Shard of Truth hat geschrieben:Dass du überhaupt soviel Twitter liest überrascht mich Vainamoinen, die Diskussionskultur dieser Plattform ist doch unter aller Sau.
Komplett und ohne Zweifel, japp. Leider jedoch auch sauschnell. Ich habe mir hoch und heilig versprochen, selbst keinen Twitter-Account zu machen. Ich wäre aber natürlich auch der Turbotroll schlechthin.
FrasierCrane hat geschrieben:Aber kein Wort von Lesben-Hass oder Gamergate oder sonst was.
Äh. War da inzwischen die große Löschpolizei?! Gestern sah das einen Hauch anders aus. In ganz eindeutigem Kontext.
Shard of Truth hat geschrieben:Hat eigentlich sonst auch bisher jemand hier das Gefühl, dass in den zwei Episoden bisher eigentlich nur neue Fragen aufgeworfen statt alte beantwortet wurden? Die Geschichte verzweigt sich ganz schön, was ja nichts Schlechtes ist, aber irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass die nächsten drei Episoden wirklich ausreichen werden, sowohl Dreamfall als auch Chapters zu einem zufriedenstellenden Abschluss zu bringen.
Ein paar Dinge hätte ich zu sagen, die Möwe da beruhigen, und ein paar, die ihn noch etwas nervöser machen könnten. Erstens, Chapters fing mit der Beantwortung der zwei zentralen Dreamfall-Cliffhanger an. Dann folgte eine lange und etwas zähe Expositionsphase, die sich dank Arcadia/Marcuria auch noch dick ins zweite Buch zieht. Wie es von Ragnars Seite auch heißt, folgt nach diesen zwei Büchern eine erzählerische Zäsur (und eine in-game "Pause" von zwei Monaten). Erzählerisch sinnvoll scheint es, danach mit dem Auflösen von Fragen anzufangen. WENN Ragnar das kontinuierlich hinbekommt, reichen drei Bücher mehr als aus, um haufenweise Fragen zu beantworten, gegebenenfalls sogar 'genug' (nein, nicht "alle", das wäre eine schlechte Geschichte

).
Schlechtestenfalls tappen RTG jedoch in die Telltale-Falle. Eine fünf-Episoden-Struktur ist geradezu prädestiniert dazu. Als Telltale an die letzte TMI-Folge ging, haben sie offenbar auch gemerkt, dass sie viel zu viele Fragen offen gelassen haben, und dass ein sinnvolles Auflösen aller Fragen, so wie sie es konzipiert hatten, einfach zu teuer wäre. Das Resultat war ein höchst unbefriedigendes bis dummes Ende, an eine ziemlich anspruchsvolle Story geklatscht. Und Dreamfall Chapters ist noch
weitaus anspruchsvoller.
Ich muss da im RTG-Forum mal den mahnenden Zeigefinger heben.
Matt80 hat geschrieben:Ich denke abgesehen davon auch, dass kurze Haare in diesem Fall viel deutlicher die Veränderung vermitteln können, die Zoe durchlebt. Auch was die Kleidung anbelangt, ist ein klarer Unterschied zu Vorher wohl sinnvoll. Insofern muss ich den Look auch nicht mögen. Hauptsache es hilft der Erzählung.
Kann für die Erzählung sogar einen ganz praktischen Grund haben.
p.s. Ich kann zwar eigentlich nur Pferdeschwanz-Zoë als die echte akzeptieren, aber die habe ich bei Chapters ja sowieso nicht gekriegt. Der neue Schnitt ist super!
