwas zur Weltanschauung von Glower, aber vor allem würde ich jedem Spieler der deutschen Version doch mal empfehlen bei GoG zuzugreifen (2€) und mit der Originalversion weiterzuspielen. Ist ja hier immer das Gleiche:
Die Spieler der deutschen Version schimpfen und die anderen finden es gut, dafür kann doch das Spiel nichts.
Yano
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 301
Registriert: 07.06.2004, 10:59

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Yano »

Ich würde ja gerne beim Playthrough mitmachen, habe aber selber das Spiel erst vor ein paar Monaten beendet.
Trotzdem hat es mich sowas von geflasht das es auf anhieb in meine persönliche Top 3 gelandet ist.
Finde es sogar knapp besser als Sins of the Fathers, einfach unglaublich involvierend das Teil :)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

Ich persönlich finde auch, dass man spätestens ab Kapitel 4 völlig vom Fieber gepackt ist.
Aber jeder hat halt andere Prioritäten und Ideen, was ein gutes Spiel ausmacht.

Ich mache da gar keine Unterschiede mehr zwischen den einzelnen GK-Spielen, für mich sind sie ein großes Spiel, in dem dieselbe Geschichte immer weiter erzählt wird und die Beteiligten sich weiter entwickeln.
So gesehen eine Rarität. Denn die meisten anderen Adventure-Fortsetzungen bieten zwar eine neue Geschichte an, aber die Charaktere bleiben immer gleich.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Inventarius »

"Der Mensch hat durch die Zivilisation das Gespür für die eigenen Instinkte verloren."

Das scheint mir bisher die Kernaussage von von Glower zu sein.
Bisher eine recht platte Aussage und ich bin mal gespannt, ob er sich im nächsten Kapitel nackt auf die Jagd begibt oder ein Gewehr mitnimmt.

Auf jeden Fall scheint mir ein Vergleich zu dem bald im Kino anlaufenden "Life of Pi" reizvoll zu sein, zumindest mit dem Buch.
Hier macht Pi ein paar lustige Bemerkungen zu Zoos, Tieren und deren Wunsch nach Freiheit.
In Gabriel Knight geht es mehr um die Instinkte und der Vergleich hinkt etwas, trotzdem finde ich es reizvoll unserem Baron ein paar Sätze von Pi (Schiffbruch mit Tiger) entgegenzuhalten:

"Die Leute denken, Tiere in freier Wildbahn seien glücklich, weil sie frei sind.
Sie stellen sich das wilde Tier vor, wie es nach dem Verzehr einer Beute einen Verdauungsspaziergang macht. Sie glauben das Leben der wilden Tiere ist einfach, edel und sinnerfüllt.
Aber es ist nicht wahr.
Das Leben der Tiere in der Wildnis wird von Zwang und Notwendigkeit bestimmt, sie leben in einem unerbittlichen Sytem von Macht und Unterwerfung, in einer Welt, in der es Furcht im Überfluss gibt.
Was bedeutet in so einer Welt Freiheit ?
Wenn sie zu einem Haus gingen, die Tür einträten, die Leute, die dort wohnten hinaus auf die Straße scheuchten und riefen:
Geht ! Ihr seid frei ! Frei wie ein Vogel ! Hinaus mit euch !
Meinen sie, die Leute würden vor Freude tanzen ?
Auch ein Tier würde, wenn es könnte, sich für einen Lebensraum entscheiden, an dem es alle Orte findet, die es braucht, einen Beobachtungsposten, einen Ruheplatz, Nahrung, Wasser, einen Platz, an dem es baden und sich pflegen kann und so weiter.
Ein Ort an dem es keine Parasiten und Feinde gibt, dafür Nahrung im Überfluss.
Aber Tiere können keine solche Entscheidung fällen. Sie nehmen, was sie finden und richten sich damit ein, so gut es ihre Natur erlaubt."

(Lest schnell noch das Buch, bevor ihr den Film guckt. :wink: )
Zuletzt geändert von Inventarius am 16.12.2012, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von elfant »

Inventarius hat geschrieben:Bin hier absolut nicht einverstanden.
Die beiden Geschichten setzen für mich lediglich sehr verschiedene Schwerpunkte.
Richtig ist zwar, dass die Voodoothematik mehr Spielraum für verschiedene Deutungen lässt, dafür sind in Gabriel Knight 1 die dahinterstehenden Personen unbedeutsam oder weniger interessant. Zudem ist von Anfang an klar, wer die Schuldigen sind.
Ich weiß nicht, ob du Kapitel 3 schon gespielt hast.
Ich habe das 3. Kapitel gerade beendet. Bis jetzt fand ich auch die Charakterierung des erstens Teils besser, als es bei der jetztige Charakterierung der Fall ist. Das gleiche gilt für die Erzählform und das Gameplay. Beim ersten Teil gab es, wie wir ja übereinstimmen, mehrere Deutungen, was hier nicht der Fall ist. Ebenso hatte man am ersten Tag noch keinen Verdächtigen. Hier fehlen die Interpretationsmöglichkeiten und gleich am ersten Tag können wir einen schlüssige Verdacht nennen..... Vielleicht kommt ja noch der große Twist mit einer logischen Erklärung. Als Erstspieler weiß ich das noch nicht und kann nur nachdem aktuellen Stand (wie gesagt Ende des 3. Kapitels / Anfang des 4. Kapitels) spekulieren und Zwischenfazits nennen.
Inventarius hat geschrieben:Das ist sicher ein berechtigter Kritikpunkt und sicher kann hier Teil 2 nicht mit dem ersten mithalten. Ich beginne aber gerade zu verstehen, warum sich Jane Jensen für die Realfilme entschieden hat. Gerade die Spannung, die in einigen Dialogen zwischen den Charakteren besteht, hätte sich ohne Schauspieler so nicht darstellen lassen. Hier wirken Animationen immer noch etwas unbeholfen.

Ich schreibe gleich noch etwas zur Weltanschauung von Glower, aber vor allem würde ich jedem Spieler der deutschen Version doch mal empfehlen bei GoG zuzugreifen (2€) und mit der Originalversion weiterzuspielen. Ist ja hier immer das Gleiche:
Die Spieler der deutschen Version schimpfen und die anderen finden es gut, dafür kann doch das Spiel nichts.
Die schauspielerische Leistung, sei es nun die Regieanweisungen oder nicht, ist nun schon schlecht genug, um mich erschaudern zu lassen. Das Prinzip stimmt zwar, aber die Umsetzung führt es leider ad absordum.
Ich hätte da aber eine Frage: Ist das Werwolfbuch in der Orginalsprache auch auf Deutsch?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

Das Werwolfbuch ist auf Englisch.
Soll ich einige Screenshots einstellen?

@ Inventarius:
Das Buch lese ich auch gerade. Genau genommen habe ich heute auch darüber nachgedacht, daraus zu zitieren, weil die Sicht auf die Tiere und die Natur eine ganz andere ist, als hier von Von Glower propagiert.
Bei von Glower hört es sich so an, als sei Natur etwas Tolles und als wären die Menschen Raubtiere geweßen.
Dabei waren sie wohl eher den Elementen ausgeliefert.
Hier ein kleines Zitat aus dem Buch, in dem Gabriel genau das anspricht:
“I take it that huntin’ is part of this recovery process?”
“Of course,” Von Glower said, brightening again. “Just reconnecting with nature is important, but hunting is even better. Hunting is the closest we can get to our ancestry.”
“You could try gettin’ eaten by a lion,” Gabriel quipped.
Von Glower smiled, “True, but the benefits are short-lived.”
They were both quiet for a moment, ..
Dass die Menschen dabei die Schwachen sind, will er gar nicht hören.
Ebenso wenig, wie er mit den Waffen der Urzeit jagen würde. Die beachtliche Waffensammlung im Keller ist doch sicher nicht Deko. Ist man mit solchen Waffen noch "natürlich" oder eher technisch überlegen?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Inventarius »

hatte man am ersten Tag noch keinen Verdächtigen. Hier fehlen die Interpretationsmöglichkeiten und gleich am ersten Tag können wir einen schlüssige Verdacht nennen
Noch einmal, gerade hier bin ich völlig anderer Meinung. Im ersten Teil waren für mich von Beginn an (Die Voodoothematik war auch hier von Anfang an klar) alle schuldig, die zur Gruppe der Praktizierenden gehörten. Ein Verdacht, der auch richtig war. Niemals gewann das Spiel Reiz aus der Frage, wer der Schuldige war. Andere Dinge waren es, die das Spiel so gut machten.
Im zweiten teil habe ich zwar von Anfang an Verdächtige, aber eben mehrere, und im Moment ist es völlig unklar, wer hier genau welche Rolle hat.
Das Spiel funktioniert hier eher wie ein Tatort (mit Werwölfen halt).
Ich hätte da aber eine Frage: Ist das Werwolfbuch in der Orginalsprache auch auf Deutsch?
Es ist auf Englisch.
Die schauspielerische Leistung, sei es nun die Regieanweisungen oder nicht, ist nun schon schlecht genug, um mich erschaudern zu lassen.
Ich finde es hier wieder ganz schwer zu diskutieren, wegen der verschiedenen Versionen.
Es gibt Szenen, die ich auch nicht besonders finde, aber Computerfillme (ganz ohne Gesichtsanimationen zum Beispiel) haben andere Schwächen.
Und gerade in den Szenen in der Loge halte ich die Schauspieler im Moment tatsächlich für eine Stärke des Spiels. Bin aber natürlich auch erst im dritten Kapitel und Meinungen werden sich hier bestimmt noch ein wenig verändern.

Nachtrag : Ich habe auch noch eine Quizfrage, die mich beim Spielen stark bewegt hat und die Vorzüge der Realfilme zeigt: Trägt die Sekretärin des deutschen Anwalts sehr hohe Stiefel oder sind das rote Strümpfe ?
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von elfant »

Inventarius hat geschrieben:Nachtrag : Ich habe auch noch eine Quizfrage, die mich beim Spielen stark bewegt hat und die Vorzüge der Realfilme zeigt: Trägt die Sekretärin des deutschen Anwalts sehr hohe Stiefel oder sind das rote Strümpfe ?
Entweder tragt sie rote Strapse oder eine rote Strumpfhose. Die Füssen stecken in schwarzen Pumps und der Minirock ist etwas zu lang, als daß ich es sicher erkennen könnte.

Sind die Tagebücher auch auf englisch?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

Ja, die sind auch auf englisch.

Das wird im zweiten Kapitel mal angesprochen und erklärt. Keine Ahnung, wie die DAS ins deutsche übersetzt haben.
Anscheinend kommen die Ritters aus England. Der Heilige Georg ist auch Schutzpatron Englands.
Es wird angedeutet, dass die bewusst auf englisch geschrieben haben, weil sie eventuell von Gabriels Ankunft ahnten...
Aber das sollte, wie schon mal erwähnt, in einem vierte GK geklärt werden.
Mal sehen, ob wir es jemals erfahren.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Inventarius »

Ich glaube, das komplette Schriftmaterial ist auf Englisch. Der Spieler muss es ja lesen können, das muss im Original vielleicht auch ein gewisser Realismus zurückstehen.

Die Antwort auf die Quizfrage war mir auch schon klar, hatte ja oft genug hingeguckt :wink: . Sie trägt schwarze Pumps.

Übrigens : Der Herr Aigner hat gestern das 2:0 von Inui genial vorbereitet (gegen die Wölfe).
Antworten