Ist eigentlich schon bekannt, wie alt Guybrush in ToMI sein soll?
In Teil 1 war er ja ca. 16 - 17 Jahre alt, in der Bibliothek auf Phatt Island verplappert er sich, dass er 19 sei,
in CMI schätzt Dinghy Dog sein Alter falsch und Guybrush beweist ihm, dass er schon 20 Jahre alt ist,
und EMI spielt 3 Monate nach CMI... also auch 20 (oder 21, falls er zwischenzeitlich Geburtstag hatte).
Zuletzt geändert von Cohen am 30.06.2009, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Cohen hat geschrieben:Ist eigentlich schon bekannt, wie alt Guybrush in ToMI sein soll?
In Teil 1 war er ja ca. 16 - 17 Jahre alt, in der Bibliothek auf Phatt Island verplappert er sich, dass er 19 sei,
in CMI schätzt Dinghy Dog sein Alter falsch und Guybrush beweist ihm, dass er schon 20 Jahre alt ist,
und EMI spielt nur wenige Wochen nach CMI... also auch 20 (oder 21, falls er zwischenzeitlich Geburtstag hatte).
Hi,hi, sehr interessante Überlegung! Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Könnte ja passieren das wir im Verlauf von Tales of Monkey Island noch mit Guybrush Junior dem I. konfrontiert werden. Und der in 17 Jahren Monkey Island nochmals aufleben lässt.
Wurde nicht irgendwo erwähnt, dass ToMI zwischen MI4 und einem möglichen MI5 angesiedelt sein sollen? Außerdem ist Elaine doch bereits seine Frau, wenn ich mich nicht verschaut/verlesen habe...
Habe ich das falsch in Erinnerung, oder sollte ToMI nicht sogar NACH einem fiktiven 5. Teil spielen?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
@Cohen und adamski
Doch, ich habe mir das auch schon immer überlegt. Für mich MI 1 (18), MI 2 (äh19), CMI (20), EMI (21). In EMI sagt er ja in der ScummBar auf äh andere Art, dass er 21 sei.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Vielleicht machen sie's wie in den "Young Indiana Jones Chronicles": Ein alter, zahnloser Guybrush hängt über der Theke in der SCUMM-Bar und berichtet mit zittriger Stimme von den Erlebnissen seiner Jugendlenze...
Sven hat geschrieben:
@Cohen und adamski
Doch, ich habe mir das auch schon immer überlegt. Für mich MI 1 (18), MI 2 (äh19), CMI (20), EMI (21). In EMI sagt er ja in der ScummBar auf äh andere Art, dass er 21 sei.
In EMI will Guybrush in der Scumm Bar aber auch partout seinen Ausweis nicht zeigen, daher tippe ich auf fast 21, aber noch nicht ganz.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Wer sich ein bisschen spoilern lassen will, kann sich auf der Telltale-Seite die ersten 3 Minuten des Spiels (vom Telltale-Logo bis zum MI-Logo) ansehen.
Ich muß mich da schwer zusammenreißen, das nicht anzusehen... habe den Anfang schon angeguckt und dann abgebrochen, weil ich mir die Überraschung nicht vermiesen will.
Übrigens: ToMI spielt übrigens tatsächlich nach einem fiktiven MI 5. Interessanter Ansatz. Das heißt, das wahre Geheimnis von Monkey Island erfahren wir nicht - aber das ist gut so, schließlich soll das von Ron Gilbert kommen.
Wobei ich den derzeitigen Status quo - keiner kennt das "Wahre Geheimnis" nicht einmal LeChuck - auch amüsant finde.
"Ich habe keine Ahnung, wie man Geld stiehlt. Ich bin Bankdirektor." (Flucht von Monkey Island)
Hat Ron Gilbert nicht mal in einem Interview erklärt, er selbst kenne es auch nicht?
Ich halte es allerdings für sehr unwahrscheinlich, dass er nochmals ein MI-Spiel designen wird. Aber vielleicht darf er ja der guten Kontakte zu Telltale wegen eine etwaige Auflösung des vielgesuchten Geheimnisses beisteuern...
Ich hoffe übrigens, daß die Monkey Island-Mythologie ein bißchen konsistent verfolgt wird. Da gabs nämlich in den Vorgängern ziemliche Fehler.
So sagt die Voodoo-Mama in MI3, sie hätte Guybrush geholfen, den Antiwurzel-Trank zu brauen - was natürlich Quatsch ist, das waren die vegetarischen Kannibalen!
Außerdem erzählt LeChuck, wie er Kapitän Marley gefoltert hätte und in einen Strudel geschickt hätte. Dann aber kommt in MI4 die Auflösung, daß Herman Toothrot der Vater von Elaine ist, Herman erzählt, wie er bei einem Wettrennen dank Ozzie Mandrill in einen Strudel geraten und dann auf Monkey Island angekommen ist - von LeChuck keine Rede.
Diese Auflösung ist natürlich bestechend, aber furchtbar unlogisch; denn im ersten Teil wird ja eindeutig gesagt, daß Herman mit der "Sea Monkey" nach Monkey Island gekommen ist und sie mithilfe von trainierten Affen wieder zurück geschickt hat.
Oder habe ich da was übersehen?
Andere Frage: Was ist eigentlich mit Largo passiert? Wenn ich mich recht erinnere, verschwindet der einfach. Wäre nett, wenn der mal wieder auftauchen würde.
"Ich habe keine Ahnung, wie man Geld stiehlt. Ich bin Bankdirektor." (Flucht von Monkey Island)
Ich kenne nur die Geschichte, daß er darauf wartet, im Lotto zu gewinnen, um dann die Rechte von LucasArts zu kaufen und dann "Monkey Island 3a: Sie erfahren das Geheimnis, oder sie bekommen ihr Geld zurück" zu designen.
Außerdem würde mich interessieren, wie er diese Jahrmarktsgeschichte auflöst. Er war zwar mit der Auflösung in MI3 zufrieden, hätte es aber anders gemacht.
"Ich habe keine Ahnung, wie man Geld stiehlt. Ich bin Bankdirektor." (Flucht von Monkey Island)
Ja, Largo hab ich auch irgendwie vermisst. Kompliment übrigens an Sherlock Ulrich: Das mit dem Wurzeltrank war mir ja auch noch aufgefallen, aber die anderen Punkte hatte ich vollkommen übersehen - da war wohl zuviel Zeit dazwischen. Wird gar nicht so einfach, das wieder auf eine Leiste zu bekommen. Die meisten Sachen könnte Telltale allerdings wohl problemlos ausklammern.