5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8253
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von Loma »

Ist wohl letztlich Auslegungssache.
Aber da Grace ja erzählt, daß sie gerne mal ein echtes Abenteuer erleben möchte, weil sie sich vorerst genug in Bibliotheken und deren (überaus tollen) Geschichtsbüchern versteckt hat, paßt, meiner Meinung nach, "aufwachen" hier durchaus.
(Ganz abgesehen davon, daß ich diese Aussage in (glücklicherweise sehr seltenen) besonders schwachen Momenten nachvollziehen kann. :wink: )
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von elfant »

Ja sie möchte "SOMETHING REALLIFE" erleben.

PS:
An Crow
gibt es bei Scumm keine Icon - Leiste wenn man zum obereb 2 Balken fährt? Du fluchst ja öferts über die Steuerung der Verben.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Temüjin
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7980
Registriert: 15.06.2008, 13:25
Wohnort: Bremerhaven (!)

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von Temüjin »

Warum Gabriel aber bei "Nimm Frau" sagt, diese Frau wäre ABSOLUT nicht sein Typ, verstehe ich nun gar nicht. Bestimmt ist Gabriel Hippie-Feind. :)
Bild
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von magoria »

Tatsache ist, und entgegen jeglicher Erwartungen. Die original Sprache ist um einiges derber, und enthält nicht wenige sexuelle Anspielungen. In den 80er wohl auch noch in den Vereinigten Staaten akzeptabel. Heute undenkbar, unangebrachte Worte eben. Köpfe dürfen rollen, Blut darf spritzen... Aber der nackte Arsch einer Frau bzw. der eines Mannes ist bereits strafbar. Macht euch einfach eurer eigenen Gedanken.
Zuletzt geändert von magoria am 30.10.2012, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von Inventarius »

Warum Gabriel aber bei "Nimm Frau" sagt, diese Frau wäre ABSOLUT nicht sein Typ, verstehe ich nun gar nicht. Bestimmt ist Gabriel Hippie-Feind.
Er fürchtet wohl eher, dass die Phyton mit ins Bett kommt.
Benutzeravatar
gff
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 802
Registriert: 09.03.2004, 18:49
Wohnort: Ge
Kontaktdaten:

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von gff »

Ich muss gestehen, daß ich das Spiel zuerst fast schon nach wenigen Minuten aufgegeben hätte. Ich fands seltsam, daß es irgendwie anfing und ich stand da und dachte "Hm.. und nun?"
Die Stimme der Erzählerin fand ich zuerst gewöhnungsbedürftig.

Zum Glück bin ich dran geblieben. Plötzlich weiß ich was zu tun (naja, im Ansatz Zumindest :mrgreen: ) ist und ich möchte die Stimme nicht mehr missen. Überhaupt die englischen Sprecher! Großartig! Tim Curry, Leah Remini etc. Ich meine, daß man bei allen Sprechern hört, daß sie sich in die Rolle versetzen und Spaß haben. Sehr schön gemacht!

Ich hatte das Spiel schon einige Jahre ungespielt hier liegen. Quasi ist dieser Playthrough also ein Aha-Erlebniss für mich. #-o :mrgreen: :mrgreen:
Bild
magoria
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 816
Registriert: 05.05.2010, 20:23

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von magoria »

Auch Grace ist doch sehr attraktiv, finde ich ;-) :

Bild

Bild
wyrd bið ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich!
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von Held von Kosmos »

Die Tante besaß genauso viel Mimik wie Frodo oder Steven Seagal. :lol:
Frechigkeit!
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von elfant »

Temüjin hat geschrieben:Warum Gabriel aber bei "Nimm Frau" sagt, diese Frau wäre ABSOLUT nicht sein Typ, verstehe ich nun gar nicht.
Wen wunders? AIDS war das größte Gesundheitsthema der 80 - iger und 90 - iger Jahre, Hippies und Voodoo - Anhänger praktizieren alle unkontorllierten Geschlechtsverkehr und im Inventar ist kein Kondom. :mrgreen:
magoria hat geschrieben:Tatsache ist, und entgegen jeglicher Erwartungen. Die original Sprache ist um einiges derber, und enthält nicht wenige sexuelle Anspielungen. In den 80er wohl auch noch in den Vereinigten Staaten akzeptabel. Heute undenkbar, unangebrachte Worte eben. Köpfe dürfen rollen, Blut darf spritzen... Aber der nackte Arsch einer Frau bzw. der eines Mannes ist bereits strafbar. Macht euch einfach eurer eigenen Gedanken.
Gerne. Im anglikanischen Sprachraum wird wesentlich mehr sexual geflucht (in deutschen Sprachraum eher fäkal, aber seit Jahrzehnten im Wandel), offene Städte wie San Fransico (oder glech ganz Kalifornien) und New Orleans als Sündenpfuhle gelten und das Recht in Lousiana ja so freizügig ist (es baut als einziger Bundesstaat auf dem "Code civil" / "Code Napoleon" auf).
Was wirklich ungewöhnlich ist, ist das Gabriel Malia anscheinend wirklich liebt. Das Verbot von "Mischehen" (wo auch immer "Mensch heiratet Mensch" eine Mischung ist) wurde in den USA zwar Mitte der 1960 - iger komplett aufgehoben, aber die breite Akzeptanz (Mehr Fürsprecher als Gegener) bildete sich erst in den 1990 - iger Jahren.
Wenn man sich einmal die Bewertungsschemen ansiehst, stellst man auch fest, daß die Art wie man in den USA Filme bewertet, sich geändert hat aber zum liberaleren. "Cocksucker" zum Beispiel bis in die 1990 - iger nur in R - Filmen (Filme ohne Jugendfreigabe) erlaubt. Heute darf man es sich beim sinnvollen Einsatz durchaus 1 oder 2 Mal in PG - 13 Filmen erlaubt.
Abgesehen davon empfinde ich die Sprache für authentisch, was aber daran liegen kann, daß ich nach 5 Minuten Aufenthalt in New Orleans einen Scherz - Starfzettel bekam von einer Armenspeisungspendensammlerin bekam. Meine Vergehen: To seyx, fuckable, Offseason Tourist und (handschriftlich hinzugefügt) German
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Temüjin
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7980
Registriert: 15.06.2008, 13:25
Wohnort: Bremerhaven (!)

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von Temüjin »

gff hat geschrieben:Ich hatte das Spiel schon einige Jahre ungespielt hier liegen. Quasi ist dieser Playthrough also ein Aha-Erlebniss für mich.
Schick, Dein Bild ist aus dem alten AHA-Video für "Take on me" ! =D> Gabriel hat ja Ähnlichkeit mit dem Typ aus dem Video...
Kann man eigentlich in den ersten beiden Kapiteln sterben ? Hier wurde gesagt, man könne so häufig sterben, aber ich leb immer noch und würde gerne mal sterben.
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von Crow »

Loma hat geschrieben:Also ich finde diese Übersetzung eigentlich auch recht passend.

Und nur weil ich jetzt ein bisserl in das Video reingelinst hab', bin ich auch ganz zapplig, das Spiel erneut zu spielen, obwohl mir momentan doch die Zeit dafür fehlt. Shame on you, Mr. Crow! :wink:
Why me? Ich bin doch ein Engel vor dem Herrn. Frag Großmutter, die wird Dir das bestätigen! ;)
elfant hat geschrieben:PS:
An Crow
gibt es bei Scumm keine Icon - Leiste wenn man zum obereb 2 Balken fährt? Du fluchst ja öferts über die Steuerung der Verben.
Doch, die gibt es auch dort. Ich verwende sie später auch ab und zu mal. (wie in den neuen Folgen zu sehen) Ich hatte zuerst vor, die Leiste nicht zu verwenden, um den oberen schwarzen Bereich wegschneiden zu können, um ein quasi Breitbild-Format daraus zu machen. Allerdings finde ich die Position der Leiste irgendwie unergonomisch. Besser hätte ich es gefunden, diese unten zu platzieren und die "Untertitel" dafür oben drüber zu setzen. Keine Ahnung, ob das nur mir so geht.

Übrigens: interessante Infos, die Du zu New Orleans geliefert hast! Erklärt auch ein wenig den Namen der Bar, auch wenn da eine Büste von Napoleon herumsteht. (man bekommt nebenbei einen netten Kommentar, wenn man diese benutzen will: "Able was I ere I saw Elba")
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Benutzeravatar
..eve.
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1441
Registriert: 06.10.2006, 16:24
Wohnort: Anderswelt

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von ..eve. »

So, hab jetzt auch angefangen zu spielen. Mir gehts ähnlich whie gff, hab das Spiel schon ewig rumliegen und mich nie zum Spielen überwinden können. Gott sei Dank gibts diesen Playthrough! Was ich bisher gespielt habe gefällt mir ausnehmend gut. Ich stimme völlig mit dir überein, Möwe. Großartig, diese Welt ganz langsam Stück für Stück zu erkunden. Und der Akzent der Sprecherin, einfach nur totales New Orleans Flair *schwärm* Überlegt mal, was haben wir uns alle gefreut, als es bei Edna bricht aus für jede Inventarkombi einen Kommentar gab, als wäre das was ganz tolles Neues, noch nie dagewesenes, dabei hatte Gabriel Knight das auch schon. Sogar für so ziemlich alles, was auf einem Screen zu sehen ist. Ich bin ziemlich begeistert. Und dann diese Detailfülle, die die Leute von sich offenbaren, wenn man sich mit ihnen unterhält. Ziemlich toll. Ich verstehe so langsam, warum viele das Spiel so in den Himmel loben.

Gespielt hab ich bis zum Friedhof, wobei ich, nachdem ich den Buchladen verlassen habe, zuerst mal zu Granny gefahren bin und danach zum Friedhof.

Ich hab mir gleich gedacht, als Gran so von der Familie erzählt, bei all den Alpträumen, die die männlichen Mitglieder der Familie heimzusuchen schienen und den seltsamen Todesfällen jeweils als die Söhne acht Jahre alt waren, das muß bestimmt ein Famlienfluch sein, vor allem, weil bei beiden, Vater und Sohn, ein Autounfall die Todesursache war (in dem Zusammenhang ist das mit der Law-School allerdings wirklich seltsam, scheinbar eine kleine Logiklücke). Scheint, als interessiere sich Gabriel nicht nur wegen seiner Schreiberei für Voodoo. Und dann diese mysteriöse Uhr auf dem Dachboden (vermutlich deutscher Herkunft) und der ebenso mysteriöse Anruf von Wolfgang Ritter aus Deutschland - bestimmt gibt es da einen Zusammenhang was den Familienfluch angeht. Am wenigsten hab ich noch von den Voodoo-Morden in Erfahrung gebracht und vor allem auch noch nicht so ganz verstanden, warum Gabriel sich dafür interessiert (hab ich das in der Übersetzung richtig mitgekriegt - er will die Bilder der Opfer in seinen Romanen abbilden?!? - nein, sagt es mir nicht, ich finds raus :oops: :roll: ).

Lange hab ich jetzt wirklich nicht gespielt, aber ich hab das Gefühl, schon so viel von dieser Welt und den Menschen darin erfahren zu haben - da können sich heutige Adventures ja mal sowas von eine dicke Scheibe von abschneiden, was gutes Storytelling angeht. Ich freu mich schon sehr aufs Weiterspielen.
"Man muss sich viel anhören, bevor einem die Ohren abfallen." Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10026
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von Joey »

Temüjin hat geschrieben:
Kann man eigentlich in den ersten beiden Kapiteln sterben ? Hier wurde gesagt, man könne so häufig sterben, aber ich leb immer noch und würde gerne mal sterben.
Ich bin jetzt beim Nochmalspielen in Tag 5. Und hatte gerade die erste Situation, in der ich hätte sterben können.
Ich denke, vorher gibt es da auch nicht wirklich welche, da die Gefahr noch nicht wirklich hoch ist.
Ich kann natürlich keine Garantie geben, aber ich würde daher deine Frage mit nein beantworten.
Aber in den späteren Kapiteln gibt es schon einige gefährliche Situationen. :wink:
Ich hoffe, das wird jetzt nicht als Spoiler angesehen. *duckt sich*
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Temüjin
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7980
Registriert: 15.06.2008, 13:25
Wohnort: Bremerhaven (!)

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von Temüjin »

Ich hab wieder so ein feines Bild von Jón Kristján Kristinsson gefunden, poste aber nur die zensierte Hälfte wegen Spoileralarm. Der Künstler hat echt zu allen bedeutenden, alten Adventures so eine prägnante Grafik gemacht.
Bild
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 5. gemeinsamer Playthrough: Gabriel Knight 1

Beitrag von Möwe »

Huch! Da bin ich aber mal gespannt, was sich im Paket befindet!
Wehe, du verrätst es uns nicht!!
Bild

Da heute der passende Tag war, habe ich endlich das zweite Kapitel in Angriff genommen und gerade beendet.
Zum Glück konnte ich mich noch dunkel an manche Lösungen erinnern, sonst hätte ich wohl ewig gebraucht.
Und trotz meines phänomenalen Gedächnisses musste ich in der Lösung nachschauen, weil ich mal nicht weiter kam.

Was ich übrigens sehr symphatisch finde: Gabriel verabschiedet sich immer von den Personen, seine Oma umarmt er sogar. Von anderen Spielen ist man es gewohnt, ohne Grußwort einfach den Raum zu verlassen. Was für eine erholsame Ausnahme!

Wie finden denn die Erstspieler den Inhalt? Und wie deuten sie ihn?
Für mich ist es blöde, etwas über den Inhalt zu sagen, weil ich weiß, wie es weiter geht. Aber mich würden mehr "unbeeinflusste" Meinungen interessieren.
Wie findet ihr Dr. John?
Mich hat beim ersten Durchspielen besonders seine Stimme imponiert und ich konnte ihm alles böse der Welt zutrauen.
Was haltet ihr von Magentia Moonbeam?
Wie findet ihr Grace?
Und Malia?
Ist euch Gabriel nicht etwas ZU unernst bei der Sache?
Kaum kommt eine Dame des Wegs, schon lässt er sich ablenken.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Antworten